FTL in 2022 - Strategien

ANZEIGE

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
ANZEIGE
Der Beitrag bezog sich auf die Aussage, dass man ja bei LH zu viel bezahlen würde. Anstatt also wie Du suggerierst bei LH zu viel zu bezahlen, könnte man ja mit AF fliegen. Da schaut man mit Amex/Priority Pass dann am Hub in CDG ziemlich alt aus.
DU hast das mit AF gesagt, nicht ich. Von Stuttgart fliegen etwa 20 Airlines. Das Argument mit AF und CDG ist ein Spezialfall der in deine Argumentative passt
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
DU hast das mit AF gesagt, nicht ich. Von Stuttgart fliegen etwa 20 Airlines. Das Argument mit AF und CDG ist ein Spezialfall der in deine Argumentative passt
Wenn Du einen objektiven Vergleich mit LH haben möchtest, dann kannst Du nur mit einem anderen größeren europäischen Carrier vergleichen, der ein vergleichbares Streckennetz und vergleichbare Frequenzen anbietet.

Deine "etwa 20 Airlines" sind jetzt kein wirklich objektiver Vergleich, da diese größtenteils nicht die relevante Frequenz und/oder ein vergleichbares Streckennetz haben.

Wenn Du hier schon die steile These auffährst, man würde bei LH zu viel bezahlen, dann musst Du Dich auch dem stellen, wenn der Widerspruch in Deinen Aussagen aufgedeckt wird und kannst Dich nicht hinter irgendwelchen Nischen-Airlines verstecken, die dem Vergleich mit LH nicht standhalten.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.216
11.608
Vor Covid habe ich auch gedacht den Priority Pass benötige ich ja gar nicht. Während Covid war ich sehr froh den über die Platinum gehabt zu haben, da LH uns in fast ganz Europa im Regen stehen gelassen hat, jetzt ist es natürlich wieder zum Glück wesentlich besser.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Wenn Du einen objektiven Vergleich mit LH haben möchtest, dann kannst Du nur mit einem anderen größeren europäischen Carrier vergleichen, der ein vergleichbares Streckennetz und vergleichbare Frequenzen anbietet.
Dann hast du mich missverstanden.

Aus meine Sicht ist für den Ersteller dieses Fadens eine Alternative zum FTL gar kein Vielfliegerstatus und jedesmal die Airline mit dem besten Angebot zu wählen. Lounge dann über Amex, Diners oder Priority Pass Abo.

Wer den gewünschten Status nicht schafft und nicht nur um 5 oder 10% vorbeischrammt, sondern deutlicher, legt heftig drauf. Zum einen fürs Running. Zum anderen, weil er sich bei den Nicht Runs auch auf eine Airline festlegen muss. Sonst verfehlt er den Status ja noch deutlicher.
Und das bedeutet nichts anderes, als die Airline(s) zu wählen, die man für den Status braucht. Man zahlt also doppelt drauf. 1. für das Running. 2. für höhere Flugpreise, weil man Konkurrenten nicht wählt, selbst wenn sie billiger sind.

Ab Stuttgart gibt es zu den großen Zielen vielleicht drei Anbieter? Wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass Lufthansa/Star Alliance der günstigste ist? Vermutlich doch höchstens ein Drittel! Denn Lufthansa ist Haus- und Hofairline in Deutschland und kann öfter einen Preisaufschlag dafür verlangen
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
905
854
Alpen
Mit EVA AIR ab AMS oder VIE in D nach BKK oder TPE gibt return 20000 SM für ca. € 2k
dann bist auf guten 33000 SM für den Rest bleiben dir dann noch 10 Monat Zeit
leg was drauf und flieg über TPE nach DPS und „der Käs ist gleich gegessen“
und nebenbei ein Hammer Produkt innerhalb der *A Gruppe
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.091
11.213
CPT / DTM
- Zugriff auf die FTL-Hotline (= man muss nicht mit General Reservations wie jeder statuslose Kunde telefonieren)
- Business Class Check-In
- Teilweise Fastlane an der Sicherheitskontrolle
- Zugang zu den LH/LX/OS/SN/LO/LG Lounges
- Zusätzliches Freigepäck bei den vollintegrierten Airlines
- Unbegrenzte Gültigkeit der Prämienmeilen

Ja, das sind die Aussagen aus den schönen, bunten Prospekten.

