ANZEIGE
Geht schon länger. Kostet halt 3 eVoucher statt 2.Echt????? Wie hast Du denn das hinbekommen?
Den Screenshot würde ich gerne sehen.
Geht schon länger. Kostet halt 3 eVoucher statt 2.Echt????? Wie hast Du denn das hinbekommen?
Den Screenshot würde ich gerne sehen.
Sorry, ich war von einem Meilenticket ausgegangen, da anfangs ein Award gebucht war. Aber aus P sind doch auch nur 2 eVoucher.Geht schon länger. Kostet halt 3 eVoucher statt 2.
Das Restrisiko dürfte sogar noch geringer sein. Diese Konstellation kommt in der Praxis häufiger vor und hatte ich bei meinen Kunden auch schon öfters. War bisher außerhalb der USA nie ein Problem (Pass + Heiratsurkunde hat immer funktioniert/wollte nie jemand sehen).Haben eine Absage von allen bekommen re Umschreiben und jede Stelle hat uns dazu geraten das Ticket zu stornieren. Wahrscheinlich hätte es mit den 2 Pässen + Urkunde und Co am Ende funktioniert aber die 1-5% Restrisiko wollten wir dennoch nicht eingehen bei der Hochzeitsreise.
Dahingehend haben wir schweren Herzens storniert, Tickets gekauft mit LX / LH und die Meilen für die Wartelisten auf F, bzw. C eingesetzt. Mal abwarten jetzt.
Reell ja, real vermutlich nicht (sorry, der Naturwissenschaftlerwitz musste jetzt sein). So lange der gebuchte Zubringer pünktlich ist wenn du in MUC aufschlägst wird da ziemlich sicher nix gehen. Sollte der gebuchte Zubringer allerdings schon vor dem closing des früheren Flugs ordentliche Verspätung anzeigen könnte das was werden. Fragen kostet nix.Meint ihr da gibt es eine reelle Chance (obgleich wir den 21:00 Zubringer eigtl in 'P' gebucht hatten und die Klasse wohl nicht mehr verfügbar ist etc)?
Mein Trick dabei ist ein anderes Wording benutzen als nach einer Umbuchung zu fragen da schauen die allermeisten erstmal auf den Tarif.
Frage danach ob sie dich auf dem früheren Flug „accepten“ würden, dass ist tatsächlich ein Unterschied.
So ähnlich habe ich schon öfter mal gefragt und früher war das manchmal erfolgreich, in den letzten Jahren eigentlich nie, außer man konnte den Agenten einen Grund sagen, den das System akzeptiert. Vor ein paar Monaten hieß es auf die Frage zunächst nein, aber als ich dann auf die aufziehende Regenfront und die wahrscheinlich auftretenden Verspätungen und Streichungen verwiesen habe, konnte man mich auf den früheren Flieger setzen, weil "Wetter" einer der akzeptierten Gründe sei.Der Satz beginnt mit: "Ich habe einen sehr knappen Umstieg in XXX. Wäre denn auf einem früheren Flug noch etwas frei um die Situation zu entschärfen?".
Dabei ist das Problem, dass die Mitarbeiter das oft nicht selbst entscheiden können. Computer says no. Früher hatten wir besser bezahlte Fachkräfte. Diese hatten Entscheidungskompetenz. Heute gibt es 2 Wochen Training und man kann nur den Computer bedienen.
Genau für solche Fälle hat man eigentlich Mitarbeiter, die mitdenken. Sonst kann man die auch noch wegrationalisieren. Aber wahrscheinlich ist genau das auch das Ziel der Konzernführung. "Self-Services" zu promoten, die dann auf breiter Front den Dienst versagen.aber als ich dann auf die aufziehende Regenfront und die wahrscheinlich auftretenden Verspätungen und Streichungen verwiesen habe, konnte man mich auf den früheren Flieger setzen, weil "Wetter" einer der akzeptierten Gründe sei.
