Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
... Gelang mit meiner gelöschten Revolut Mastercard Premium aber nicht.
2f5f48e36e781a0586314d80ab8583c8.jpg


Bei Revolut direkt hinzufügen klappt auch nicht. Maximale Anzahl physischer Karten erreicht.

Hab ne Revolut Metal Mastercard, eine Maestro, eine Visa, sowie eine virtuelle Mastercard, zwei virtuelle Visa – und eine Disposable Virtual Visa.

Dass das Zufügen in Curve nicht geht ist ja klar (Dein Bild). Bei mir war es aber so, dass Curve eine Autorisierung über einen kleinen Betrag bei Revolut vornahm Revolut hat diese Autorisierung natürlich abgelehnt, da die Karte ja gelöscht war. Somit konnte ich sie auch nicht wirklich bei Curve hinterlegen.

Ich konnte die fehlgeschlagene Autorisierung bei Revolut aber sehen in den Umsätzen. Wenn ich da dann drauf geklickt hatte, kam ein ausführlicher Text, in dem sinngemäß stand, dass die Karte "als verloren gemeldet war" und deshalb nicht mehr funktioniert. Weiterhin gab es dort einen Link, über den ich die Karte wieder reaktivieren konnte.

Jetzt ist sie wieder ganz normal sichtbar in meinem Revolut Konto.

Ich hatte allerdings nur 2 physische Karten bei der Reaktivierung. Ob man damit auch das offizielle Limit von 3 physischen Karten knacken kann, bleibt auszutesten. :cool:

PS: Habe nochmal einen Handy-Screenshot im vorherigen Post eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:

tom.

Neues Mitglied
25.06.2020
19
9
Hab ne Revolut Metal Mastercard, eine Maestro, eine Visa, sowie eine virtuelle Mastercard, zwei virtuelle Visa – und eine Disposable Virtual Visa.

Darf ich fragen wozu das gut ist? Völlig ohne Wertung, mich interessiert nur, für welche Art von Verwendung so eine Anzahl (von nur einem einzelnen Bezugskonto) nötig sein könnte.
 

763

Erfahrenes Mitglied
05.02.2019
407
2
Darf ich fragen wozu das gut ist? Völlig ohne Wertung, mich interessiert nur, für welche Art von Verwendung so eine Anzahl (von nur einem einzelnen Bezugskonto) nötig sein könnte.
Im Einsatz ist eine Mastercard und die Maestro. Eine Visa liegt im Auto als Reserve. Der Rest ist eigentlich unnötig. Die Virtuellen nutze ich gelegentlich bei kleineren oder weniger vertrauenserweckenden Shops.
 
  • Like
Reaktionen: eno und tom.

A. B.

Reguläres Mitglied
25.09.2018
60
1
Und wieso nicht jedes Land eine Maestro bestellen kann, verstehe ich auch nicht. Revolut ist doch eine Reisekarte, was ist wenn ich nach Belgien oder die Niederlande reise?

Ich benutze Revolut auch als Reisekarte. Aber ich glaube eigentlich ist sie eine Expat/Gastarbeiter-Karte.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.139
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
Da denkt doch jemand das Revolut eine Plattform betreiben kann...:eek:

Wirecard is a goner, but its software and licence to process card payments for merchants (known as "acquiring" in the lingo) could come up for sale in its liquidation.

Storonsky should put in a bid.

Why? Because building from scratch a platform robust enough safely to hook up to Visa, Mastercard and the banks costs a fortune in time and money.

Wirecard's platform may have had a careless owner, but it is built, roadworthy and ready-to-go.

It would be a quick route to Revolut getting an acquirer's licence and putting a turbocharger under its recent push into the business banking market.

Not only that, but it would save Revolut a bunch of fees for other acquirers' payment processing services

https://www.standard.co.uk/business...king-morses-u-account-acquiring-a4483146.html
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Der ganze Text ist sinnfrei.

Es hat z.B. seinen Grund, weshalb z.B. Banken das Processing als Dienstleistung einkaufen, und nicht selber machen.
Sofern jemand den Processing-Kram aus der WC-Insolvenzmasse heraus kauft, muss er diese Dienstleistung für viele Kunden machen.

Falsch ist auch, dass Revolut eine "Acquirers Licence" benötigen würde, wenn sie Processing selber machen würden. Die vorhandene E-Geld-Lizenz deckt natürlich bereits alle Zahlungsdienste ab:doh:.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Falsch ist auch, dass Revolut eine "Acquirers Licence" benötigen würde, wenn sie Processing selber machen würden. Die vorhandene E-Geld-Lizenz deckt natürlich bereits alle Zahlungsdienste ab:doh:.

Vielleicht geht es dabei gar nicht um die regulatorische Lizenz? Bei den Schemes sind Acquiring und Issuing auch lizenzpflichtig und zwei ziemlich unterschiedliche Angelegenheiten.

Ob das für Revolut Sinn machen würde oder ob es überhaupt zulässig ist (rechtlich oder durch die Schemes), sein eigener Acquirer zu sein, sei dahingestellt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Darf ich fragen wozu das gut ist? Völlig ohne Wertung, mich interessiert nur, für welche Art von Verwendung so eine Anzahl (von nur einem einzelnen Bezugskonto) nötig sein könnte.
Visa, Mastercard und Maestro als Trio auf Reisen zu nehmen, erklärt sich denke ich von selber. Die virtuellen Karten können massive Vorteile haben, wenn man Freunde hat, die keine Kreditkarte haben. Ein Bekannter von mir hat ein Abo abgeschlossen, dass monatlich 55 Euro kostet... Dies kann man zwar mit Paypal zahlen, allerdings nur in Verbindung mit einer Kreditkarte. Daher habe ich Ihn eine virtuelle Kreditkarte eingerichtet, dass Limit auf 60 Euro / Monat begrenzt, und er gibt mir das Geld immer in Bar. Könnte mir solche Spiele auch gut mit Kindern, als eine Art Taschengeld für Spiele und Apps vorstellen.
 

tom.

Neues Mitglied
25.06.2020
19
9
Hat hier eigentlich irgendjemand in der App einen Weg gefunden, die Übersicht der Daueraufträge zu sehen? Der einzige Weg den ich gefunden habe, ist nach Anlage eines Dauerauftrags. Dann kommt man auch in die Übersicht. Besonders praktikabel ist dieser Weg aber natürlich nicht.

In den FAQs von Revolut dazu steht, dass es einen Punkt "Daueraufträge und geplante Zahlungen" im Tab "Zahlungen" geben soll. Existiert bei mir aber schlichtweg nicht. Ich vermute, dass sich der Text auf eine ältere App-Version bezieht. Haben die das einfach vergessen?

Die Daueraufträge selbst werden aber übrigens sauber ausgeführt.


Edit: Hat sich erledigt. Mit dem heutigen App-Update (v 7.6) wurde der Fehler behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Gab schon gestern Probleme bei einem Top Up. Er sagt, dass Top Up via Apple Pay wurde nicht ausgeführt... Daher habe ich es ein zweites mal gemacht, ebenfalls die Fehlermeldung, nicht ausgeführt.

Am Ende wurden dann aber 2x Aufgeladen. War zum Glück ein alltäglicher Betrag, daher ist es mir egal.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.442
642
Yokohama
Gab schon gestern Probleme bei einem Top Up. Er sagt, dass Top Up via Apple Pay wurde nicht ausgeführt... Daher habe ich es ein zweites mal gemacht, ebenfalls die Fehlermeldung, nicht ausgeführt.

Am Ende wurden dann aber 2x Aufgeladen. War zum Glück ein alltäglicher Betrag, daher ist es mir egal.


Das habe ich mittlerweile regelmäßig: Fehler beim Top-Up über Apple Pay aber Betrag wurde trotzdem im Konto gutgeschrieben (und natürlich von der Quellkarte abgebucht).
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.173
225
ANZEIGE
Beim letzten Mal konnte man die kostenfreie Rainbow ordern, selbst wenn man schon eine Karte hatte, oder?