Doch was tatsächlich geboten wird, bedarf der individuellen Betrachtungsweise. Denn nicht jeder potentielle FTL wohnt im Einzugsgebiet von FRA oder MUC. Und in der Provinz sieht die Situation aber deutlich anders aus.

- Zugriff auf die FTL-Hotline (= man muss nicht mit General Reservations wie jeder statuslose Kunde telefonieren)

Dieses Argument lasse ich gelten. Allerdings hat man mir nicht, aber auch gar nicht geholfen, als man mir während der Pandemie 5 gebuchte Prämien-Rückflüge aus Südafrika ohne jede Information einfach gelöscht hatte.

- Business Class Check-In

Aber auch nur dort, wo tatsächlich vorhanden. An meinem Heimatflughafen DTM bringt das gar nichts, da an beiden Schalter üblicherweise keine Schlangen sind. Zudem erledigt man inzwischen den Check-In online vor der Anreise zum Flughafen. Wert gleich Null.

- Teilweise Fastlane an der Sicherheitskontrolle

In DTM oder den ebenfalls gut erreichbaren PAD oder FMO: Fehlanzeige. Dafür müsste ich es auf mich nehmen, im Berufsverkehr über die A40 oder A46 nach DUS zu fahren. Und auch dort: Fastlane nicht vorhanden. Über die A1 und das Leverkusener Kreuz Richtung Köln? Lohnt sich nicht. Mit Y Ticket keine Fastlane in CGN. Wer die Sitaution auf der A40, A46 und A1 kennt, weiss wovon ich rede. Wert Null.

- Zugang zu den LH/LX/OS/SN/LO/LG Lounges

Weder in DTM, noch in PAD oder FMO vorhanden. Ebenso in CGN. Nur in DUS vorhanden. Für etwas Kartoffelsalat und eine Breze extra nach DUS anreisen? Also: Wert kaum vorhanden.

- Zusätzliches Freigepäck bei den vollintegrierten Airlines

Endlich einmal ein Gegenwert! Benötige ich allerdings sehr selten, nur auf längeren Interkontinentalflügen, da ich ansonsten fast immer nur mit Handgepäck reise.

- Unbegrenzte Gültigkeit der Prämienmeilen

Aber auch nur, wenn ich mich requalifiziere. Ansonsten sind nach 2 Jahren im Kartoffelsalatparadies die Meilen weg.


Also, ich bleibe bei meinem persönlichen Urteil: Lieber 5 kg Kartoffelsalat aus der Metro als irgend einen Aufwand zur Erlangung des FTL zu betreiben.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Aus meine Sicht ist für den Ersteller dieses Fadens eine Alternative zum FTL gar kein Vielfliegerstatus und jedesmal die Airline mit dem besten Angebot zu wählen. Lounge dann über Amex, Diners oder Priority Pass Abo.
Bei den hohen Kosten der Amex Platinum und dem gerade an den europäischen Hubs ohne die Amex-Karte unbrauchbaren Loungeangebot der anderen zwei angeführten Alternativen ist das nicht der Königsweg.

Der Königsweg in Hinblick auf Preis-/Leistung dürfte hier dann sein, je nach individuellem Buchungsverhalten dann entweder direkt den Mehrpreis für einen Business Saver Tarif zu bezahlen oder alternativ das Cash Upgrade. Da hat man dann den Loungezugang über die Reiseklasse, plus auch die anderen Extras am Airport.

Ab Stuttgart gibt es zu den großen Zielen vielleicht drei Anbieter? Wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass Lufthansa/Star Alliance der günstigste ist? Vermutlich doch höchstens ein Drittel! Denn Lufthansa ist Haus- und Hofairline in Deutschland und kann öfter einen Preisaufschlag dafür verlangen
Das hängt stark vom Buchungsverhalten ab. Wo Wettbewerb herrscht, ist die Lufthansa bei den Einstiegspreisen in aller Regel gleichauf - und das ist im Gegensatz zu Deiner Vermutung eine Tatsache, die ich jetzt erst vor wenigen Tagen bei der Erstellung des Artikels zu den Preiserhöhungen auf diversen Strecken tatsächlich validiert habe.

