Hyatt BRG: Neues Prozedere für die Best Rate Guarantee

ANZEIGE

clbn

Reguläres Mitglied
28.12.2012
40
3
ANZEIGE
Ich hatte in den letzten beiden Wochen insgesamt 7 BRGs gemacht, die alle gewährt worden sind. Etliche waren dabei von Veranstaltern ohne Ausweis der Steuern. Bspw. PH WH so PH WH für 129 bekommen. Eingereichte Konkurrenzrate war über Meyers Weltreisen. Alles über Mainz abgewickelt, was vollständig unproblematisch lief (ich tippe bei mind. der Hälfte der Konkurrenzraten wurden keine Steuern ausgewiesen). Einzig eine hoteltravel.com-Rate wurde abgelehnt.

Bei den deutschen Hotels sollte es ja selbst bei strenger Lesart keine Probleme geben, da Hyatt hier ja selbst die Steuern nicht gesondert ausweist.

Ich muss allerdings noch zwei drei Übernachtungen in USA matchen lassen und hoffe natürlich, dass es auch weiterhin so gut funktioniert.


War Frau P. in Mainz, und angeblich müssten sie die Bedingungen nun zu 100% befolgen und wenn die Steuern nicht gesondert ausgewiesen wären dann wäre es No-Go. Die bekannten Einwände in Hinblick auf Preisauszeichnung in Deutschland und EU-Recht wären irrelevant, da die Bedingungen der BRG nicht erfüllt wären... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: peter42

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.816
374
Irgendwann musste auch diese Party mal enden. Wenn ich schaue, was wir in den letzten 3 Jahren gebucht haben , waren das fast ausschliesslich BRGs. rest war C+P. MER nicht einmal gebucht.
Und da sich das ja in den Jahren immer mehr verbreitert hat, gibt es mittlerweile bestimmt bei Hyatt schmerzhafte Einbussen. Auf die Gesamtzahl aller Buchungen bestimmt noch in kleinem Bereich, aber stark wachsend.
Ist nur immer nicht sonderlich seriös, wenn das ganze durch solch offensichtlichen unbegründeten Einbremsversuche geschieht.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
110
Irgendwann musste auch diese Party mal enden. Wenn ich schaue, was wir in den letzten 3 Jahren gebucht haben , waren das fast ausschliesslich BRGs. rest war C+P. MER nicht einmal gebucht.
Und da sich das ja in den Jahren immer mehr verbreitert hat, gibt es mittlerweile bestimmt bei Hyatt schmerzhafte Einbussen. Auf die Gesamtzahl aller Buchungen bestimmt noch in kleinem Bereich, aber stark wachsend.
Ist nur immer nicht sonderlich seriös, wenn das ganze durch solch offensichtlichen unbegründeten Einbremsversuche geschieht.

Das mit den Einbußen sehe ich nicht ganz so. Schließlich verkaufen die ja über Drittanbieter die Zimmer zu den Preisen bzw. (wenn man die Marge der Drittanbieter noch mit einrechnet) zu noch günstigeren Preisen. Nur dadurch kann man ja die BRG claims überhaupt machen. Wenn die stattdessen attraktive Angebote in ähnlicher Preisklasse für ihre loyalsten Kunden machen würden (wie sie es mit My Elite Rate zwischendurch mal gemacht haben), dann müsste man ja gar nicht auf BRG zurückgreifen (und die würden sich ggfs. die Marge der Drittanbieter sparen).
 
  • Like
Reaktionen: peter42

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.816
374
Das ist teilweise sicher richtig:
Aber gerade wie man hier sieht sind es ja die Diamonds, die sich auskennen, und anstatt der normalen raten nun deutlich günstigere buchen.
Das tut dann schon weh, wenn ein teil der Premium Kunden plötzlich alle mit gefühlten 30% - 40 % rabatt kommen.
Das zweite Argument ist ja die Entwicklung, die das ganze genommen hat: Anfangs war BRG hier kaum ein Thema, mittlerweile gehört es ja zum guten Ton mit BRG zu buchen ( ich nehme mich da nicht aus). Wenn man sich die Entwicklung anschaut, wird klar, dass es so nicht weiterlaufen konnte. Jetzt wird halt gebremst.
Bei uns allein sprechen wir locker von nennenswerten 5-stelligen Summen im Laufe der jahre, die wir gespart haben. Das wäre alles Reingewinn bei Hyatt gewesen. Das tut weh.

