ANZEIGE
Intro
Hallo zusammen,
Seit meinem letzten Tripreport ist doch schon eine ganze Weile vergangen, aber nicht erst seit Corona waren die letzten Monate recht unergiebig – Die geplante Reise nach Australien im Frühjahr 2020 ist jetzt erst einmal nach 2021/22 geschoben, und davor gab es auch nicht viel zu berichten, aus beruflichen Gründen beschränkten wir uns 2019 auf 2 kurze Reisen innerhalb der USA. Aber Trips außerhalb der USA werden wohl 2020 nicht mehr kommen, daher dachte ich mir, auch der Roadtrip mag für den ein- oder anderen interessant sein – Ich freue mich über jeden Mitleser (auch wenn ich nicht live berichte
)
Mitte 2020 stand für uns (wieder einmal) ein Umzug an, aus beruflichen Gründen ging es von Arizona nach Pennsylvania – (Fast) einmal quer durch die USA. In diesem Zuge galt es auch, ein Auto von der alten in die neue Heimat zu überführen. Geplant waren ursprünglich knapp 7 Tage, bei der Ausarbeitung der Route kamen dann noch einmal ein paar Tage dazu, um einerseits die täglichen Fahrzeiten etwas erträglicher zu gestalten, andererseits um das ein- oder andere Ziel nicht direkt auf der Route mitzunehmen.
Los ging es in Phoenix und dann innerhalb von 10 Tagen durch Nord-Arizona, die Rockies & die Flyover-States nach Pittsburgh. Ich werde hier in den nächsten 2-3 Wochen von der Reise berichten, die ersten Tage sind allerdings recht text-lastig, aber es wird besser, versprochen! Freue mich auf Feedback und Kommentare!
Donnerstag, Tag -1: PIT-PHX
Diesmal beginnt der Report nicht nur am Tag 0, sondern sogar noch einen Tag früher, um auch zwei Flüge unterzubringen, immerhin sind wir ja ein Vielfliegerforum!
Denn auch wenn unser Trip eigentlich erst am Samstagmorgen begann, ging es aus beruflichen Gründen bereits am Donnerstagnachmittag nach Phoenix.
Pittsburgh Airport war bereits Pre-Corona deutlich überdimensioniert für die Anzahl an Passagieren, und die Corona-Krise hat natürlich nicht geholfen, auch wenn, verglichen mit meinen ersten Flügen in Corona-Zeiten Anfang Mai als ich mit 4-5 anderen Paxen in der Maschine saß, die Anzahl an Passagieren wieder deutlich angestiegen ist. Aber dennoch verloren sich die vielleicht 75-100 Passagiere für die beiden zeitgleichen United Flüge nach Denver und Houston im Terminal in Pittsburgh, und mit einer Wiedereröffnung der Lounge ist wohl nicht vor Q4 zu rechnen.
Schade, aber es gibt schlimmeres und die Wartezeit auf meinen Flug ließ sich auch im Terminal überbrücken.
Pünktlich ging es dann los mit dem Boarding für
Aber eigentlich gibt es vom Flug wenig berichtenswertes – Trotz mehrerer Gewitter rund um den Flughafen kamen wir etwas wackelig, aber pünktlich los. Service im Flug beschränkt sich in der First auf abgepackte Getränke und eine Snackbox, aber mehr kann man aktuell wohl auch nicht erwarten.
Nach einem ereignisarmen Flug landeten wir dann auch etwas vor der Zeit in Denver, wo sich ein deutlich anderes Bild als in Pittsburgh bot – Hier machte der Flughafen schon fast wieder einen ‚normalen‘ Eindruck, viele Paxe, selbst einer der beiden UA Clubs ist geöffnet, wobei das Angebot (kaum zu glauben) noch geringer ist als vorher – Ein paar Chipstüten, Getränke an der Bar, that’s it. Aber was solls, für knapp 30min Wartezeit vollkommen ok, und dann ging es auch schon weiter mit
Quasi eine Wiederholung des vorherigen Fluges, wieder Gewitter rund um den Flughafen, aber wir kamen dennoch (fast) pünktlich los, nur die Snackboxen wurden auf dem kürzeren Flug eingespart. Nach der Landung ging es dann für mich direkt ins Hotel, für die ersten 2 Nächte wurde es das AC Hotel Phoenix Biltmore, mein Standardhotel, wenn ich beruflich in Phoenix bin. Ein richtiges Upgrade als Platinum gab es (diesmal) leider nicht, da keine Junior Suite verfügbar war, aber immerhin ein Zimmer mit Blick auf Camelback Mountain.
