Hot News aus dem sexy Berlin

ANZEIGE

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
ANZEIGE
Moin trichter,

das längste Mauerstück ist die bemalte East Side Gallery, direkt am Spreeufer, wo es auch Strandbars gibt.
EastSideGallery- die längste Mauergalerie der Welt
Oststrand: Strandbar hinter der East Side Gallery - Bewertung von Oststrand, Berlin | Cosmotourist
Oststrand

Am Prenzelberg nahe Wedding liegt die Mauer Gedenkstätte Bernauer Str. Hier gibt es auch ein Dokumentationszentrum, alles recht anschaulich und modern germacht:
Gedenkstätte Berliner Mauer

Was durchaus auch Einheimische wahrnehmen sind Themen-Spaziergänge, da sie sehr in die Tiefe gehen und man von fundierten Historikern viel lernt, die wunderbar das Damals und Heute miteinander verbinden.
Touren zu Fuß durch Berlin - Berlin.de
:: Ansichtssachen - Intro ::

Ich hoffe, für Euch scheint die Sonne :D
 
  • Like
Reaktionen: trichter

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Moin Krypta :)

ich werde mich da mal durcharbeiten...das mit der Sonne habe ich eigentlich schon abgehakt...:(
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
Habt Ihr nur den Samstag? Soll das Wetter dann immer noch schlecht sein? :-(

Ich wuerde mir fuer einen Tag natuerlich nicht zuviel vornehmen. Falls das Wetter mitspielt, wuerde ich Euch empfehlen Raeder zu leihen. Am besten am HBF. Von da aus wuerde ich mit Kanzleramt, Reichstag, Siegessaeule, Potsdamer Platz mit Neuer Nationalgalerie und Kulturforum beginnen und zurueck zum Brandenburger Tor eine Route planen. Das dauert vlt. zwei bis fuenf Stunden. Dann solltet Ihr weiter machen mit UdL und Gendarmenmarkt und Museumsinsel, wenn Zeit ist auch noch Scheunenviertel. Mehr geht ja eh nicht. Und abends empfehle ich Kreuzberg fuers Essen.

Eine Spreerundfahrt ist immer schoen. Allerdings wuerde ich das Nikolaiviertel knicken. Stattdessen besser Oberbaumbruecke, East Side Gallery. Von dort hat man den schoensten Blick auf Berlin.
 
  • Like
Reaktionen: trichter

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Habt Ihr nur den Samstag? Soll das Wetter dann immer noch schlecht sein? :-(

Falls das Wetter mitspielt, wuerde ich Euch empfehlen Raeder zu leihen.

Ja, wir haben nur Samstag und wirklich schön soll das Wetter nicht werden :( aber danke für die Tipps.

Übrigens, so ein richtiger Istanbuler ist in seinem Leben noch nicht auf einem Fahrrad gefahren ;)
 

tomnikde

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
2.250
1
TXL
...auch wenn es abgedroschen klingt. ich wuerde am Morgen am Alexanderplatz starten und mich mit dem 100er Bus langsam Unter den Linden, Brandenburger Tor, Reichstag, Siegessaeule Richtung Kudamm vortasten und dann zum Lunch im Kadewe aufschlagen. Dann bei Bedarf mit dem 200er ueber Potsdamer Platz zurueck und Friedrichstr. und Gendarmenmarkt anschauen. Bootsfahrten gibt es im Citybereich auf der Spree an "jeder" Ecke. Sehr beliebt- die 1 stuendige Citytour, aber halt nur bei gutem Wetter eine wirklich nette Abwechslung. Wenn man viel Zeit und lauffaul ist, empfehle ich die 3,5 stuendige Brueckenfahrt Stern und Kreisschiffahrt Berlin - Tour C 1 · Brückenfahrt auf Landwehrkanal und Spree (y)
Weitere Bootstouren unter:
Reederei Riedel - Home

Viel Spass in Berlin=;=;=;
 
  • Like
Reaktionen: trichter
C

carlo

Guest
Ab morgen im Ethologischen Museum Berlin-Dahlem:




"Voodoo - Kunst und Kult aus Haiti".


Seit 2003 ist Voodoo in Haiti Staatsreligion. Ein Sprichwort besagt, 70 Prozent der Landsleute seien Katholiken, 30 Prozent Protestanten und 100 Prozent Voodooisten. Auch die Rituale mit Trommeln, Tanz und Trance und abgetrenntem Hühnerkopf sind mehr als schwarze Magie, kaum ein Fremder wird die Mystik verstehen.


Haiti: Nach dem Beben - "Mausarme" Kämpferin gegen das Vergessen - Panorama - sueddeutsche.de


Voodoo-Ausstellung in Berlin - ZDF heute - ZDFmediathek - ZDF Mediathek
 
  • Like
Reaktionen: krypta

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Und hier weitere Kultur-Highlights für die nächsten Monate:

Leidenschaft und Tod im Bode-Museum
Nach der erfolgreichen Erstaufführung im vergangenen Jahr ist Dirigent und Regisseur Christoph Hagel mit seiner spektakulären Inszenierung von „Orpheus & Eurydike“ in das Bode-Museum zurückgekehrt. Noch bis zum 12. Juni 2010 tanzt der junge Franzose Manu Laude in der Rolle des Todes, begleitet von den Berliner Symphonikern.
"Orpheus und Eurydike" im Bode-Museum 2010


„Nacht der Liebe“ in der Waldbühne
Alljährlich laden die Berliner Philharmoniker zum Abschluss der Konzertsaison zu einem besonderen Konzert unter freiem Himmel ein. Am 27. Juni 2010 spielen sie gemeinsam mit der Sopranistin Renée Fleming in der Waldbühne zur „Nacht der Liebe“ auf. Es stehen unter anderem Werke von Mussorgsky und Smetana auf dem Programm.
www.berliner-philharmoniker.de


Hip Hop-Comedy goes Berlin
Auf dem Edinburgh Fringe Festival 2009 zum Publikumsliebling avanciert und nun in deutschsprachiger Besetzung auf Deutschlandtournee: Die Comedy-Show „Flhip Flhop“ macht im Berliner Postbahnhof Station. Vom 20. bis 22. Mai und vom 4. bis 6. Juni 2010 begeistern die beiden Hauptdarsteller mit amüsanten Hip-Hop- und Beatbox-Einlagen.
FLHIPFLHOP | COMEDY . THEATER . DANCE


Wirklichkeit und Fiktion auf der Biennale
Vom 11. Juni bis 8. August 2010 steht Berlin im Zeichen zeitgenössischer Kunst. Bei der 6. Berlin Biennale stellen junge Künstler ihre Werke vor, die sich in diesem Jahr mit den Fragen „Was ist Kunst? Was ist Wirklichkeit?“ befassen. Die Arbeiten werden an verschiedenen Orten, unter anderem im KW Institute for Contemporary Art, ausgestellt.
6th Berlin Biennale for Contemporary Art


Jubiläum: 100 Jahre Liebermann-Villa
Die Liebermann-Villa, das Sommerhaus des bekannten Berliner Malers und Grafikers Max Liebermann, wird 100 Jahre alt. Anlässlich des Geburtstags ist dort noch bis zum 15. August 2010 eine große Jubiläumsausstellung zu besichtigen. Gezeigt wird eine Vielzahl an Gemälden und Zeichnungen, die sich mit der Idee vom „Haus im Grünen“ auseinandersetzen.
Liebermann-Villa - Start
 