vergessen: Drittraten werden ja gar nicht von Diamonds aus Statusgründen gebucht. Die fallen also eigentlich für diese Gruppe.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.628
München
Alternativ könnte man einfach die Aufenthalte bepunkten, unabhängig vom Buchungsweg.
Dann würde sich das "Problem" der Best Rate Guarantee für viele Diamonds gar nicht stellen...
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.816
374
Alternativ könnte man einfach die Aufenthalte bepunkten, unabhängig vom Buchungsweg.
Dann würde sich das "Problem" der Best Rate Guarantee für viele Diamonds gar nicht stellen...

Dann würden viele Diamonds aber die günstigeren raten auf Amoma, etc buchen und Hyatt geht auch wieder einiges verloren.
Keine Ahnung, was die Kollegen sich da überlegen, aber die Haarspalterei jetzt sogar mit den Taxen in D ist doch echt peinlich.
Mir schweben da schon ein paar Sachen vor, die Hyatt machen könnte, aber ich möchte niemanden auf dumme Ideen bringen. Möglichkeiten gibts auf jeden Fall.
Ein unvefänglicher Gedanke ist sicher Diamonds zu motivieren mehr bei Hyatt zu bleiben über die Raten. also Quasi eine MER aber mit markanten rabatten und dabei auch Gesamtstays und Gesamtumsatz zu berücksichtigen. Ein anderer Punkt wäre ein" kunde wirbt kunde"programm, aber daran wird wohl schon gearbeitet.
 

afa340

Erfahrenes Mitglied
28.10.2012
677
118
Eigentlich spart sich Hyatt durch die BRG oftmals die Vermittlungsgebühr der Drittanbieter. Indem man 20% gibt, dürfte das ja eigentlich dann nicht einen so großen Unterschied machen.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.816
374
Die Tatsache und Realität, dass Hyatt das eigene BRG Programm so massiv beschneidet, ist ja der Beweis dafür, dass die Rechnung so nicht aufgeht.
Anscheinend und offensichtlich ist das BRG Programm zum jetzigen Zeitpunkt ein kostspieliger Fehler Im System, den man abzustellen versucht.

Im weiteren sind die rabatte ja nicht nur die 10 % (!) Vermittlungsgebühr, sondern häufig viel mehr. ich müsste nachschauen was das maximum war, aber wir sind neulich in Sharm von USD 230 auf 60 gelandet. Das sind fast 75 % Discount.
 

clubfan

Erfahrenes Mitglied
17.09.2009
2.289
127
Das ist teilweise sicher richtig:
Aber gerade wie man hier sieht sind es ja die Diamonds, die sich auskennen, und anstatt der normalen raten nun deutlich günstigere buchen.
Das tut dann schon weh, wenn ein teil der Premium Kunden plötzlich alle mit gefühlten 30% - 40 % rabatt kommen.
Das zweite Argument ist ja die Entwicklung, die das ganze genommen hat: Anfangs war BRG hier kaum ein Thema, mittlerweile gehört es ja zum guten Ton mit BRG zu buchen ( ich nehme mich da nicht aus). Wenn man sich die Entwicklung anschaut, wird klar, dass es so nicht weiterlaufen konnte. Jetzt wird halt gebremst.
Bei uns allein sprechen wir locker von nennenswerten 5-stelligen Summen im Laufe der jahre, die wir gespart haben. Das wäre alles Reingewinn bei Hyatt gewesen. Das tut weh.

vergessen: Drittraten werden ja gar nicht von Diamonds aus Statusgründen gebucht. Die fallen also eigentlich für diese Gruppe.

als ich einmal so ähnlich geschrieben hatte, hagelte es Kritik nach dem Motto: das ist Hyatt alles selber schuld. aber egal.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.628
München
So, wider Erwarten bei mir doch noch "Ende gut, alles gut".

Nachdem es das betreffende Hotel auch noch auf diversen anderen Websites günstiger als auf Hyatt.com hatte, habe ich nochmals nachgefragt und heute mit einer anderen Mitarbeiterin zu tun gehabt. Diese meinte, dass es in der Tat unterschiedliche Auffassungen zur Handhabung der BRG gäbe und dass aus Nordamerika der Druck kommt, die für Nordamerika durchaus passenden Bedingungen exakt einzuhalten. Da die Form der Preisangabe hier in Europa aber anders ist, gibt es in Mainz doch noch eine Reihe an Mitarbeitern, die weiterhin auch die gem. der in Europa üblichen Preisauszeichnung als Endpreis angegebenen Raten für die BRG akzeptieren, sofern alle anderen Bedingungen (insbesondere Stornoregeln und die Einschränkungen in Hinblick auf Zusatzleistungen wie Frühstück) eingehalten sind.
 

mirihi

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
435
21
Überzeugt bin ich davon schon jetzt, dass wenn es so wäre wie es vorausprognostiziert wurde, wird Hyatt
einen noch viel größeren Verlust Erlangen. Es ist ein Wunschgedanke von Hyatt, das die die über die BRG Rate buchen, dann die normale Tagesrate akzeptieren. Wir alle wissen, was so in der Hotelerie los ist. Alleine in Berlin gibt es über 25 fünf Sterne Hotels. Und nicht jedes WE ist dort eine Berlinale welches ein Heimspiel für alle Hotels ist.
Auf die anschließende Reaktion wäre ich gespannt, wenn wir die wissen wie es geht nach der nun spekulierten Neuregelung die sog. schwarze Karte nach Mainz schicken und uns für die Vergangenheit herzlich bedanken.
Wenn es allen Hotelketten so gut gehen würde, warum gibt es dann die Möglichkeit nach einem sog. Statusmatch etc.
Wir alle wissen, dass die meisten hier es doch sowieso mit besonderer Härte trifft, die 25 Stays oder erst Recht die 50 Nächte unter Berücksichtigung der Europäischen Preise vollzubekommen. Das lässt sich in Amerika für unter 1.000 € realisieren. Ich denke das weiss auch der Jeff Zidell. Ich bin selbst überzeugter Hyatt Gast und war letztes WE erst in HH.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.816
374
Überzeugt bin ich davon schon jetzt, dass wenn es so wäre wie es vorausprognostiziert wurde, wird Hyatt einen noch viel größeren Verlust Erlangen. Es ist ein Wunschgedanke von Hyatt, das die die über die BRG Rate buchen, dann die normale Tagesrate akzeptieren.

Das ist natürlich eine interessanter Gedanke. Die Frage muss jeder selber beantworten. Bei uns wären es sicher 75 % die gleichen Hyatts geworden zu den höheren Preisen. Gefühlte 25 wären wir woanders hin oder ganz abgesagt.
In den Deutschen wäre es die Clubrate geworden, aber im Andaz 5th hätte ich keine 600 USD auf den Tisch gelegt.

Dennoch scheint Hyatt es als Problem definiert zu haben, ob kalkulatorisch und erwartungstechnisch korrekt oder nicht, kann man nicht beurteilen. Time will tell.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.058
War Frau P. in Mainz, und angeblich müssten sie die Bedingungen nun zu 100% befolgen und wenn die Steuern nicht gesondert ausgewiesen wären dann wäre es No-Go. Die bekannten Einwände in Hinblick auf Preisauszeichnung in Deutschland und EU-Recht wären irrelevant, da die Bedingungen der BRG nicht erfüllt wären... :rolleyes:

Seit wann hebeln AGBs Gesetze aus?
 
  • Like
Reaktionen: FLYGVA

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.058
Die Tatsache und Realität, dass Hyatt das eigene BRG Programm so massiv beschneidet, ist ja der Beweis dafür, dass die Rechnung so nicht aufgeht.
Anscheinend und offensichtlich ist das BRG Programm zum jetzigen Zeitpunkt ein kostspieliger Fehler Im System, den man abzustellen versucht.

Im weiteren sind die rabatte ja nicht nur die 10 % (!) Vermittlungsgebühr, sondern häufig viel mehr. ich müsste nachschauen was das maximum war, aber wir sind neulich in Sharm von USD 230 auf 60 gelandet. Das sind fast 75 % Discount.

Nein sind es nicht, da Du ja hättest über den Drittanbieter buchen können und die Hotelportale nehmen teils deutlich mehr als 10%.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.058
Das ist natürlich eine interessanter Gedanke. Die Frage muss jeder selber beantworten. Bei uns wären es sicher 75 % die gleichen Hyatts geworden zu den höheren Preisen. Gefühlte 25 wären wir woanders hin oder ganz abgesagt.
In den Deutschen wäre es die Clubrate geworden, aber im Andaz 5th hätte ich keine 600 USD auf den Tisch gelegt.

