Hotelempfehlung Bali

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.229
10.299
LEJ
ANZEIGE
Die sind extrem penetrant dort. Zeigen die sogar die Grab App und geben dir den Preis der dort angezeigt wird... Nur ist die App halt ne Fälschung. Richtig wild.
Darum mag ich die Buchungen vom Flughafentaxi über Booking.com. Der Fahrer steht mit Namensschild am Ausgang, nur gibt es viele Schilder. Erscheint mir trotzdem die beste Lösung, für den DPS (oder auch Phuket).
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und herward1

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.674
3.034
Darum mag ich die Buchungen vom Flughafentaxi über Booking.com. Der Fahrer steht mit Namensschild am Ausgang, nur gibt es viele Schilder. Erscheint mir trotzdem die beste Lösung, für den DPS (oder auch Phuket).
Werde ich auch das nächste mal machen. Über Trip vom Airport bis Ubud für 4 Personen im Van für 13€ ist ja richtig genial.
 

daddycoool

Aktives Mitglied
10.03.2017
173
120
War in letzter Zeit mal jemand in Nusa Dua?

Ich wüsste gerne wie die Umbauarbeiten im Melia
( Paradisus) Bali vorangehen und die geplante Eröffnung 1.12.25 realistisch erscheint.

Vergangenes Jahr waren wir nebenan im Laguna und könnten die Entkernung im Melia beobachten.

Für Anfang 26 werden recht kompetitive Raten im Melia aufgerufen, aber ich wollte eine gewisse Wahrscheinlichkeit sicherstellen, nicht auf einer Baustelle zu urlauben.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.412
5.981
DTM
Oktober 2025:
Erster Aufenthalt auf Bali - verfügbare Tage vor Ort: ca. 7 - am letzten Tag leider früher Rückflug um 07:20 Uhr ab DPS
Frage an die (Hotel-)Experten:
Wo würdet ihr Eure Unterkunft aufschlagen?
Interesse: Strand, Natur, Kultur, Tierwelt, Wandern
Am liebsten würde ich so viel wie möglich von der Insel sehen wollen. Das wird in der einen Woche nicht möglich sein. Ich bin auch kein großer Fan von Unterkunftshopping bei einer so kurzen Zeit vor Ort (werde dann zwei Wochen Northern Territory, Australien hinter mir haben).
Am besten das Lager in einem schönen Hotel in Denpasar aufschlagen und von dort dann mit organisierten Touren oder auf eigene Faust die Insel erkunden? Meinungen dazu? Vielen Dank und Entschuldigung, dass der Thread nicht perfekt dafür passt.
 

daddycoool

Aktives Mitglied
10.03.2017
173
120
Denpasar ist touristisch eher uninteressant.

Sanur als Ausgangspunkt wäre denkbar, da gibt es Strand, man kann ein Motorrad mieten und auch in die Berge fahren.

Nusa Dua, oder Tanjung Benoa - teurer und ruhiger, hat aber weniger mit dem ursprünglichen Bali zu tun.
Hier gibt es Conrad, Laguna ( Marriott), Westin,
in der anderen Richtung auch das Hilton.

Süden, sehr schön erholt man sich im Umana
( 95000 Hilton Punkte Stay ) - in der Nähe gibt's Tempel und Strand.

Norden, mehr echtes Bali aber weit entfernt von DPS.

Letzte Nacht evtl. HGI am Flughafen.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.350
998
Strand, Natur, Kultur, Tierwelt, Wandern
Strand mit den anderen drei zu verbinden ist eher schwierig.

Hotel in Denpasar ist besonders authentisch, da erlebt man das Bali der Balinesen, wie sie das jeden Tag erleben, nämlich jeden Tag viel Zeit im Stau zu verbringen. Das wäre jeweils am Anfang und Ende jedes Ausflugs. Die Hotels dort sind eher auf indonesische Geschäftsreisende ausgerichtet, gut möglich, dass man dort nicht mal Ausflüge buchen kann.

Wenn man Strand weglassen kann, würde ich irgendwo in der Gegend von Ubud hausen. Wenn Strand dabei sein muss, dann Sanur, von dort kommt man noch einigermassen schnell in alle Richtungen, es gibt eine sehr angenehme Strandpromenade über mehrere Kilometer, zum Baden allerdings nicht so dolle. Sanur hat von allen Stranddestinationen im Süden der Insel am ehesten noch ein wenig das Flair eines balinesischen Dorfes.
Auch zum Fluchthafen kommt man recht schnell, bei gutem Wetter über die neue Brücke, bei schlechtem über den alten Bypass.

