Fragen an FB's - Hier werden Sie geholfen

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.432
FRA/QKL
ANZEIGE
Dass es firmenspezifische Festlegungen sind, und der FB nicht würfelt, war mir schon klar. Das Problem ist doch, dass offenbar zwei verschiedene Regelungen existieren, die sich beide auf "gesetzliche Bestimmungen" berufen. Entweder es gibt verschiedene Gesetze oder einer von beiden flunkert.
Fluglinien registriert in unterschiedlichen Ländern mögen durchaus unterschiedliche gesetzliche Bestimmungen befolgen. ;)

Siehe auch hier:
Terrorismus: Warum Telefonieren im Flugzeug verboten bleibt - Fliegen - FOCUS Online

Es spielt dementsprechend auch überhaupt keine Rolle, ob das Schwachsinn ist oder nicht - die Diskussion brauchen wir nicht wieder führen. Solange die Bundesregierung aus welchen Gründen auch immer per Gesetz die Nutzung verbietet müssen das in Deutschland registrierte Fluglinien so umsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
R

roeggelzoeg

Guest
Nein nein. Es geht mir nicht darum, den Sinn der Regeln zu diskutieren. Ich persönlich würde Mobiltelefone am liebsten komplett verbieten :) Wär das ein Segen! (Aber was machen die Italiener dann den ganzen Tag?) ;)

Ich interessierte mich nur für den Grund der unterschiedlichen Handhabungen. Nach dem was du sagst interpretiere ich: Es gelten offenbar weltweit die Bestimmungen des Heimatlandes der Airline.
 
H

HONig

Guest
Ich stimme Dir zu, daß wir die Diskussion nicht wieder führen brauchen - das haben wir ja in gewohnter Forenmanier schon getan.

Aber: Es spielt schon eine Rolle, ob ein Gesetz, eine Regelung oder was auch immer Schwachsinn ist. Denn diese Regelung wird von der von uns beauftragten und gewählten Regierung in unserem Namen und vorgeblichen Interesse erlassen. Schon daher sind wir verpflichtet, jede Regelung kritisch zu betrachten. Und wenn wir zur Erkenntnis kommen, daß sie Schwachsinn ist, müssen wir uns dagegen wehren.

Der Focus-Artikel jedenfalls ist Unsinn. Ein eingeschaltetes Handy könnte Zündauslöser sein. Aber auch jeder andere, rein passive Empfänger. Die werden aber nicht verboten, sondern gerade gezielt als RFID-Tags überall draufgepappt...
 
H

HONig

Guest
Ich interessierte mich nur für den Grund der unterschiedlichen Handhabungen. Nach dem was du sagst interpretiere ich: Es gelten offenbar weltweit die Bestimmungen des Heimatlandes der Airline.

Mit Ausnahme von Ländern mit dem Anspruch auf Weltvorherrschaft, da gelten die Landesbestimmungen im Lande und Ausland, für alle. :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.432
FRA/QKL
Aber: Es spielt schon eine Rolle, ob ein Gesetz, eine Regelung oder was auch immer Schwachsinn ist. Denn diese Regelung wird von der von uns beauftragten und gewählten Regierung in unserem Namen und vorgeblichen Interesse erlassen. Schon daher sind wir verpflichtet, jede Regelung kritisch zu betrachten. Und wenn wir zur Erkenntnis kommen, daß sie Schwachsinn ist, müssen wir uns dagegen wehren.
Kannst du ja gerne tun. Mir ist es ehrlich gesagt relativ egal wie die Regelung aussieht, solange ich nicht auch noch im Flieger irgendwelche Viel- und Lautlaberer ertragen muss. Wenn LH jemals Telefonieren im Flieger einführt wäre das für mich sogar ein wichtiger Grund mich nach Alternativen umzuschaun.