Dennoch scheint Hyatt es als Problem definiert zu haben, ob kalkulatorisch und erwartungstechnisch korrekt oder nicht, kann man nicht beurteilen. Time will tell.
Bei uns wäre mehr woanders hingegangen.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und mirihi

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
110
Das ist teilweise sicher richtig:
Aber gerade wie man hier sieht sind es ja die Diamonds, die sich auskennen, und anstatt der normalen raten nun deutlich günstigere buchen.
Das tut dann schon weh, wenn ein teil der Premium Kunden plötzlich alle mit gefühlten 30% - 40 % rabatt kommen.
Das zweite Argument ist ja die Entwicklung, die das ganze genommen hat: Anfangs war BRG hier kaum ein Thema, mittlerweile gehört es ja zum guten Ton mit BRG zu buchen ( ich nehme mich da nicht aus). Wenn man sich die Entwicklung anschaut, wird klar, dass es so nicht weiterlaufen konnte. Jetzt wird halt gebremst.
Bei uns allein sprechen wir locker von nennenswerten 5-stelligen Summen im Laufe der jahre, die wir gespart haben. Das wäre alles Reingewinn bei Hyatt gewesen. Das tut weh.

Dann würden viele Diamonds aber die günstigeren raten auf Amoma, etc buchen und Hyatt geht auch wieder einiges verloren.

Deine Logik wäre richtig, wenn es nur Hyatt gäbe. Ich kann Dir aber anhand meines Beispiels sagen, dass sie so nicht aufgeht. Ohne BRG buche ich eben nicht teurer bei Hyatt, sondern gehe dann eben woanders hin. Das ist letztlich komplett entgangener Umsatz bei Hyatt dann. Durch das "Rumgezicke" bei Hyatt habe ich überhaupt erst angefangen, mir in Berlin und Köln Alternativen zu suchen. Seitdem bin ich, wenn ich es nicht ganz eilig habe, im Kölner Raum lieber im Althoff Bensberg als im Hyatt und in Berlin habe ich ja nun wahrlich viel Auswahl:

- Das IC Berlin hat inzwischen jede Menge Nächte von mir (werde die RA-Requali sicher schaffen und habe im IC Berlin IMMER eine Suite und die Minibar inklusive (zwar müsste ich dort für Loungezugang und Frühstück je nach Rate extra zahlen, aber dafür sind die Raten in aller Regel viel niedriger als im Hyatt)).
- Im Rocco Forte Hotel de Rome war ich inzwischen 21 x und kann wahrlich nicht klagen; die Raten, die ich dort gezahlt habe, waren durchgehend niedriger als die Rack Rate im Hyatt und ich bekomme jedes Mal den LHW Unlimited F&B credit und werde dort wirklich super behandelt. Ich gehe wg. der LHW Stay Credits und LHW Benefits inzwischen sogar häufig ins Palace Hotel, da bin ich zwar nicht so gern wie im Hyatt, dafür zahle ich aber auch nur 1/3 bis 1/2 dessen, was ich im Hyatt zahle (bekomme ich oft schon für 77 Euro)
- Auch Hilton (Diamond) und SPG (Lifetime Plat) haben von mir in Berlin viele Nächte bekommen, die sonst ans Hyatt gegangen wären.

Und wenn ich in Berlin ins Hyatt gehe, dann nur noch über BRG, und damit zahle ich weniger als ich mit meiner alten Corp Rate gezahlt habe.

Wenn Hyatt mich als Stammkunden seit über 10 Jahren nicht geärgert hätte, wären hunderte Nächte bei Hyatt geblieben und ich hätte brav immer weiter die alte Corp. Rate gezahlt. So verliert Hyatt gegenüber dem früheren Status Quo sowohl bei den Nächten, die ich bei Hyatt verbringe und erst recht bei den Nächten, die ich nicht mehr ins Hyatt, sondern woanders hingehe. Und wenn Hyatt bei der BRG weiterhin unseriös ablehnt, gehen eben noch viel mehr Nächte woanders hin. Und das dauerhaft.

