HON “verzögern” mit Nachkreditierung

ANZEIGE

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
457
1.304
ANZEIGE
d.h. Du willst sowieso den HON nur mit HON Meilen aus 22 und 23 machen... dann würde ich sagen, die Meilen aus 23 Jan & Feb nur soweit kreditieren, dass Du unter 600.000 bleibst, dann am/ab 1.3. mit Flügen drüber gehen und den HON bis 2/26 sichern..... und danach dann die offenen Flüge aus Jan/Feb noch nachkreditieren...
 

Viennafly

Aktives Mitglied
27.11.2011
233
75
d.h. Du willst sowieso den HON nur mit HON Meilen aus 22 und 23 machen... dann würde ich sagen, die Meilen aus 23 Jan & Feb nur soweit kreditieren, dass Du unter 600.000 bleibst, dann am/ab 1.3. mit Flügen drüber gehen und den HON bis 2/26 sichern..... und danach dann die offenen Flüge aus Jan/Feb noch nachkreditieren...
Ich glaube ich verstehe die Diskussion immer noch nicht:
1. Wenn ich richtig verstanden habe, ist das Ziel die ERST-Qualifizierung zum HON mit dem Ziel der Statusgültigkeit bis 28.2.2026.
2. Um das zu erreichen, müssen 600k HON miles in 2022+2023 erfolgen werden. Dann ist man HON für 2 Jahre (2024+2025)+2 Monate (01+02/2026)+die restlichen Monate im Qualijahr (2023).
3. Folglich müsste man doch nur vermeiden in 2022 die 600k zu erreichen. Denn sonst wäre man nur bis 28.2.2025 HON (i.e. 1 Jahr verloren). Und dann im Januar, Februar oder wann auch immer in 2023 die 600k voll machen. Wenn man Flüge aus 2022 nachkreditiert, die einen über die 600k Schwelle (im Qualizeitraum 2021+2022) drückt, dann gibt es Status nur bis 28.2.2025. Die Jan/Feb Requali-Monate sind doch nur für den Erhalt des jeweiligen Status relevant, nicht aber für die Erstqualifikation, oder?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ich glaube ich verstehe die Diskussion immer noch nicht:
Die Statusgültigkeit sind zwei Jahre plus die Zeit bis zum nächsten Februarende.

Qualifizierung 01.01.22 bis 28.02.23: Laufzeit bis 28.02.2025
Qualifizierung 01.01.22 bis 01.03.23: Laufzeit bis 28.02.2026
 

Lauda

Erfahrenes Mitglied
10.11.2010
378
130
Ich glaube ich verstehe die Diskussion immer noch nicht:
1. Wenn ich richtig verstanden habe, ist das Ziel die ERST-Qualifizierung zum HON mit dem Ziel der Statusgültigkeit bis 28.2.2026.
2. Um das zu erreichen, müssen 600k HON miles in 2022+2023 erfolgen werden. Dann ist man HON für 2 Jahre (2024+2025)+2 Monate (01+02/2026)+die restlichen Monate im Qualijahr (2023).
3. Folglich müsste man doch nur vermeiden in 2022 die 600k zu erreichen. Denn sonst wäre man nur bis 28.2.2025 HON (i.e. 1 Jahr verloren). Und dann im Januar, Februar oder wann auch immer in 2023 die 600k voll machen. Wenn man Flüge aus 2022 nachkreditiert, die einen über die 600k Schwelle (im Qualizeitraum 2021+2022) drückt, dann gibt es Status nur bis 28.2.2025. Die Jan/Feb Requali-Monate sind doch nur für den Erhalt des jeweiligen Status relevant, nicht aber für die Erstqualifikation, oder?
und meine Hauptfrage dazu war, ob beisp. ein Flug im Jänner der nicht und dann im März nachkreditiert wird zu HON ab März bis 26 oder HON “rückwirkend” ab Jänner bis 25 führt
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
457
1.304
und ich glaube, dass es nicht funktionieren wird, wenn Du nachträglich im März alles aus Jan/Feb nachkreditieren willst. Es wird nur funktionieren, wenn Du im März Flüge (oder zumindest den einen Flug) hast, der/die Dich über die 600.000er Schwelle bringen und danach erst die Flüge, die Dich bereits im Jan/Feb über die 600K gebracht hätten, nachkreditieren lässt.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.116
Ich glaube ich verstehe die Diskussion immer noch nicht:
1. Wenn ich richtig verstanden habe, ist das Ziel die ERST-Qualifizierung zum HON mit dem Ziel der Statusgültigkeit bis 28.2.2026.
2. Um das zu erreichen, müssen 600k HON miles in 2022+2023 erfolgen werden. Dann ist man HON für 2 Jahre (2024+2025)+2 Monate (01+02/2026)+die restlichen Monate im Qualijahr (2023).
3. Folglich müsste man doch nur vermeiden in 2022 die 600k zu erreichen. Denn sonst wäre man nur bis 28.2.2025 HON (i.e. 1 Jahr verloren). Und dann im Januar, Februar oder wann auch immer in 2023 die 600k voll machen. Wenn man Flüge aus 2022 nachkreditiert, die einen über die 600k Schwelle (im Qualizeitraum 2021+2022) drückt, dann gibt es Status nur bis 28.2.2025. Die Jan/Feb Requali-Monate sind doch nur für den Erhalt des jeweiligen Status relevant, nicht aber für die Erstqualifikation, oder?
Wurde nicht im Forum in der Vergangenheit geschrieben, dass wenn die HON-Erst-Quali vor Ende Februar erfolgt, also z.B. mit den Meilen aus 2022 und Januar+Februar 2023, der Status dann nur bis 02/25 gilt. Erst die Quali ab März gäbe dann ein Jahr mehr, also 02/26.

