Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.442
642
Yokohama
ANZEIGE
Warten wir mal ab. Vielleicht kommt ja die Tage noch was. Wird dann aber vermutlich auf „Friss oder stirb“ hinauslaufen.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.996
772
ZRH & DUS
Die 7 GBP sind für "Vielreisende" nun wirklich keine erhebliche Ausgabe - zumal im Verhältnis zur Leistung (z.B. bei Flugverspätung).
Was bekomme ich denn da bei einer Verspätung, was ich nicht auch so bekäme?
Aber alleine schon der Priority-Support und Expresslieferung für Karten sollten es wert sein, für "Vielreisende".
Wie oft bestellt man als "Vielreisender" denn neue Karten? Und den Support braucht man ja eigentlich auch nur, wenn Revolut etwas verbockt.
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Wie oft bestellt man als "Vielreisender" denn neue Karten?
Zum Beispiel immer dann, wenn ich mich in Regionen aufhalte, wo ich mir ziemlich sicher bin, dass manch einer auf die Idee kommen könnte, die KK zu kopieren. Karte gesperrt, nächste aus der Tasche und zuhause neue Karten bestellt.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Mist! Ich bekomme immer mal Gehaltsbestandteile in US$ auf ein US-Konto und hatte Revolut gerade dafür entdeckt, die US$ kostenlos nach Europa zu überweisen und dann ohne Aufschlag in € umzutauschen. Bei 6k Pfund Limit war das noch irgendwie machbar. Bei 1k wird das aber zu nervig.

Gibt es andere ähnlich kostengünstige Wege US$ von einem US-Konto zu transferieren und in € zu wechseln?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Was bekomme ich denn da bei einer Verspätung, was ich nicht auch so bekäme?
Flugverspätungs- und Gepäckverspätungsversicherung ist ja inkludiert. Ist es die beste Versicherung auf dem Markt? Sicher nicht.

Hast du bereits eine bessere? Dann ist ja gut. Warum nutzt du denn überhaupt Revolut? Oder warum sollte man? Es geht auch nicht darum, dass Revolut jetzt unbedingt beste (oder sogar günstigste) Produkt hat. Es ist gegebenenfalls einfach nur nützliches Backup. Wenn ich aber überhaupt ernsthaft Revolut nutze, dann verschwende ich meine Gedanken doch nicht gross darüber, den Gegenwert eines Biers oder Cocktails (eher weniger) im Monat für das Abo mit besserem Support etc. auszugeben.

Wie oft bestellt man als "Vielreisender" denn neue Karten? Und den Support braucht man ja eigentlich auch nur, wenn Revolut etwas verbockt.
Beides braucht man hoffentlich nicht - man hat es gerade für die Fälle, die man nicht antizipiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.173
225
Aber mit der Karte kannst du kein Geld in einer Fremdwährung überweisen, oder? Manchmal haben Leute Bankkonten in unterschiedlichen Ländern und Währungen.
Wenn ich es richtig sehe zieht ja Revolut für diese Fälle auch bei Fremdwährungs-Überweisungen die Gebührenzügel an, insofern kann es gut sein, dass man auch mit Fremdwährungsaufladungen hier schlechter fährt als zuvor.

Ich vermute so ein wenig, dass das am Ende so ähnlich laufen wird wie bei Transferwise bereits heute und sich beide Dienste da mehr und mehr angleichen.
 

janosbinder

Erfahrenes Mitglied
27.08.2012
309
9
LU/MA/HD
janos.binder.hu
Mist! Ich bekomme immer mal Gehaltsbestandteile in US$ auf ein US-Konto und hatte Revolut gerade dafür entdeckt, die US$ kostenlos nach Europa zu überweisen und dann ohne Aufschlag in € umzutauschen. Bei 6k Pfund Limit war das noch irgendwie machbar. Bei 1k wird das aber zu nervig.

Gibt es andere ähnlich kostengünstige Wege US$ von einem US-Konto zu transferieren und in € zu wechseln?

