Fragen an FB's - Hier werden Sie geholfen

ANZEIGE
A

A346

Guest
ANZEIGE
Na wenn das die Maximierer hier wüssten...:censored:

Kann ich mit leben. Habe neulich jmd., der meinte sich Wein selbst vom Wagen nehmen zu müssen und so ziemlich alles trinken wollte, was wir haben, eine mit Wasser gefüllte Weinflasche hingestellt. Der Blick war zwar doof, aber ich glaube er hatte begriffen dass es etwas zu weit ging.

War btw. mit ziemlicher Sicherheit kein VFT User.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

dreamingof8a

Aktives Mitglied
07.10.2010
225
0
Mal versucht deine eigenen einzustecken? Bei Emirates hats vorgestern funktioniert auf der Strecke SYD-BKK.
Aber halt nur mono ... mach ich aber auch oft, weil das Geplärre aus den Y-Kopfhörern ist teilweise echt nicht zu verstehen ....

dipoli meinte:
Es gibt doch Adapter?! Dann kannsde Deinen eigenen anschliessen.
Naja abe rnormalerweise hab ich bei meinem MP3 Player keinen Adapter mit dabei ....

mbx meinte:
Vielleicht damit man sie nicht mit-maximiert? Finde die AC-Lösung ganz gut, mit handelsüblichen Steckern: Wer seine eigenen mitbringt hat keine Probleme, und es wird einem empfohlen, die AC-Kopfhörer ggf. für den nächsten Flug mitzunehmen.
Ich auch - und die USB Stecker an den Sitzen!
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Keine AHnung ob dies jemals gefragt wurde (bin aber grad auch zu Faul zu suchen) . Finde dass die Ansagen vom El Capitano oft schwer zu verstehen sind. Viele nuscheln, dazu rauschen von der Bordtechnik. Ganz wenige Captains sprechen gut & verständlich...am schlimmsten ist es bei den Langstrecken....
am ganz ganz ganz schlimmsten in Y...da kommt so gut wie nix rüber...

Why ?
 
  • Like
Reaktionen: Ramius

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Ganz einfach, billige Technik (dem Captain sein Mikro und die Lautsprecher im Flieger), Hintergrundgeräusche, du wirst älter, hörst somit immer weniger Frequenzen etc ...

Oliver

dem kann ich nur widersprechen! die technik ist weder billig noch minderwertig, schon gar nicht bei neuen maschinen. mit alt werden hat das auch nichts zu tun, wenn sich honk20 nicht jahrelang täglich extremer lautstärke ausgesetzt hat. fast ausschliesslich hat es damit zu tun das falsch reingesprochen wird...
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
War btw. mit ziemlicher Sicherheit kein VFT User.

:confused: Woran merkt man das? Außer der Tatsache, dass man des Deutschen einigermaßem mächtig sein muss, um hier mitzumischen fallen mir keine weiteren K.O.-Kriterien ein, die man direkt bemerken würde.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
dem kann ich nur widersprechen! die technik ist weder billig noch minderwertig, schon gar nicht bei neuen maschinen. mit alt werden hat das auch nichts zu tun, wenn sich honk20 nicht jahrelang täglich extremer lautstärke ausgesetzt hat. fast ausschliesslich hat es damit zu tun das falsch reingesprochen wird...

Danke. Hört sich nach qualifizierter Antwort an. Wenn schon nicht richtig reingesprochen wir, dann sollte richtiges sprechen mit PAXE auch von denen ganz ganz vorne mit Vorderfenster geübt werden. Man soll nicht meinen dass nur FA dies üben sollten. Auch der Capitano macht Musik (!)
Leider gibts zu wenige die unterhaltsam und deutlich reden .....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.940
13.419
FRA/QKL
dem kann ich nur widersprechen! die technik ist weder billig noch minderwertig, schon gar nicht bei neuen maschinen. mit alt werden hat das auch nichts zu tun, wenn sich honk20 nicht jahrelang täglich extremer lautstärke ausgesetzt hat. fast ausschliesslich hat es damit zu tun das falsch reingesprochen wird...
Falsches Verwenden von Mikrofonen ist ziemlich weit verbreitet, auch bei ganz normalen Reden auf Bühnen immer wieder zu beobachten. Viele Personen sind es einfach nicht gewohnt je nach Monitoring und der individuellen Wahrnehmung des selbst Gesprochenen ruhig und deutlich weiter zu sprechen.