Spannend wird es nur, wenn man in das Beuteschema für die Geschäftsreisenden kommt und die günstigen Klassen bereits geschlossen sind. Das ist aber auch beim Mitbewerb oftmals der Fall - insofern kann und sollte man das nicht pauschal über einen Kamm scheren, dort müsste man dann wirklich eine Einzelfallanalyse basierend auf den tatsächlich geflogenen Strecken durchführen.

Aber auch nur dort, wo tatsächlich vorhanden. An meinem Heimatflughafen DTM bringt das gar nichts, da an beiden Schalter üblicherweise keine Schlangen sind. Zudem erledigt man inzwischen den Check-In online vor der Anreise zum Flughafen. Wert gleich Null.
Der Business Class Check-In ist eigentlich bei allen vollintegrierten M&M Airlines der Standard. Hier DTM anzuführen, was eine reine Eurowings-Station und folglich Lowcost-Boden außerhalb der vollintegrierten M&M Airlines ist, verfälscht die Diskussion, um die es eigentlich hier geht.

Aber auch nur, wenn ich mich requalifiziere. Ansonsten sind nach 2 Jahren im Kartoffelsalatparadies die Meilen weg.
Falsch. Nach dem Statusverlust hast Du 36 Monate. Nur bei der Kreditkarte geht es nach der Kündigung deutlich schneller, dass der Meilenverfall wieder einsetzt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.091
11.213
CPT / DTM
Der Business Class Check-In ist eigentlich bei allen vollintegrierten M&M Airlines der Standard. Hier DTM anzuführen, was eine reine Eurowings-Station und folglich Lowcost-Boden außerhalb der vollintegrierten M&M Airlines ist, verfälscht die Diskussion, um die es eigentlich hier geht.

Was meine individuelle Betrachtung der Vorteile nicht ändert.

Falsch. Nach dem Statusverlust hast Du 36 Monate. Nur bei der Kreditkarte geht es nach der Kündigung deutlich schneller, dass der Meilenverfall wieder einsetzt.

Also doch nicht unbegrenzt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Also doch nicht unbegrenzt.
So lange Du einen Vielfliegerstatus bei Miles&More hast, verfallen die Meilen nicht (=unbegrenzt). Verlierst Du jeglichen Status, hast Du danach immer noch 36 Monate Zeit, die Meilen einzulösen, bevor sie verfallen.

Deine Aussage "Aber auch nur, wenn ich mich requalifiziere. Ansonsten sind nach 2 Jahren im Kartoffelsalatparadies die Meilen weg." ist und bleibt komplett falsch.
 
  • Like
Reaktionen: langusti und abundzu

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.091
11.213
CPT / DTM
Der Business Class Check-In ist eigentlich bei allen vollintegrierten M&M Airlines der Standard. Hier DTM anzuführen, was eine reine Eurowings-Station und folglich Lowcost-Boden außerhalb der vollintegrierten M&M Airlines ist, verfälscht die Diskussion, um die es eigentlich hier geht.

Und ich werde meinen Wohnsitz nicht wegen etwas Kartoffelsalat ändern.

Auch ein Moderator sollte einmal eine andere Meinung gelten lassen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Es verlangt ja niemand, dass Du Deinen Wohnsitz änderst. Für Dich in DTM mag das ja anders aussehen, da Du an einem ausschließlich von LCCs bedienten Airport beheimatet bist, der die für einen Vielfliegerstatus (egal bei welcher Airline) relevanten Premium-Services halt einfach nicht bietet.

