Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
ANZEIGE
Wenn mich jemand fragt, den ich für Geldgeschäfte nutze, finde ich das sehr normal und richtig. Über die Topup Funktion können Gelder, die irgendwo bei einer somalischen Bank liegen, die Visa herausgibt, ohne weiteres in den Geldkreislauf der EU gebracht und damit gewaschen werden. Ist das irgendwie für Dich verständlich?

Immer schön für andere, wenn man so hörige Kunden hat
Die Bank kann eine Meldung an die Aufsichtsbehörden machen wenn sie den Verdacht der Geldwäsche hat
und die können dann entscheiden wie es weitergeht, Anfangsverdacht etc.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wenn mich jemand fragt, den ich für Geldgeschäfte nutze, finde ich das sehr normal und richtig. Über die Topup Funktion können Gelder, die irgendwo bei einer somalischen Bank liegen, die Visa herausgibt, ohne weiteres in den Geldkreislauf der EU gebracht und damit gewaschen werden. Ist das irgendwie für Dich verständlich?
Das wäre aber doch auch nicht anders wenn man direkt mit der somalischen Visa Karte im Handel bezahlen würde? Man kann dann zwar keine Überweisung machen aber das Geld ist trotzdem im Kreislauf der EU.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Wenn euch demnächst die Kassiererin im REWE fragt, woher ihr denn das Geld zum bezahlen habt,
dann zeigt ihr der auch sicher eueren Steuerbescheid / Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge.

:eek:

Nö, aber auch der Handel hat bezgl. Bargeld Regelungen, die nicht jedem gefallen. Zum Beispiel das Verweigern der Annahme großen 500er oder 200er Scheine, sofern noch vorhanden. Obwohl offizielles Zahlungsmittel. Kann man auch mitmachen oder nicht.
 

Blaim

Neues Mitglied
27.09.2018
11
0
Kundendokumente werden wohl in einem DMS gespeichert. Die Softwareentwicklung hat Admin-Rechte im Produktivsystem, es sei denn, das Deployment ist strikt getrennt und sicherheitsüberprüft (wovon ich im Falle eines Startups wie Revolut nicht ausgehe). Natürlich nicht jeder Entwickler, aber einige. Also kann jemand aus der Softwareentwicklung diese Daten abziehen. Vgl. Snowden.

Das is so natürlich Korrekt, kannst du am Ende aber jeder Firma vorwerfen, die in irgend einer Art etwas Software technisch löst. Und ob es jetzt der Russische Entwickler/Admin in Russland ist oder ob er in London sitzt ist in dem Fall egal. Dieses Bewusstsein sollte am Ende jeder haben der sich zum Beispiel auf Revolut, N26 oder eine komplett Normale Bank einlässt (um bei Banken zu bleiben).
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.615
Das wäre aber doch auch nicht anders wenn man direkt mit der somalischen Visa Karte im Handel bezahlen würde? Man kann dann zwar keine Überweisung machen aber das Geld ist trotzdem im Kreislauf der EU.

Es ist schon ein Unterschied zwischen einem Waren- bzw. Dienstleistungsaustausch und einer reinen Geldtransaktion. Die Bank/das E-Money Institut nimmt Geld entgegen ohne Gegenleisutung. Persönliches Beispiel: Ich habe mein Revolutkonto mit inzwischen mittleren sechsstelligen EUR Beträgen aufgeladen (weil ich inzwischen alles wegen der Zinsen früher dort geparktes Geld von der DKB Karte abziehe) und ich finde es einigermaßen beruhigend, dass sie mich auch nach der Herkunft der Mittel fragen. Das machen Sie dann nämlich bei etwas dunkleren Gestalten als ich es bin auch.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.615
Immer schön für andere, wenn man so hörige Kunden hat
Die Bank kann eine Meldung an die Aufsichtsbehörden machen wenn sie den Verdacht der Geldwäsche hat
und die können dann entscheiden wie es weitergeht, Anfangsverdacht etc.

Immer schön, wenn man blöd quatschen kann.