Allerdings würde ich bei Piloten erwarten, dass diese entsprechend geschult sind und die klare und deutliche Kommunikation über solche Systeme z.B. auch mit der Flugsicherung professionell gelernt haben. Nicht?
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
...

Allerdings würde ich bei Piloten erwarten, dass diese entsprechend geschult sind und die klare und deutliche Kommunikation über solche Systeme z.B. auch mit der Flugsicherung professionell gelernt haben. Nicht?


Jein.
Erwarten schon, aber um dein Beispiel aufzugreifen:

Die Kommunikation mit der Flugsicherung läuft über das individuelle Pilotenheadset mit einem festen Mikro direkt vor/neben dem Mund und von daher ist das meist kein Problem.
Die Ansagen für die Kabine laufen meist über ein extra Handmikrofon oder einen alten Telefon-Höhrer und somit über ein Extrasystem. die Qualität dessen was da rauskommt haben wir ja bereist besprochen. Das liegt u.a. auch an der Mikrophonqualität und der Fähigkeit des Mikros Umgeungslaute rauszufiltern. Da vorne ist es nämlich recht laut und wenn dann da irgendwo ein normales Mikro ist und El Capitano da reinnuschelt, dann kommen noch die Rauschlaute vom Wind und so dazu, da versteht man ganz schnell nichts mehr. Ist übrigens auch so wenn man das Funksystem auf ein externes Mikro umschaltet, das geht je nach Maschinentyp auch. Wenn die Jungs grade mampfen oder sonst irgendwie zu faul/bequem sind das Headset die ganze Zeit aufzuhaben - die Sprachqualität im Flugfunk rauscht dann sprichwörtlich ebenfalls sehr schnell ins unterirdische. Der Unterschied: Er bekommt es dann gesagt und geht viel näher ans Mikro oder nimmt sein Headset wieder - bei der Ansage in die Kabine sagt es ihm aber keiner da es ja ein Monolog ist.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Jein.
Erwarten schon, aber um dein Beispiel aufzugreifen:

Die Kommunikation mit der Flugsicherung läuft über das individuelle Pilotenheadset mit einem festen Mikro direkt vor/neben dem Mund und von daher ist das meist kein Problem.
Die Ansagen für die Kabine laufen meist über ein extra Handmikrofon oder einen alten Telefon-Höhrer und somit über ein Extrasystem. die Qualität dessen was da rauskommt haben wir ja bereist besprochen. Das liegt u.a. auch an der Mikrophonqualität und der Fähigkeit des Mikros Umgeungslaute rauszufiltern. Da vorne ist es nämlich recht laut und wenn dann da irgendwo ein normales Mikro ist und El Capitano da reinnuschelt, dann kommen noch die Rauschlaute vom Wind und so dazu, da versteht man ganz schnell nichts mehr. Ist übrigens auch so wenn man das Funksystem auf ein externes Mikro umschaltet, das geht je nach Maschinentyp auch. Wenn die Jungs grade mampfen oder sonst irgendwie zu faul/bequem sind das Headset die ganze Zeit aufzuhaben - die Sprachqualität im Flugfunk rauscht dann sprichwörtlich ebenfalls sehr schnell ins unterirdische. Der Unterschied: Er bekommt es dann gesagt und geht viel näher ans Mikro oder nimmt sein Headset wieder - bei der Ansage in die Kabine sagt es ihm aber keiner da es ja ein Monolog ist.

Wäre es nicht gut ein entsprechendes Feedback als Capitano zu haben vom Lead-FA oder anderen FA die es sich getrauen ? Zumindest nach dem ersten mal dass dann bei weiteren ANsagen es besser wird.
 

Yesben

Reguläres Mitglied
02.12.2010
49
0
FRAGE: Gibt es für FB's Regelungen wie und ob man Statuskunden (SEN,HON) begrüssen soll/muss? Oder nochmal extra wegen Getränke oder so nachfragen? Mir fällt nur auf, dass ich manchmal namentlich begrüßt werde, manchmal (oft) nicht. Es gab aber auch einige Flüge bei denen ich begrüßt wurde, ne extra Runde gefragt wurde oder ich sogar am Anfang eine Flasche Wasser und Ein feuchtes Tuch erhalten habe. Ich meine übrigens meist Kurz-/ Mittelstrecken in Y. danke ;-)
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Auf Kurzstrecke extra Begrüßung abseits vom Service hatte ich bisher nur bei BA (als Gold). Bei LH als SEN noch nie, auch wenn da öfters mal Anrede mit Namen kommt bei der Getränkerunde und maximal ein Mini-Plausch während der Kaffee eingeschenkt wird (letztens meinte der Purser mal ich sei der einzige SEN an Bord, was selten vorkäme; war FRA-DUB am Karfreitag glaube ich).

