Hallo liebe Mitleser,
deutlich zu spät, aber nicht vergessen möchte ich noch einige Ergänzungen hier anfügen, die eben mit der Reise in Zusammenhang stehen:
1. Beim Checkin am JFK sagte man mir, die Fließbänder fürs Gepäck seien seit Jahren nicht in Betrieb - man hievt also seine Koffer selber auf so ein Wägelchen. Stimmt das wirklich?
![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Mich störte es jetzt nicht, aber ich kann verstehen, wenn es als unschön für Swiss empfunden wird.
2. Der Rückflug war sehr angenehm, allerdings hatte ich hinter mir eine junge Frau mit ausgeprägter Flugangst was anfangs echt verrückt war. Da konnten die Flugbegleiter wenig ausrichten. Der Rat eines anderen Mitreisenden, sich einfach einen anzutrinken, empfand ich zwar als amüsant, aber total daneben, weil das Mädel schon in den Bereich einer Hyperventilation kam. Ihr Begleiter und eine Tablette konnten sie aber letzten Endes beruhigen.
3. Mein - zugegeben etwas älterer aber intakter - Hartschalenkoffer ist komplett kaputt gegangen. Nieten sind rausgesprungen, die Rolle war ab, 3 Risse zw. 10-18cm. Ich war total entgeistert. Für jemanden, der einfach nicht sooo viel fliegt und zwar weiß, dass statistisch Koffer abhanden kommen aber meist wieder auftauchen und eben auch mal Gepäckstücke kaputt gehen, traf mich das eben. Lag vermutlich an dem entspannten Schlafen in dem netten Sitz
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
Also suchte ich diesen Schalter auf, meldete den Schaden und was soll ich sagen: Genau 4 Wochen später habe ich von dolfi einen scheinbar niegelnagelneuen Koffer von Samsonite bekommen, worüber ich mich riesig freue. Ein gutes Ende also!
Nun hat mich der Alltag schon lange wieder aber geplant ist, in den Weihnachtsferien 2013 wieder nach NY zu fliegen.