ANZEIGE
Also A11 ging es nicht und ich bin größer als 1,70m![]()
Also A11 ging es nicht und ich bin größer als 1,70m![]()
Ich hatte es an verschiedenen anderen Stellen geschrieben. Fuer die reinen Shuttle Fluege ist TXL ein absoluter Traum!
Für alle ECO-Flieger ist das sowieso egal - rein und weg ist das Konzept, und ich finde das überzeugend.
Positiv an TXL:
- Ein super Loungedrache (löst alle Probleme, man kann sich mit ihr auch eine Stunde in der ansonst leeren Lounge gut unterhalten)
Das "Loungeaergernis" kann ich nicht so recht verstehen. Mal abgesehen davon das Maria und ich uns immer in FRA fahren lassen- Wer schon mal zur SEN A Lounge gespurtet ist, empfindet den Weg von der TXL LH Lounge nach A8/9/10 als reine Wohltat. Keine Frage, das koennte praktischer sein, aber ICK STEEEH UFFF TEJEL!
Nun der Vorteil einer Lounge hinter der SiKo ist, dass eben zwischen mir und dem Flieger noch eine SiKo liegt, von der ich nicht kalkulieren kann, wann ich durch bin.
Du verstehst nur den Berliner Charme nicht. (-;Ich hasse TXL:
- Rotzige Mitarbeiter (besonders der Herr am F CI).
- Rotzige Sicherheitskontrollen
Du verstehst nur den Berliner Charme nicht. (-;
Meinst Du die mit den dunklen Haaren, die immer freundlich, aber leicht besorgt guckt? Die ist alles andere als ein Drache...erinnert sich immer an einen und ist immer nett.
Finde das Berliner Personal ok, allerdings bin ich nur in Berlin überhaupt jemals zu einem "secondary screening" in einen separaten Raum geholt worden, und zwar zwei Mal unabhängig voneinander. Beide Male waren der Grund "viele Kabel" in meinem Laptop-Rucksack (Ladegeräte usw.). Seltsam, die scheinen irgendwie anders geschult zu sein. Ansonsten finde ich in Deutschland das Personal in Köln bei der Sicherheitskontrolle am nervigsten. MUC finde ich in Ordnung.
Viele Kabel habe ich immer dabei. An den "Berliner Charme" muss man sich in TXL erst gewöhnen. Wobei nicht die ganze Stadt so ist: Die Busfahrer sind (krassen Gegensatz zu München) freundlich und Hilfsbereit. In München kann man da gut was an Flüchen aller Sprachendes Balkans lernen, wenn man öfters mit dem Bus unterwegs ist...
Mich hat in Berlin mal ein Taxifahrer angemault, weil ich mein Handy benutzen wollte. Die Strahlung würde ihm schaden, etc. blabla, ca. 10minütiger griesgrämiger Vortrag. Dabei frage ich schon immer höflich, ob es ok ist, wenn ich telefoniere... was er nicht mitbekommen hat, ist, dass ich mit dem Handy online war und er dadurch trotzdem Strahlung abbekommen hat.
Nun der Vorteil einer Lounge hinter der SiKo ist, dass eben zwischen mir und dem Flieger noch eine SiKo liegt, von der ich nicht kalkulieren kann, wann ich durch bin.
In TXL braucht man nicht "kalkulieren", da wird jeder mitgenommen, der noch in der Siko-Schlange steckt.
Zum Thema Handystrahlung: Die überaus kompetente Stadtregierung in München hat es ja bis dieses Jahr geschafft die U-Bahn Handy-Frei zu halten. Es kann sich ja nicht jeder eins leisten, das würde Neid hervorrufen und die Strahlung!
Viele Kabel habe ich immer dabei. An den "Berliner Charme" muss man sich in TXL erst gewöhnen. Wobei nicht die ganze Stadt so ist: Die Busfahrer sind (krassen Gegensatz zu München) freundlich und Hilfsbereit. In München kann man da gut was an Flüchen aller Sprachendes Balkans lernen, wenn man öfters mit dem Bus unterwegs ist...
München. Im Bus.
Ein Bekannter, frisch nach München gezogen, steigt in den Bus und fragt den Fahrer, ob er eine bestimmte Haltestelle anfährt. Darauf der Fahrer:
“Wenn´s Earna net auskenna, bleims halt dahoam!”
Ja, weil die Fahrgäste das so wollten (und immer noch wollen), weil eine volle U-Bahn nicht der Ort ist, wo man seine Gynäkologieprobleme am Telefon besprechen sollte. Aber die Stadtoberen und die Mobilfunker waren mal mittagessen - und dann fand von einem Tag auf den anderen ein seltsamer Sinnungswandel statt. Seither dürfen die Fahrgäste sich ab den meist lauten ausländischen Monologen erfreuen und U-Bahnfahren ist in München noch mal attraktiver geworden (dieser![]()
-Sauhaufen von
schaum von MVG macht eh was er will - sowohl im Umgang mit den Fahrgästen als auch mit dem Personal - also wieso Umfragen erstellen?).
Der Durchbruch kam als mal wieder harmlose Bürger verprügelt wurden und keinen Notruf über Handy absetzen konnten...
Sorry, Kein Handy in der U-Bahn ist Steinzeit. Darüber lacht die Welt!
Ist das nicht Offensichtlich?Blabla....
Darf ich persönlich werden und fragen, warum Du bei einer zehnminütigen U-Bahn-Fahrt vor 100 Leuten telefonieren musst? Selber Mobilfunker?
Darf ich persönlich werden und fragen, warum Du bei einer zehnminütigen U-Bahn-Fahrt vor 100 Leuten telefonieren musst? Selber Mobilfunker?