Der hier eingangs diskutierte Fall war von/nach STR, und nicht von/nach DTM. Vielleicht also einfach nicht den Kontext verdrehen und von einem LCC-Provinzflughafen dann eine Verallgemeinerung auf den gesamten Status ableiten. ;)

Und mit Moderator hat das auch nichts zu tun, dafür solltest Du eigentlich mittlerweile lang genug dabei sein dass Du weißt, dass so ein Spruch (ebenfalls) am Thema vorbei ist. Jeder Moderator hier im Forum ist auch ein normaler User - Beiträge in der Eigenschaft als Moderator sind rot gekennzeichnet; da dies hier nicht der Fall ist sollte Dir eigentlich klar sein, dass die Beiträge in diesem Kontext nicht in der Eigenschaft als Moderator verfasst werden.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
- Teilweise Fastlane an der Sicherheitskontrolle
Im Thread wurde dieser Benefit von mehreren von euch angesprochen. Wo gibt es diesen Vorteil noch? Ich glaube, dass die verbleibenden bald wegfallen könnten wie das Priority Boarding. Priority Boarding, obwohl KEIN Benefit, wurde an manchen deutschen Flughäfen früher toleriert. Mittlerweile gibt es ein möp, wenn der Scanner ausliest, dass keine Bording Gruppe 1 oder 2 vorhanden.
Bei den hohen Kosten der Amex Platinum
Ich hatte in einem Vorpost "und weiter Vorteile blah blah blah" kommentiert um nicht zu weit von der Ursprungsthematik wegzudriften. Diesmal wieder nur ganz knapp: Die Amex ist gar nicht so teuer, wenn man Wert von Reiseguthaben, Punkten und anderen Vorteilen berücksichtigt.
Das hängt stark vom Buchungsverhalten ab. Wo Wettbewerb herrscht, ist die Lufthansa bei den Einstiegspreisen in aller Regel gleichauf - und das ist im Gegensatz zu Deiner Vermutung eine Tatsache, die ich jetzt erst vor wenigen Tagen bei der Erstellung des Artikels zu den Preiserhöhungen auf diversen Strecken tatsächlich validiert habe.
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe eben einige der aufkommensstärksten O&D Paare in Economy geprüft.

Montag Morgen auf Donnerstag Nachmittag Stuttgart nach Heathrow. In den meisten Wochen sind Wings und Lufthansa teurer als ein Mitbewerber.

Stuttgart - New York Montag auf Freitag: Habe die nächsten zwölf Montage als Abflugdatum angeschaut. Star Alliance ist nie substantiell günstiger, an vielen Abflugdaten verlangen sie das Doppelte wie Skyteam.

Stuttgart - Detroit Sonntag auf Freitag: Preis im Wesentlichen gleichauf.

Wochenendtrip nach Palma von Freitag auf Sonntag: Wings ist nur in etwa einem Drittel der Fälle am günstigsten, sonst sind es Condor, Tuifly oder Vueling.

Amsterdam, same-day return: FTL nutzlos, es ist sowieso nur KLM brauchbar. Wings komplett useless, Lufthansa vergeudet viel Zeit und weitgehend useless.

Stockholm: Bei mehr als zwei Wochen Vorausbuchung ist Lufthansa NICHT der Preisführer.

Dubai (7 Tage, Abflug Samstag/Sonntag): Lufthansa ist in 30-40% der Fälle preislich führend oder gleichauf, in 50-60% der Fälle spart man ordentlich, wenn man die Konkurrenz fliegt.


Ergebnis: Ich kann die von dir behaupteten Tatsachen NICHT validieren.

Das Gegenteil ist übrigens logisch ausgeschlossen. Es ist logisch unmöglich, Geld zu sparen dadurch, dass man sich Flexibilität nimmt. Das bestmögliche Szenario ist, dass man nicht draufzahlt. Das tritt dann und nur dann ein, wenn die Airline/Allianz, auf die man sich festlegt, IMMER den besten Preis hat. Die Beispiele demonstrieren überzeugend, dass dies für Lufthansa/Star NICHT der Fall ist.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.152
1.491
TXL
Dann schau doch mal, was *A Flüge ex Spanien, Italien, Skandinavien etc. kosten. Flüge zwischen Spanien und USA kriegt man bei LH regelmäßig für 200-300€. Nur weil es bei dir nicht so ist, heißt es nicht, dass es überall so ist.

