Grösster Paxrückgang seit 2009 & Konsequenzen für uns

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
ANZEIGE
Gefühlt sind aber die Preise innerdeutsch erheblich teurer geworden. 2010 bin ich sehr oft MUC-HAM-MUC, jeweils hin am Mo morgen und rück am Mi abend gefolgen. Mit einer Vorrausbuchfrist von ca 6 Wochen habe ich bei LH regelmäßig Preise zwischen 120-150 € bezahlt. Inzwischen ist es selten, diese Flüge für unter 180 € zu bekommen. Die Luftverkehrssteuer macht "nur" 2 x 8 € aus.

Ich habe die Vermutung, dass die Airlines unter dem Deckmäntelchen der Luftverkehrssteuer deutlich ihre Preise angezogen haben und die Schuld nun bei der Politik suchen um von ihrer eigenen Preispolitik (oder Inkompetenz) abzulenken.

Naja, 2010 bist Du mit einem Ölpreis von 40 USD geflogen (weil die Airlines das Öl ja i.d.R. 12 Monate im Voraus kaufen, also zum Preis von 2009, heute fliegst Du zu 110 USD pro Barrel...
Und die Lohnerhöhungen in den letzten drei Jahren sind auch nicht zu verachten...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Im übrigen stand hinter der Idee dieser Steuer der Umweltschutzgedanke, sprich Emissionshandel. Ohne die Steuer hätten Fluggesellschaften sich mit Zertifikaten freikaufen können, und die Preise dafür sind zur Zeit im Keller.

Nein, sicher nicht. Dahinter stand nur eines, und zwar das Kasse-Machen. Nicht einmal Herr Schäuble hat das abgestritten, daß man in den Koalitionsverhandlungen noch 'mal schnell eine Milliarde gesucht hat, und dann jemanden identifziert hat, von dem man glaubt, daß er ein gutes Opfer mit einer schwachen Lobby ist.
Das Umweltschutz-Argument hat man dann hinterher d'raufgeklebt, weil es sich gut anhört...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Glaubt hier einer das

A. die Abschaffung der LVS zu sinkenden Flugpreisen führen würde?
B. das mehr Menschen fliegen würden wenn die Flugpreise innerdeutsch um 8€ pro Strecke sinken würden?

Gegenfrage:
A. glaubt hier jemand, daß Airlines fette Margen haben und es keinen knochenharten Wettbewerb gibt?
B. glaubt hier jemand, daß auf bestimmten Strecken Reisezeit und Preise bei der Bahn nicht so ähnlich zu Flugpreisen sind, daß 16EUR mehr oder weniger den Ausschlag geben können?
 
  • Like
Reaktionen: krypta

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Also kann der Rückgang nur an der Steuer liegen - europäisch und interkontinental gibt es die ja nicht:doh:

Allerfeinste Lobby Arbeit, die Strecken mit den hohen Steuern wachsen, aber man schiebt den Rückgang innerdeutsch auf die dort relativ niedrige Steuer.

Vielleicht, weil es innerdeutsch Alternativen gibt, die durch Einführung der Steuer attraktiver geworden sind, Interkont aber nicht? Oder bist Du schon mal mit der Bahn nach LAX oder SIN? (letzteres ginge theoretisch sogar, aber wirklich nur theoretisch...)
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.685
1.318
Gegenfrage:
A. glaubt hier jemand, daß Airlines fette Margen haben und es keinen knochenharten Wettbewerb gibt?
B. glaubt hier jemand, daß auf bestimmten Strecken Reisezeit und Preise bei der Bahn nicht so ähnlich zu Flugpreisen sind, daß 16EUR mehr oder weniger den Ausschlag geben können?

sorry, wenn jemand nach 16 Euro Preisunterschied entscheidet, kann es wohl kaum um einen Flug gehen. Das ist doch Kinderkram, denn die Kriterien liegen bei Schedule, Zeitbedarf und Connections.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
sorry, wenn jemand nach 16 Euro Preisunterschied entscheidet, kann es wohl kaum um einen Flug gehen. Das ist doch Kinderkram, denn die Kriterien liegen bei Schedule, Zeitbedarf und Connections.

Das mag für unsereinen vielleicht gelten. Aber der Erfolg von FR zeigt doch, daß es eine Kundengruppe gibt, für die genau die Kriterien "Schedule, Zeitbedarf und Connections" überhaupt keine Rolle spielen.

