HAM Fast Lane

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.240
14.509
IAH & HAM
ANZEIGE
....einer Ihrer berühmten sachlichen Beiträge zur Fast-Lane.....sehr aufschluss- und hilfreich.

Wie Du vielleicht mittlerweile selber bemerkt hast nimmt Dich hier niemand ernst. Aber das kennst Du ja schon von Deiner Arbeit, wo Dich jeder mit Ablehnung behandelt und Du davon träumest nicht bei einem Wachdienst sondern bei der Polizei zu arbeiten.
 

BPOL1000

Reguläres Mitglied
17.06.2014
36
0
Mensch DFW_SEN, jetzt haben Sie mir es aber so richtig gegeben, oder ?!
Würden Sie den Mitgliedern hier verraten wollen, für welches Unternehmen Sie arbeiten ?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.240
14.509
IAH & HAM
Mensch DFW_SEN, jetzt haben Sie mir es aber so richtig gegeben, oder ?!
Würden Sie den Mitgliedern hier verraten wollen, für welches Unternehmen Sie arbeiten ?

Ich arbeite fuer ein Fortune 100 Unternehmen hier in den USA. Es isst schon erschreckend dass ich mittlerweile die Mitarbeiter der TSA fuer durchwegs sympathischer und freundlicher halte, als die Wachdienstmitarbeiter in HAM, FRA und MUC.
S
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Liebe Juser, habe den Fred gerade erst entdeckt und möchte mich bei allen Beteiligten herzlichst für die gebotene "Kurzweil" bedanken. Hier steckt Potential drin ... Also bitte: mehr davon!(y)

Interessant finde ich jedoch, dass man in Hamburg ganz offensichtlich die Prioritäten klar erkannt hat. Auf der einen Seite gibt es ständig Kloppe und Keilereien auf der Schanze und die Polizei in der Davidwache klagt über Personalnot, während auf der anderen Seite augenscheinlich voll ausgebildete Polizisten darauf zu achten haben, dass bloß jeder Fummler gleich viel zu tun hat. :resp:
 
  • Like
Reaktionen: MartinT und MS.PANAM

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.058
1.569
Bayern & Tirol
Wie Du vielleicht mittlerweile selber bemerkt hast nimmt Dich hier niemand ernst. Aber das kennst Du ja schon von Deiner Arbeit, wo Dich jeder mit Ablehnung behandelt und Du davon träumest nicht bei einem Wachdienst sondern bei der Polizei zu arbeiten.

Doch DFW_SEN ich nehme leider BPOL sehr ernst, und das ist wirklich sehr erschreckend. Es deckt sich leider mit vielen Infos, die ich habe. Ich bin mir nur nicht sicher, in wie weit hier der Fisch vom Kopf stinkt, d.h. in wie weit hier die Problemzone im BMI, bei einzelnen Flughäfen oder den einzelnen Beamten liegt. Vielleicht (hoffentlich) ist dass nur ein Wunschdenken und eine Fehlinterpretation eines Beamten in einer niedrigen Besoldungsklasse. Ich befürchte aber, dass die Problemzonen höher liegen. Ich habe genug Schwachsinnigkeiten in dieser Richtung erlebt, sodass ich mir das Szenario als sehr realistisch vorstelle. Merke: Wenn Sie intelligent oder flexibel wären, wären sie nicht in der Politik!

Wenn ich mir die Sonderbehandlung unserer Politiker ansehe wird mir schlecht, wenn der "Gleichheitsgrundsatz" zum Klassenkampf heran gezogen wird. Hier ist wohl eine ganz große Menge an fadem Beigeschmack dabei. Ich bin sofort für die Abschaffung von Privilegien, wenn ich erlebe dass Angela Merkel oder Sarah Wagenknecht bei der SiKo die Schuhe ausziehen müssen und eine Pat Down über sich ergehen lassen.

Die Aussage: "Den Schwachsinn hat damals die Lufthansa eingeführt" ist fast so legendär mit der Aussage, dass flache Betten in der Business auch nur Schwachsinn sind.