Das soll es auch gewesen sein für diesen Tag, stay tuned!
Hallo zusammen,
Seit meinem letzten Tripreport ist doch schon eine ganze Weile vergangen, aber nicht erst seit Corona waren die letzten Monate recht unergiebig – Die geplante Reise nach Australien im Frühjahr 2020 ist jetzt erst einmal nach 2021/22 geschoben, und davor gab es auch nicht viel zu berichten, aus beruflichen Gründen beschränkten wir uns 2019 auf 2 kurze Reisen innerhalb der USA. Aber Trips außerhalb der USA werden wohl 2020 nicht mehr kommen, daher dachte ich mir, auch der Roadtrip mag für den ein- oder anderen interessant sein – Ich freue mich über jeden Mitleser (auch wenn ich nicht live berichte
Mitte 2020 stand für uns (wieder einmal) ein Umzug an, aus beruflichen Gründen ging es von Arizona nach Pennsylvania – (Fast) einmal quer durch die USA. In diesem Zuge galt es auch, ein Auto von der alten in die neue Heimat zu überführen. Geplant waren ursprünglich knapp 7 Tage, bei der Ausarbeitung der Route kamen dann noch einmal ein paar Tage dazu, um einerseits die täglichen Fahrzeiten etwas erträglicher zu gestalten, andererseits um das ein- oder andere Ziel nicht direkt auf der Route mitzunehmen.
Los ging es in Phoenix und dann innerhalb von 10 Tagen durch Nord-Arizona, die Rockies & die Flyover-States nach Pittsburgh. Ich werde hier in den nächsten 2-3 Wochen von der Reise berichten, die ersten Tage sind allerdings recht text-lastig, aber es wird besser, versprochen! Freue mich auf Feedback und Kommentare!
Donnerstag, Tag -1: PIT-PHX
Diesmal beginnt der Report nicht nur am Tag 0, sondern sogar noch einen Tag früher, um auch zwei Flüge unterzubringen, immerhin sind wir ja ein Vielfliegerforum!
Denn auch wenn unser Trip eigentlich erst am Samstagmorgen begann, ging es aus beruflichen Gründen bereits am Donnerstagnachmittag nach Phoenix.
Pittsburgh Airport war bereits Pre-Corona deutlich überdimensioniert für die Anzahl an Passagieren, und die Corona-Krise hat natürlich nicht geholfen, auch wenn, verglichen mit meinen ersten Flügen in Corona-Zeiten Anfang Mai als ich mit 4-5 anderen Paxen in der Maschine saß, die Anzahl an Passagieren wieder deutlich angestiegen ist. Aber dennoch verloren sich die vielleicht 75-100 Passagiere für die beiden zeitgleichen United Flüge nach Denver und Houston im Terminal in Pittsburgh, und mit einer Wiedereröffnung der Lounge ist wohl nicht vor Q4 zu rechnen.
Schade, aber es gibt schlimmeres und die Wartezeit auf meinen Flug ließ sich auch im Terminal überbrücken.
Pünktlich ging es dann los mit dem Boarding für
Flug #1: PIT-DEN, Domestic First, B737-900, United
Nach einem ereignisarmen Flug landeten wir dann auch etwas vor der Zeit in Denver, wo sich ein deutlich anderes Bild als in Pittsburgh bot – Hier machte der Flughafen schon fast wieder einen ‚normalen‘ Eindruck, viele Paxe, selbst einer der beiden UA Clubs ist geöffnet, wobei das Angebot (kaum zu glauben) noch geringer ist als vorher – Ein paar Chipstüten, Getränke an der Bar, that’s it. Aber was solls, für knapp 30min Wartezeit vollkommen ok, und dann ging es auch schon weiter mit
Flug #2: DEN-PHX, Domestic First, A319, United
Das soll es auch gewesen sein für diesen Tag, stay tuned!
Zuletzt bearbeitet: