Was bekomme ich denn da bei einer Verspätung, was ich nicht auch so bekäme?Die 7 GBP sind für "Vielreisende" nun wirklich keine erhebliche Ausgabe - zumal im Verhältnis zur Leistung (z.B. bei Flugverspätung).
Wie oft bestellt man als "Vielreisender" denn neue Karten? Und den Support braucht man ja eigentlich auch nur, wenn Revolut etwas verbockt.Aber alleine schon der Priority-Support und Expresslieferung für Karten sollten es wert sein, für "Vielreisende".
Zum Beispiel immer dann, wenn ich mich in Regionen aufhalte, wo ich mir ziemlich sicher bin, dass manch einer auf die Idee kommen könnte, die KK zu kopieren. Karte gesperrt, nächste aus der Tasche und zuhause neue Karten bestellt.Wie oft bestellt man als "Vielreisender" denn neue Karten?
Flugverspätungs- und Gepäckverspätungsversicherung ist ja inkludiert. Ist es die beste Versicherung auf dem Markt? Sicher nicht.Was bekomme ich denn da bei einer Verspätung, was ich nicht auch so bekäme?
Beides braucht man hoffentlich nicht - man hat es gerade für die Fälle, die man nicht antizipiert.Wie oft bestellt man als "Vielreisender" denn neue Karten? Und den Support braucht man ja eigentlich auch nur, wenn Revolut etwas verbockt.
Wenn ich es richtig sehe zieht ja Revolut für diese Fälle auch bei Fremdwährungs-Überweisungen die Gebührenzügel an, insofern kann es gut sein, dass man auch mit Fremdwährungsaufladungen hier schlechter fährt als zuvor.Aber mit der Karte kannst du kein Geld in einer Fremdwährung überweisen, oder? Manchmal haben Leute Bankkonten in unterschiedlichen Ländern und Währungen.
Mist! Ich bekomme immer mal Gehaltsbestandteile in US$ auf ein US-Konto und hatte Revolut gerade dafür entdeckt, die US$ kostenlos nach Europa zu überweisen und dann ohne Aufschlag in € umzutauschen. Bei 6k Pfund Limit war das noch irgendwie machbar. Bei 1k wird das aber zu nervig.
Gibt es andere ähnlich kostengünstige Wege US$ von einem US-Konto zu transferieren und in € zu wechseln?
Ja natürlich. Der Weg heißt TransferWise. Such mal bitte das Forum durch für mehr Info.
Ich schau' nochmal. Wobei ich mir das schon mal angeschaut hatte und wohl der Meinung war, dass ich wegen der dort doch anfallenden Kosten gleich über eine traditionelle Bank gehen kann ...
Von welchen Beträge (ungefähr) ist die Rede und wie ist das Bankkonto in den USA ausgestattet (Karte, Scheckbuch)? Bietet die Bank in den USA günstige Überweisungen ins Ausland in USD?
Mist! Ich bekomme immer mal Gehaltsbestandteile in US$ auf ein US-Konto und hatte Revolut gerade dafür entdeckt, die US$ kostenlos nach Europa zu überweisen und dann ohne Aufschlag in € umzutauschen. Bei 6k Pfund Limit war das noch irgendwie machbar. Bei 1k wird das aber zu nervig.
Gibt es andere ähnlich kostengünstige Wege US$ von einem US-Konto zu transferieren und in € zu wechseln?
Wie machst du das komplett kostenlos?
Eine Alternative könnte noch giroxx.de bieten.
Mist! Ich bekomme immer mal Gehaltsbestandteile in US$ auf ein US-Konto und hatte Revolut gerade dafür entdeckt, die US$ kostenlos nach Europa zu überweisen und dann ohne Aufschlag in € umzutauschen. Bei 6k Pfund Limit war das noch irgendwie machbar. Bei 1k wird das aber zu nervig.
Gibt es andere ähnlich kostengünstige Wege US$ von einem US-Konto zu transferieren und in € zu wechseln?
Transferwise is genau so günstig wie Revolut. Leider nicht so einfach, aber Kostenmässig sehr ähnlich. Banken bedienen sich leider heftig an so etwas, die sendene US Bank verlangt 35$ für die Überweisung, und die empfangende Bank nimmt sich einfach 20-25€ bevor sie es zu einem blöden Kurs wechselt.
Dann mache ich was verkehrt. Als ich gestern probiert hatte, sah es so aus, dassTransferwise is genau so günstig wie Revolut.
(...)
Also Korrektur, Revolut ist bei $->€ günstiger.
Und ob Aufladen mit GooglePay oder mit einer KK - wo ist da der Nutzen?
Er benutzt Transferwise in Kombination mit Revolut, d.h. von seinem US Konto zum US Transferwise Konto und dann in Revolut über die Transferwise MC halt USD ziehen und umsonst umtauschen.
Guter Ansatz! Leider habe ich aber keine SSN.Alternativ ... wäre der Weg von Revolut US zum Revolut Account hier in D. Das sollte laut Webseite umsonst sein ... Problem: Das Revolut US Konto verlangt wohl SSN.