Für die Requali ist es wurscht.
Da kannst Du die 600k auch in nur einem Jahr machen (entweder im ersten oder im zweiten Jahr der Quali-Periode).
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
und meine Hauptfrage dazu war, ob beisp. ein Flug im Jänner der nicht und dann im März nachkreditiert wird zu HON ab März bis 26 oder HON “rückwirkend” ab Jänner bis 25 führt
DIe Antwort wurde schon weiter oben gegeben. Die Regel ist ganz einfach. Die Meilen werden zu dem Tag gutgeschrieben an dem der Flug stattgefunden hat.
Fliegst du im November 22 und läßt im März 23 nachkreditieren, hast du in 2022 +x Meilen "erflogen" in 2023 0 Meilen.

Darüber hinaus ist der Stichtag and dem es für die Qualifikation im Jahr 202x zählt der 31.Dez.202x und nicht der 28.Feb.202(x+1)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
DIe Antwort wurde schon weiter oben gegeben. Die Regel ist ganz einfach. Die Meilen werden zu dem Tag gutgeschrieben an dem der Flug stattgefunden hat.
Fliegst du im November 22 und läßt im März 23 nachkreditieren, hast du in 2022 +x Meilen "erflogen" in 2023 0 Meilen.
Es beantwortet aber nicht die Frage, wann die Neuqualifizierung festgestellt wird und ab wann sie gilt.
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
DIe Antwort wurde schon weiter oben gegeben. Die Regel ist ganz einfach. Die Meilen werden zu dem Tag gutgeschrieben an dem der Flug stattgefunden hat.
Fliegst du im November 22 und läßt im März 23 nachkreditieren, hast du in 2022 +x Meilen "erflogen" in 2023 0 Meilen.

Es beantwortet aber nicht die Frage, wann die Neuqualifizierung festgestellt wird und ab wann sie gilt.
Um bei meinem Beispiel zu bleiben: Sie wird festgestellt im März 2023, der OP wird rückwirkend ab November 2022 HON, hat sich für die Jahre 2023 und 2024 qualifiziert und bleibt bis Ende Februar 2025 HON (falls er sich nicht re-qualifiziert).
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Um bei meinem Beispiel zu bleiben: Sie wird festgestellt im März 2023, der OP wird rückwirkend ab November 2022 HON, hat sich für die Jahre 2023 und 2024 qualifiziert und bleibt bis Ende Februar 2025 HON (falls er sich nicht re-qualifiziert).
Weißt Du das oder vermutest Du das?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
hat auch eine gewisse Logik…Danke Danke
Nicht wirklich. Ich glaube es auch nicht.

Das System wird täglich prüfen, ob der HON-Meilenstand >= 600k ist und wenn ja, den Status auf HON setzen. Dass es beim Erreichen von >= 600k zusätzlich für die Vergangenheit prüft, ob der Meilenstand bereits vor dem letzten 01.03. erreicht wurde, kann ich mir kaum vorstellen.

M&M rechnet keine Zinsen und keine Kontoführung ab. Es hat auch weder Geschäftsjahr-, noch Quartalsabschluss zum 28./29.02. Da ist eine rückwirkende Historisierung der Statusmeilenwerte nicht erforderlich.

Es gibt ja auch andere Anomalien. Erfliegt man die 100k Meilen für die Neuquali zum SEN im Januar/Februar, dann gelten diese Meilen für die Neuquali und für die Requali. Dann gibt es mindestens 4 Jahre Statuslaufzeit für einmal 100k Statusmeilen inkl. 4 eVoucher. Das würde M&M verhindern, wenn es nicht zu faul wäre, das System entsprechend anzupassen. Dass es das System für nachkreditierte Meilen angepasst hat, wäre deshalb außerordentlich überraschend.
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
Nicht wirklich. Ich glaube es auch nicht.

Das System wird täglich prüfen, ob der HON-Meilenstand >= 600k ist und wenn ja, den Status auf HON setzen. Dass es beim Erreichen von >= 600k zusätzlich für die Vergangenheit prüft, ob der Meilenstand bereits vor dem letzten 01.03. erreicht wurde, kann ich mir kaum vorstellen.