Lieber BPOL, ich gebe eins zu bedenken. Ein nicht unerheblicher Teil an Fluggästen sind Umsteiger. Wenn wir diesen - besonders den Vielzahlenden (denn die subventionieren die 99 Euro Flieger nämlich kräftig mit) - eine gute Infrastruktur bieten suchen sich diese andere Umsteigeflughäfen. Das merkt der Beamte zwar sehr spät (Weniger Einnahmen --> Weniger Steueraufkommen --> Geringere Steigerungen bei Bezügen --> Weniger Personal --> Versetzung) aber es wird auch irgendwann ankommen.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
....ich sehe das viel simpler ..... Es liegt direkt bei den Ausführenden - also SIKO oder Beamten. Sonst wären sie ja alle gleich im Verhalten. Der allgemeine Frust vieler Leute, die der Meinung sind, durch dieses Verhalten endlich kompensieren zu können, was ihnen vorenthalten wird.... Und wenn es kein anderes Ventil gibt, dann reagiert man sich eben so ab und zeigt es "denen" endlich, die Schuld an der eigenen Misere sind..... Simply simple minds ....
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Doch DFW_SEN ich nehme leider BPOL sehr ernst, und das ist wirklich sehr erschreckend. Es deckt sich leider mit vielen Infos, die ich habe. Ich bin mir nur nicht sicher, in wie weit hier der Fisch vom Kopf stinkt, d.h. in wie weit hier die Problemzone im BMI, bei einzelnen Flughäfen oder den einzelnen Beamten liegt. Vielleicht (hoffentlich) ist dass nur ein Wunschdenken und eine Fehlinterpretation eines Beamten in einer niedrigen Besoldungsklasse. Ich befürchte aber, dass die Problemzonen höher liegen. Ich habe genug Schwachsinnigkeiten in dieser Richtung erlebt, sodass ich mir das Szenario als sehr realistisch vorstelle. Merke: Wenn Sie intelligent oder flexibel wären, wären sie nicht in der Politik!

Wenn ich mir die Sonderbehandlung unserer Politiker ansehe wird mir schlecht, wenn der "Gleichheitsgrundsatz" zum Klassenkampf heran gezogen wird. Hier ist wohl eine ganz große Menge an fadem Beigeschmack dabei. Ich bin sofort für die Abschaffung von Privilegien, wenn ich erlebe dass Angela Merkel oder Sarah Wagenknecht bei der SiKo die Schuhe ausziehen müssen und eine Pat Down über sich ergehen lassen.

Die Aussage: "Den Schwachsinn hat damals die Lufthansa eingeführt" ist fast so legendär mit der Aussage, dass flache Betten in der Business auch nur Schwachsinn sind.

Lieber BPOL, ich gebe eins zu bedenken. Ein nicht unerheblicher Teil an Fluggästen sind Umsteiger. Wenn wir diesen - besonders den Vielzahlenden (denn die subventionieren die 99 Euro Flieger nämlich kräftig mit) - eine gute Infrastruktur bieten suchen sich diese andere Umsteigeflughäfen. Das merkt der Beamte zwar sehr spät (Weniger Einnahmen --> Weniger Steueraufkommen --> Geringere Steigerungen bei Bezügen --> Weniger Personal --> Versetzung) aber es wird auch irgendwann ankommen.

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen. Der Satz, dass die Hansa Schuld ist, ist ebenso legendär wie falsch. Man sollte, auch als Behörde (und Angehöriger der unteren Ausführungsebene), sich endlich als das sehen was man ist: Ein Rad im Getriebe, das genauso zu funktionieren hat wie alle anderen. Natürlich steht das "hoheitliche" in Vordergrund, aber es sollte nicht daran hindern einen gesunden Mittelweg zu finden. Zum Beamtenstatus zählt imho nämlich auch, dass man schlicht mit der Wirtschaft zusammenarbeitet um Arbeitsplätze zu sichern. Und auf nicht vorhandenen rechtlichen Grundlagen für oder gegen eine Fastlane rumzureiten ist nicht gerade geeignet den Flughäfen oder Fluggesellschaften das Serviceniveau zu sichern das sie brauchen um Passagiere zu binden. Eine Betrachtung aus einem anderen Blickwinkel wäre da mal ganz hilfreich. Vorschriftenreiterei ist es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