Wenn ich mich übrigens gegen jedes Gesetz wehren würde, dass ich mit logischem Menschenverstand betrachtet für schwachsinnig halte, dann käme ich zu nichts anderem mehr und müsste wahrscheinlich sogar noch auf meine paar Stunden Schlaf pro Tag verzichten. :eek:

Wenn ich die schwachsinnigen Gesetze priorisieren würde, dann wäre das Handyverbot im Flieger auch ziemlich weit hinten auf meiner Liste. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.432
FRA/QKL
Mit Ausnahme von Ländern mit dem Anspruch auf Weltvorherrschaft, da gelten die Landesbestimmungen im Lande und Ausland, für alle. :)
Das stimmt natürlich nicht. Beispiel Abgabe von Alkohol an Jugendliche. An Bord einer in Deutschland registrierten Fluglinie gibt es selbst auf US amerikanischem Boden stehend problemlos die in Deustschland erlaubten Alkoholika für 16 und 17-jährige und ab 18 das volle Programm.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ffm_flyer

Reguläres Mitglied
18.05.2011
83
1
Fra
Hallo,
gibt es die Blue Hour (Cocktails Freitags ab 16:30) nur ab oder nach FRA innerdeutsch in C oder auch auf anderen Verbindungen?
 

Washington

verliebt
07.02.2010
2.534
369
53.27° N, 54.23° E
Nein nein. Es geht mir nicht darum, den Sinn der Regeln zu diskutieren. Ich persönlich würde Mobiltelefone am liebsten komplett verbieten :) Wär das ein Segen! (Aber was machen die Italiener dann den ganzen Tag?) ;)

Ich interessierte mich nur für den Grund der unterschiedlichen Handhabungen. Nach dem was du sagst interpretiere ich: Es gelten offenbar weltweit die Bestimmungen des Heimatlandes der Airline.

Vor allem was mache ichd ann den ganzen Tag? Telefonkonferenz per Rauchzeichen ;)?
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
Irgendwo hingehen wo es am wenigsten stoert, und vor allem: leise sprechen, heutige Mobiltelephone haben ja durchaus brauchbare Mikrophone. Ich haeng ja leider auch viel mehr am Handy als mir lieb ist, aber ich schau halt dass ich meiner Umgebung damit moeglichst wenig auf den Nerv gehe.
 

krelle1

Neues Mitglied
09.01.2011
12
0
HAJ
"Logistik" beim Bordservice

Mich würde sehr interessieren, nach welchen Kriterien an Bord entschieden wird, wie der Bordservice "logistisch organisiert" wird. Was ich meine:
Auf einem normalen Kurzstreckenflug gibt es in der Regel 2-3 Trolleys mit Getränken, die beim Bordservice durch die Gänge geschoben werden. Manchmal laufen 2 FB mit ihren Trolleys genau hintereinander her, so dass sie sich oft beim Service belästigen (der Nachfolgende ist mit seiner Sitzreihe schon fertig, der Vorgehende aber noch nicht). Meistens gibt der Vorgehende dann die Getränkebestellung an den Nachfolgenden weiter und schiebt selber seinen Trolley wieder ein Stück weiter.
Das ist so unkoordiniert und zeitraubend.(n)
Warum gehen sie nicht einfach mit mehr Abstand?
Wenn sie drei Trolleys haben, warum teilen sie das Flugzeug nicht in Drittel und jeder übernimmt ein Drittel? Dann kommen sie sich nicht in die Quere.
Sind etwa nicht alle Trolleys gleich bestückt und sie müssen immer zusammenbleiben, um das ganze Sortiment bieten zu können?
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Nein, sie sind nicht gleich bestückt. Die Kollegen von vorne haben Business-Class-Wagen die andere Sachen enthalten bzw. einfach weniger Sachen enthalten.
Eine Aufteilung der Kabine finde ich unflexibel, meistens geht der/die Purser(ette) irgendwann wieder vor um in der C/Cl nochmal nachzuschenken oder schonmal abzuräumen. Ich sehe kein Problem darin, hintereinander her zu fahren mit den Wagen. Wenn man zum Kollegen aufgeschlossen hat, dann tut man dies Kund und der Kollege fährt dann einige Reihen weiter. Da komme ich mir nicht in die Quere, bis jetzt hat das immer geklappt. Habe ich schon eine Bestellung aufgenommen und der Kollege ist da, dann gebe ich diese mit allem drum und dran an ihn weiter, damit nicht nochmal nachgefragt werden muss.

Also ich kann deine Ausführungen leider nicht nachvollziehen. Vielleicht hat die Crew nicht gut miteinander arbeiten können, oder es waren ganz neue oder neu geschulte, ältere Kollegen dabei, die ewigst nur Langstrecke geflogen sind und somit noch wenig Routine haben. Das wäre eine Möglichkeit, aber ansonsten wüsste ich keinen Grund.
 
