FTL- / SEN- / HON-Statusvorteile

ANZEIGE

olli1981im

Erfahrenes Mitglied
07.11.2013
329
0
FRA
ANZEIGE
Folgendes gerade online gelesen:

Die Lufthansa hat neue Bestimmungen für die Sitzplatzreservierung festgelegt. Danach können Sitzplätze künftig auf Economy Flügen auch in den günstigen Buchungsklassen gegen eine Gebühr vorreserviert werden. Bisher war dies nur in den teuren Economy Buchungsklassen bzw. für Statuskunden sowie First- und Business Class Reisende möglich.

First- und Business Class Reisende können ihren Sitzplatz prinzipiell bei der Buchung selbst auswählen. Miles & More Statuskunden mit HON oder Senator Status haben ebenfalls die Möglichkeit Sitzplätze unabhängig von ihrer Reiseklasse zu reservieren. Hierfür fallen generell keine Gebühren an. Bei der Onlinebuchung über Lufthansa können die bevorzugten Sitzplätze direkt während des Buchungsvorgangs oder nachträglich bis 24 Uhr vor Abflug reserviert werden. Für Miles & More Meilensammler mit Frequent Traveller Status sind Sitzplatzreservierungen in der Economy Class nur zu den unten aufgeführten Bedingungen möglich.

Heisst für mich, dass der SEN deutlich entwertet wurde, da die reservierten Kontigente für SEN/HON/*A Gold z.B. an den exit-rows damit künftig vollends durch "Wenigflieger" besetzt werden können.
Ist gerade auf ner Kurzstrecke sehr ärgerlich, wo ja auch viele SEN's etc. Eco fliegen und bisher durch die reservierten Bereiche einen spürbaren Mehrwert hatten, was damit auch bald passé ist.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Folgendes gerade online gelesen:

Die Lufthansa hat neue Bestimmungen für die Sitzplatzreservierung festgelegt. Danach können Sitzplätze künftig auf Economy Flügen auch in den günstigen Buchungsklassen gegen eine Gebühr vorreserviert werden. Bisher war dies nur in den teuren Economy Buchungsklassen bzw. für Statuskunden sowie First- und Business Class Reisende möglich.

First- und Business Class Reisende können ihren Sitzplatz prinzipiell bei der Buchung selbst auswählen. Miles & More Statuskunden mit HON oder Senator Status haben ebenfalls die Möglichkeit Sitzplätze unabhängig von ihrer Reiseklasse zu reservieren. Hierfür fallen generell keine Gebühren an. Bei der Onlinebuchung über Lufthansa können die bevorzugten Sitzplätze direkt während des Buchungsvorgangs oder nachträglich bis 24 Uhr vor Abflug reserviert werden. Für Miles & More Meilensammler mit Frequent Traveller Status sind Sitzplatzreservierungen in der Economy Class nur zu den unten aufgeführten Bedingungen möglich.

Heisst für mich, dass der SEN deutlich entwertet wurde, da die reservierten Kontigente für SEN/HON/*A Gold z.B. an den exit-rows damit künftig vollends durch "Wenigflieger" besetzt werden können.
Ist gerade auf ner Kurzstrecke sehr ärgerlich, wo ja auch viele SEN's etc. Eco fliegen und bisher durch die reservierten Bereiche einen spürbaren Mehrwert hatten, was damit auch bald passé ist.

http://www.vielfliegertreff.de/luft...vierung-bei-lufthansa-start-26-11-2013-a.html

:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: olli1981im

beowulf

Aktives Mitglied
25.12.2010
101
0
GRZ
FTL hätte ich gegen 500 EUR auch verlängern können.
Jop, kommt mir bekannt vor. FTL für €500.- für ein Jahr, SEN für €2000.- für ein Jahr.
Wäre spannend zu wissen, wie M&M auf die Summen kommt.
Bzw. was noch spannender zu wissen wäre: Wieviele "verlängern" ihren "Status" für ein Jahr um das Geld? :rolleyes:
 

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Sicherlich eine blöde Frage, aber: Wenn mein Status bei LH als "Februar 2014" gelistet ist, heisst das dann, er läuft mit dem 01.02.2014 aus? Oder erst am 28.02.2014 bzw. am 01.03.2014?
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Yeah, das war genau die Antwort, die ich hören wollte! :) Danke



Dann kann ich also im Januar und Februar noch lustig fliegen und meinen Status unter Umständen verlängern, je nach Lust, Laune und Geldbeutel?