BPOL1000

Reguläres Mitglied
17.06.2014
36
0
Ich arbeite fuer ein Fortune 100 Unternehmen hier in den USA. Es isst schon erschreckend dass ich mittlerweile die Mitarbeiter der TSA fuer durchwegs sympathischer und freundlicher halte, als die Wachdienstmitarbeiter in HAM, FRA und MUC.
S
Danke für Ihre hoffentlich ehrliche Antwort ! Es geht ja auch ohne beleidigend zu werden.
Ich bin Bundespolizeibeamter, Polizeioberkommissar
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
...ich frage mich gerade, was die berufliche Position mit dem Problem der SIKO/Fast Lane in HAM zu tun hat ....oder ging es doch um " Herr Lehrer ich weiss was ..." ? Besonders interessant, dass so eklatant darauf hingewiesen wird, dass die Fast Lane eigentlich für jeden offensteht/stehen sollte .... oder nun doch nicht ? Oder möchte hier "jemand" jetzt lesen " wow, ich bin beeindruckt ? ". Und trotzdem bleibt die Fast Lane/SIKO in Hamburg wohl so wie sie ist ....mehr als bescheiden und ein großes Ärgernis....

Wenn man hier mit soviel Kompetenz konfrontiert wird, sollte es dann sein, dass man in den nächsten Tagen mit einer postiven Änderung überrascht wird ? Immerhin ist doch der Titel schon mal verheissungsvoll....Denn das wäre ja jetzt wohl die Quintessenz von Titel und Aussage/Papier und entsprechendem Umsatz...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tyrolean

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.166
6.182
Fluchhafen
Danke für Ihre hoffentlich ehrliche Antwort ! Es geht ja auch ohne beleidigend zu werden.
Ich bin Bundespolizeibeamter, Polizeioberkommissar

Dann hätte ich bitte doch ganz gerne noch eine Antwort auf meine sachliche, persönliche Nachricht. Es ist nämlich definitiv einiges nicht richtig!

Edit: PN erledigt. Werde versuchen, die Sachlage (für MUC) bei den verschiedenen Stellen einzuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

BPOL1000

Reguläres Mitglied
17.06.2014
36
0
...ich frage mich gerade, was die berufliche Position mit dem Problem der SIKO/Fast Lane in HAM zu tun hat ....oder ging es doch um " Herr Lehrer ich weiss was ..." ? Besonders interessant, dass so eklatant darauf hingewiesen wird, dass die Fast Lane eigentlich für jeden offensteht/stehen sollte .... oder nun doch nicht ? Oder möchte hier "jemand" jetzt lesen " wow, ich bin beeindruckt ? ". Und trotzdem bleibt die Fast Lane/SIKO in Hamburg wohl so wie sie ist ....mehr als bescheiden und ein großes Ärgernis....

Wenn man hier mit soviel Kompetenz konfrontiert wird, sollte es dann sein, dass man in den nächsten Tagen mit einer postiven Änderung überrascht wird ? Immerhin ist doch der Titel schon mal verheissungsvoll....Denn das wäre ja jetzt wohl die Quintessenz von Titel und Aussage/Papier und entsprechendem Umsatz...

Meine Güte... Atmen MS. PANAM, atmen..... Sie machen ja aus jedem Wort etwas Negatives. Versuchen Sie etwas Positiver zu denken.....
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
...ich frage mich gerade, was die berufliche Position mit dem Problem der SIKO/Fast Lane in HAM zu tun hat ....oder ging es doch um " Herr Lehrer ich weiss was ..." ?

Vermutlich ging es eher darum, dass der User DFW SEN hier in mehreren Zuschriften darauf herumgeritten ist, dass der User BPOL1000 Angestellter der Fa. Kötter sei. :rolleyes:

Besonders interessant, dass so eklatant darauf hingewiesen wird, dass die Fast Lane eigentlich für jeden offensteht/stehen sollte .... oder nun doch nicht ?

Ich kenne die Abläufe nicht, aber wenn das so ist wie von BPOL1000 beschrieben, kann ich das schon irgendwie verstehen, dass man vielleicht nicht glücklich damit ist, wenn an der Fast Lane nicht immer etwas los ist, während die Passagiere an anderen Kontrollstellen Schlange stehen. Das Problem wird sich aber wahrscheinlich nicht lösen lassen, da der Zugang zur Fast Lane - wenn ich die Ausführungen richtig verstanden habe - faktisch dem Hausrecht des Flughafens unterliegt. Wenn ich das richtig vor Augen habe (genau weiß ich es nicht mehr, bin zuletzt Ende Februar ab HAM geflogen), wird das auch dadurch deutlich, dass die Mitarbeiter, die den Zugang zur Siko kontrollieren, Angestellte des Flughafens bzw. mittlerweile wahrscheinlich irgendeiner Tochterfirma sind, da sie nach meiner Erinnerung keine Kötter-Uniformen tragen, sondern Flughafenpersonal-Uniform.
 

