Richtig, und der Status gilt dann, nachdem man ihn in einem Kalenderjahr erreicht hat laut M&M für mindestens 2 (Zeit-)Jahre (nicht Kalenderjahre).
Für diejenigen, die den Status im Januar oder Februar erreichen also nahezu genau 2 Jahre oder maximal 2 Jahre + 2 Monate.
Für diejenigen, die den Status ab März - Dezember erreichen ist die Statusdauer dann zwischen 2 Jahre + 2 Monate (bei Qualifizierung am 31.12.) und sogar fast 3 Jahre (bei Qualifizierung genau am 1.3.)
Nehmen wir nun folgendes an: Ich bin bisher nur mit den Wüstencarriern geflogen. Nun reitet mich ein wilder Esel und ich fliege im Jänner und Februar 2017 genau 107.332 Statusmeilen bei LH/MM ein. Laut Deiner Theorie bin ich nun SEN bis 28. Februar 2019.
Welche Möglichkeiten der Requali habe ich?
Eine weitere Annahme:
LH hat mich nicht überzeugt. Ab 1. März 2017 habe ich nie wieder einen Fuß in eine LH Maschine gesteckt, noch irgendeinen Flug bei Star Alliance gemacht. Somit von 1. März 2017 bis inkl. 28. Februar 2019 keine weitere Statusmeile!
Laut LH schaut man aber Anfang 2019 ob ich mich in den beiden Kalenderjahren davor (= 2018 und 2017) requalifiziert habe (Du hast ja bereits definiert was ein Kalenderjahr ist, unstrittig ist auch das der SM Counter immer zu Jahresbeginn auf Null geht, unterjährig jedoch weiter hochzählt). Dazu muss ich in (mindestens) einem der beiden Kalenderjahre (2017, 2018) mindestens 100.000 SM erflogen haben.
2018 habe ich 0 SM. Aber 2017 habe ich genau 107.332 Statusmeilen erflogen. Und zwar von 1. Jänner bis 28. Februar.
Also habe ich mich requalifiziert!
Und somit Status bis Ende 02/2021.
Siehst Du das genau so?
Wenn ja - super > mit 100.000 SM in zwei Monaten erfliegen gibt das dann 4 Jahre SEN.
Wenn nein - super > dann habe ich recht. Gibt immer noch 3 Jahre SEN.
Denken Sie da mal drüber nach!
"Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.
So Long!
G.