Ja natürlich. Der Weg heißt TransferWise. Such mal bitte das Forum durch für mehr Info.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Ja natürlich. Der Weg heißt TransferWise. Such mal bitte das Forum durch für mehr Info.

Ich schau' nochmal. Wobei ich mir das schon mal angeschaut hatte und wohl der Meinung war, dass ich wegen der dort doch anfallenden Kosten gleich über eine traditionelle Bank gehen kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Ich schau' nochmal. Wobei ich mir das schon mal angeschaut hatte und wohl der Meinung war, dass ich wegen der dort doch anfallenden Kosten gleich über eine traditionelle Bank gehen kann ...

Von welchen Beträge (ungefähr) ist die Rede und wie ist das Bankkonto in den USA ausgestattet (Karte, Scheckbuch)? Bietet die Bank in den USA günstige Überweisungen ins Ausland in USD?
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.509
470
Mist! Ich bekomme immer mal Gehaltsbestandteile in US$ auf ein US-Konto und hatte Revolut gerade dafür entdeckt, die US$ kostenlos nach Europa zu überweisen und dann ohne Aufschlag in € umzutauschen. Bei 6k Pfund Limit war das noch irgendwie machbar. Bei 1k wird das aber zu nervig.

Gibt es andere ähnlich kostengünstige Wege US$ von einem US-Konto zu transferieren und in € zu wechseln?

Wie machst du das komplett kostenlos?
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Falls du über ein Scheckbuch verfügst, könntest du bei deinem Bank schauen, welche Gebühren würden da anfallen und welches Kurs angeboten wird. Ich kann da nur von ING und comdirect berichten. ING nimmt seit einiger Zeit keine ausländische Schecks mehr. comdirect schon und verlangt 0,15% (aber mind. 14,90 €). Ja, es werden die Kurse der Commerzbank verwendet, aber diese sind im Falle von USD nicht tragisch.

Nächste Option wäre ein Fremdwährungskonto bei comdirect. Das USD Konto dort ist offen für den Zahlungsverkehr per SWIFT. Es gibt keine Kontoführungsgebühr, aber pro Eingang wird eine Gebühr von 0,15% (mind. 1,90 €, max. 10€) erhoben. Das größte Problem bei diesem Konto ist das Konvertierungsentgelt von 1%.

Eine Alternative könnte noch giroxx.de bieten. Da müsstest du dich vorher anmelden und per Post-Ident legitimieren lassen. Aus den USA nach Deutschland würde die Zahlung so laufen: Du überweist den Betrag in USD an deren USD Konto bei der DZ Bank in Frankfurt am Main und der Anbieter tauscht die Währung um und überweist an dein Konto. Der Vorgang müsste seitens giroxx.de 7€ kosten. Wenn es um die Kurse geht, dann wird der aktuelle Handelskurs verwendet, so schreiben sie. Du kannst ihm ermitteln, in dem du auf deren Webseite den entsprechenden Betrag eingibst. Am besten tue das zu den üblichen Arbeitszeiten, weil sonst wird da eine Sicherheitsmarge erhoben um die Schwankungen auszugleichen. Der Dienst ist eher für die Überweisungen aus Deutschland spezialisiert, aber der Vorgang in die andere Richtung wurde in vierter Frage von Ende zählend erklärt: https://giroxx.de/haeufig-gestellte-fragen.html Die Angaben zu den Konten findest du nach der Anmeldung im Portal.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Eine Alternative könnte noch giroxx.de bieten.

Giroxx hört sich interessant an. Bei den anderen genannten Alternativen sind die Kosten dann ja doch höher als bei Transferwise.

Wobei die Aussagen bei Giroxx bzgl. der Kurse auch sehr schwammig sind. Ich denke mal, dass ist der Pferdefuss dabei. Kurse bei eingehenden Überweisungen kann man auch nicht online überprüfen. Das geht nur für ausgehende Überweisungen (wo ein Spread ja in die andere Richtung geht).
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Ich weiß. Wenn du jedoch interessiert bist, dann schreib denen einfach eine Mail mit den Fragen zu den Kursen, usw. Insbesondere bei den eingehenden Überweisungen sollten sie einsichtiger sein, die Quelle der Kurse zu nennen.

