Google Pay

ANZEIGE

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Kleiner Erfahrungsbericht aus Frankreic, nachdem ich ein paar Tage in Paris unterwegs war.

Als deutscher Nutzer fragt man sich zurecht, wozu bei Google Pay überhaupt bestimmte Händler als Akzeptanzpartner beworben werden, wenn es sowieso bei jedem KK-akzeptierenden Händler geht. Zumindest im Ausland scheint es aber sinnvoll zu sein. Kenne solche Probleme auch aus den USA.
 

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Eben in Frankreich beim Simply Markt (Forbach) versucht mit GPay auf N26, ging nicht.
Die Kassiererin meinte joa es ginge nur manchmal aber man alte ruhig probieren.
Curve kontaktlos auf N26 ging dann durch.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Eben in Frankreich beim Simply Markt (Forbach) versucht mit GPay auf N26, ging nicht.
Die Kassiererin meinte joa es ginge nur manchmal aber man alte ruhig probieren.
Curve kontaktlos auf N26 ging dann durch.
Bestätigt meine Erfahrungen - da fragt man sich ja schon, was sie Supermärkte in Frankreich die letzten Jahre so gemacht haben - immerhin gibt es dort Apple Pay schon eine Weile. Bei Rewe hatte ich mit Google Pay noch keinen einzigen Ausfall, und das auch schon vor der offiziellen Markteinführung in DE.

Übrigens war das Problemterminal bei Carrefour - wenn ich mich richtig erinnere - ein Ingenico Lane/5000. Bisher hielt ich ein Terminal von Ingenico für fast sowas wie eine Garantie, dass Mobile Payment klappt; Zumindest bei der iPP-Serie, wie sie Rewe verwendet, die aber auch in der drahtlosen Variante viele Restaurant verwenden, kann ich mich jedenfalls kaum an Fehlversuche erinnern.
 

Goneflying

Reguläres Mitglied
16.02.2018
63
1
Ich habe Google Pay mit hinterlegter Revolut MasterCard an einem Nahverkehrsautomaten im Frankfurter Hauptbahnhof genutzt. Ging problemlos.

Allerdings hatte ich das in der Google Pay App so verstanden, dass Umsätze auch dort sichtbar sind, wenn ich die genutzte Karte antippe. Jedoch steht unter "Letzte Aktivität" nichts. In der Revolut App hingegen steht der Umsatz durchgereicht drin. Soll das so sein?
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ich habe Google Pay mit hinterlegter Revolut MasterCard an einem Nahverkehrsautomaten im Frankfurter Hauptbahnhof genutzt. Ging problemlos.

Allerdings hatte ich das in der Google Pay App so verstanden, dass Umsätze auch dort sichtbar sind, wenn ich die genutzte Karte antippe. Jedoch steht unter "Letzte Aktivität" nichts. In der Revolut App hingegen steht der Umsatz durchgereicht drin. Soll das so sein?

also ich seh unter startseite die letzten Aktivitäten
 
  • Like
Reaktionen: Goneflying

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.308
796
Habe mit Google Pay in Verbindung mit N26 eine Kasse bei Aldi zum Absturz gebracht. War ganz interessant, dass der Mitarbeiter an der Nachbarkasse meinte, dass das sowieso nicht geht. Das ich mit Google Pay schon bei Aldi bezahlt habe, schien er eher skeptisch aufzunehmen. Hat dann drei Damen gebraucht, um "meine" Kasse wieder gangbar zu machen. Die jüngste im Bund hat mich dann auch in der Aussage unterstützt, dass das bei Aldi prinzipiell klappen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Aldi (Nord und Süd) ist doch sogar "offizieller Partner" von Google Pay.
War es denn ein H5000 Terminal bei Aldi Nord, oder ein Yomani bei Aldi Süd?