Gelegentlich muss man selbst für das Personal mitdenkenGenau für solche Fälle hat man eigentlich Mitarbeiter, die mitdenken. Sonst kann man die auch noch wegrationalisieren. Aber wahrscheinlich ist genau das auch das Ziel der Konzernführung. "Self-Services" zu promoten, die dann auf breiter Front den Dienst versagen.
Das ist genau das Problem. Hatte es auch schon, dass mein Umbuchungswunsch abgelehnt war und dann mein Flug hoffnungslos überbucht war und dann einige Gäste nicht mitkamen. Oder man wird sehenden Auges ins verderben (verspäteter Anschluss) geschickt. Ein Riesenproblem ist, dass man sich mit den üblichen Tools schon ansehen kann, dass der Flug sich massiv verspäteten wird. Der Flug im System aber noch als pünktlich steht und somit keine Umbuchungen möglich sind.Gelegentlich muss man selbst für das Personal mitdenken
Das schöne Wort "Kompetenz" hat im Deutschen ja zwei Bedeutungen, und an beiden scheitert es häufig. Selbst wenn die MA wüssten, wie man das System bedient, um eine solche Umbuchung vorzunehmen, scheitert es in der LHG halt meistens an der (System-)Berechtigung. Das ist genau der gleiche Mist wie bei Umbuchungen an der Hotline und dem unsäglichen "das muss dann jetzt nur noch schnell durchs Ticketing".
PS: Meiner Erfahrung nach sitzt in den Lounges öfter noch altgedientes Personal, das aus der "guten alten Zeit" noch ein paar Berechtigungen mehr hat. Ich würde also auf jeden Fall nochmal in der Lounge nachfragen, falls es am CI nicht klappt (zumindest sofern man kein Aufgabegepäck hat, das gefunden und umgelabelt werden müsste).
Wenn der Flug noch als "normal" im System ist, dann braucht es deutliche Hinweise und einen engagierten Agenten mit dem Willen zu einem Anruf beim Supervisor. Meist heißt es dann aber nur "System sagt nein" und man muss zusehen, wie man z.B. auf eine ungewollte Nacht in FRA zusteuert.Das ist genau das Problem. Hatte es auch schon, dass mein Umbuchungswunsch abgelehnt war und dann mein Flug hoffnungslos überbucht war und dann einige Gäste nicht mitkamen. Oder man wird sehenden Auges ins verderben (verspäteter Anschluss) geschickt. Ein Riesenproblem ist, dass man sich mit den üblichen Tools schon ansehen kann, dass der Flug sich massiv verspäteten wird. Der Flug im System aber noch als pünktlich steht und somit keine Umbuchungen möglich sind.
Ich kann Dich beruhigen.Wenn der Flug noch als "normal" im System ist, dann braucht es deutliche Hinweise und einen engagierten Agenten mit dem Willen zu einem Anruf beim Supervisor. Meist heißt es dann aber nur "System sagt nein" und man muss zusehen, wie man z.B. auf eine ungewollte Nacht in FRA zusteuert.
Hatte ich letztes Jahr leider mehrfach. Zum Glück stellt dann die LH für seine "besten" Kunden mit Status ab SEN, also die, die ohne Busfahrt in ein entlegenes 0-Sterne-Hotel auskommen, ein exklusives 3-Gänge-Menü im Sheraton bereit:
Anhang anzeigen 251074
Anhang anzeigen 251075
1. Gang ein ungenießbares Brötchen mit dem Wassergehalt von Knäckebrot
2. Gang gut abgehangene Tortellinireste
3. Gang ein Löffel Parmesanersatz
Ich fühlte mich so wertgeschätzt!
Ein Konferenzraum schön versteckt im Keller, damit niemand sieht, wie die LH die besten Kunden behandeltIch kann Dich beruhigen.
Das war 2010 nicht besser, als ich nach meinem ersten Flugsegment als HON in FRA gestrandet bin….. Sheraton und das luxuriöse Buffet gab es in einem Besprechungsraum…..