Ich habe noch weiter geschaut und festgestellt, dass man auch ein Fremdwährungskonto bei der Deutschen Bank eröffnen könnte. Es kostet aber 11,90 €/Monat und es braucht ein Verrechnungskonto. Vielleicht geht das in Verbindung mit dem Verrechnungskonto von maxblue. Auch der Geldeingang kostet dort Gebühren: 5,50 € bis 2.500 €, 10 € bei 2.500 € - 12.500 € und 1‰ bei den Beträgen über 12.500 € (max. 95€). Die Kurse der DB sind hier einsehbar: https://www.db-markets.com/#fx_rates/db_abrechnungskurse
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.139
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
Mist! Ich bekomme immer mal Gehaltsbestandteile in US$ auf ein US-Konto und hatte Revolut gerade dafür entdeckt, die US$ kostenlos nach Europa zu überweisen und dann ohne Aufschlag in € umzutauschen. Bei 6k Pfund Limit war das noch irgendwie machbar. Bei 1k wird das aber zu nervig.

Gibt es andere ähnlich kostengünstige Wege US$ von einem US-Konto zu transferieren und in € zu wechseln?

Transferwise is genau so günstig wie Revolut. Leider nicht so einfach, aber Kostenmässig sehr ähnlich. Banken bedienen sich leider heftig an so etwas, die sendene US Bank verlangt 35$ für die Überweisung, und die empfangende Bank nimmt sich einfach 20-25€ bevor sie es zu einem blöden Kurs wechselt.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.509
470
Transferwise is genau so günstig wie Revolut. Leider nicht so einfach, aber Kostenmässig sehr ähnlich. Banken bedienen sich leider heftig an so etwas, die sendene US Bank verlangt 35$ für die Überweisung, und die empfangende Bank nimmt sich einfach 20-25€ bevor sie es zu einem blöden Kurs wechselt.

Er benutzt Transferwise in Kombination mit Revolut, d.h. von seinem US Konto zum US Transferwise Konto und dann in Revolut über die Transferwise MC halt USD ziehen und umsonst umtauschen. Jedenfalls mache ich das so.

Alternativ, das habe ich aber noch nicht probiert, wäre der Weg von Revolut US zum Revolut Account hier in D. Das sollte laut Webseite umsonst sein ... Problem: Das Revolut US Konto verlangt wohl SSN. sparfux könnte dann aber seinen Eingang auf sein Revolut US Konto überweisen lassen und es würden keine Kosten entstehen?!
 
Zuletzt bearbeitet:

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Transferwise is genau so günstig wie Revolut.
Dann mache ich was verkehrt. Als ich gestern probiert hatte, sah es so aus, dass

- die Einzahlung ~5$ kostet,
- die Umrechnung mit einem Aufschlag von 0,45% durchgeführt wird und
- die Auszahlung auch nochmal ~1€.

Dafür würde ich dann wahrscheinlich die 7,50$ bei der ausgehenden Bank sparen, da ich eine US Inlandsüberweisung nutzen kann.

Keine Frage, im Vergleich zu dem, was viele Banken verlangen, ist tw immer noch sehr günstig aber m. E. Doch um einiges teurer als Revolut innerhalb der Freigrenzen für den Umtausch.
 
S

sir_hd

Guest
Also TransferWise wird immer interessanter. Klar, es gibt die Gebühren. Sie sind aber transparent und bei der Zuverlässigkeit gibt's von meiner Seite aus keine schlechte Erfahrung. Wie teuer das früher immer war vor TransferWise bzw. Revolut. Puh, was man da an Gebühren abdrücken musste. Da war es manchmal günstiger sich Fremdwährungen zu besorgen und im anderen Land wieder einzuzahlen. Bei TransferWise gibt's ja auch eine DMC, inkl. kleinen ATM Abhebungen was oft reicht und Apple Pay / Google Pay für Notfälle, wenn man das doch mal zum bezahlen nutzen möchte. Toll sind da immer noch die echten US Kontodaten, was schon echt hilfreich ist.