Auf Langstrecke mal mit und mal ohne Begrüßung, unabhängig von der Klasse.
 
T

torsten1

Guest
FRAGE: Gibt es für FB's Regelungen wie und ob man Statuskunden (SEN,HON) begrüssen soll/muss? Oder nochmal extra wegen Getränke oder so nachfragen? Mir fällt nur auf, dass ich manchmal namentlich begrüßt werde, manchmal (oft) nicht. Es gab aber auch einige Flüge bei denen ich begrüßt wurde, ne extra Runde gefragt wurde oder ich sogar am Anfang eine Flasche Wasser und Ein feuchtes Tuch erhalten habe. Ich meine übrigens meist Kurz-/ Mittelstrecken in Y. danke ;-)

Ich (HON) werde immer mit Namen angesprochen, unabhängig von der Reiseklasse (meistens First, manchmal C, kurze domestic auch mal Eco).
 
T

torsten1

Guest
Waren nicht gerade deine Ecozeiten noch vorbei?

Bist du vielleicht doch eher MAM?

auf mittel- und langstrecke sind sie vorbei, das habe ich mit blick auf das gepostete ,,essen" gesagt.
da mir solche dinge auf kurzer domestic erspart bleiben, kein problem.
 

skyscraper

Reguläres Mitglied
21.04.2011
84
0
DUS
Bin SEN, meistens Eco innereuropäisch, hin und wieder Langstrecke

Extrarunde: Nie
Auf Nachfrage: Immer (Langstrecke)
Namentliche Begrüßung: Swiss (immer), LH (oft), Eurowings/Augsburg/Helvetic/LOT etc (Nie)
Freier Nebensitz in Eco: wenn nicht voll gebuchter Flug eigentlich immer
OPUP: Nie
Feuchtes Tuch: Bring ich mir immer mit - Reste meiner Swiss BU Upgrades oder Schlecker oder bei Obi ;-)

FRAGE: Gibt es für FB's Regelungen wie und ob man Statuskunden (SEN,HON) begrüssen soll/muss? Oder nochmal extra wegen Getränke oder so nachfragen? Mir fällt nur auf, dass ich manchmal namentlich begrüßt werde, manchmal (oft) nicht. Es gab aber auch einige Flüge bei denen ich begrüßt wurde, ne extra Runde gefragt wurde oder ich sogar am Anfang eine Flasche Wasser und Ein feuchtes Tuch erhalten habe. Ich meine übrigens meist Kurz-/ Mittelstrecken in Y. danke ;-)
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Hallo LaPlanche,
vielen Dank für diesen Punkt. Hatte auch gerade wieder das Vergnügen auf dem Nachtflug von SIN nach FRA. Es kann ja sein, dass ein Crew-Mitglied mal durch die Kabine muss, während alle Passagiere schlafen. Aber warum das immer im Laufschritt und mit einem Wahnsinns-Gepolter sein muss, ist mir schleierhaft. Und wenn ich das Wort 'immer' verwende, dann weil das auf fast jedem meiner Nachtflüge in C der Fall ist.

könnte nicht das fliegende Personal generell einmal für die Einhaltung der Nachtruhe sensibilisiert werden?

Auf jedem Nachtflug-Briefing wird darauf hingewiesen leise durch die Kabine zu gehen, leise die Vorhänge zu schließen und leise Toilettentüren zu öffnen und zu schließen. Wenn die Kollegen das nicht hinkriegen ist das sehr unangenehm. In der Eco passiert es mir aber auch das ich auf Gläser im Gang trete, über Kissen/Decken falle oder auf Zeitungen/Plastikhüllen ausrutsche. Das hat da auch schonmal ein paar Schläge getan. Zwar unabsichtlich aber kann passieren.
 
  • Like
Reaktionen: Atvo

Atvo

Aktives Mitglied
22.09.2011
146
0
EDDT
ANZEIGE
300x250
Ich habe beim heutigen Durchblättern wohl die Antwort auf die Frage übersehen, ob die FB positives Feedback vom Arbeitgeber bekommen, wenn man (als Sen, HON) schriftlich ein Lob ausspricht. Verkürzt gefragt: Bringt euch das etwas?
 
  • Like
Reaktionen: koelntom