ANZEIGE
Nicht ganz vier Jahre ist der neue Flugsteig A-Plus am Frankfurter Flughafen mehr oder weniger fertig. Das neue Gebäude ist fast 800 Meter lang, 28 Meter breit und 22 Meter hoch. Mit einer Bruttogeschossfläche von 185.400 Quadratmetern ist der Gebäudekomplex so groß wie 25 Fußballfelder - damit bietet er Raum für zusätzlich sechs Millionen Fluggäste pro Jahr, was in etwa dem kompletten Passagieraufkommen des Flughafens Hannover entspricht.
Rund 800 Millionen Euro hat das imposante Objekt gekostet, davon trägt die Deutsche Lufthansa über 40 Millionen für die Lounges bei. Der neue Terminalbereich A-Plus gliedert sich in vier übereinanderliegende Ebenen und zwei Untergeschosse darunter. Auf der ersten Ebene befinden sich das Vorfeld und die Gepäckabfertigung, die zweite Ebene ist für die Ankunft und den Abflug der Schengen-Flüge eingerichtet. Flüge aus Non-Schengen-Gebieten fliegen in Ebene 3 ab und kommen auf Ebene 4 an.
Auf Einladung von Fraport und Lufthansa konnte ich heute einen Blick hinter den Absperrungen auf den neuen Terminalbereich werfen. Der erste Eindruck: Für den Flughafen Frankfurt eine deutliche Verbesserung.
Hier zunächst einige Impressionen:
Auf einer Länge von insgesamt 790m und einer Breite von 28m bietet der neue Flugsteig A-Plus Platz für 7 Langstreckenflugzeuge bzw. 11 Kurzstreckenflugzeuge direkt am Gebäude. Damit sollen zukünftig nahezu volle 100% der Langstreckenflüge von/nach Frankfurt am Gebäude abgefertigt werden.
Großzügig bemessene Gate-Positionen mit verglasten Fluggastbrücken auf zwei Ebenen - Schengen und Non-Schengen - inklusive Rolltreppen. Das im "alten" A-Pier in der Regel erforderliche Treppensteigen bei Non-Schengen-Flügen entfällt somit.
Mit einem Scan der Bordkarte am Infokiosk erhält man direkt eine Wegbeschreibung zum Abfluggate des Fluges - oder telefonische Hilfestellung.
Eingangsbereich der neuen Lufthansa First Class Lounge im A-Plus, die sich im Schengen-Bereich befindet. Gegenüber der aktuellen FCL bei A26 wird nun auch ein Limousinen-Fahrservice angeboten, der die Gäste der First Class Lounge zu Schengen-Flügen, die von einer Außenposition oder den Schengen-Gates im Bereich B/C abgehen, fährt. Zu Schengen-Flügen mit Gebäudeposition oder auch Non-Schengen-Flügen wird aus der FCL A+ kein Limousinen-Fahrservice angeboten.
Blick auf's Vorfeld von der FCL A+
Neues Feature in der First Class Lounge: Die Bibliothek in Kooperation mit dem DuMont Buchverlag bietet hochwertige Bildbände zu unterschiedlichen Themen wie Autos, Architektur oder Reisen.
Der Bereich der Bibliothek ist von der Größe her überschaubar - Tendenz: Wohnzimmerstimmung.
Der bekannte und etablierte Bad-Bereich. Neben den Duschen stehen in der FCL A+ nun 2 Bäder mit Badewanne zur Verfügung.
Auch Ruheräume für längere Aufenthalte sind weiterhin vorhanden.
Der Essensbereich - Design & Features wie gehabt.
Eingangsbereich der Senator und Business Lounge im Non-Schengen-Bereich. Gäste der Senator Lounge bleiben auf dem selben Stockwerk und biegen rechts ab; Gäste der Business Lounge fahren mit Aufzug oder Rolltreppe ein Stockwerk nach oben.
Bereits der Eingangsbereich der Lounge lädt zum Relaxen ein.
Blick quer durch die neue Senator Lounge im Non-Schengen-Bereich - Essensbereich auf der linken Seite, Telefon- und Arbeitsbereich sowie Raucherlounge auf der rechten Seite. Relax-Möglichkeiten befinden sich weiter hinten im Teil der Lounge, die vom Büro Hollin +
Ein eigener Raucherbereich dürfte bei so manchem Gast für Erleichterung sorgen...
Zahlreiche Plätze zum Arbeiten sind vorhanden...
...genauso wie einzelne PCs für Gäste ohne eigenes Notebook
Ruhezone in der Senator Lounge
Egal ob im Ruhesessel vor einer Naturkulisse...
...oder einer Mischung aus Kulisse und Designelementen...
...oder im "normalen" Sessel: Gelegenheit zum Relaxen
Direkter Blick auf's Vorfeld von der Senator Lounge aus
Ein Ruheraum mit vier Liegen im hinteren Eck der Senator Lounge ermöglicht intensiveres Ausruhen
Insgesamt 10 Duschen in der Senator Lounge im Non-Schengen-Bereich sowie 6 Duschen in der Senator Lounge im Schengen-Bereich dürften gegenüber den insgesamt nur 4 Duschen für Business und Senator Lounge zusammen in den ehemaligen A26-Lounges für eine deutliche Entspannung sorgen. Ein Pager-System sorgt für passendes Wartelisten-Handling.
