Hertz überprüft CDP

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
versteh das Theater nicht ... wiederholt. Entweder ist man berechtigt den CDP zu nutzen, oder man ist es nicht. Letzteres ist - auch wenn es dem OP nicht gefällt: Betrug! Und der ist - zur Recht - strafbar.
 

Realmeister

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
343
286
Wie wird eigentlich gehandhabt, wenn die Berechtigung zur Nutzung einer CDP zwischen der Buchung und der Übernahme des Wagens verfällt? Konkret: ich bin z.B. im Juni noch LH Senator, der Status verfällt aber mit Jahresende und die Übernahme ist im Februar? Zählt der Zeitpunkt der Buchung?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Wie wird eigentlich gehandhabt, wenn die Berechtigung zur Nutzung einer CDP zwischen der Buchung und der Übernahme des Wagens verfällt? Konkret: ich bin z.B. im Juni noch LH Senator, der Status verfällt aber mit Jahresende und die Übernahme ist im Februar? Zählt der Zeitpunkt der Buchung?
Wenn du die Berechtigung nachweisen musst und gebeten wirst die Karte vorzulegen wird das nach Ablauf der Kartengültigkeit nicht funktionieren. Wenn keiner fragt wird es auch keinen stören. Ob das einem das Risiko wert ist muss jeder für sich entscheiden.
 
S

smalessu

Guest
in USA fragt niemand - übrigens: ich behaupte mal, dass bei pre-paid Buchungen weniger oft nach dem CDP Nachweis gefragt wird?
Eine Behauptung die auf ein Fragezeichen endet. Sicher bist Du dir da wohl nicht ;-)
Mein Gegenargument: die meisten Firmenraten dürften flexible Stornierungsbedingungen haben.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Noch ein Hinweis: Bei manchen Firmen CDPs sind manche Versicherungsleistungen nicht eingeschlossen, weil die Firma anderweitig Gruppenversicherungen für die Mitarbeiter hat, du weißt aber nicht unbedingt welche. Zum Glück sind die Amis ja so provisionsgierig, dass sie trotzdem immer welche aufdrücken wollen, was ich als Firmenangehöriger per vermoderter Mufti ablehnen muss, von daher kann man im Amiland Risiken wegen mangelndem Versicherungsschutz teilweise durch Zusatzzahlung umgehen. Gilt aber nicht für alle Länder, nicht immer wird nachgefragt.

Ist bei meinem Arbeitgeber auch so, dass Risiken wenn möglich immer selbst getragen werden. Auch die Firmenwagen haben keine Kaskoversicherung. Bei Hertz hatte ich einmal die lustige Situation den USA, dass ich der Mitarbeiterin gesagt habe, dass es bei uns Policy ist, alle Versicherungen abzulehnen. Antwort: "I know it's xxx's policy to delicine, but it's our policy that I have to ask you anyway".

Da Raten, bei denen die nötigen Versicherungen schon inkludiert sind, in Summe viel günstiger sind, wäre die Nutzung der CDP meines Arbeitgebers ohnehin nicht attraktiv.

Mein Arbeitgeber steht übrigens auf dem Standpunkt, dass durch die Nutzung von Firmenraten ein geldwerter Vorteil in Höhe der Ersparnis entsteht, der erfasst und versteuert werden müsste. Da das vom Aufwand her nicht praktikabel ist, hat man die private Nutzung der Raten generell untersagt.

Für private Reisen gibt es dafür Rabattportale wie CB.
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
741
14
Vbg. (Austria)
[...] Mein Arbeitgeber steht übrigens auf dem Standpunkt, dass durch die Nutzung von Firmenraten ein geldwerter Vorteil in Höhe der Ersparnis entsteht, der erfasst und versteuert werden müsste. Da das vom Aufwand her nicht praktikabel ist, hat man die private Nutzung der Raten generell untersagt. [...]
:censored: Ehrlich? Ist schon sehr Deutsch :rolleyes: Bin ich froh, dass dies in CH kein Problem darstellt. Bei uns dürfen alle Arbeitnehmer die Firmenraten auch für Privatreisen nutzen (sofern sinnvoll), ist auch für das Unternehmen gut wenn bestimmte Zielvorgaben erreicht werden.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.977
29.890
MUC
:censored: Ehrlich? Ist schon sehr Deutsch :rolleyes: Bin ich froh, dass dies in CH kein Problem darstellt. Bei uns dürfen alle Arbeitnehmer die Firmenraten auch für Privatreisen nutzen (sofern sinnvoll), ist auch für das Unternehmen gut wenn bestimmte Zielvorgaben erreicht werden.

