Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Tesla

Aktives Mitglied
13.12.2016
233
621
AKL
ANZEIGE
Hallo zusammen, ich habe Schwierigkeiten mit Revolut und kann dank einer tollen Kette von Umständen den Support nicht anschreiben. Hat vielleicht jemand eine Idee für meine Situation? Das ist passiert:

- App im Play Store aktualisiert, bisher genutztes Konto wurde plötzlich nicht länger erkannt
- Ursprünglich verknüpfte Handynummer (NZ) gibt es schon länger nicht mehr, da ich auf Langzeitreise bin und NZ-SIM-Karten nach 180 Tagen Inaktivität deaktiviert werden
- Via Startbildschirm der App die Telefonnummer auf eine Thai-Nummer geändert, musste alle Daten neu eingeben und erstellte schlussendlich (ungewollt) ein neues Konto - Karte nicht verknüpft, Guthaben nicht zu sehen usw.
- Chatsupport angeschrieben, der hat sich dann auch recht schnell gekümmert; Ausweisfoto mit mir im Bild gemacht zur Verifizierung, Kontoduplikat wurde gelöscht, und schließlich fragt der MA, welche Nummer mit meinem Originalkonto verknüpft werden soll...
- ...also gebe ich ihm die Nummer meiner nagelneuen Laos-SIM, da ich gestern in Laos angekommen bin und hier einen Monat verbringen werde. Er schreibt, ich muss mich nur aus- und einloggen, dann würde wieder alles gehen
- Tja, nur leider gibt es Laos nicht in der Länderauswahl im Login-Bildschirm! Klar, ich Blödel, hätte ich natürlich wissen müssen. Den armen Binnenstaat im Dschungel gibt es natürlich nicht, Äquatorialguinea und Tuvalu aber schon...
- Da der MA die vorherigen verknüpften Nummern von meinem Konto entfernt hat, kann ich auch die Methode mit dem Kontoduplikat nicht nochmal anwenden, um mit dem Support in Kontakt zu treten, der ja bekanntlich nur über die App verfügbar ist
- Neuinstallation der App hat nichts bewirkt
- Nun wollte ich mich in der Revolut-Community anmelden und dort um Hilfe bitten, aber neue Nutzer dürfen keine Themen erstellen :) Selbstverständlich, das wäre zu sinnvoll...

Hat jemand Ideen, was ich noch machen könnte? Die UK-Nummer von der Webseite könnte ich noch anrufen, scheinbar spricht man da aber nur mit einem Computer? Ich muss erstmal herausfinden, wieviel das von hier aus kostet...

PS: Ist jetzt kein Riesendrama, da ich die Karte eher selten verwende - aber besser früher als später um das Problem kümmern, insbesondere, falls die Karte abhanden kommen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Jetzt nicht übertreiben. Die hatten (haben) ein paar technisch bedingte Probleme in einer Umstellungsphase.
Man kann mit den Karten grundsätzlich zahlen (ja, ich weiss, jetzt kommst du vielleicht mit den Einzelfällen hier aus dem Forum).

Nein, ich war persönlich betroffen und ein Arbeitskollege auch, der konnte monatelang nicht auf sein Guthaben auf der Kreditkarte zugreifen, bei Revolut war es wenn überhaupt eine Sache von 1-2 Wochen.
Nochmals ich habe kein Problem damit, wenn jemand die DKB für seine Zwecke besser findet, aber wohl mit der Aussage, Revolut wäre im Gegensatz zur DKB eine Spielbank.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Ich habe immer noch mein allererstes Smartphone in Betrieb, und das sollte noch ein paar Jahre hinhalten. Von der Wegwerfgesellschaft halte ich wenig. Sorry für das Intermezzo. ;)

In so einem Fall würde ich von jeglichem modernen Online-Konto Abstand nehmen. Bei der HVB, Commerzbank, DB gibt's die schönen Exklusivkontomodelle für 15,-/Monat, wo man ausgfezeichneten Brick & Mortar Service bekommt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Nein, ich war persönlich betroffen und ein Arbeitskollege auch, der konnte monatelang nicht auf sein Guthaben auf der Kreditkarte zugreifen, bei Revolut war es wenn überhaupt eine Sache von 1-2 Wochen.
Genau genommen 33 Wochen bei Revolut.
Nur dass du mit (deutschem?) Wohnsitz halt zufällig nicht betroffen warst.