Ich denke, an dem Beispiel sieht man, dass kurzfristig auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Aktionen vielleicht kurzfristig scheinbar das Ergebnis verbessern, langfristig aber schaden - natürlich schwer messbar und nachweisbar. Aber das ist Leuten, die in 2, 3 Jahren wieder woanders sind, vielleicht sowieso egal.

(All das habe ich übrigens auch in einem post-stay survey von Hyatt mal mitgeteilt, habe dann auch einen netten Anruf von Frau L. bekommen. Auf die vom Area Director of Sales & Marketing vor über einem Jahr versprochene Stammkundenrate warte ich allerdings immer noch.)
 
Zuletzt bearbeitet:

clubfan

Erfahrenes Mitglied
17.09.2009
2.289
127
Deine Logik wäre richtig, wenn es nur Hyatt gäbe. Ich kann Dir aber anhand meines Beispiels sagen, dass sie so nicht aufgeht. Ohne BRG buche ich eben nicht teurer bei Hyatt, sondern gehe dann eben woanders hin. Das ist letztlich komplett entgangener Umsatz bei Hyatt dann. Durch das "Rumgezicke" bei Hyatt habe ich überhaupt erst angefangen, mir in Berlin und Köln Alternativen zu suchen. Seitdem bin ich, wenn ich es nicht ganz eilig habe, im Kölner Raum lieber im Althoff Bensberg als im Hyatt und in Berlin habe ich ja nun wahrlich viel Auswahl:

- Das IC Berlin hat inzwischen jede Menge Nächte von mir (werde die RA-Requali sicher schaffen und habe im IC Berlin IMMER eine Suite und die Minibar inklusive (zwar müsste ich dort für Loungezugang und Frühstück je nach Rate extra zahlen, aber dafür sind die Raten in aller Regel viel niedriger als im Hyatt)).
- Im Rocco Forte Hotel de Rome war ich inzwischen 21 x und kann wahrlich nicht klagen; die Raten, die ich dort gezahlt habe, waren durchgehend niedriger als die Rack Rate im Hyatt und ich bekomme jedes Mal den LHW Unlimited F&B credit und werde dort wirklich super behandelt. Ich gehe wg. der LHW Stay Credits und LHW Benefits inzwischen sogar häufig ins Palace Hotel, da bin ich zwar nicht so gern wie im Hyatt, dafür zahle ich aber auch nur 1/3 bis 1/2 dessen, was ich im Hyatt zahle (bekomme ich oft schon für 77 Euro)
- Auch Hilton (Diamond) und SPG (Lifetime Plat) haben von mir in Berlin viele Nächte bekommen, die sonst ans Hyatt gegangen wären.

Und wenn ich in Berlin ins Hyatt gehe, dann nur noch über BRG, und damit zahle ich weniger als ich mit meiner alten Corp Rate gezahlt habe.

Wenn Hyatt mich als Stammkunden seit über 10 Jahren nicht geärgert hätte, wären hunderte Nächte bei Hyatt geblieben und ich hätte brav immer weiter die alte Corp. Rate gezahlt. So verliert Hyatt gegenüber dem früheren Status Quo sowohl bei den Nächten, die ich bei Hyatt verbringe und erst recht bei den Nächten, die ich nicht mehr ins Hyatt, sondern woanders hingehe. Und wenn Hyatt bei der BRG weiterhin unseriös ablehnt, gehen eben noch viel mehr Nächte woanders hin. Und das dauerhaft.

Ich denke, an dem Beispiel sieht man, dass kurzfristig auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Aktionen vielleicht kurzfristig scheinbar das Ergebnis verbessern, langfristig aber schaden - natürlich schwer messbar und nachweisbar. Aber das ist Leuten, die in 2, 3 Jahren wieder woanders sind, vielleicht sowieso egal.

(All das habe ich übrigens auch in einem post-stay survey von Hyatt mal mitgeteilt, habe dann auch einen netten Anruf von Frau L. bekommen. Auf die vom Area Director of Sales & Marketing vor über einem Jahr versprochene Stammkundenrate warte ich allerdings immer noch.)


nur kurze Frage: Du hast überall den höchsten Status, du schreibst von hunderten Nächten. Hast Du kein zu Hause, oder wie geht das alles bei Dir?