  • Like
Reaktionen: Oli20

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Man kann sich auch so absprechen dass ein Kollege nur die linke Seite, der andere nur die rechte s
Seite macht. Da kommt man sich dann auch nicht in die Quere..
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.994
212
Man kann sich auch so absprechen dass ein Kollege nur die linke Seite, der andere nur die rechte s
Seite macht. Da kommt man sich dann auch nicht in die Quere..

Ist auch keine Lösung bei unterschiedlicher Bestuhlung. Links hat 2 Sitzplätze zu bedienen, rechts allerdings 3. So steht der/die links bedient 1/3 der Zeit rum und wartet.
 

mamb0

Aktives Mitglied
12.03.2010
172
0
Wie kann ich dem Kabinenpersonal mitteilen, wenn ich nur ne Flasche Wasser, nichts essen und nur meine Ruhe moechte, ohne dass gleich der Purser oder der MdC kommt und fragt, ob alles ok sei oder ne Bordumfrage startet. Ich mein das ja nicht boese. Aber egal wie freundlich es formuliere oder wie sehr ich dabei laechle, die FAs insbesondere in F nehmen es oft als Kritik auf oder fuehlen sich persoenlich betroffen. Manchmal werde ich dann sogar regelrecht geschnitten.
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Du bittest darum in Ruhe gelassen zu werden und hast dann den Eindruck, dass man dich schneidet?:confused:
Ich wuerde sagen, man entspricht einfach deinem Wunsch, oder?
 

mamb0

Aktives Mitglied
12.03.2010
172
0
Du bittest darum in Ruhe gelassen zu werden und hast dann den Eindruck, dass man dich schneidet?:confused:
Ich wuerde sagen, man entspricht einfach deinem Wunsch, oder?

Nee, manchmal kommt da einfach dann gar nichts mehr. Also nichtmal ein Laecheln zurueck, Nullkommunikation. Ganz so als ob ich die Person mit meiner Bitte beleidigt haette.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
das kenne ich nicht so.

man war nur sehr verwundert und hat mehrmals nachgefragt, ob ich denn wirklich nichts essen wolle, aber dann wars gut...

und ich konnte 7h schlafen auf SIN-MUC
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
Wie kann ich dem Kabinenpersonal mitteilen, wenn ich nur ne Flasche Wasser, nichts essen und nur meine Ruhe moechte, ohne dass gleich der Purser oder der MdC kommt und fragt, ob alles ok sei oder ne Bordumfrage startet. Ich mein das ja nicht boese. Aber egal wie freundlich es formuliere oder wie sehr ich dabei laechle, die FAs insbesondere in F nehmen es oft als Kritik auf oder fuehlen sich persoenlich betroffen. Manchmal werde ich dann sogar regelrecht geschnitten.

Wenn mir einer sagt, er möchte von mir "in Ruhe gelassen" werden, dann fühle ich mich auch persönlich angegriffen :D

Sag doch einfach sowas: Ich möchte nur eine Flasche Wasser, nichts essen, und ein bisschen "ausruhen/schlafen/relaxen". Das tönt dann gleich schon anders, als "lass mich in Ruhe" ;-)
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Doch, doch, das kann ich auch nachvollziehen. Manchmal hat man das Gefühl, das die FAs es gar nicht verstehen können, insbesondere wenn man das Frühstück ausschlägt. Ich trinke morgens immer nur einen Kaffee, weil mir das Frühstück im Flugzeug nicht schmeckt und ich kurz nach dem Aufwachen (und vor einer Dusche) auch noch nichts runterkriege. Da wird einem dann permananent dieses Frühstückstütchen zum mitnehmen angeboten und gefragt, ob man nicht doch noch etwas möchte. Manche scheinen das überhaupt nicht zu verstehen...
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
...was ich wiederum nicht verstehe. Wenn jemand nur Kaffee will ist doch kein Problem. Habe ich auf fast jedem Flug wo Frühstück angeboten wird. Wenn ich da jedesmal diskutieren würde, oh weh.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
ANZEIGE
300x250
...was ich wiederum nicht verstehe. Wenn jemand nur Kaffee will ist doch kein Problem. Habe ich auf fast jedem Flug wo Frühstück angeboten wird. Wenn ich da jedesmal diskutieren würde, oh weh.

Zumindest in der F auf der Langstrecke versuchen die FB oefter mal mich zu ueberzeugen doch was zu essen. Aber durchaus nett und nie wirklich hartnaeckig. Ich sehs eher als Sport an einen guten Schmaeh zu plazieren.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer