Idiotischste coronabedingte Maßnahmen (mit Bezug zu Reisen)

ANZEIGE
10.02.2012
5.624
3.565
ANZEIGE
in der Kirche darf indoor mit Maske gesungen werden, outdoor auch ohne.
Nun plant(e) man hier zu Heiligabend ernsthaft eine Messe draussen - ich bin dann mal unchristlich...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.418
2.010
BW​
Baden-Württemberg​
BY​
Bavaria (Free State)​
BE​
Berlin​
BB​
Brandenburg​
HB​
Bremen (Hanseatic City)​
HH​
Hamburg (Hanseatic City)​
HE​
Hesse​
MV​
Mecklenburg-Western Pomerania​
NI​
Lower Saxony​
NW​
North Rhine-Westphalia​
RP​
Rhineland-Palatinate​
SL​
Saarland​
SN​
Saxony (Free State)​
ST​
Saxony-Anhalt​
SH​
Schleswig-Holstein​
TH​
Thuringia (Free State)​
free state - was für ein Bullshit
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.686
ist halt die etwas verunglückte Übersetzung von "Freistaat", was auch nichts anderes heißt als "Republik", im Gegensatz zur Monarchie, was es bis 1918, als man den Begriff sich aussuchte, gewesen war.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Der Beitrag betrifft Einkaufen, aber Shopping geht ja - um den Bezug zum Thema des Threads herzustellen - neben Einheimischen auch Touristen an.

2G schafft Konfusion für die Zuordnung zu Einzelhandel (2G) und Geschäften des täglichen Bedarfs. Man denkt bei letzteren dann ja erstmal an Aldi, Edeka, Lidl, Rewe usw., das ist aber nicht alles.

Vor einigen Tagen war ich seit längerer Zeit erstmals wieder in der Bremer City unterwegs. Bei vielen Geschäften hängen teils im Befehlston formulierte Hinweise zu 2G aus. Sowas wirft dann die Frage auf, warum den Impfnachweis präsentieren, wenn auch ein Online-Kauf möglich ist. Bei der Filiale von Hachez dagegen ein Hinweis, dass hier jeder einkaufen darf. (y) Nach dem Kauf einiger Tafeln Schokolade kam ich an der Filiale einer Tee-Kette vorbei: ebenfalls Geschäft des täglichen Bedarfs. Mit anderen Worten: wer offline Socken, Unterhosen oder T-Shirts bei H&M, C&A oder sonstwo kaufen will, muss dafür geimpft sein, für den Kauf von Schokolade mit Himbeer-Chili-Meersalz-Geschmack oder Roiboos-Tee mit Vanille-Erdbeer-sonstwas-Aroma ist das aber nicht notwendig. *hääh*

Letztes Wochenende war ich in Hamburg. Teeladen Nähe Rathausmarkt: Geschäft des täglichen Bedarfs, hereingegangen, Auslage betrachtet, Tee ausgesucht, bezahlt, fertig. Ortswechsel zum Hanse-Viertel: Spirituosenladen Geschäft des täglichen Bedarfs, andere Geschäfte 2G. H & M schräg gegenüber: 2G. Feinkostgeschäft schräg gegenüber mit Verzehrangebot (Mutterland), 2G oder 3G, war nicht ausgeschildert und habe ich nicht näher drauf geachtet. Ich habe beim Betreten den Mitarbeiter gefragt, der die Nachweise prüfte (ich wollte dort nur etwas kaufen und nichts an Ort und Stelle verzehren). Antwort: sie kennen die EInordnung noch nicht und sind noch dabei, das mit der zuständigen Behörde zu klären.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Der Beitrag betrifft Einkaufen, aber Shopping geht ja - um den Bezug zum Thema des Threads herzustellen - neben Einheimischen auch Touristen an.

2G schafft Konfusion für die Zuordnung zu Einzelhandel (2G) und Geschäften des täglichen Bedarfs. Man denkt bei letzteren dann ja erstmal an Aldi, Edeka, Lidl, Rewe usw., das ist aber nicht alles.

Vor einigen Tagen war ich seit längerer Zeit erstmals wieder in der Bremer City unterwegs. Bei vielen Geschäften hängen teils im Befehlston formulierte Hinweise zu 2G aus. Sowas wirft dann die Frage auf, warum den Impfnachweis präsentieren, wenn auch ein Online-Kauf möglich ist. Bei der Filiale von Hachez dagegen ein Hinweis, dass hier jeder einkaufen darf. (y) Nach dem Kauf einiger Tafeln Schokolade kam ich an der Filiale einer Tee-Kette vorbei: ebenfalls Geschäft des täglichen Bedarfs. Mit anderen Worten: wer offline Socken, Unterhosen oder T-Shirts bei H&M, C&A oder sonstwo kaufen will, muss dafür geimpft sein, für den Kauf von Schokolade mit Himbeer-Chili-Meersalz-Geschmack oder Roiboos-Tee mit Vanille-Erdbeer-sonstwas-Aroma ist das aber nicht notwendig. *hääh*

Letztes Wochenende war ich in Hamburg. Teeladen Nähe Rathausmarkt: Geschäft des täglichen Bedarfs, hereingegangen, Auslage betrachtet, Tee ausgesucht, bezahlt, fertig. Ortswechsel zum Hanse-Viertel: Spirituosenladen Geschäft des täglichen Bedarfs, andere Geschäfte 2G. H & M schräg gegenüber: 2G. Feinkostgeschäft schräg gegenüber mit Verzehrangebot (Mutterland), 2G oder 3G, war nicht ausgeschildert und habe ich nicht näher drauf geachtet. Ich habe beim Betreten den Mitarbeiter gefragt, der die Nachweise prüfte (ich wollte dort nur etwas kaufen und nichts an Ort und Stelle verzehren). Antwort: sie kennen die EInordnung noch nicht und sind noch dabei, das mit der zuständigen Behörde zu klären.
Der Virus wird an unserer Bürokratie verzweifeln und schlussendlich sterben
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.198
7.567
Seit Omi auf diesem Planeten wütet sind sämtliche 2G-Regeln, und natürlich auch die 3GRegeln in Bezug auf die ersten beiden G's, absolut idiotisch. Im Grunde weltweit, aber zumindest in Deutschland wo das RKI die Basis sämtlicher Entscheidungen bietet. Das Risiko für Doppeltgeimpfte und Genesene wird vom RKI nämlich als "hoch" bewertet. Welchen Sinn sollen 2G/3G-Regeln haben, wenn trotz Impfung oder Genesung eine hohe Gefahr besteht, dass ein Individuum erkrankt ist? Man könnte noch weiter gehen und behaupten, dass die symptomatische Erkrankung eines Ungeimpften besser ist als die unerkannte asymtomatische Erkrankung eines Geimpften oder Genesenen. Aber irgendwie muss man ja für Impfanreize sorgen, drum bleibt alles wie es bisher war. Mal sehen ob und wann die Regelung gekippt wird, Sinn ergibt sie keinen.
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
937
66
Wie darf man sich denn die Maskenpflicht im Freien in Spanien genau vorstellen? Es gibt ja drei Ausnahmen hiervon.
1: Spaziergang mit dem eigenen Haushalt
2: Individualsport
3: Aufenthalt in der Natur wenn mindestens 1,5m Abstand gehalten werden kann.

Weiß jmd von euch, was das in der Praxis ergeben wird? Ist am Strand dann (wieder) Maskenpflicht, oder ist das Natur bzw betreibt man dort Sport?

Bin ich, sobald ich mit meinen Kindern draußen bin beim spazieren?

Was sind Spielplätze? Sportzonen?

Wenn jmd von euch Ideen hat, immer gerne. Wir sind grad arg am Überlegen ob wir am 27ten gen Canarias fliegen sollen oder nicht (die Quarantäne für die Kinder bei der Rückkehr ist mal definitiv nicht eingeplant...).

Es zeigt sich wieder mal, mit dem Virus kannst du einfach nix planen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.418
2.010
Testpflicht in Portugal am 25.12.:

Hotel (z.B. 1 Woche Aufenthalt); 1 Test beim Checkin, danach nie wieder
Restaurant: 1 Test je Besuch, unklar, ob man beim zweiten Besuch im gleichen Restaurant wieder einen braucht?
Test können am Eingang des Etablissement in Anwesenheit der Wirte gemacht werden (Nachweis, wenn Kontrolle käme?)

Aber wie immer: ich frage in meinem Hotel "what happens if the rest processed at your hotel desk is positiv"? Antwort "let's hope it's negative" - bei Omikron erscheint mir das extrem unwahrscheinlich, dass die das durchhalten.

Restaurant: der schickt dich heim, aber Hotel? heim ist bei mir 3000km weg!!!
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Wie darf man sich denn die Maskenpflicht im Freien in Spanien genau vorstellen? Es gibt ja drei Ausnahmen hiervon.
1: Spaziergang mit dem eigenen Haushalt
2: Individualsport
3: Aufenthalt in der Natur wenn mindestens 1,5m Abstand gehalten werden kann.

Weiß jmd von euch, was das in der Praxis ergeben wird? Ist am Strand dann (wieder) Maskenpflicht, oder ist das Natur bzw betreibt man dort Sport?

Bin ich, sobald ich mit meinen Kindern draußen bin beim spazieren?

Was sind Spielplätze? Sportzonen?

Wenn jmd von euch Ideen hat, immer gerne. Wir sind grad arg am Überlegen ob wir am 27ten gen Canarias fliegen sollen oder nicht (die Quarantäne für die Kinder bei der Rückkehr ist mal definitiv nicht eingeplant...).

Es zeigt sich wieder mal, mit dem Virus kannst du einfach nix planen.

In der Praxis tragen recht viele Spanier freiwillig Masken im Freien.

Ich kann nur sagen, wie ich es in Spanien handhabe: wenn jemand entgegen kommt, Maske auf, dann Maske runter. Nervig, aber besser, als ständig mit Maske unter der Sonne an der eigentlich frischen Luft.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.963
6.644
In Italien der gleiche Unfug mit den Masken draußen. 🤦‍♂️


Wie sieht es eigentlich in Portugal aus? Da finde ich nichts zu einer Maskenpflicht an der frischen Luft, aber die haben ja größtenteils immer dasselbe wie die anderen südeuropäischen Staaten gemacht.
 
  • Sad
Reaktionen: longhaulgiant

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Hier in LA sehe ich das leider auch sehr viel. Es ist nicht vorgeschrieben aber es gibt die missverständliche Empfehlung „wear a mask in public places“. Das wird wohl von vielen so interpretiert, dass man die Maske aufsetzt sobald man rausgeht.

Am LAX haben wir uns nach 12 Stunden beim Rauskommen die Masken vom Gesicht gerissen um endlich mal wieder ordentlich atmen zu können. Um uns herum haben fast alle sie aufgelassen. Für mich absoluter Blödsinn wenn man nicht gerade länger durch dichtes Gedränge laufen muss. Zeigt mal wieder, dass die meisten Leute ihren Kopf lediglich als Hutständer benutzen.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wir haben einen Sieger.

Die EU hat entschieden, dass Impfzertifikate 9 Monate zum Reisen gültig sind.
Malta hat jetzt entschieden, dass ab Mitte Januar 2G gilt und zwar Gültigkeit für Zweitgeimpfte nur 3 Monate.

Jetzt wirds lustig. Für Reisen darf Malta wegen der EU-Richtlinie die Regeln nicht ändern.
EU-Reisende ohne Wohnsitz auf Malta dürfen dann ungeboostert mit zwei Impfungen ohne Quarantäne auf Malta einreisen, so lange die Zweitimpfung nicht länger als 9 Monate zurück ist.
Reisende mit Wohnsitz auf Malta müssen ab 1. Februar hingegen 2 Wochen in Quarantäne, wenn sie ungeboostert einreisen.

"We're listening to science". Klar.

 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.418
2.010
In der Praxis tragen recht viele Spanier freiwillig Masken im Freien.

Ich kann nur sagen, wie ich es in Spanien handhabe: wenn jemand entgegen kommt, Maske auf, dann Maske runter. Nervig, aber besser, als ständig mit Maske unter der Sonne an der eigentlich frischen Luft.
wie groß schätzt du denn die Wahrscheinlichkeit dass

1. der/die Entgegenkommenden Infiziert sind (ein recht großer Anteil von denen dürfte zuhause im Bett liegen, weil er sich elend fühlt)
2. der Virus im Freien vom "Spreader"auf dich rüber hüpft und dich infiziert - wir sprechen von vorbei gehen in der frischen Luft!!

Ich spreche nicht von der spanischen Eigenheit, sich 20-30 Mal am Tag um den Hals zu fallen und die Wangen zu berühren!!!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Italien der gleiche Unfug mit den Masken draußen. 🤦‍♂️


Wie sieht es eigentlich in Portugal aus? Da finde ich nichts zu einer Maskenpflicht an der frischen Luft, aber die haben ja größtenteils immer dasselbe wie die anderen südeuropäischen Staaten gemacht.
Portugal wohl nicht vorgegeben, aber anderre dumme Regeln siehe oben!
 
Zuletzt bearbeitet:

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Wir haben einen Sieger.