Bei dieser Anzahl muss ich ja schon fast schreiben "armer Kerl". Ist es denn nicht zu Hause immer noch am Schönsten?
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
110
nur kurze Frage: Du hast überall den höchsten Status, du schreibst von hunderten Nächten. Hast Du kein zu Hause, oder wie geht das alles bei Dir?

Bei dieser Anzahl muss ich ja schon fast schreiben "armer Kerl". Ist es denn nicht zu Hause immer noch am Schönsten?

Schreib ruhig "armer Kerl". Könnte aber schlimmer sein. Hunderte Nächte im Park Inn.
 
  • Like
Reaktionen: hams

tjae

Erfahrenes Mitglied
31.12.2009
1.640
66
2013 ca. 5 Nächte, alle BRG
2014 ca 25 Nächte, alle BRG
2015 bis Anfang Mai schon 23 Nächte, alle BRG
Tendenz der Nächtigungen steigend. Erschlafener Diamond realistisch.

Ohne BRG gehts mit den Nächtigungen genau so rapide wieder runter - wäre schade, aber die offiziellen Hyatt-Raten bin ich idR nicht bereit zu zahlen...
Dann wieder Hilton o.ä., wie früher...
 
  • Like
Reaktionen: mirihi

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.816
374
Nein sind es nicht, da Du ja hättest über den Drittanbieter buchen können und die Hotelportale nehmen teils deutlich mehr als 10%.

Na, es sind zwischen 7,5 % und wie man bei HRS vermutet mal knapp 20 %. Allerdings muss Hyatt dafür auch kein Punkte genehmigen, was bei Diamonds ganz grob mal zwischen 8-10% Discount ausmacht. Eventuell gibts am Jahresende dann sogar durch Drittanbieter weniger Diamonds und weniger Rückstellungen für die Punkte für die Hyatt Company. Summa summarum möchte Hyatt def. dass alle über Hyatt buchen, sonst gäbe es ja keine BRG und die könnten ihr Portal ja schliessen, wenn die Vermarktung über Dritte finanziell interessanter wäre.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.816
374
Deine Logik wäre richtig, wenn es nur Hyatt gäbe. Ich kann Dir aber anhand meines Beispiels sagen, dass sie so nicht aufgeht. Ohne BRG buche ich eben nicht teurer bei Hyatt, sondern gehe dann eben woanders hin. Das ist letztlich komplett entgangener Umsatz bei Hyatt dann.

Den Punkt schrieb ich ja oben. Es gibt verschieden Kundentypen. Für dich , als Business-Viel-Hotel-Schläfer kannst du dir immer die günstigste Kette aussuchen, weil du überall den Status machst. Bei uns- wie auch bei einigen hier, von denen ich weiss ( sogar die mehrzahl ,die im thread schreibt) - sind die meisten Stays private Sachen. Da ist ein Status schon schwer genug. Dadurch fällt uns das wechseln deutlich schwerer, wir zahlen dann auch mal einen Euro mehr, und wenn es ganz dicke kommt, wechseln wir. Wir sind halt die Fanboy-Gruppe :)
Es gibt halt diverse Kundentypen und als Hyatt muss man schauen, wie man möglichst viele, zumindest die attraktivsten an sich bindet.
Aber als Beruhigung für uns alle: Als ich vor 3 Wochen bei der Messe in Köln ausgecheckt bin, zahlte ein arabisch (im weitesten sinne) aussehender mit seinem geschäftspartner für 2 EZ für 2 Nächte schlanke 8600 Euro. Im Club hab ich ihn nie gesehen. Das sind die Kunden, die man braucht. BTW, eine Goldpassportnummer hatte er nicht.
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
0
DUS / BWE
Überzeugt bin ich davon schon jetzt, dass wenn es so wäre wie es vorausprognostiziert wurde, wird Hyatt
einen noch viel größeren Verlust Erlangen. Es ist ein Wunschgedanke von Hyatt, das die die über die BRG Rate buchen, dann die normale Tagesrate akzeptieren. Wir alle wissen, was so in der Hotelerie los ist. Alleine in Berlin gibt es über 25 fünf Sterne Hotels. Und nicht jedes WE ist dort eine Berlinale welches ein Heimspiel für alle Hotels ist.
Auf die anschließende Reaktion wäre ich gespannt, wenn wir die wissen wie es geht nach der nun spekulierten Neuregelung die sog. schwarze Karte nach Mainz schicken und uns für die Vergangenheit herzlich bedanken.
Wenn es allen Hotelketten so gut gehen würde, warum gibt es dann die Möglichkeit nach einem sog. Statusmatch etc.
Wir alle wissen, dass die meisten hier es doch sowieso mit besonderer Härte trifft, die 25 Stays oder erst Recht die 50 Nächte unter Berücksichtigung der Europäischen Preise vollzubekommen. Das lässt sich in Amerika für unter 1.000 € realisieren. Ich denke das weiss auch der Jeff Zidell. Ich bin selbst überzeugter Hyatt Gast und war letztes WE erst in HH.

