Ein same day return oder oneway steigert bei LH und LX den Preis meist deutlich. Das Verzahnen von zwei Tickets übers Wochenende wäre sinnvoll.
Bei FRA als Homebase kann man sich quasi jede Airrailverbindung zum eigentlichen Ticket dazudichten.
Das drückt oft den Preis und man muss es nicht unbedingt abfahren.
Bei meiner Position BER/QPP gibt es diese Optimierungsmöglichkeit leider nicht.
Mein Equivalent zum Ausflug nach LUX oder XER wäre SZZ, aber eine spannende Kombination konnte ich mir von dort noch nicht basteln.
Einigermaßen ökonomisch sinnvoll (soweit es bei einem MR diese Sinnfrage gibt) sind nur die Umsteiger über ZRH und VIE in Business D.
Danach einen kurzen Flug nach MXP,NCE oder BCN oder für ein Zusatzsegment noch mal die Biege über FRA,MUC,BRU nach Spanien.
Die Matrix verweigert mir in der Regel die Kombination BER-ZRH-FRA-... und den BER-VIE-ZRH-... sowieso. K.A. warum.
BER-FRA-MUC-... und BER-MUC-FRA-... sind in der Regel uninteressant. Die paar Zusatzmeilen skalieren meist linear mit dem Preisanstieg im Vergleich zur Referenz BER-ZRH-.... , der Buchungsaufwand steigt und die Reisezeit, -stress ebenso.
Da hänge ich persönlich lieber noch ein weiteres Wochendene an einem anderen Ort dran. Wenn ich Ende Juni noch mal die Verdopplungsaktion mitnehmen will, stellt sich die Sinnfrage evtl. etwas anders.
Wegen der Buchungsklasse D muss man meist ein Reisebüro einschalten. Nur selten kann man diese Klasse bei den Airlines selbst buchen (immerhin kann man die Buchungsklasse sehen). Bei den OTAs weiß man nur bei Expedia, welche Buchungsklasse es sein wird, daher fallen diese für MRs meistens raus.
BER-ZRH-FRA-TFS-MUC-VIE-BER ist von den Meilen sehr interessant, praktisch unter den aktuellen Bedingungen aber nur mit Zwischenübernachtungen auf dem Hin und Rückweg zu realisieren. Direct return wäre wohl möglich, aber definitiv nicht meine Welt.