Wie lange war das Problem denn bei der DKB?

Nochmals ich habe kein Problem damit, wenn jemand die DKB für seine Zwecke besser findet, aber wohl mit der Aussage, Revolut wäre im Gegensatz zur DKB eine Spielbank.
Genau genommen war und ist Revolut überhaupt keine Bank - zumindest keine, die Kundenkonten führen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.047
417
Gerade die Beispiele "Smartphone mit Sim-Karte in Schlucht gefallen" und "multiple asiatische Simkarten mit beschänkter Haltbarkeit" zeigen, dass die Zwangsverknüpfung eines Zahlkontos mit einer Mobilfunknummer ihre Nachteile hat.
So eine Art individuelle User-Nummer oder die existierende Revolut-Kontonummer als Nutzer-Identifikation wäre besser, die dann meinetwegen temporär mit einer Handynummer verknüpft werden kann. Ich glaube N26 macht das so, wobei sie in vielen anderen Dingen ja kein Vorbild sind.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.996
772
ZRH & DUS
So eine Art individuelle User-Nummer oder die existierende Revolut-Kontonummer als Nutzer-Identifikation wäre besser, die dann meinetwegen temporär mit einer Handynummer verknüpft werden kann.
Du meinst so eine Art....(trommelwirbel) Kontonummer? Das ist doch nicht hip, man macht heute alles mit dem Mobiltelefon, egal, ob es sinnvoll ist oder nicht.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.047
417
Mehr Flexibilität dank Smartphone-Implementierung ist ja wünschenswert, weniger jedoch nicht.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.996
772
ZRH & DUS
Mehr Flexibilität dank Smartphone-Implementierung ist ja wünschenswert, weniger jedoch nicht.
Wie ich schon schrieb - die App ist nett, aber ich will ein Webinterface dazu (Barrierefreiheit!).
Ich habe bei den ganzen Fintechs aber immer den Eindruck, dass man gar nicht die Intention hat, am Ende wirklich Finanzdienstleister zu sein: man bastelt lieber eine Tech-Demo, in der Hoffnung, dann von einer echten Bank als junge, hippe IT-Abteilung aufgekauft zu werden. Quasi das "bento"-Äquivalent der Finanzinstitutionen.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.996
772
ZRH & DUS
Also doch, wir sind offensichtlich auf der Suche nach einem Problem für eine existierende Lösung. Lass es einfach oder willst du hier Leute bekehren??
Wie lange brauchen Aldi und Lidl, um mir z.B. eine neue SIM-Karte auf die kanarischen Inseln zu schicken, wenn mir mein Telefon in den Vulkan gefallen ist?

Ich will niemanden bekehren, aber du siehst schon ein, dass man mit der Fixierung auf SIM-Karte und Telefon einen Single-Point-Of-Failure schafft?
Benutzt ernsthaft jemand Revolut als alleiniges Gehaltskonto und nicht nur zum Rumspielen?

Ich will das niemandem madig machen, aber wenn man das für was wichtiges verwenden soll, hätte ich schon gerne 1-2 Rückfallebenen.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.047
417
Wie ich schon schrieb - die App ist nett, aber ich will ein Webinterface dazu (Barrierefreiheit!).
Dem stimme ich zu - und dass es geht, das beweist z.B. ING Luxemburg. Dort hat man als Webinterface fast eine 1:1-Kopie der App (wirkt daher etwas altbacken auf hochauflösenden Bildschirmen), nur für die TAN-Erzeugung per Webinterface braucht man ein portables Zusatzgerät.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.047
417
Es gibt also entweder alleiniges Gehaltskonto oder nur Rumspielen? Andere Einsatzmöglichkeiten fallen dir da nicht ein?
Schön wäre es doch als Hauptkonto auf Reisen, als das es auch vermarktet wird. Ist aber leider sehr riskant, wie die nicht unrealilstischen Fallbeispiele zeigen. Also auch auf Reisen höchstens als Zusatzkonto/Zusatz-Zahlungsmittel zu gebrauchen.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Schön wäre es doch als Hauptkonto auf Reisen, als das es auch vermarktet wird. Ist aber leider sehr riskant, wie die nicht unrealilstischen Fallbeispiele zeigen. Also auch auf Reisen höchstens als Zusatzkonto/Zusatz-Zahlungsmittel zu gebrauchen.