C

carlo

Guest
Lieferung mit Leuchtmittel - Licht von Ingo Maurer


04.06.2010 - 30.08.2010

Seit vier Jahrzehnten arbeitet Ingo Maurer mit Licht. Für jede Situation und jedes Bedürfnis bietet der 1932 geborene »Lichtpoet« ungewöhnliche Leuchten und Lichtsysteme an, die er in seiner eigenen Manufaktur entwickelt und produziert. Oft erhebt Ingo Maurer das Leuchtmittel selbst zum Gegenstand seiner Entwürfe - wie beim Modell »Bulb« (1966). Einfallsreich kämpft er daher auch gegen das durch die EU erlassene Verkaufsverbot der Glühlampe, u.a. mit einem Silikonüberzieher, dem sog. »Euro Condom«. Unsere Ausstellung widmet sich neben diesem Thema auch seinen bekanntesten und neusten Arbeiten, die von Maurer und seinem Team eigens in Szene gesetzt werden. Für sein Lebenswerk erhält Ingo Maurer dieses Jahr den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. Seine Website wurde 2003 mit dem reddot design award für »hohe Designqualität« ausgezeichnet.


bauhaus-archiv museum für gestaltung: Aktuelles
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
Obwohl es schon vorbei ist, hier gewissermaßen noch Werbung in eigener Sache. Im April und Mai gab es eine Kinoreihe im Zeughauskino des DHM Berlin zum Thema "Drittes Kino" - eine Freundin hat mitkuratiert. Auf der website kann man das Programm etc. nachvollziehen. Ein umfangreiches Kompendium, das vielleicht fuer einige Kino- und/oder Reisebegeisterte interessant sein koennte.

REVOLUTIONEN AUS DEM OFF | 18. APRIL BIS 27. MAI 2009 | ZEUGHAUSKINO BERLIN

Hier die diesjaehrige Fortsetzung. Heute war die Eroeffnungsveranstaltung. :D

SPUREN EINES DRITTEN KINOS | JUNI 2010 | ZEUGHAUSKINO BERLIN
 
C

carlo

Guest
MARIANNE BRESLAUER - Unbeachtete Momente


Fotografien 1927-1936

Ausstellung: 11. Juni - 6. September 2010

Der Typus der selbstbewussten und nach Unabhängigkeit strebenden Frau gehört zu Marianne Breslauers herausragenden fotografischen Themen. Sie selber entsprach dieser "Neuen Frau" aus den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, für die der Kurzhaarschnitt und die demonstrativen Gesten einer nach Emanzipation strebenden jungen Generation zum Markenzeichen wurden. Jene Frauen waren neugierig, weltgewandt, frei von materiellen Sorgen und sie nutzten die Freiheiten, die ihnen die damalige, sich modernisierende Gesellschaft zwischen den beiden Weltkriegen bot.

MARIANNE BRESLAUER
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Die Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM) präsentiert ihren neuen Internet-Auftritt.

Berlin Tourist Information - Willkommen bei Berlins Tourismus-Organisation
bietet Berlinern und Besuchern eine neue, moderne Plattform, sich über die deutsche Hauptstadt informieren zu können. Es ist jetzt wie ein lebendiges Stadtmagazin im Onlinebereich.

Überblick
Die 5 Menüpunkte Sehen, Erleben, Planen, Buchen und Berlin WelcomeCard gliedern die Webseite inhaltlich. Mittels dynamisch generierter Listen werden die beliebtesten Artikel zur Orientierung angezeigt.

Im Bereich „Sehen“ finden Leser alle ganz besonders sehenswerten Orte der Stadt sowie einen Überblick über Berlin.

Neu aufbereitet ist auch der Eventkalender, der im Bereich „Erleben“ mehr als 10.000 Veranstaltungen beinhaltet. Er wird inhaltlich gemeinsam von Berlin Partner und der BTM in Kooperation mit dem Netzwerk berlin-buehnen.de gepflegt. Der Kalender ist auch auf dem Stadtportal Berlin.de integriert.

Mittels eines speziellen Filters bietet visitBerlin.de im Bereich „Planen“ ausgewählte Inhalte für spezielle Interessengruppen: ob junge Leute oder Familien, Reisende mit exklusiven Ansprüchen, schwullesbisch oder umweltbewusst. Die Berliner Bezirke sind in diesem Bereich ebenfalls prominent eingebunden.


Die Webseite visitBerlin.de ist zunächst in Deutsch und Englisch verfügbar, weitere Sprachen folgen. Darüber hinaus sind eine Online-Community, Handy-Applikationen und neue Funktionalitäten in Planung.