Ansonsten nutze ich Revolut selbst für FX (eigentlich nur € <--> £) weniger. Das geht eben über TransferWise, bzw. Monese oder Starling.

FX zum bezahlen? Dafür gibt's doch eben die entsprechenden Kartenprodukte hier und in anderen Ländern. Ich denke kaum ein Vielreisender hat ernsthaft große Summen und Buchungen über Revolut abgewickelt. Ich mag mich täuschen, aber ich hätte das eher unter "Kleinkram" und Ausgabenkonto eingeordnet - dafür ist der Überblick ja in der App bisher ganz gut gewesen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.139
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
Ich schicke immer € aus Deutschland auf mein $ Konto in den USA. Bei Revolut fällt da nichts an, der Kurs ist aber oft schlechter als bei TW. TW is schneller als Revolut. Sobald die Überweisung bei TW in D eintrifft (18Uhr am Werktag) wird der ACH xfer in den USA angestossen, meistens ist es am gleichen Werktag dort. Revolut dauert 2-3 Werktage.

Ich habe jetzt mal kurz TW für $ in USA ->€ in D geprüft, für

+ 1000$ kriege ich 872€ (mit ACH), bei Revolut 879.
+ 10 000$: 8755€ (mit wire xfer), bei Revolut 8784
+ 5000$: 4374 vs 4399

Also Korrektur, Revolut ist bei $->€ günstiger.
 
S

sir_hd

Guest
(...)

Also Korrektur, Revolut ist bei $->€ günstiger.

Genau, bisher. Was ja aber 1. schrittweise wegfällt und 2. der eine oder andere an der Zuverlässigkeit (mich inkludiert) von Revolut zweifelt. Bei TransferWise wurden zu Beginn ordentliche KYC Maßnahmen durchgeführt, man konnte wahlweise noch mehr Dokumente nachreichen. Seitdem ist bei mir immer Ruhe gewesen. Die paar Euro, Dollar bzw. Pfund unterschied machen mir jetzt nichts aus. Ich ziehe den Vergleich zu den Kosten vor 2015/2016, als es hiermit so richtig los ging.
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
Wenn man "nur ab und an" mal Überweisungen Pfund->Euro erhalten möchte, würdet ihr da Transferwire dann ebenfalls bevorzugen, oder bei Revolut den Vorteil sehen?

Habe bei beidem kein Konto bisher und habe im Portfolio-thread über diese Firmen hinzugelernt. Aber wenn man hier im Revolut-thread liest, merkt man erst, wie umfangreich es doch zu sein scheint.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Er benutzt Transferwise in Kombination mit Revolut, d.h. von seinem US Konto zum US Transferwise Konto und dann in Revolut über die Transferwise MC halt USD ziehen und umsonst umtauschen.

Ich hatte von diesem Ansatz gelesen. Das war mir aber zu aufwändig und würde mir auch nur 7,50$ sparen. Ich mache meinem Nick ja alle Ehre aber das ging mir dann doch irgendwie zu weit. ;)

Nein, ich hatte einfach eine Swift Überweisung in US$ vom US-Konto auf Revolut gemacht und dann einer oder mehreren Chargen umgetauscht, so dass ich keine 0,5% Tauschgebühren zahlen musste.

Alternativ ... wäre der Weg von Revolut US zum Revolut Account hier in D. Das sollte laut Webseite umsonst sein ... Problem: Das Revolut US Konto verlangt wohl SSN.
Guter Ansatz! Leider habe ich aber keine SSN. :(
 
  • Like
Reaktionen: Dimi

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.139
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
Je nach dem wie der Kurs steht bzw falls ich mal das kostenlose Umtauschlimit gerissen habe nutze ich heute noch TW in Kombination mit Revolut: aufladen mit M&M KK bei Revolut, Revolut Überweisung an TW, TW tauscht und überweist auf US $ Konto ;)