BPOL1000

Reguläres Mitglied
17.06.2014
36
0
Ganz genau meilenfreund. Danke !


Die Bordkartenkontrolle/ der Zugang zum Lining unterliegt dem Paragraph 8 Luftsicherheitsgesetz. Ist Aufgabe des Airports. Kann aber laut EU Recht an Dritte beauftragt werden, die dann im Auftrag des Airports diese Aufgabe erfüllt. Oder eben der Airport selbst. Je nachdem welche Firma den Zuschlag dafür bekommt, unterschiedliche Firmen in den Airports.


Der Fluggast zahlt (man kann mich korrigieren) nur für das Luftfahrtunternehmen (Transport). Dort im Luftfahrzeug oder beim Check-In-Schalter des jeweiligen LFU/ Lounge des LFU, kann man dann auch als "First Class", "Senator" etc eine andere Behandlung durch das LFU erwarten. Man zahlt ja entsprechend. Der Fluggast zahlt aber nicht eine bestimmte (Fast-) Lane am Flughafen. Zwei verschieden Dinge. Der Airport (Paragraph 8) unterliegt gewissen rechtliche Vorgaben. (EU, BMI und dem jeweiligen Ministerium), möchte aber auch Kundenwünsche (u.a. Fast-Lane) erfüllen. Deshalb das kleine Durcheinander mit der Beschilderung (zB nur Priority oder nur First Class) einerseits und JEDER darf die Fast Lane nutzen andererseits. Das war es schon.
Deshalb drehen hier einige durch und werden beleidigend gegenüber Angestellten von Sicherheitsunternehmen etc.
Menschen die sich falsch verhalten oder Fehler machen gibt es in jeder Branche. Und jeder "Etage".


Beispiel: Man zahlt eine Suite im teuersten Hotel in Hamburg. Bei allem was DIREKT mit dem Hotel zu tun hat, darf man natürlich eine besondere Behandlung erwarten. Nicht aber, dass auf der Fahrt durch die Stadt ZUM Hotel alle Ampeln auf grün gestellt werden, um das Hotel schneller erreichen zu können (Fast-Lane). Einige hier im Forum würden das gerne so haben/ glauben. Mit dem Hinweis, man habe doch die teure Suite im Hotel gebucht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Nordmann

Reguläres Mitglied
31.01.2014
52
0
Lüneburg
Ich fliege oft und sehr gern ab HAM, bin gerade wirklich ein wenig verwundert, dass so viele so schlechte Erfahrungen gemacht haben - da muss ich wohl immer Glück gehabt haben. Eigentlich fand/find ich auch die Sicherheitskontrollen, eher freundlich und keinesfalls übertrieben. Finde es auch absurd, sich über 1-2 Minuten länger aufzuregen, nur damit man noch ein paar Haribo in der Lounge erhaschen kann. :D
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich bin immer wieder einmal in HAM und habe die Siko jetzt auch nicht als schlechter oder besser als sonstwo erlebt, mit einer Ausnahme: Herbst/Winter 2010 als man dort das grandios gescheiterte Nacktscannerexperiment am Laufen hatte...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.240
14.509
IAH & HAM
Deshalb das kleine Durcheinander mit der Beschilderung (zB nur Priority oder nur First Class) einerseits und JEDER darf die Fast Lane nutzen andererseits. Das war es schon.
Deshalb drehen hier einige durch und werden beleidigend gegenüber Angestellten von Sicherheitsunternehmen etc.
Menschen die sich falsch verhalten oder Fehler machen gibt es in jeder Branche. Und jeder "Etage".