Eine Stunde nach HHN gurken und um 5:30 oder um 23:45 abfliegen? Für manche Leute kein Problem, wenn man dadurch 10 EUR spart... und Kinderkram ist das nicht, es gibt Leute, für die solche Beträge entscheidend sind.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Für 60 € weniger können sie auch Business fliegen, wir versteuern auch ihre Blödheit:rolleyes:

Der Slogan für geistig reduzierte F Paxe von LH 2014:idea:
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Vielleicht nervt am Fliegen einfach zuviel? Kontrollen, Zuschläge, Unfreundlichkeit, Preise. (war gerade wieder innereuropäisch unterwegs, 1300 retour in LH eco)
Die Branche ist lange sehr verwöhnt gewesen. Viele Prozesse sind rund um die Airlines und Flughäfen (lange Wege!) optimiert worden und nicht um den Passagier.
Ich persönlich fahre auch viel mehr Bahn (ICE), weil man da von Stadtmitte zu Stadtmitte reist. Auch wenn die Bahn wiederum ihre eigenen Probleme hat, wie unangemessen hohe Preise.
Außerdem tut man sich manche Touren nicht mehr an und erledigt es eben per Telefon und Mail.

Ob und in welcher Höhe die Luftverkehrssteuer den Paxrückgang erklärt kann ich nicht beurteilen, aber ich halte sie politisch für falsch.

Aber wie oben gesagt, die Umstände des Fliegens (Kontrollen, Zuschläge, Unfreundlichkeit, Preise, Verlust des Zeitvorteils, German Wings) sind unerfreulicher und nerviger geworden, dies trägt m E genau so zu dem geringfügigen Paxrückgang bei. Bei bestimmten innerdeutschen /grenznahen Reisen denke ich über die Bahn nach. Nicht immer aber immer öfter.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Ich glaube auch die immer strengeren Reiserichtlinien der großen Firmen tragen dazu bei. So werden z. B. innerhalb Deutschlands keine Flugtickets über €300 RT mehr genehmigt. Mitarbeitern mit Dienstwagen sollen innerdeutsche Dienstreisen nur mit dem Auto erledigen etc.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.524
642
Gefühlt sind aber die Preise innerdeutsch erheblich teurer geworden. 2010 bin ich sehr oft MUC-HAM-MUC, jeweils hin am Mo morgen und rück am Mi abend gefolgen. Mit einer Vorrausbuchfrist von ca 6 Wochen habe ich bei LH regelmäßig Preise zwischen 120-150 € bezahlt. Inzwischen ist es selten, diese Flüge für unter 180 € zu bekommen. Die Luftverkehrssteuer macht "nur" 2 x 8 € aus.

Ich habe die Vermutung, dass die Airlines unter dem Deckmäntelchen der Luftverkehrssteuer deutlich ihre Preise angezogen haben und die Schuld nun bei der Politik suchen um von ihrer eigenen Preispolitik (oder Inkompetenz) abzulenken.

Kann ich bestätigen. Da DUS-MUC-DUS mit zwei Monaten Vorlauf zu brauchbaren Zeiten mal wieder nicht unter 250 € zu bekommen war, wurde es die DB in der 1. Klasse für 178 € und ich kann die Marmelade vom Dallmayr im Handgepäck mitnehmen. Zeitlicher Mehraufwand ist bei mir eine Stunde und damit ok.
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Ich glaube, dass die Interviews im ersten neulich, als man Ryanair und easyjet miteinander verglichen hat, die Leute eben dieses Aspekt gegen das fliegen unter anderem innerdeutsch, gebracht haben, welches vielfach schon angesprochen wurde... Die Extreme sicherheitskontrollen.... Am Flughafen muss ich 2 Std vorher sein, hab meist ne lange Schlange und bin nicht im Stadtzentrum, außer bei LCY zB, somit ist es verständlich, dass oft,als Firmen die Bahn wählen, wenn der Preis nahezu identisch ist...
ich glaube, dass solang man nicht direkt am Airport das Ziel der reise hat (meine dies jetzt primär inner deutsch, ) es vlt unter Umständen oftmals spät die bessere Alternative ist ... Mit der Bahn zu fahren.. Denn auch vom Flughafen muss ich erst zum Meeting Ort, muss auf den Koffer warten, etc...

Wobei auch beim Thema Diensteagen so mancher bereits Abstriche machen müsste und statt 5er bmw, Etc man heute vlt nur noch Ford Focus bekommt..

ich denke, dass der Pax Rückgang mit der gesamt Wirtschaftlichen Lage zu tun hat... Wobei die 2009 auch nicht berauschend war, die Flugpreise mMN trotzdem um einiges günstiger waren als heute... Gut, auch hier wurden die Argumente mit Öl, und Lohnabschluss Runden bereits erwähnt... Die steigenden Lebenshaltungskosten tragen hier auch noch bei ..
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Kann ich bestätigen. Da DUS-MUC-DUS mit zwei Monaten Vorlauf zu brauchbaren Zeiten mal wieder nicht unter 250 € zu bekommen war, wurde es die DB in der 1. Klasse für 178 € und ich kann die Marmelade vom Dallmayr im Handgepäck mitnehmen. Zeitlicher Mehraufwand ist bei mir eine Stunde und damit ok.