M&M rechnet keine Zinsen und keine Kontoführung ab. Es hat auch weder Geschäftsjahr-, noch Quartalsabschluss zum 28./29.02. Da ist eine rückwirkende Historisierung der Statusmeilenwerte nicht erforderlich.

Es gibt ja auch andere Anomalien. Erfliegt man die 100k Meilen für die Neuquali zum SEN im Januar/Februar, dann gelten diese Meilen für die Neuquali und für die Requali. Dann gibt es mindestens 4 Jahre Statuslaufzeit für einmal 100k Statusmeilen inkl. 4 eVoucher. Das würde M&M verhindern, wenn es nicht zu faul wäre, das System entsprechend anzupassen. Dass es das System für nachkreditierte Meilen angepasst hat, wäre deshalb außerordentlich überraschend.
Glaub es oder glaub es nicht. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht so ist.

Die Sache mit dem Quali und Requali hat damit gar nichts zu tun. Wenn eine Sache nicht logisch ist, muss die andere es nicht zwangsweise auch sein.
Den Quali zum SEN kann man ja auch nicht innerhalb von 14 Monaten erreichen (1.1.20xx - 28.2.20(xx+1)), sondern nur innerhalb eines Kalenderjahres. Gleiches gilt für HON: 24 Monate und nicht 26.
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Glaub es oder glaub es nicht. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht so ist.

Die Sache mit dem Quali und Requali hat damit gar nichts zu tun. Wenn eine Sache nicht logisch ist, muss die andere es nicht zwangsweise auch sein.
Den Quali zum SEN kann man ja auch nicht innerhalb von 14 Monaten erreichen (1.1.20xx - 28.2.20(xx+1)), sondern nur innerhalb eines Kalenderjahres. Gleiches gilt für HON: 24 Monate und nicht 26.
Wenn Du es beim SEN erfahren hast, dann muss es nicht beim HON passen. Ein Jahr oder zwei Jahre Qualifikationszeitraum schaffen unterschiedlich Voraussetzungen.
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
Die Statusgültigkeit sind zwei Jahre plus die Zeit bis zum nächsten Februarende.

Qualifizierung 01.01.22 bis 28.02.23: Laufzeit bis 28.02.2025
Qualifizierung 01.01.22 bis 01.03.23: Laufzeit bis 28.02.2026
Laufzeit stimmt. Qualifizierungszeiträume nicht.
HON Qualifizierung ist vom 1.1.20xx bis 31.12.20(××+1).
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.664
1.299
Habe ich auch nicht behauptet. Wollte nur dein nicht korrektes Statement klarstellen, damit keine Missverständnisse aufkommen.
Glaub es oder glaub es nicht. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht so ist.

Die Sache mit dem Quali und Requali hat damit gar nichts zu tun. Wenn eine Sache nicht logisch ist, muss die andere es nicht zwangsweise auch sein.
Den Quali zum SEN kann man ja auch nicht innerhalb von 14 Monaten erreichen (1.1.20xx - 28.2.20(xx+1)), sondern nur innerhalb eines Kalenderjahres. Gleiches gilt für HON: 24 Monate und nicht 26.
es geht nicht um 26 Monate, sondern in dem Fall um 14 Monate
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
Mein Statement war und ist korrekt. Du hast es nur nicht verstanden.
Komisch dass bei jenen, die es nicht verstanden haben, der (Re-)Qualifikationszeitraum nur 24 Monate ist, wohingegen er bei denen, die es verstanden haben, 26 Monate. Woher weiß LH wer es verstanden hat und wer nicht?

Wenn dem so wäre, dann hätte ich mich bereits bis 2/24 qualifiziert. Dem ist aber nicht so.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
300x250
Komisch dass bei jenen, die es nicht verstanden haben, der (Re-)Qualifikationszeitraum nur 24 Monate ist, wohingegen er bei denen, die es verstanden haben, 26 Monate. Woher weiß LH wer es verstanden hat und wer nicht?

Wenn dem so wäre, dann hätte ich mich bereits bis 2/24 qualifiziert. Dem ist aber nicht so.
In meiner Darstellung ging es nicht um den allgemeinen Qualifizierungszeitraum, sondern um zwei konkrete Qualifizierungszeiträume. Bei einem hat man eine Laufzeit von 2 Jahren plus einen Tag und beim anderen einen von 3 Jahren minus einen Tag.

Der HON-Qualifizierungszeitraum endet mit dem Tag der Qualifikation. Wenn Du am 02.07.22 HON wirst, dann hast Du vom 03.07.22 bis zum 31.12.22 keinen Qualifizierungszeitraum.

Und nein, es gibt beim HON keinen 26-monatigen (Re-)Qualifizierungszeitraum. Es gab einen 36-monatigen, normal sind bis zu 24 Monate.
 
  • Haha
Reaktionen: on_tour