Wenn es etwas ruhiger sein soll, dann Nord- oder Ostküste.
 
Zuletzt bearbeitet:

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.927
411
GRZ
Oktober 2025:
Erster Aufenthalt auf Bali - verfügbare Tage vor Ort: ca. 7 - am letzten Tag leider früher Rückflug um 07:20 Uhr ab DPS
Frage an die (Hotel-)Experten:
Wo würdet ihr Eure Unterkunft aufschlagen?
Interesse: Strand, Natur, Kultur, Tierwelt, Wandern
.... Ich bin auch kein großer Fan von Unterkunftshopping bei einer so kurzen Zeit vor Ort ...
Ich denke, Hotels an zumindest 2 verschiedenen Orten machen Sinn. Sonst sparst du zwar das Unterkunftshopping, wirst aber täglich wahnsinnig im Verkehrsstau.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.229
10.299
LEJ
Oktober 2025:
Erster Aufenthalt auf Bali - verfügbare Tage vor Ort: ca. 7 - am letzten Tag leider früher Rückflug um 07:20 Uhr ab DPS
Frage an die (Hotel-)Experten:
Wo würdet ihr Eure Unterkunft aufschlagen?
Interesse: Strand, Natur, Kultur, Tierwelt, Wandern
Am liebsten würde ich so viel wie möglich von der Insel sehen wollen. Das wird in der einen Woche nicht möglich sein. Ich bin auch kein großer Fan von Unterkunftshopping bei einer so kurzen Zeit vor Ort (werde dann zwei Wochen Northern Territory, Australien hinter mir haben).
Am besten das Lager in einem schönen Hotel in Denpasar aufschlagen und von dort dann mit organisierten Touren oder auf eigene Faust die Insel erkunden? Meinungen dazu? Vielen Dank und Entschuldigung, dass der Thread nicht perfekt dafür passt.
Naja, die ersten zwei, drei Nächte in Sanur oder Seminyak und drei, vier Nächte in Ubud. Die letzte Nacht in Airportnähe.
Oder die ersten zwei, drei Nächte in Ubud und drei vier Nächte an der Nordküste in Lovina oder Amed.Wäre für die Wünsche von 777 passender.Die letzte Nacht in Airportnähe.
Jedenfalls meide ich Denpasar wie die Pest.
 
Zuletzt bearbeitet:

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.025
776
Einen Shuttle bietet das HGI m.W. gar nicht mehr an - weder für lau, noch kostenpflichtig-
Wäre aber gern an neueren Infos interessiert, da wir Ende Oktober auch eine Nacht dort eingeplant haben.
Auskunft vom Garden Inn besagt, dass man derzeit mit einem Anbieter zusammen arbeitet und einen Abhol-/Bringdienst zu 125.000 IR vermittelt.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
War in letzter Zeit mal jemand in Nusa Dua?

Ich wüsste gerne wie die Umbauarbeiten im Melia
( Paradisus) Bali vorangehen und die geplante Eröffnung 1.12.25 realistisch erscheint.

...
Ich bin da vor 2 Wochen hergekommen. Hatte mich jetzt nicht näher mit der Baustelle beschäftigt, aber 1.12 würde ich für recht optimistisch halten, das sind ja mal gerade noch 4 Monate. Gefühlt wird das nichts.
 
  • Like
Reaktionen: daddycoool

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.412
5.981
DTM
Ich bringe das mal hier unter und hoffe, dass sich die Situation bis Mitte Oktober beruhigt hat. Dann plane ich nämlich auf Bali zu sein.
Entschuldigung fürs Off-Topic - eine Hotelempfehlung ist‘s nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.350
998
und hoffe, dass sich die Situation bis Mitte Oktober beruhigt hat.
Bis dann kann sich das drei Mal beruhigen und drei Mal neue Überschwemmungen geben. Das ist in der Regel eine Sache von ein paar Tagen. Dieses Mal war es heftiger als sonst und besonders sehr früh in der Saison. Unterdessen ist es unmöglich, daraus auf die Zukunft zu schliessen.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.097
1.472
Bis dann kann sich das drei Mal beruhigen und drei Mal neue Überschwemmungen geben. Das ist in der Regel eine Sache von ein paar Tagen. Dieses Mal war es heftiger als sonst und besonders sehr früh in der Saison. Unterdessen ist es unmöglich, daraus auf die Zukunft zu schliessen.
Es ist doch eigentlich noch keine Regenzeit in der Region.

Mein kleines Timor-Leste (2 Flugstunden direkt östlich) hat gerade 2,5 Mio USD humanitäre Hilfe für Bali lockergemacht, das ist ungewöhnlich, wird sicherlich nicht bei jeder Überschwemmung gemacht und sagt daher viel über die Dimension.