Auch ich bin als englischer Anwalt nach englischem Recht verpflichtet, meine Mandanten (von denen ich Geld annehme) sorgältig zu prüfen. Dazu gehört die Prüfung, dass sie existieren, dass sie einen existenten Wohnsitz haben, ich muss auf Verbindungen zu sanktionierten Ländern achten und darauf, dass die zur Zahlung eingesetzten Mittel nicht aus dunklen Kanälen, sondern von einem Konto des Mandanten kommen. Und vieles mehr. Das gehört zur Sorgfaltspflicht dazu. Die Checkliste ist ziemlich lang. Ich kann doch wohl schlecht jeden Mandanten pauschal wegen der AML Vorschriften melden. Es ist auch Deine eigene Sorgfalt, anonyme Geldgeschäfte zu prüfen. Gilt nebenbei auch für Dich: In Deutschland sind anonyme Barzahlungen über 10.000 Euro nicht mehr erlaubt. Also nicht mehr einfach das alte Auto gegen Cash verticken. Und ein Topup eines Kontos, von dem ich sofort Bargeld bekomme, ist für mich mindestens genauso kritisch.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Mal ganz ernsthaft, was haben die deine Gehaltabrechnungen anzugehen, geschweige denn Kontosauszüge ?
Hast du ein Darlehen aufgenommen - sicher nicht
Was du mit deinem Geld machst, solange es im gesetzlichen Rahmen bleibt (zB AWV-MELDEPFLICHT),
hat die einen Dreck anzugehen
Auf der einen Seite ja.
Auf der anderen Seite ist der „gesetzliche Rahmen“ bezüglich Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung eben komplex, hat gehörigen Interpretations- und Auslegungsspielraum, geschweige denn, dass er 1:1 in allen Ländern identisch angewendet würde - belegt aber gleichzeitig die Verpflichteten Institute mit proaktiven Mitwirkungspflichten.

Die Vorstellung, der Kunde könne innerhalb strikt vom Gesetz definierter Limits und Meldepflichten unbehelligt alles machen - und alles andere entschieden dann auf Nachfrage ermittelnde Behörden, offizielle Ämter oder ein Richter, gilt vielleicht auf dem Ponyhof (SCNR), aber nicht in der internationalen Finanzwelt.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.333
5.072
51
MUC
www.oliver2002.com
Revolut hat ja letzten Sommer sich freiwillig bei den Behörden gemeldet und angezeigt das wahrscheinlich etwas in ihrem System läuft das nicht Kosher ist. Deshalb der verstärkte Druck von den Behörden genauer zu prüfen:

Revolut discovered a spate of suspected money laundering on its digital payments system a few months ago, prompting the UK’s fastest growing financial technology company to notify law enforcement authorities and the financial watchdog [...]
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Lustiges Mailing heute - free Revolut Card:

It’s us again. We sent you an email the other day letting you know that you made a big mistake by not ordering a Revolut card - and then we offered you a free one to break the ice.
Whether you’ve just been busy or our last email got lost in your inbox, we wanted to send you over a friendly reminder before the offer comes to an end in 4 days on the 2019-01-19. Simply head on over to the cards tab in the app to order your free Revolut card.


=> Ich habe aber schon eine Revolut physical card. :confused:
 

gobbble

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
417
32
Revolut hat gerade Technische Schwierigkeiten mit Daueraufträgen. Diese müssen manuell ausgeführt werden. An einer Lösung wird gearbeitet. Ich hatte heute morgen die Nachricht erhalten, dass mein Dauerauftrag nicht ausgeführt werden konnte
 

Stanny

Aktives Mitglied
01.02.2018
170
0
Revolut hat gerade Technische Schwierigkeiten mit Daueraufträgen. Diese müssen manuell ausgeführt werden. An einer Lösung wird gearbeitet. Ich hatte heute morgen die Nachricht erhalten, dass mein Dauerauftrag nicht ausgeführt werden konnte
Werde Daueraufträge bei Revolut erst nutzen, wenn die nicht mehr Currency Cloud als Absender übertragen, falls dies jemals so sein wird.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und txl_SZ

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.273
331
Wenn euch demnächst die Kassiererin im REWE fragt, woher ihr denn das Geld zum bezahlen habt,
dann zeigt ihr der auch sicher eueren Steuerbescheid / Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge.

:eek:

Habe gestern ein Visit-Visa bzw Verpflichtungserklärung ausgefüllt, bei der lokalen Gemeinde. Da mußt Dich auch "ausziehen" mit Gehalt, Kontoauszüge, Belastungen im Monat und der Kram wird einfach kopiert und landet im Aktenordner. Kann dann jeder einsehen, der mal in die Ordner schaut. Laut dieser Mitarbeiterin wird das erst nach 10 Jahren vernichtet...
 
  • Like
Reaktionen: Blaim

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Habe gestern ein Visit-Visa bzw Verpflichtungserklärung ausgefüllt, bei der lokalen Gemeinde. Da mußt Dich auch "ausziehen" mit Gehalt, Kontoauszüge, Belastungen im Monat und der Kram wird einfach kopiert und landet im Aktenordner. Kann dann jeder einsehen, der mal in die Ordner schaut. Laut dieser Mitarbeiterin wird das erst nach 10 Jahren vernichtet...