Wieso? wir hatten doch den so wahrscheinlichen Usecase: Touri auf Teneriffa rutscht am Vulkan aus und verliert sein Handy in glühender Lava.
Jetzt kann er für die Dauer seines Resturlaubs keine Überweisungen mehr tätigen, OMG!
Seine Karte ist ja aber weiterhin fuktionsfähig!

Also nochmal, WO ist das Problem?
 
  • Like
Reaktionen: harrypotter

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Seufz, soll das so endlos weitergehen, meiner ist länger als deiner??
Ok, hier mein letzter Beitrag zu dem Thema: https://blog.revolut.com/we-got-a-banking-licence/
Ja, hab das ja schon vor Tagen mitbekommen und gelesen. Nur ist Revolut eben nicht gleich Revolut. Wenn da irgendeine Tochter- oder Schwestergesellschaft eine Banklizenz hat, bedeutet das für Kunden noch überhaupt nichts.

Mir wäre nicht bekannt, dass oder welche Bankkonten die (Bank) Revolut Technologies UAB mit Sitz in Vilnius für Endkunden führt?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

monk

Guest
Wieso? wir hatten doch den so wahrscheinlichen Usecase: Touri auf Teneriffa rutscht am Vulkan aus und verliert sein Handy in glühender Lava.
Jetzt kann er für die Dauer seines Resturlaubs keine Überweisungen mehr tätigen, OMG!
Seine Karte ist ja aber weiterhin fuktionsfähig!

Also nochmal, WO ist das Problem?
Wen interessieren Überweisungen? Problematisch ist in dem Beispiel aber, dass keine Top-Ups mehr möglich sind. Ich mache auf Reisen häufige (meistens tägliche) Top-Ups mit kleineren Beträgen.

Wenn dann mein Smartphone weg ist, kann ich noch max. 1-2 Tage die Karte einsetzen (Auto-TopUp habe ich nicht aktiviert, aus Sicherheitsgründen, falls die Karte kopiert oder gestohlen würde).
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815
In so einem Fall würde ich von jeglichem modernen Online-Konto Abstand nehmen. Bei der HVB, Commerzbank, DB gibt's die schönen Exklusivkontomodelle für 15,-/Monat, wo man ausgfezeichneten Brick & Mortar Service bekommt.

Nö, ich betreibe Internet-Banking bei mehreren Banken über einen "normalen" Computer, auf dem Smartphone benutze ich nur Revolut, und das klappt soweit auch. Ich sehe nicht ein, warum ich dem ständigen-Neukauf-und-Wegwerfwahn folgen soll. Es geht auch anders, aber klar, die Industrie macht das immer schwieriger, weil die ja wollen, dass wir alle paar Monate neue Geräte kaufen.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.047
417
ANZEIGE
@konavf
Meinetwegen, Kartenzahlungen sind weiterhin möglich.
Die Abfrage des Kontostands (für das Prepaid-Modell eine wesentliche Funktion!) jedoch nicht, ebenso wenig können Buchungen nachvollzogen werden und Währungen getauscht werden - wofür die App ja eigentlich wirbt.

Gegenfrage: Wäre es ein unüberwindbares Problem, z.B. die eigene-Konto-Nr als Id zu verwenden und mit dieser (und mindestens einen zusätzlichen Passworts und/oder eines portablen Zusatzgeräts) den Web-Zugriff zu erlauben?

Noch etwas: Bissl weniger Polemik täte diesem Thread ganz gut...
 
  • Like
Reaktionen: monk