War bei meinem letzten Arbeitgeber auch so. Private Nutzung der CDP war ausdrücklich erlaubt und wahrscheinlich auch gerne gesehen. Die Raten waren meist aber schlechter als Internet-Angebots-Raten oder Raten mit LH-M&M-KK-CDP.
 

Realmeister

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
343
286
LH-Status verfällt doch erst Ende Februar, oder habe ich gerade was total falsch im Kopf?

Bitte nicht für bare Münze nehmen, das mit dem LH Status war nur ein rhetorisches Beispiel, ich hätte auch AmEx, Accor oder sonstwas schreiben können. Es geht mir lediglich um die zeitliche Definition der Voraussetzung.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
versteh das Theater nicht ... wiederholt. Entweder ist man berechtigt den CDP zu nutzen, oder man ist es nicht. Letzteres ist - auch wenn es dem OP nicht gefällt: Betrug! Und der ist - zur Recht - strafbar.

Wieso ist das Betrug? Strafbar?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Ist bei meinem Arbeitgeber auch so, dass Risiken wenn möglich immer selbst getragen werden. Auch die Firmenwagen haben keine Kaskoversicherung. Bei Hertz hatte ich einmal die lustige Situation den USA, dass ich der Mitarbeiterin gesagt habe, dass es bei uns Policy ist, alle Versicherungen abzulehnen. Antwort: "I know it's xxx's policy to delicine, but it's our policy that I have to ask you anyway".

Da Raten, bei denen die nötigen Versicherungen schon inkludiert sind, in Summe viel günstiger sind, wäre die Nutzung der CDP meines Arbeitgebers ohnehin nicht attraktiv.

Mein Arbeitgeber steht übrigens auf dem Standpunkt, dass durch die Nutzung von Firmenraten ein geldwerter Vorteil in Höhe der Ersparnis entsteht, der erfasst und versteuert werden müsste. Da das vom Aufwand her nicht praktikabel ist, hat man die private Nutzung der Raten generell untersagt.

Für private Reisen gibt es dafür Rabattportale wie CB.

Bist du bei Siemens, Daimler, BOSCH? Geldwerter Vorteil private Anrufe mit dem Firmenhandy... oder tapatalk schreiben 0,005MByte Daten...
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Wieso ist das Betrug? Strafbar?

Es ist Müßig sich mit Dir über Recht/Unrecht zu unterhalten, da deine Rechtsauffassung sehr "dehnbar" ist, du ein Sturrkopf bist und nicht bereit bist Fakten zu akzeptieren. Es wurde im Verlauf des Threads schon mehrmals gezeigt, das in den AGBs die Nutzung einer CDP für nicht befugte ausschließt. Alles andere ist Betrug.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Bist du bei Siemens, Daimler, BOSCH? Geldwerter Vorteil private Anrufe mit dem Firmenhandy... oder tapatalk schreiben 0,005MByte Daten...

Nein, aber bei einem anderen Konzern, bei dem Compliance ebenfalls sehr groß geschrieben wird. Die private Nutzung des Handys ist trotz Flatrate aus dem gleichen Grund verboten. Dafür gibt es eine zweite separate Nummer. Andererseits kann aus Datenschutzgründen niemand die Einzelverbindungsnachweise und Datennutung einsehen.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.465
868
MUC/EDMM
Jetzt lass ihn doch! Ich finde's irgendwie amüsant...
... und ganz ehrlich, ohne XT5,99 würde mir hier im Forum tatsächlich was fehlen. :yes:
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.202
512
Ich finde die ganze Diskussion irgendwie sowieso müßig ... Es gibt tonnenweise "freie" und -- für wohl die meisten von uns -- "legale" CDP wie den für Miles&More Senator, für BahnCard etc.

Im Vergleich zu den gerne genutzten IBM-CDP (4**** für IBM Corp. bzw. dem allseits bekannten und öffentlich verfügbaren 541106 für IBM UK) spart man im Vergleich zu diesen vielleicht bei ner WE-Miete 1-2 EUR (gerade mal eine Probebuchung gemacht fürs nächste WE am CGN). Ob mir das das Risiko wert wäre?!?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Wer spricht Recht? Forumsmitglieder? Gesetze oder die Rechtssprechung (=Richter)

Ob die Nutzung von Rabattcodes bei Autovermietern rechtmäßig ist oder nicht, dürfte ebenso wenig entschieden sein wie die von mir angeregte Diskussionen zum Thema "klammheimlich nachträglich auxiliary service fees zu erhöhen" oder die Nutzung der Radisson Friends Raten oder whitelable Hotels von hotelopia.

