ANZEIGE
Moin!
Das Sechsparteienhaus, in dem ich eine ETW besitze, ist jetzt ins sechste Jahr gekommen und die Hausverwaltung hat uns angeschrieben, weil die Heizkostenverteiler (Wärmemengenzähler?) ausgetauscht werden müssen. Die aktuell eingesetzten sind nicht mehr geeicht (bzw. die Eichung läuft dieses Jahr ab) und unterstützen auch keine Fernablesung, was seit Oktober 2020 beim Austausch / Neubau wohl Pflicht ist. Wie auch immer... Wir wurden vor die Wahl gestellt: kaufen oder mieten.
Die Hausverwaltung möchte diese Geräte gerne mieten, inklusive der Dienstleistungsvorteile so eines Modells wie Wartung und Co. Es kämen hier jährliche Mehrkosten i. H. v. knapp 600 EUR auf die WEG zu, die sich dann anteilig auf die Wohnungen aufteilen.
Die Alternative ist der Kauf solcher Geräte mit einmaligen Kosten. Hier habe die Hausverwaltung jedoch keine Erfahrungswerte, weil bei allen betreuten Objekten das Modell der Miete angewendet wird. Die Eichdauer von Wärmemengen-, Warmwasser- und Co. -zähler liegen bei 5 (Warmwasser, Heizung) bzw. 6 Jahren (Kaltwasser). Ein einmaliger Kauf inkl. Montage müsste also deutlich unter ca. 3.000 EUR liegen, um attraktiv zu sein.
600€/Jahr ist nicht wenig, daher bin ich mir aktuell unschlüssig, für welche Variante ich stimmen soll. Hat hier jemand Erfahrung mit Miete/Kauf und kann etwas dazu beitragen? Da ich die Wohnung selbst bewohne, kann ich die Kosten nicht umlegen.
Das Sechsparteienhaus, in dem ich eine ETW besitze, ist jetzt ins sechste Jahr gekommen und die Hausverwaltung hat uns angeschrieben, weil die Heizkostenverteiler (Wärmemengenzähler?) ausgetauscht werden müssen. Die aktuell eingesetzten sind nicht mehr geeicht (bzw. die Eichung läuft dieses Jahr ab) und unterstützen auch keine Fernablesung, was seit Oktober 2020 beim Austausch / Neubau wohl Pflicht ist. Wie auch immer... Wir wurden vor die Wahl gestellt: kaufen oder mieten.
Die Hausverwaltung möchte diese Geräte gerne mieten, inklusive der Dienstleistungsvorteile so eines Modells wie Wartung und Co. Es kämen hier jährliche Mehrkosten i. H. v. knapp 600 EUR auf die WEG zu, die sich dann anteilig auf die Wohnungen aufteilen.
Die Alternative ist der Kauf solcher Geräte mit einmaligen Kosten. Hier habe die Hausverwaltung jedoch keine Erfahrungswerte, weil bei allen betreuten Objekten das Modell der Miete angewendet wird. Die Eichdauer von Wärmemengen-, Warmwasser- und Co. -zähler liegen bei 5 (Warmwasser, Heizung) bzw. 6 Jahren (Kaltwasser). Ein einmaliger Kauf inkl. Montage müsste also deutlich unter ca. 3.000 EUR liegen, um attraktiv zu sein.
600€/Jahr ist nicht wenig, daher bin ich mir aktuell unschlüssig, für welche Variante ich stimmen soll. Hat hier jemand Erfahrung mit Miete/Kauf und kann etwas dazu beitragen? Da ich die Wohnung selbst bewohne, kann ich die Kosten nicht umlegen.