„Timor-Leste spendet 2,5 Millionen US-Dollar für die Überschwemmungen auf Bali

12.09.2025, 15:25:32 Uhr, DILI

Timor-Leste spendet 2,5 Millionen US-Dollar für die Überschwemmungen auf Bali
Premierministerin Kay Rala Xanana Gusmão leitete am Freitag (12.09.) eine außerordentliche Ministerratssitzung im Regierungspalast.

DILI, 12. September 2025 (TATOLI) – Die Regierung von Timor-Leste bekundet ihre tiefe Solidarität mit der Bevölkerung, der indonesischen Regierung und den Behörden der Provinz Bali, die in den letzten Tagen von den Überschwemmungen betroffen waren.

Diese Solidarität wurde durch die Sitzung des Ministerrats zum Ausdruck gebracht, der den von Premierminister Kay Rala Xanana Gusmão vorgelegten Entwurf eines Regierungsbeschlusses über einen Beitrag an die Provinz Bali nach den Überschwemmungen in der Region verabschiedete.

„Eine Spende von 2,5 Millionen US-Dollar an die Provinz Bali soll die humanitäre Hilfe und die Erholung der betroffenen Bevölkerung unterstützen“, erklärte die Regierung in einer Erklärung.

Der Mitteilung zufolge führten schwere Regenfälle auf Bali zu Überschwemmungen und Erdrutschen, die mindestens 14 Todesopfer forderten sowie viele vermisst und Hunderte vertrieben wurden.

Darüber hinaus verursachte die Katastrophe schwere Schäden an Häusern, Straßen, Brücken und anderer Infrastruktur. Auch die lokale Wirtschaftstätigkeit, einschließlich der wichtigsten Touristengebiete Balis, wurde erheblich beeinträchtigt.

Wie ANATARA News (12. September) berichtete, stieg die Zahl der Todesopfer durch die Überschwemmungen laut der Nationalen Katastrophenschutzbehörde auf 16.

Die Zahl der registrierten Flüchtlinge beträgt etwa 562, davon 327 in Jimbaran und 235 in Denpasar. Die Katastrophe ereignete sich aufgrund heftiger Regenfälle, die seit dem 9. September 2025 mehr als 24 Stunden anhielten.

Journalistin: Arminda Fonseca

Herausgeberin: Maria Auxiliadora“

Schwerpunkte demnach in Jimbaran und Denpasar.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.097
1.472
Der Unterschied liegt darin, dass es nicht mal eben 2 Wochen irgendwie regnet.
Das Problem ist Starkregen über mehr als 1-2 Stunden.

Die Flüsse liegen z.T. sogar während der Regenzeit komplett trocken oder werden doch eher sehr schmal.
Und das Problem, in ausgetrockneten Boden Wasser unterzubringen kennt auch die deutsche Landwirtschaft.
Es wird immer dichter gebaut, und immer dichter dran an den Flüssen, teilweise direkt in den Schneisen.

Und der Küstenschutz, so gering er ausfallen mag, führt dazu, dass sich auch eine Art Wanne bildet. Da wo auf den folgenden Bildern (von meinem lokalen Mitarbeiter gemacht) Häuser stehen, ist Land, das andere ist Meer.

IMG_0155.jpeg

Der Leuchtturm von Dili - der ursächliche Comoro (Fluß) liegt etwa 3,5 - 4 km westlich/links auf dem Bild)
IMG_0157.jpeg
Drinnen in einem Raum der Hafenbehörde vor meinem Büro:
IMG_0145.jpeg

Draußen (man beachte die Schlammspuren auf den Mülltonnen), wir trocknen erstmal ein paar Akten aus dem Büro in der Sonne…):
IMG_0151.jpeg


Das war März 2020 und in der Dimension der späteren Ahrtal-Katastrophe.
In diesem Fall ca. 9000 Menschen, die ihre Häuser verlassen mussten und mit Essen/Notunterkünften versorgt wurden.
Damals um die 150 Tote in Timor und Indonesien, zig bis heute Vermisste, obwohl anfänglich nur von 2-3 Toten die Rede war.

Aber: die Obdachlosen und Vertriebenen wurden versorgt, jeder hat sich um das Aufräumen gekümmert, es wurde nicht mit zahlungsunwilligen Versicherungen diskutiert, die dort ohnehin niemand hat, sondern irgendwie und zu deutlich niedrigen Kosten als in Deutschland mit viel Eigenleistung wieder aufgebaut. Ich hab mal gefragt: So ein übliches Haus (gemauert) sind dort ca. 5000 USD Material und ein paar Tausend Stunden Arbeit in Eigenleistung.