Da ist aber eine Menge wunschdenken und ,sei mir nicht böse, auch etwas Überschätzung der eigenen Bedeutung als Kunde für eine internationale Hotelgruppe. Ich hab in einem der Hyatt Threads hier mal meine Situation beschrieben die ähnlich war. 3 Jahre Diamond in Folge, immer nur knapp 25 Stays (so 40 -60 Nächte) aber mit ordentlich (!) Umsatz z.B. durch Park Hyatts im arabischen Raum oder USA teuren Dinner Veranstaltungen , Buchung von Konferenräumen usw. Hab dann 2013 "nur" 22 Stays geschafft (witzigerweise mit dem höchsten Umsatz pro Nacht bis dahin) und bin dann ganz normal zum Platinum zurück und jetzt genau garnix mehr. Ich buche inzwischen viel über Virtuoso und Hyatt kümmert das mal überhaupt nicht, warum auch. Deren Fokus liegt ganz klar auf amerikanischen Geschäftsreisenden, da sind die paar Europäer eher zu vernachlässigen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.058
Na, es sind zwischen 7,5 % und wie man bei HRS vermutet mal knapp 20 %. Allerdings muss Hyatt dafür auch kein Punkte genehmigen, was bei Diamonds ganz grob mal zwischen 8-10% Discount ausmacht. Eventuell gibts am Jahresende dann sogar durch Drittanbieter weniger Diamonds und weniger Rückstellungen für die Punkte für die Hyatt Company. Summa summarum möchte Hyatt def. dass alle über Hyatt buchen, sonst gäbe es ja keine BRG und die könnten ihr Portal ja schliessen, wenn die Vermarktung über Dritte finanziell interessanter wäre.

Die Provisionen können auch deutlich höher liegen, siehe Hotelbuchungsportale: Provisionen von 10% bis 50% – HOTTELLING 2.0 – DIGITAL NEWS FOR HOTELIERS .

BRG is Marketing in der Hoffnung, dass viele eben dadurch glauben, dass es keine günstigeren Raten gibt. Und wenn man sich außerhalb vom VFT/FT umhört, kennt auch quasi niemand BRGs.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.816
374
Die Provisionen können auch deutlich höher liegen, siehe Hotelbuchungsportale: Provisionen von 10% bis 50% – HOTTELLING 2.0 – DIGITAL NEWS FOR HOTELIERS .

BRG is Marketing in der Hoffnung, dass viele eben dadurch glauben, dass es keine günstigeren Raten gibt. Und wenn man sich außerhalb vom VFT/FT umhört, kennt auch quasi niemand BRGs.

Also die 50 % sind sicher absurde Auswüchse und nicht annähernd die Regel. Steht da ja auch im Artikel so drin. 15 % sind die Durchschnitt die Regel.
Beim zweiten hast du natürlich Recht.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.816
374
Da ist aber eine Menge wunschdenken und ,sei mir nicht böse, auch etwas Überschätzung der eigenen Bedeutung als Kunde für eine internationale Hotelgruppe..Deren Fokus liegt ganz klar auf amerikanischen Geschäftsreisenden, da sind die paar Europäer eher zu vernachlässigen.

Genau so sehe ich das auch. Will mich persönlich nicht beschweren, eher das Gegenteil, aber wir sind einfach mal eine ulkige Randgruppierung, deren Sorgen sicher NICHT zu umwälzenden Änderungen führen. Interessant ist doch der BIZ Kunde, der sich wenig um die Firmenrate kümmert, abends spät eincheckt, morgens mit Kaffee auf die Schicht geht, weder Spa noch sonstwas nutzt ausser dem Roomservice, 3 Pornos und Minibar. Das ist der Traumkunde.
 
  • Like
Reaktionen: hams und peter42