Jeder der bei mir zuhause vorbei kommt, kann auch mal in die Ordner schauen :rolleyes:

Merkst du den Unterschied eigentlich ?
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Jeder der bei mir zuhause vorbei kommt, kann auch mal in die Ordner schauen [emoji57]

Merkst du den Unterschied eigentlich ?

Bist du so doof oder tust du nur so? So hartnäckig schwer von Begriff kann man doch nicht sein...

Banken sind die Institutionen, die quasi per definitionem den tiefsten Einblick in deine Finanzen haben. Kann ja sein, dass du eine Person des öffentlichen Lebens bist und deine Finanzen damit besonders heikel sind - dann solltest du vermutlich nur deinem persönlichen Berater vertrauen und nicht Revolut & Co.
Das gilt aber vermutlich für die wenigsten hier, das heißt deren Einkommen und Geldflüsse sind absolut unspektakulär - wo liegt also das Problem?

Ich käme auch nie auf die Idee, die Kontoauszüge meiner Unternehmen öffentlich zu machen oder damit zu einem Fintech zu laufen und trotzdem gibt es nach deutschem Recht eine Publizitätspflicht, gegen die jede private Gehaltsabrechnung lächerlich wirkt.

Hab dich also nicht so und krieg dich wieder ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.223
9.709
Mal ne Frage zu Gebühren bei der Bargeldabhebung. Ich wollte heute mit der Master Card Geld beim Automaten der Spaßkasse ziehen. Worauf ich mit der Meldung „Diese Transaktion kostet 4,95€“ abgeschreckt wurde.
Meine Fragen:
1. Stimmt meine Info noch, dass Revolut kostenlos Bargeldabhebungen bis 200€ im Monat zulässt?
2. Handelt es sich bei den 4,95€ um das Automatenentgelt (was nicht gedeckt wäre) oder werden die 4,95€ grundsätzlich angezeigt, dann aber nicht belastet?
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Mal ne Frage zu Gebühren bei der Bargeldabhebung. Ich wollte heute mit der Master Card Geld beim Automaten der Spaßkasse ziehen. Worauf ich mit der Meldung „Diese Transaktion kostet 4,95€“ abgeschreckt wurde.
Meine Fragen:
1. Stimmt meine Info noch, dass Revolut kostenlos Bargeldabhebungen bis 200€ im Monat zulässt?
2. Handelt es sich bei den 4,95€ um das Automatenentgelt (was nicht gedeckt wäre) oder werden die 4,95€ grundsätzlich angezeigt, dann aber nicht belastet?

1. Ja
2. Ja, Nein

PS: Die Suchfunktion ist schon was tolles #4155 und ff.:

https://www.vielfliegertreff.de/kre...-mit-revolut-erfahrungen-208.html#post2538565
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Seit wann unterstützt Revolut denn kein Amex mehr bei der Aufladung?

Wenn ich jetzt nicht einen totalen Senior Moment habe, habe ich in der Vergangenheit mehrfach per Amex aufgeladen.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Ebenso ist es für mich praktisch, bei Ankunft am Flughafen ein paar € in die Landeswährung zu transferieren, um dann in Kenntnis des Kurses Barabhebungen (ohne DCC und Umrechnungsgebühr etc.) oder Bezahlungen mit der Karte zu tätigen.
Revolut vermeidet doch weder am GAA noch am POS DCC. Nur weil ich ein bestimmtes Fremdwährungskonto habe, wird doch die Karte nicht in der Fremdwährung erkannt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Revolut vermeidet doch weder am GAA noch am POS DCC. Nur weil ich ein bestimmtes Fremdwährungskonto habe, wird doch die Karte nicht in der Fremdwährung erkannt.
...aber vielleicht vermeidet MLang2 diese manuell durch Abwahl am Terminal/Bankomaten?
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
ANZEIGE
Vollkommen richtig. Nur mit jeder anderen KK kann ich nicht mal eben ein paar Sekunden vorher Landeswährung erwerben.

... was wiederum bei andern KK garnicht notwendig ist. Bei echten Kreditkarten ohne AEE, die beispielsweise die Mastercardkurse direkt nutzen, weiss man, dass man einen sehr guten Kurs bekommt und das egal zu welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit.

Als Beispiel sei die Advanzia genannt.

Grundsätzlich nerven mich diese ganzen Limits und Randbedingungen bei Revolut und auch bei Curve ungemein, so dass ich sie wirklich mehr oder weniger als Spielerei betrachte.