Nochmals zum nachdenken: wenn die Anbieter oben die Nutzung dieser Codes unterbinden wollten, weil sie diese Rabatte nur den erlaubten Kreis zugänglich machen wollten, wäre das technisch kein Problem. Sie machen es aber nicht!

Warum wohl? Draufzahlen dürften sie nicht und letztlich dient alles dem Umsatz
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Es ist müßig mit DIR über Recht und Unrecht zu diskutieren. Auch wenn es dir nicht gefällt. Es ist Betrug. Und selbiger ist strafbar.

Und ich würde mich an deiner Stelle nicht noch weiter aus dem Fenster lehnen. Du schrammst an Anstiftung zum Betrug.
 
  • Like
Reaktionen: Lord_Helmchen

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
dann lies mal den § 263 StGB. Dann sollte dir schnell klar sein, warum es solcher ist.

Auch wenn ich in einem anderen Zusammenhang hier absurde Verweise auf den Betrugsparagraphen gesehen habe, ist das hier zweifelsfrei zutreffend und klar.

Kein Vermieter wird wohl anzeigen, aber es kann durchaus unangenehme Folgen haben, im Falle eines Unfalls zum Beispiel und der Diskussion bezüglich der Versicherungsdeckung.

Mir wäre das eigentlich auch unangenehm wenn ich regelmäßig fürchten müsste die berechtigte Nutzung nicht nachweisen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.689
1.322
Wer spricht Recht? Forumsmitglieder? Gesetze oder die Rechtssprechung (=Richter)

Ob die Nutzung von Rabattcodes bei Autovermietern rechtmäßig ist oder nicht, dürfte ebenso wenig entschieden sein wie die von mir angeregte Diskussionen zum Thema "klammheimlich nachträglich auxiliary service fees zu erhöhen" oder die Nutzung der Radisson Friends Raten oder whitelable Hotels von hotelopia.

Nochmals zum nachdenken: wenn die Anbieter oben die Nutzung dieser Codes unterbinden wollten, weil sie diese Rabatte nur den erlaubten Kreis zugänglich machen wollten, wäre das technisch kein Problem. Sie machen es aber nicht!

Warum wohl? Draufzahlen dürften sie nicht und letztlich dient alles dem Umsatz

hast Du dich nicht gerade beschwert, dass sie es machen, also überprüfen?
Und wenn Du auffliegst, nicht wundern, wenn sie für ein paar Jahre den Unterschied nachberechnen. Du kannst dann für jeden Einzelfall den Beleg erbringen oder zahlen falls der Richter Deiner Argumentation nicht folgt.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Achtung NEU: Hertz überprüft CDP!!

hast Du dich nicht gerade beschwert, dass sie es machen, also überprüfen?
Und wenn Du auffliegst, nicht wundern, wenn sie für ein paar Jahre den Unterschied nachberechnen. Du kannst dann für jeden Einzelfall den Beleg erbringen oder zahlen falls der Richter Deiner Argumentation nicht folgt.

Diese Übertreibung schwächt deine an sich richtige Position
 

BackPayBoy

Gesperrt
11.07.2018
64
0
Nochmals zum nachdenken: wenn die Anbieter oben die Nutzung dieser Codes unterbinden wollten, weil sie diese Rabatte nur den erlaubten Kreis zugänglich machen wollten, wäre das technisch kein Problem. Sie machen es aber nicht!

Warum wohl? Draufzahlen dürften sie nicht und letztlich dient alles dem Umsatz
Interessante These! Die Firmenraten dürften auch aufgrund des bis 2001 geltenden Rabattgesetzes eingeführt worden sein.
Es wäre interessant zu sehen, ob "zufällig" auch die anderen Vermieter dies nun prüfen, man sich also im Hinterzimmer einer Pizzeria darauf verständigt hat, diese Form des Wettbewerbs zukünftig zu unterlassen...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Ich verstehe eure Argumentation bzgl der technischen Möglichkeiten des Unterbindens der unberechtigten Nutzung nicht?
1995 war das sicherlich anders aber 2018 dürfte jedem online Anbieter klar sein, dass Fehler, Glitches, Errorfares und einfach einzugebende Gutscheine sich in Minutenschnelle im Netz verbreiten.

Will der Anbieter das vermeiden muss er entsprechende Maßnahmen einleiten. Damit verzichtet er ggf auf eigenen Umsatz, weil die Kunden dann woanders kaufen.

Das ganze Leben ist Betrug, entweder werde ich betrogen oder ich betrüge.