Ex BER ist LH in der Regel am günstigsten, wenn man innerhalb von Europa fliegt (wenn! man bei FR/U2 sämtliche Zusatzgebühren mit einberechnet, die bei LH inklusive sind und besonders die FTL Vorteile mit einberechnet). BA ist keine Alternative und KL/AF kosten in der Regel viel mehr. U2/FR bieten schlechte Frequenzen. U2 und FR sind nur dann eine Alternative, wenn man flexibel ist.

Für mich ist der FTL perfekt:
- Business Class Check In: Hat mir mehrfach den Flug gerettet, besonders in Coronazeiten, wo jeder an den Schalter muss
- Fast Lane am BER: Hat mir auch mehrfach den Flug gerettet
- Lounges an Hubs und am BER
- FTL Hotline (extrem wichtig geworden in Coronazeiten)
 

F95Jan

Reguläres Mitglied
10.01.2018
93
48
Wenn Du die C02 Compensation Aktion für Deine Flüge aus 2021 machst kannst Du bis zu 10.000 Statusmeilen bekommen. Dann fehlen Dir nicht mehr so viele Meilen. Nähere Infos findest Du hier:

 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
589
369
Wenn Du die C02 Compensation Aktion für Deine Flüge aus 2021 machst kannst Du bis zu 10.000 Statusmeilen bekommen. Dann fehlen Dir nicht mehr so viele Meilen. Nähere Infos findest Du hier:


Theoretisch hat sich das ganze erledigt und das Ziel ist erreicht. Meine 12.5K Punkte werden verdoppelt, und die anderen 10K krieg ich durch die Kompensation - da sind die 35K zusammen.

In der Praxis klappt das mit der Kompensation leider nicht. Von 6 Segmenten aus 2021 werden mir nur 2 angezeigt, und da erfolgt keine Berechnung. Über die Homepage sehe ich die Flüge, aber das Übertrag in die App klappt nicht. Laut dem Thread zum Thema haben aber offenbar viele Probleme - deshalb hoffe ich mal dass sich das mit ein paar Tagen abwarten erledigt.
 

F95Jan

Reguläres Mitglied
10.01.2018
93
48
Theoretisch hat sich das ganze erledigt und das Ziel ist erreicht. Meine 12.5K Punkte werden verdoppelt, und die anderen 10K krieg ich durch die Kompensation - da sind die 35K zusammen.

In der Praxis klappt das mit der Kompensation leider nicht. Von 6 Segmenten aus 2021 werden mir nur 2 angezeigt, und da erfolgt keine Berechnung. Über die Homepage sehe ich die Flüge, aber das Übertrag in die App klappt nicht. Laut dem Thread zum Thema haben aber offenbar viele Probleme - deshalb hoffe ich mal dass sich das mit ein paar Tagen abwarten erledigt.
War bei mir auch erst so. Die Lösung hier hat bei mir aber funktioniert.

 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
589
369
War bei mir auch erst so. Die Lösung hier hat bei mir aber funktioniert.


Danke - aber hab ich auch schon erfolglos versucht. Sehe die kompensierten Flüge zwar auf der Homepage, und die KK wurde auch belastet, aber in der M&M App tut sich nichts. Aber wie gesagt, ich werde mich erstmal ein paar Tage entspannt zurück lehnen und beobachten.
 
  • Like
Reaktionen: F95Jan

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.738
4.311
Hamburg
Die IOS Version hat gerade eine Aktualisierung erhalten. Vielleicht löst dass ja das Problem. Ich musste auch 2 Flüge über Compensaid machen, bis es dann richtig mit der Miles and More App verknüpft war. Einfach noch mal versuchen.
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
589
369
Die IOS Version hat gerade eine Aktualisierung erhalten. Vielleicht löst dass ja das Problem. Ich musste auch 2 Flüge über Compensaid machen, bis es dann richtig mit der Miles and More App verknüpft war. Einfach noch mal versuchen.

