...
Ein normal denkender Mensch würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen, dass man sich mit den gleichen Meilen qualifizieren und gleichzeitig requalifizieren kann.
Jetzt hilft nur noch der Tatsachenbeweis durch ein Experiment im Januar/Februar 2017.....
Ich werte übrigens Dein Mail als Zustimmung zu meiner Aussage!
![]()
Jetzt hilft nur noch der Tatsachenbeweis durch ein Experiment im Januar/Februar 2017.....
Da Sie die erforderlichen 35.000 Statusmeilen bereits im Januar/Februar 2012 sammeln konnten und Ihr Status aktuell bis 2014 gültig ist, sind für die weitere Vergabe die Kalenderjahre 2012 und 2013 relevant, so dass Sie den seltenen Vorteil genießen, bereits jetzt eine Verlängerung bis 2016 erreicht zu haben.
Wir brauchen nicht zu warten...
Da Sie die erforderlichen 35.000 Statusmeilen bereits im Januar/Februar 2012 sammeln konnten und Ihr Status aktuell bis 2014 gültig ist, sind für die weitere Vergabe die Kalenderjahre 2012 und 2013 relevant, so dass Sie den seltenen Vorteil genießen, bereits jetzt eine Verlängerung bis 2016 erreicht zu haben.
Da habe ich auch nie etwas anderes behauptet ...
- Überschreitung der 100.000 Statusmeilen bis zum 28.02.2017 >>> neuer Senator-Status bis 02/2019
- Überschreitung der 100.000 Statusmeilen ab dem 01.03.2017 >>> neuer Senator-Status bis 02/2020
Rotanes und alle anderen hier zustimmend nicken liegen leider falsch!
Tipp: Rotanes muss es eine Jahreszahl ändern!
Jaja ...
![]()
Ich bin ebenfalls der Meinung. Falls die 100K SM vor Ende Februar gutgeschrieben wird, gilt das ganze als Re-Qualifikation.Wie bitte??? Es ist alles genauso, wie von mir dargestellt und entgegen deiner Behauptung mit der Statusgültigkeit bis 02/2020!
Ich bin ebenfalls der Meinung. Falls die 100K SM vor Ende Februar gutgeschrieben wird, gilt das ganze als Re-Qualifikation...
... Requalifiziert hat er sich definitiv nicht und kann er auch nicht mehr, da er in keinem der beiden Kalenderjahre zuvor, 2015 und 2016, die nötige Meilenzahl von 100.000 Statusmeilen erreicht hat.
Da die Requalifizierung auf jeden Fall ausfällt, bleibt für ihn nur der Weg über eine Neuqualifizierung ...
... Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat Flying Lawyer es in diesem (?) Jahr so gemacht (Überschreiten nach dem 1. März)
Wir brauchen nicht zu warten.
Es gibt hier im Forum schon (mehrere) Erfahrungsberichte diesbezüglich als Bestätigung. Google is my friend.
Am besten ist dieser hier; ging zwar um FTL statt SEN, aber das sind ja identische Regeln bis auf die nötige Meilenanzahl:
http://www.vielfliegertreff.de/mile...er-woche-ftl-warum-aber-nur-bis-2-2014-a.html
Ich zitiere; geposted am 17. Februar 2012
"Per dieser Woche habe ich in 2012 die magischen 35k Status-Meilen überschritten
Laut Anzeige in der FTL Lounge gilt der neue Status bis 2/2014"
Mit deinem Post hier inclusive der Mail von Miles & More die darin enthalten ist, sollte auch dem letzten klar sein, dass du Recht hast.
Ja danke, allerdings habe ja selber auch nicht die Erfahrung gemacht, sondern begründe meine Behauptung mit dutzenden Fundstellen über Erfahrungen anderer Nutzer hier im VFT; alle via Google gefunden.
Möglicherweise war es vor vielen Jahren sogar anders, als noch andere Qualifikationsregeln galten: Damals (vor 2004?) galt ja anders als heute ein "rollierender" 12-Monatszeitraum und nicht das Kalenderjahr als Qualifikationsbasis.
Möglicherweise liegt das Missverständnis einiger Mitforisten darin begründet, dass sie mit den alten Regeln seinerzeit andere Erfahrungen gemacht haben?
Einfach hat es sich die Lufthansa mit den Regeln der Statusverlängerung ganz offensichtlich nicht gemacht.
https://www.miles-and-more.com/onli...id=18002&sourceTaxonomy=Program$D$Information
"Wie lange bleibt mein Status als Senator erhalten?
Den Status vergeben wir für mindestens zwei Jahre, bis jeweils Ende Februar.
Wenn Sie als Senator in einem der beiden Kalenderjahre vor Ablauf Ihrer Karte 100.000 Statusmeilen erreichen, verlängert sich Ihr Status automatisch um weitere zwei Jahre. ."
Aber auch nicht immer: warum man als Lufthansa Senator beim Lufthansa-Partner Turkish Airlines nur ein viertel der Statusmeilen bekommt, habe ich bis heute noch nicht begriffen, auch die liebe Senator Hotline vor einem gutem Jahr nicht. Doch muss man alles wissen?
Finde ich jetzt nicht; eigentlich stehen die Regeln ganz einfach zu verstehen in nur 2 kurzen Sätzen:
Damit ist alles relevante gesagt. Einfacher gehts nicht.
Was mir neu war, dass der zweite Satz auch konsequent angewendet wird, wenn man sich im Januar oder Februar erstmals qualifiziert hat, was dann ja de facto nach den 2 Jahren bedeutet, dass man das Kriterium für die Requalifikation um weitere 2 Jahre ohne weiteres Fliegen schon "automatisch" erfüllt hat.
Nun stellt sich wieder die Frage: ist eine automatische Statusverlängerung bereits die Statusgültigkeit von 4 Jahren
Alles auf Anfang bitte.
2x Hawaii in F im deutschen Sch***-Winter ... gibt schlimmere SchicksaleWobei sich die Zahl der neuen Senatoren, welche bereits in 2 Monaten 100k Meilen einfliegen im sehr überschaubaren Rahmen halten dürfte.
Ein normal denkender Mensch würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen, dass man sich mit den gleichen Meilen qualifizieren und gleichzeitig requalifizieren kann.