Kann nur für Aldi Süd sprechen, da hatte ich noch nie ein Problem und die Mitarbeiter kennen Mobile Payment und zucken nicht mal mit der Wimper, wenn ich mein Smartphone zücke...
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.308
796
War bei Aldi Süd, dementsprechend ein Würfel von Yomani. Die Kassiererin selber war auch so lange unbeeindruckt, bis die Kasse nicht mehr reagiert hat. :D

Muss aber generell ein bisschen zirkeln mit dem Nokia 5, das war bei Glase auch schon immer etwas schwierig. Da bleibe ich lieber bei Curve, die ich dann nach Neustart der Kasse verwendet habe. Hat dann noch länger gedauert, weil das Kartenterminal langsamer hochzufahren scheint als die Kasse selber. Bis auf ein Herr in der Schlange, der seine TK-Sachen liegen lies und abgehauen ist, waren alle auch eher entspannt. Hilft wahrscheinlich, wenn mehrere Angestellte an der Kasse wurschteln.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Zimtaldehyd

Neues Mitglied
30.06.2018
18
0
Ich habe vor ein paar Tagen das erste Mal DCC bei Google Pay erlebt - und zwar in einer Situation, in der es nach den Richtlinien von MasterCard gar nicht zulässig wäre. Ich habe in Polen ein Eis gekauft und an einem mobilen Handy-Terminal (konnte die Marke leider nicht erkennen, hatte aber ein Smartphone integriert, also kein SumUp oder iZettle) mittels N26 über Google Pay bezahlt. Mir ist erst danach aufgefallen, dass die eingegebenen 7 PLN direkt als 1,74€ in Google Pay und N26 aufgetaucht sind. Eine Abfrage am Terminal kam keine und eigentlich ist DCC unter 25 Euro/50 PLN ja sowieso verboten...

Ist Euch sowas schon einmal passiert?
 

markus001

Reguläres Mitglied
27.12.2016
89
2
Hat das eigentlich schonmal jemand mit einer Smatwatch getestet? Wie funktioniert es dort. Denn der Bildschirm kann ja bei der Watch immer an sein. Und wie muss/kann die Uhr entsperrt werden?
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Hat das eigentlich schonmal jemand mit einer Smatwatch getestet? Wie funktioniert es dort. Denn der Bildschirm kann ja bei der Watch immer an sein. Und wie muss/kann die Uhr entsperrt werden?
Die Smartwatch kann (bzw. muss bei aktiviertem Google Pay) mit einem Code oder einem Muster geschützt sein. Solange die Uhr angelegt ist bleibt sie entsperrt, beim Ablegen wird sie gesperrt.
 

markus001

Reguläres Mitglied
27.12.2016
89
2
Wie erkennt die Uhr, dass sie angelegt ist? Geht das dann auch mit google pay. Also Uhr angelegt und jeder kann damit hohe Summen bezahlen? Oder muss man mit google pay dann immer einen Code eingeben?
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Wie erkennt die Uhr, dass sie angelegt ist? Geht das dann auch mit google pay. Also Uhr angelegt und jeder kann damit hohe Summen bezahlen? Oder muss man mit google pay dann immer einen Code eingeben?
Diese Uhren haben ja alle einen Pulsmesser, worüber sich erkennen lässt, wenn die Uhr abgelegt wird.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Wie erkennt die Uhr, dass sie angelegt ist? Geht das dann auch mit google pay. Also Uhr angelegt und jeder kann damit hohe Summen bezahlen? Oder muss man mit google pay dann immer einen Code eingeben?
Bei Fitbit Pay fragt die Uhr vor dem Bezahlen ab und zu nach dem Code, auch wenn sie noch am Handgelenk ist. Zusätzliche Sicherheit halt, falls man einpennt und jemand kommt mit einem Kontaktlos-Terminal vorbei [emoji23]

Habe damit auch schon 600.- bezahlt ohne Probleme. Man gibt einfach den Sicherungscode auf der Uhr ein und nicht am Terminal. Hat schon was von 007 [emoji41]

Alles natürlich in der Schweiz getestet.

Denke bei Google Pay läuft das ähnlich.

Wem das zu unsicher ist, der deaktiviert die Funktion oder nimmt dann lieber eine normale Uhr.
 

markus001

Reguläres Mitglied
27.12.2016
89
2
Ich frag mich halt wo der Vorteil von der Uhr zum Handy ist.

Handy muss ich erst aus der Hose herausnehmen, Uhr hab ich immer am Arm. Dafür muss ich dann einen Code an der Uhr eingeben. Das Handy entsperre ich einfach per Fingerabdruck.

Da scheint mir das Handy deutlich einfacher und sicherer.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Code hat 4 Zahlen, das geht in 2 Sekunden, da brauchst du länger, bis du dein Handy erst gefunden hast ;-) Wenns dann in der Tasche, Rucksack etc. ist sowieso.

Asserdem ist es einfach cooler.

Hab mein Handy auch schon zu Hause gelassen, Sport, Schwimmen, vergessen, etc., da ist die Uhr auch praktisch.

Aber ja, jedem das Seine [emoji106]
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.654
56
HAJ
Ich frag mich halt wo der Vorteil von der Uhr zum Handy ist.
Für den regulären Alltag gibts so gesehen nicht mal einen Vorteil von Handy zu Karte. Aber warum nicht als Ergänzung? Genau wie ich in manchen Fällen keine Brieftasche dabei habe, so manchmal auch kein Handy. Sport, Radfahren zB. Dafür nehm ich dann derzeit den VIMpayGO Anhänger.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Diese Uhren haben ja alle einen Pulsmesser, worüber sich erkennen lässt, wenn die Uhr abgelegt wird.

Quatsch. Nicht mal die Hälfte der Wear OS-Uhren hat einen Pulsmesser. Die Erkennung funktioniert über die Bewegungssensoren. Wird die Uhr x Sekunden nicht mehr bewegt, dann wird sie gesperrt.

Ich frag mich halt wo der Vorteil von der Uhr zum Handy ist.

Du entsperrst die Uhr einmalig am Morgen und kannst dann den restlichen Tag ohne weitere Authentifizierung zahlen, die beim Handy bei jedem Zahlungsvorgang nötig wäre.
 

markus001

Reguläres Mitglied
27.12.2016
89
2
Aber das heißt doch, dass die Uhr am Arm immer entsperrt ist. Hält mir also jemand ein Lesegerät an die Uhr kann der zig Euro abbuchen?
 

skyx

Aktives Mitglied
10.06.2017
128
0
Aber das heißt doch, dass die Uhr am Arm immer entsperrt ist. Hält mir also jemand ein Lesegerät an die Uhr kann der zig Euro abbuchen?

nein. Die GPay App muss schon im Vordergrund laufen.
Bei der Huawei Watch z.B. durch doppeltes betätigen des unteren Knopfes.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Aber das heißt doch, dass die Uhr am Arm immer entsperrt ist. Hält mir also jemand ein Lesegerät an die Uhr kann der zig Euro abbuchen?
Theoretisch könnte so jemand kontaklos von der Karte abbuchen. Schon mal passiert in den Jahren, welches es freigeschalten ist? Also mir noch nie. Immer diese Horrorgeschichten, die man seinen Kindern erzählt...
 

markus001

Reguläres Mitglied
27.12.2016
89
2
ANZEIGE
Theoretisch könnte so jemand kontaklos von der Karte abbuchen. Schon mal passiert in den Jahren, welches es freigeschalten ist? Also mir noch nie. Immer diese Horrorgeschichten, die man seinen Kindern erzählt...
Naja bei der Karte muss ich ab 25€ den Pin eingeben bei der Uhr nicht, da sie ja entsperrt ist. Und die Uhr trag ich immer offen rum.