Duschen sind auf dem neuesten Stand und bieten beinahe First Class Feeling
Vier Telefonecken sollen speziellen Platz für Vieltelefonierer bieten
Rezeption der Business Lounge (Non-Schengen)
Blick in die Business Lounge (Non-Schengen)
Rund 800 Millionen Euro hat das imposante Objekt gekostet, davon trägt die Deutsche Lufthansa über 40 Millionen für die Lounges bei. Der neue Terminalbereich A-Plus gliedert sich in vier übereinanderliegende Ebenen und zwei Untergeschosse darunter. Auf der ersten Ebene befinden sich das Vorfeld und die Gepäckabfertigung, die zweite Ebene ist für die Ankunft und den Abflug der Schengen-Flüge eingerichtet. Flüge aus Non-Schengen-Gebieten fliegen in Ebene 3 ab und kommen auf Ebene 4 an.
Auf Einladung von Fraport und Lufthansa konnte ich heute einen Blick hinter den Absperrungen auf den neuen Terminalbereich werfen. Der erste Eindruck: Für den Flughafen Frankfurt eine deutliche Verbesserung.
Hier zunächst einige Impressionen:
Auf einer Länge von insgesamt 790m und einer Breite von 28m bietet der neue Flugsteig A-Plus Platz für 7 Langstreckenflugzeuge bzw. 11 Kurzstreckenflugzeuge direkt am Gebäude. Damit sollen zukünftig nahezu volle 100% der Langstreckenflüge von/nach Frankfurt am Gebäude abgefertigt werden.
Großzügig bemessene Gate-Positionen mit verglasten Fluggastbrücken auf zwei Ebenen - Schengen und Non-Schengen - inklusive Rolltreppen. Das im "alten" A-Pier in der Regel erforderliche Treppensteigen bei Non-Schengen-Flügen entfällt somit.
Mit einem Scan der Bordkarte am Infokiosk erhält man direkt eine Wegbeschreibung zum Abfluggate des Fluges - oder telefonische Hilfestellung.
Eingangsbereich der neuen Lufthansa First Class Lounge im A-Plus, die sich im Schengen-Bereich befindet. Gegenüber der aktuellen FCL bei A26 wird nun auch ein Limousinen-Fahrservice angeboten, der die Gäste der First Class Lounge zu Schengen-Flügen, die von einer Außenposition oder den Schengen-Gates im Bereich B/C abgehen, fährt. Zu Schengen-Flügen mit Gebäudeposition oder auch Non-Schengen-Flügen wird aus der FCL A+ kein Limousinen-Fahrservice angeboten.
Blick auf's Vorfeld von der FCL A+
Neues Feature in der First Class Lounge: Die Bibliothek in Kooperation mit dem DuMont Buchverlag bietet hochwertige Bildbände zu unterschiedlichen Themen wie Autos, Architektur oder Reisen.
Der Bereich der Bibliothek ist von der Größe her überschaubar - Tendenz: Wohnzimmerstimmung.
Der bekannte und etablierte Bad-Bereich. Neben den Duschen stehen in der FCL A+ nun 2 Bäder mit Badewanne zur Verfügung.
Auch Ruheräume für längere Aufenthalte sind weiterhin vorhanden.
Der Essensbereich - Design & Features wie gehabt.
Eingangsbereich der Senator und Business Lounge im Non-Schengen-Bereich. Gäste der Senator Lounge bleiben auf dem selben Stockwerk und biegen rechts ab; Gäste der Business Lounge fahren mit Aufzug oder Rolltreppe ein Stockwerk nach oben.
Bereits der Eingangsbereich der Lounge lädt zum Relaxen ein.
Blick quer durch die neue Senator Lounge im Non-Schengen-Bereich - Essensbereich auf der linken Seite, Telefon- und Arbeitsbereich sowie Raucherlounge auf der rechten Seite. Relax-Möglichkeiten befinden sich weiter hinten im Teil der Lounge, die vom Büro Hollin +
Ein eigener Raucherbereich dürfte bei so manchem Gast für Erleichterung sorgen...
Zahlreiche Plätze zum Arbeiten sind vorhanden...
...genauso wie einzelne PCs für Gäste ohne eigenes Notebook
Ruhezone in der Senator Lounge
Egal ob im Ruhesessel vor einer Naturkulisse...
...oder einer Mischung aus Kulisse und Designelementen...
...oder im "normalen" Sessel: Gelegenheit zum Relaxen
Direkter Blick auf's Vorfeld von der Senator Lounge aus
Ein Ruheraum mit vier Liegen im hinteren Eck der Senator Lounge ermöglicht intensiveres Ausruhen
Insgesamt 10 Duschen in der Senator Lounge im Non-Schengen-Bereich sowie 6 Duschen in der Senator Lounge im Schengen-Bereich dürften gegenüber den insgesamt nur 4 Duschen für Business und Senator Lounge zusammen in den ehemaligen A26-Lounges für eine deutliche Entspannung sorgen. Ein Pager-System sorgt für passendes Wartelisten-Handling.
Duschen sind auf dem neuesten Stand und bieten beinahe First Class Feeling
Vier Telefonecken sollen speziellen Platz für Vieltelefonierer bieten
Rezeption der Business Lounge (Non-Schengen)
Blick in die Business Lounge (Non-Schengen)