Aber es wird immer mehr versiegelt - es ist kein Wunder, dass es etwa den Bereich südlich Kuta besonders betroffen hat.
Die Kanalisation ist dort nicht dafür gebaut, mal eben das Regenwasser für mehr als 1 h extremen Starkregen aufzufangen.
Das Problem haben fast alle Kanalisationen, die in der Region vor 20-40 Jahren normgerecht gebaut wurden. Das war damals Stand der Technik und so gesehen kein technischer Fehler. Aber es reicht nicht für die inzwischen häufiger und vor allem länger auftretenden Starkregen.
 
  • Like
Reaktionen: Delta01 und Alfalfa

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.627
4.702
Naja, ich erinnere dort auch früher Starkregen. Vielleicht nicht so oft, aber da war es einfach egaler, ob es der Kanal wegschafft. Und die massive Versiegelung und Überbevölkerung tut ihr übriges. Chaos.
 
  • Like
Reaktionen: Langstreckenpendler

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.229
10.299
LEJ
Die Natur hält sich je länger desto weniger an das "eigentlich".
Aber auch schon vor 30 Jahren habe ich auf Bali erlebt, dass es im Juli zwei Wochen fast durchgeregnet hat, dafür im November gar nicht.
Mein Eindruck. Das Hochwasser befindet sich in den stark bebauten Orten mit den versiegelten Böden.
Das Wasser kommt aus den Anhöhen um Ubud und muss irgendwie abfließen, kann es aber kaum noch. Überschwemmt sind gemäß der Wetterkarte die Touristenecken Sanur, Denpasar, Kuta, so zumindest mein Eindruck.

Traurig um die Opfer, aber in ein paar Tagen sollte alles vorbei sein.
 
  • Like
Reaktionen: Langstreckenpendler

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.229
10.299
LEJ
Na wenn es zumindest aktuell eh nur noch die uninteressanten Ecken betrifft und man noch von/zu DPS weg/hin kommt...
Ich erinnere dabei auch an die Vulkanausbrüche auf Bali. In der Presse wird Chaos beschrieben und über das AA wird gewarnt.
Wer zu diesem Zeitpunkt vor Ort ist, wundert sich entweder über die Nachrichten in Europa oder über das Geschehen vor Ort, denn es ist etwas "normales und harmloses" geschehen, das Leben geht seinen Lauf...
 
  • Like
Reaktionen: Langstreckenpendler

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.097
1.472
Ich erinnere dabei auch an die Vulkanausbrüche auf Bali. In der Presse wird Chaos beschrieben und über das AA wird gewarnt.
Wer zu diesem Zeitpunkt vor Ort ist, wundert sich entweder über die Nachrichten in Europa oder über das Geschehen vor Ort, denn es ist etwas "normales und harmloses" geschehen, das Leben geht seinen Lauf...
Vulkanausbruch _auf_ Bali gab es in den letzten 25 Jahren nur einmal, das war aber reine Aschewolke, keine Magma. Der letzte große Ausbruch war 1926. Insofern kaum eine Chance, davon auf Bali was mitzubekommen.

Aktuell gibt es Asche vom Lewotobi laki-laki (der männliche, aber auch kleinere) auf Flores - und zwar im weit östlichen Teil. Ich bin da die letzten beiden Male im August dran vorbeigeflogen ohne eine Aschewolke über der Wolkendecke zu sehen - was nicht heißen soll dass da keine war sondern das man drumrumkommt. Ich weiß von keinen Flugunterbrechungen von QG500/501 (Citilink DPS-DIL-DPS, abgesehen von COVID-Zeiten täglich) die letzten Jahre und die Flugroute führt dran vorbei.

Dann werden die Anflugrouten geändert und weiter geht es. Kritisch wird das evtl. für Airlines, bei denen DPS am Ende der Reichweite des eingesetzten Equipments liegt (ich denke da z.B. an TK).
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.097
1.472
Immerhin hat das gereicht, dass der Flughafen geschlossen war. Ich bin damals per Bus weitergereist.
Wo ging es denn hin? Fährterminal Padang und dann Lombok?

Mal ein Beispiel, was effektiv passiert:

Da wird ein Tag offiziell von 0300-1900 gesperrt und 38 internationale und 10 nationale Flüge gecancelt, bei den genannten Airlines ist keine indonesische dabei. Schaut man heute in einen Flugplan, so gibt es über 30 Flüge allein von 0700 bis Mittag.
Das hat etwas damit zu tun, dass indonesische Airlines sich kurzfristiger anpassen können.