Wenn Du oder Dein Arbeitgeber Deine Arbeitsstunde nur mit 72 EUR veranschlagt...!? :rolleyes:
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.842
1.359
BRE / HAJ
Wenn Du oder Dein Arbeitgeber Deine Arbeitsstunde nur mit 72 EUR veranschlagt...!? :rolleyes:

Wobei das "bessere" arbeiten zweifelsohne in der 1. Klasse der DB stattfinden sollte, und nicht in der Y von AB oder LH.
Ich denke das wiegt die 72 Euro mehr als auf, oder anders gesprochen, produktiver (wenn ich schon so argumentiere) ist die DB trotz 1 Stunde längere Reisezeit.
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Vielleicht nervt am Fliegen einfach zuviel? Kontrollen, Zuschläge, Unfreundlichkeit, Preise. (war gerade wieder innereuropäisch unterwegs, 1300 retour in LH eco)
Die Branche ist lange sehr verwöhnt gewesen. Viele Prozesse sind rund um die Airlines und Flughäfen (lange Wege!) optimiert worden und nicht um den Passagier.
Ich persönlich fahre auch viel mehr Bahn (ICE), weil man da von Stadtmitte zu Stadtmitte reist. Auch wenn die Bahn wiederum ihre eigenen Probleme hat, wie unangemessen hohe Preise.
Außerdem tut man sich manche Touren nicht mehr an und erledigt es eben per Telefon und Mail.


Wo warst du für 1300 in d Eco bitte ? aber du hast recht, auch ich merke es, dass oft,als Kundenbesuche über das Telefon, Email, Web Präsentationen stattfinden!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Wobei das "bessere" arbeiten zweifelsohne in der 1. Klasse der DB stattfinden sollte, und nicht in der Y von AB oder LH.
Ich denke das wiegt die 72 Euro mehr als auf, oder anders gesprochen, produktiver (wenn ich schon so argumentiere) ist die DB trotz 1 Stunde längere Reisezeit.

Na das hängt doch ganz davon ab, was jemand produziert. Für die Laptop-Hämmerer mag das zutreffen...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Am meisten wird es aber die Billigflieger wie z.B. Ryanair treffen: Da koennen 8 EUR ggf. jemandem vom Fliegen abhalten, der sonst noch geflogen waere...

Da nimmst du einen meiner Hauptpunkte fuer die Hansa gekonnt auf. Genau da liegt das Problem.

Es gab Zeiten, zu denen mich die Ryan fuer echte 10 Euro nach Berlin und London geflogen hat und man noch fuer noppes am Flughafen parken konnte.

Und genau diese extrem preis-sensitiven Kunden fahren dann nicht mehr oder nehmen den Bus oder die Bahn, 25 Euro fuer die Bahn bei Ltur muss selbst die Ryanair erst einmal toppen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Da nimmst du einen meiner Hauptpunkte fuer die Hansa gekonnt auf. Genau da liegt das Problem.

Es gab Zeiten, zu denen mich die Ryan fuer echte 10 Euro nach Berlin und London geflogen hat und man noch fuer noppes am Flughafen parken konnte.

Und genau diese extrem preis-sensitiven Kunden fahren dann nicht mehr oder nehmen den Bus oder die Bahn, 25 Euro fuer die Bahn bei Ltur muss selbst die Ryanair erst einmal toppen.

Und was hat das mit LH zu tun? Das sind doch völlig unterschiedliche Kundensegmente. Der typische FR-Kunde ist i.d.R. vorher nicht mit LH geflogen und wird es auch nicht tun, wenn FR ihm zu teuer geworden ist. Auswirkungen auf LH: Positiv wie negativ Null.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wie seht Ihr das?

Man sollte anmerken, dass Beisel frueher als Berater unterwegs war. :D

Solider Lobbymann, irgendwie seit Jahren auf dem Posten, ohne wirklich Akzente setzen zu koennen (wollen....?)

Er und Teckentrup bei der Condor werden irgendwie immer so ein bisserl aussen vor gelassen... ( kann dir echt nicht sagen inwiefern die das wollen oder es nicht anders hinbekommen...)

Auch der Siegloch kommt bisher eher ungluecklich und fad' daher.

Wie schon gesagt wurde, ist ohnehin alles nicht so schlimm.

Die 10 Euro Kunden will auch keiner, die muss man ohnehin subventionieren, was die Kasse noch hergibt.

Und die kaufen nicht mal die Toblerone bei Heinemann, wenn es Buy 1 Get 4 gibt.

Wenn wir dann das Farscape Argument aufnehmen, ist es nicht nur oekonomisch, sondern auch oekologisch besser, wenn diese Reisenden im Bus oder der Bahn sitzen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Und was hat das mit LH zu tun? Das sind doch völlig unterschiedliche Kundensegmente. Der typische FR-Kunde ist i.d.R. vorher nicht mit LH geflogen und wird es auch nicht tun, wenn FR ihm zu teuer geworden ist. Auswirkungen auf LH: Positiv wie negativ Null.