Die Aktualisierung hat bei mir nur bewirkt das die Gesichter beim Login jetzt andere sind und das Login Genderneutral ist - die Fehler sind aber leider identisch, sehe immer noch keine Flüge in der App. Hab auf der Compensaid Seite jetzt sogar noch einen mit Meilen kompensiert, hat aber auch nichts gebracht - die Meilen wurden allerdings sofort abgebucht.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.808
4.392
FRA
Bei mir waren die Flüge nur im Dashboard zu sehen, nicht in der Flugübersicht.
 

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
388
126
Danke - aber hab ich auch schon erfolglos versucht. Sehe die kompensierten Flüge zwar auf der Homepage, und die KK wurde auch belastet, aber in der M&M App tut sich nichts. Aber wie gesagt, ich werde mich erstmal ein paar Tage entspannt zurück lehnen und beobachten.
Diese werden erst im März gutgeschrieben:

Die Gutschrift der zusätzlichen Status- und HON Circle Meilen erfolgt nach Ende des Angebotszeitraums und nicht in Echtzeit unmittelbar nach der Kompensation.

 

ftl2012

Erfahrenes Mitglied
05.01.2012
444
31
Unter Android scheint das Kompensieren auf die letzten Tage der Aktion ausgereift zu sein.
Hab alle 4 Segmente meines Urlaubs 2021 kompensiert und mit CC bezahlt. M&M zeigt mir ein Badge und 4/4 Segmente. Als Start ganz gut ;).

Durch die Meilenverdopplung kann ich jetzt auch über eine Strategie 22 nachdenken. Ziel allerdings SEN, den FTL hatte ich durch besagten Urlaub und Kreditkarte im letzten Jahr "regulär" verlängert. Leider spät angefangen und durch Omikron gleich wieder ausgebremst, war ich am Ende froh am 28. Dezember die 35k überschritten zu haben.

Früher bin ich für einen meilenoptimiertes, langes Wochenende gern BER-VIE-ZRH-xxx geflogen (ging imho um 7:00Uhr los und Ankunft ca.14:00Uhr). Diese Kombi konnte ich vor schon Corona aber nicht mehr in der Matrix finden, geschweige denn zu günstigen Preisen buchen. 2fach Auslandsumsteiger fast ohne Zeitverlust im Vergleich zum normalen Umsteigen sind auch Mangelware. Wenn ich jetzt um 6-7Uhr losfliege, will ich nicht unbedingt erst am späten Abend am Ziel ankommen und den ganzen Tag in der Lounge rumhängen, insbesondere nicht mit Maske.
Bleibt wohl derzeit nur 1x Umsteigen in ZRH oder BER-FRA-MUC bzw. BER-MUC-FRA als Alternative übrig. Der Preis pro Meile ist bei beiden Varianten sehr ähnlich und relativ hoch ~700€ für 8/10k (ohne/mit Status)
Oder gibt es noch andere Erfahrungen trotz der zusammengestrichenen Flugpläne?

@Prometheus: Wenn du deine Fernreise noch in den Zeitraum der Meilenverdopplung legst und ggf. sogar noch ein paar Bonusmeilen für interkontinentale Segmente abfallen, könnte es bei dir vielleicht auch noch zum SEN reichen. Der Rückfall auf FTL nach 2 Jahren ist dabei auch schon bezahlt.
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.214
134
Bad Soden / FRA
Ich hänge mich mal hier mit dran - gibt es eine einigermaßen günstige Möglichkeit, vier internationale D-Segmente an einem Tag abzufliegen bzw hat das schon mal jemand hier gemacht?

Habe schon ein wenig in der Matrix herumgespielt (homebase FRA), aber irgendwie nichts so recht brauchbares gefunden. Hätte an FRA-ZRH-VIE oder FRA-ZRH/VIE-XXX (AMS, MAD, ARN oder so?) gedacht, jeweils mit direct turnaround.
 

bruso

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
376
161
jo es geht
5 oder 6 segmente ;)

naja, aus LUX ist es günstiger. Ist ja nicht so weit
müsste auch Flüge ab 10h morgens geben
LUX_ FRA_MUC_VIE_MUC_FRA_LUX_D_LH810_27500_SD.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: abundzu