Bloss weil Du den gleichen Unsinn immer wieder wiederholst wird er dadurch nicht wahr. Finde Dich damit ab, die Welt ist nicht gerecht und es sind nicht alle gleich.
S
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und MS.PANAM

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.308
641
Norddeutschland
ein Schreiben vom BMI an die Bundespolizei und die ADV ist wohl kaum automatisch ein Schreiben für die Öffentlichkeit. Logischerweise. Wie kommst Du darauf ?! Bitte einfach den/ die Flughäfen/ ADV oder BMI anschreiben, ob "normalen" Fluggäste die Nutzung der Fast-Lane verwehrt werden darf. Die Antwort bitte hier veröffentlichen. Die Flughäfen versuchen natürlich den Kunden UND dem Gesetz gerecht zu werden. Daher dieser Blödsinn mit der Fast-Lane , die damals auf Bitten von Lufthansa entstanden ist. Die Rechtslage dazu habe ich oben erklärt. Mit der Beschilderung (Priority Lane, nur First Class etc) will man den Kundenwünschen entgegenkommen. Fürs "besondere" Gefühl...Ich habe auch nichts gegen Vielflieger oder was hier sonst für ein Quatsch geschrieben wurde. Ich habe nur die Frage (erste Seite) beantwortet.

Dieser freundlichen Bitte bin ich natürlich umgehend nachgekommen und habe jetzt eine Reaktion vom ADV. Dieser bestätigt im Grundsatz folgendes:


  • Flughäfen dürfen für einen eingeschränkten Passagierkreis eine Fast Lane einrichten, der Hintergrund der Nutzung nur durch Vielflieger ist aber eben nicht die Buchungsklasse des Flugscheins, sondern die durch das häufige Reisen erworbene Kenntnis der Abfertigungsprozesse und somit Beschleunigung der Sicherheitskontrolle
  • ABER: sollten sich an den übrigen Kontrollstellen Engpässe bilden, hat die zugehörige Behörde (hier wohl Bundespolizei) dafür zu sorgen, dass allen Fluggästen der Zugang auch zur Fast Lane gewährt wird

Insofern hat BPOL1000 wohl doch nicht unrecht, mir fällt kein triftiger Grund ein, warum der ADV entgegen der Interessenslage seiner Mitglieder argumentieren sollte. Das ändert allerdings nichts am üblen Verhalten der "Hilfstruppe" in HAM. Hätte ich ehrlich gesagt so nicht erwartet.
 

TwetYx

Erfahrenes Mitglied
17.09.2012
629
0
HAM/HEL
Wobei die Begründung die der ADV an scandic schrieb doch auch irgendwie nicht ganz stimmig ist..:confused:

Schließlich kann ich u.U. doch mit meinem aller ersten Flug die "Berechtigung" für die FastLane haben indem ich einfach die richtige Reiseklasse gekauft habe... ( was nur eine von vielen theoretisch Denkbaren Varianten ist.)
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
  • Flughäfen dürfen für einen eingeschränkten Passagierkreis eine Fast Lane einrichten, der Hintergrund der Nutzung nur durch Vielflieger ist aber eben nicht die Buchungsklasse des Flugscheins, sondern die durch das häufige Reisen erworbene Kenntnis der Abfertigungsprozesse und somit Beschleunigung der Sicherheitskontrolle
  • ABER: sollten sich an den übrigen Kontrollstellen Engpässe bilden, hat die zugehörige Behörde (hier wohl Bundespolizei) dafür zu sorgen, dass allen Fluggästen der Zugang auch zur Fast Lane gewährt wird

ja was denn nun? Es darf eine Fastlane für erfahrene Paxe geben, und nur für die, aber gleichzeitig sollen dann Unerfahrenen trotzdem der Zugang gewährt werden?

Erschreckend ist aber, wieviel Energie man in die Ausarbeitung von Regelungen steckt, um vermeintliche Ungerechtigkeiten zu lösen. Konsequenterweise könnte man mit einem Satz die Fastlane verbieten.
 

boerzel

Erfahrenes Mitglied
03.06.2014
260
1
STR
Ich bin immer wieder einmal in HAM und habe die Siko jetzt auch nicht als schlechter oder besser als sonstwo erlebt, mit einer Ausnahme: Herbst/Winter 2010 als man dort das grandios gescheiterte Nacktscannerexperiment am Laufen hatte...

Oh ja, da kann ich mich auch dran erinnern. Ich hatte mich aus Versehen dort angestellt. Das war ein Erlebnis...
Langsamer als jede andere Schlange, Personal mit der Bedienung und Interpretation der Ergebnisse offensichtlich überfordert, unwillige Fluggäste, die - wie ich - nur deshalb durch sind, weil man sich sonst an einer anderen Schlange wieder hätte hinten anstellen müssen. Es war nämlich nicht klar zu erkennen, dass es sich um die Nacktschlange handelt.

Naja, sowohl die Fluggäste als auch HAM haben ja ihre Konsequenzen daraus gezogen. Gut so.