Hier musst du eins und eins zusammen zaehlen.

Da die Ryan unten nicht mehr viel billiger sein kann, wird der preissensible Gast von der Hansa tendenziell auch weniger abwandern...

Vor 15 Jahren konnten Teile des Marktes auch nicht abwandern, da es kaum Alternativen gab, dann kam die Zeit der Low Coster, nur ist deren absolute Preisfuehrerschaft auch endlich bzw. verfaellt mehr und mehr.

Die Frage wird auch sein, inwiefern sich die Anbieter an 1A Flughaefen und 2B Flughaefen komplementieren. Gibt der Markt Weeze-Bratislava und DUS-VIE her?

Aufgrund der hohen Spritpreise und der gestiegenen Parkkosten fuer das Auto an 2B Airports hat Ryan ohnehin schon einiges an Pulver lassen muessen, entsprechend wirkt O'Leary ja auch mehr und mehr unrund.

Passagiermigrationen sind sehr interessant, insbesondere bei den Low Costern zeigt sich halt auch in den letzten Jahren, dass sich der geographische Aspekt als UBP herausstellen laesst, sprich es fliegt auch der Topmanager Ryan, wenn er dadurch Zeit sparen kann. Das wird vor allem bei irr. ops. schnell deutlich. Nur ist der natuerliche Markt in Hahn oder Weeze halt auch nicht so gross, aber auch im Businesssegment durchaus existent.

Und genau da liegt der Punkt, nur der Maximierer will noch in die Lounge, will noch Kartoffelsalat essen, der Profi fliegt die kuerzeste Route, auch wenn er dafuer mal an Airports ohne Prio. abfliegen muss. Und genau das hat Ryan verstanden und entsprechend auch mehr Service Richtung Priority angeboten, natuerlich nur gegen Zahlung und nicht weil jemand 25 mal im Jahr Ryanair fliegt.

Wie so oft gesagt, you get what you pay for und Statuskarten sind der natuerliche Feind der anc. revenues...

Uih, das bringt uns ja zur Germanwings und deren Strategie...

Muss reiner Zufall sein, nur ein Schelm kann hier von einer Strategie sprechen, denn alle bei der Hansa sind ja soooo dumm. ;)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Eben, der Profi fliegt die kürzeste Route, absolut korrekt, und die führt eben höchst selten über Hahn oder Weeze. Auch wenn das ein paar Euro günstiger sein sollte.

Der Student, der mehr Zeit als Geld hat und die Welt sehen möchte, der setzt sich für 7 EUR 80 Minuten in den Bus, um nach Hahn oder Weeze zu kommen, und das Gleiche nochmal am Zielort...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Eben, der Profi fliegt die kürzeste Route, absolut korrekt, und die führt eben höchst selten über Hahn oder Weeze. Auch wenn das ein paar Euro günstiger sein sollte.

Der Student, der mehr Zeit als Geld hat und die Welt sehen möchte, der setzt sich für 7 EUR 80 Minuten in den Bus, um nach Hahn oder Weeze zu kommen, und das Gleiche nochmal am Zielort...

Und neben den Studenten wohnen auch Leute naeher an Hahn als an Frankfurt und arbeiten auch Leute naeher an Hahn als an Frankfurt und genau die fliegen, trotz Goldstatus, halt auch mehr und mehr Low Cost. Tut auch nicht weh und spart oft Zeit und in unserer Gesellschaft in 2013 geht es primaer um Zeit, weniger um Status.

Zur Not kann dein Rimowa mit schwarzem oder rotem Anhaenger dich ja auch als Statuskunde am Ryanairband ausmachen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Und neben den Studenten wohnen auch Leute naeher an Hahn als an Frankfurt und arbeiten auch Leute naeher an Hahn als an Frankfurt .

Deswegen sagte ich ja auch "selten", und nicht "nie".
Aber der CBD des internationalen Finanzplatzes Büchenbeuren gibt 'halt nur eine begrenzte Zahl an business-reisenden Paxen her.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Deswegen sagte ich ja auch "selten", und nicht "nie".
Aber der CBD des internationalen Finanzplatzes Büchenbeuren gibt 'halt nur eine begrenzte Zahl an business-reisenden Paxen her.

Und genau deshalb stellt sich diese Frage aus # 45

Die Frage wird auch sein, inwiefern sich die Anbieter an 1A Flughaefen und 2B Flughaefen komplementieren. Gibt der Markt Weeze-Bratislava und DUS-VIE her?

Bei Oel um 110 bin ich eher skeptisch und genau davon haengen natuerlich auch die Zahlen der Airports letztendlich ab.