Absolut. Optimalerweise verlängerst du den Status allerdings nicht schon per 28.2, sondern erst ab 1. März, dann ist er nämlich auch ein Jahr länger gültig.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Yeah, das war genau die Antwort, die ich hören wollte! :) Danke



Dann kann ich also im Januar und Februar noch lustig fliegen und meinen Status unter Umständen verlängern, je nach Lust, Laune und Geldbeutel?

Ich verstehe entweder die Anteorten von Goliath und belimo oder Deine Fragestellung nicht... Du verlierst den Status per 28. Februar 2014 wenn Du zum 31. Dezember 2013 die Meilen nicht beinander hast. D.h. Du hast nicht Zeit bei Ende Februar für die Requali. Der Zähler geht am 1. Januar auf Null.
 

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Ja, ne, das war mir schon klar. Aber ich meinte, ich kann ja dann im NEUEN JAHR wieder sammeln und die nötigen Meilen zusammenklauben - oder eben auch nicht.
 

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Naja, meine Frage war eigentlich nur, ob der Status Anfang Februar ausläuft, oder eben erst Ende Februar - diese wurde ja nun beantwortet.


Und alles weitere ist einfach auf die Überlegung gemünzt, ob eine Verlängerung des Status für 500 Euro eine Option ist, ODER ob ich mich da entspannt zurücklehne und den Status BIS Ende Februar 2014 nochmal erfliege...das war eigentlich die ganze Geschichte.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.018
10.606
Dahoam
Hä? "nicht vor Ende Februar" heisst für mich so viel wie "nach Ende Februar".

Aber ich habe es ja einen Beitrag weiter oben noch einmal mit klaren Daten erläutert. :rolleyes:

"Nicht vor Ende Februar" bedeutet nicht vor dem 28.02., aber 28.02. schon. Und wer die Meilen am 28.02. für den Status hat verliert ein ganzes Jahr. "Nach Ende Februar" bedeutet ab dem 01.03., der 28.02. ist da auch ausgeschlossen.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.787
139
ZRH
meine.flugstatistik.de
Ich bleibe dabei: "Ende Februar" ist bei mir nächstes Jahr am 28.02.2014 um 23:59:59 Uhr und davor, also "vor Ende Februar", sollte man sich nicht qualifizieren, sondern frühestens am 01.03.2014 um 00:00:00 Uhr, also "nach Ende Februar", denn dann profitiert man von einem zusätzlichen Statusjahr. :idea:
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Status erflogen von 01.01.2014 bis 28.02.2014 = Status gültig bis 28.02.2016

Status erflogen von 01.01.2014 bis 01.03.2014 oder später = Status gültig bis 28.02.2017

Das ist mir schon klar, ich hatte die Frage bloss daheingehend verstanden, ob die zwei Monate in 2014 noch zur Qualifizierungsperiode 2013 gehören... Aber das hat der Fragende ja inzwischen klargestellt.
 

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
373
175
FRA
Hä? "nicht vor Ende Februar" heisst für mich so viel wie "nach Ende Februar".

Aber ich habe es ja einen Beitrag weiter oben noch einmal mit klaren Daten erläutert. :rolleyes:

Gilt Deine Rechnung auch für die Requali? Beispiel: Status verlängert: 2012 (= bis 02/15) dann erneute Erfüllung Statusziel 01/13 (= Verlängerung bis 02/17), oder?
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Es soll ja auch die ganz wilden geben, denen es gelingt, einen Senator Status zwischen dem 1.1. und dem 1.3. eines Jahres zu verlängern....

Kein Zuhause, aber die goldene Karte.....mit ***...
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.787
139
ZRH
meine.flugstatistik.de
ANZEIGE
300x250
Gilt Deine Rechnung auch für die Requali? Beispiel: Status verlängert: 2012 (= bis 02/15) dann erneute Erfüllung Statusziel 01/13 (= Verlängerung bis 02/17), oder?

Ja.

Den vorhandenen SEN bis 02/2013 konntest Du im Jahr 2011 oder 2012 verlängern bis 02/2015.

Diesen wiederum konntest Du im Jahr 2013 oder 2014 (oder vom 01.01. - 29.02.2015, was aber wenig Sinn machen würde) verlängern bis 02/2017.