Die EU hat entschieden, dass Impfzertifikate 9 Monate zum Reisen gültig sind.
Malta hat jetzt entschieden, dass ab Mitte Januar 2G gilt und zwar Gültigkeit für Zweitgeimpfte nur 3 Monate.

Jetzt wirds lustig. Für Reisen darf Malta wegen der EU-Richtlinie die Regeln nicht ändern.
EU-Reisende ohne Wohnsitz auf Malta dürfen dann ungeboostert mit zwei Impfungen ohne Quarantäne auf Malta einreisen, so lange die Zweitimpfung nicht länger als 9 Monate zurück ist.
Reisende mit Wohnsitz auf Malta müssen ab 1. Februar hingegen 2 Wochen in Quarantäne, wenn sie ungeboostert einreisen.

"We're listening to science". Klar.


Das nennt sich "Inländerdiskriminierung". Klingt umgangssprachlich, ist aber ein Begriff aus dem EU-Recht. Kann daher womöglich auch in anderen EU-Staaten noch folgen.
 
  • Like
Reaktionen: Zerschmetterling

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
Sporthalle um die Ecke. Man kann sie mit einer Trennwand in zwei Teile machen. Auf der einen Seite ist 2G mit Maske, in der anderen Hälfte 2G+ ohne Maske... Schon mal ne Leistung, dass alles zu kontrollieren...

Ich weiss nicht, was in der anderen Hälfte läuft, im 2G mit Maske-Teil ist Badminton. Man käme sich beim Badminton näher, darum Maske.

So schön man die Hallen trennt, es gibt trotzdem nur eine offene Herrengarderobe, wo sich alles trifft. 2G mit Maske, 2G+ ohne Maske. Die Angestellten übrigens, für die gilt einfach nur Maske, ein G braucht es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Sporthalle um die Ecke. Man kann sie mit einer Trennwand in zwei Teile machen. Auf der einen Seite ist 2G mit Maske, in der anderen Hälfte 2G+ ohne Maske... Schon mal ne Leistung, dass alles zu kontrollieren...
Bei uns im Dorf (Kt. ZH) haben wir ein Kieser-Training, bei dem bei 2G+ das Plus nicht der Test oder der Booster, sondern die Maske ist. Da mir meine Gesundheit wichtiger ist, als dem Alain Berset blind Gehorsam zu leisten, führe ich meine Behandlung eben in Schweden fort. Ohne Maske. Weil es hier erlaubt ist. Gesundheit geht vor, ich brauche den Muskelaufbau am Bein jetzt und nicht irgendwann. Beim Training muss ich atmen können, zudem schwebt ja das Damoklesschwert des Lockdowns über den Fitnesscentern (in der Schweiz).

Zurück zum Reisen - auch da hat die Maske doch lediglich einen Symbolcharakter. Wie im Flugzeug: Alle die Masken auf, dann gibt es Essen und Getränke, also wieder alle die Maske runter. Damit verärgert man Maskenbefürworter und -gegner gleichermassen... aber das wissen wir ja schon seit ein paar Monaten. Wollte nur den Übergang vom Sport zum Reisen herstellen ;)
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
allerdings müsste für Angestellte 3G gelten.
Zumindest in der Schweiz nicht. Dies sorgt an den Hochschulen für Ärger, weil dort die Studenten ohne ein G ausgeschlossen werden, die Dozenten nicht. Hintergrund ist, dass es in dieser Zunft erstaunlich viele Ungeimpfte gibt, gerade bei Fachhochschulen und Weiterbildungen im Bereich Handwerk und Gewerbe.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.686
Stimmt, meine Aussage bezog sich ausschließlich auf Deutschland (wobei ich vermute, dass es in Österreich auch so sein dürfte).
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.418
2.010
Zumindest in der Schweiz nicht. Dies sorgt an den Hochschulen für Ärger, weil dort die Studenten ohne ein G ausgeschlossen werden, die Dozenten nicht. Hintergrund ist, dass es in dieser Zunft erstaunlich viele Ungeimpfte gibt, gerade bei Fachhochschulen und Weiterbildungen im Bereich Handwerk und Gewerbe.
wundert mich nicht! Handwerker gelten gemein als "Supermänner" - einige von diesen, die sich unbediegbar dachten, sind leider schon verstorben, aber was soll's?
 

Lowbudgetflieger

Aktives Mitglied
26.11.2021
115
97
Gibt es zum Beispiel am CGN.

Anzahlbeschränkungen an öffentlichen Toiletten. Wie soll ich denn wissen, wie viele bereits drin sind?