IL-62 Ural Airlines Notlandung im Weizenfeld

ANZEIGE

juliuscaesar

Erfahrenes Mitglied
12.06.2014
17.397
14.945
FRA
ANZEIGE
Haben die Leasingfirmen eigentlich eigene Piloten, die solche Überführungen durchführen?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
2.779
2.603
Ist gar nicht mal so einfach. In EASA Land darf man kein Verkehrsflugzeug bewegen, ohne das es zu einem professionellen Flugbetrieb gehört. Zu diesem Flugbetrieb müssen dann wiederum die Piloten gehören. Mit OPS Handbüchern, CAMO und allem.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.271
7.884
irdisch
Nicht mehr rechtlich zum Verkauf in den Westen, aber wenn man selber keine Ersatzteile mehr kriegt, braucht man die rein funktional. Die scheinen ja fröhlich und unbeschwert damit zu fliegen. Z.B. in Istanbul sieht man viele aktive Westjets russischer Airlines.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.271
7.884
irdisch
Die modernen Triebwerksschaufeln sind viel komplizierter geworden. Aus einem Kristall gezüchtet, Sandwiches und solche Scherze. Die kann man nicht so einfach nachmachen. Deshalb braucht man echte Ersatzschaufeln.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
2.779
2.603
Die modernen Triebwerksschaufeln sind viel komplizierter geworden. Aus einem Kristall gezüchtet, Sandwiches und solche Scherze. Die kann man nicht so einfach nachmachen. Deshalb braucht man echte Ersatzschaufeln.

Genau das. Die bauen Schaufeln für JT8D nach. Die Dinger haben 1964 schon die 727 mit einem Höllenlärm in die Luft gebracht.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.048
2.958
Nicht mehr rechtlich zum Verkauf in den Westen, aber wenn man selber keine Ersatzteile mehr kriegt, braucht man die rein funktional.
Der in München gestrandete Airbus ist im Eigentum von CMB Financial Leasing, einem irischen Ableger der China Merchants Bank mit Sitz in Shanghai. Genau die haben die Maschine jetzt abholen lassen.

Warum sollten die keine Ersatzteile bekommen?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.048
2.958
Und wer war der Betreiber als Leasingkunde?
Das Ding stand seit über zwei Jahren in München. Als es dort gelandet ist gab es noch (fast) keine Sanktionen. Bist du so naiv, dass du glaubst, dass da ein Aeroflot-Techniker mal eben so über's Rollfeld spaziert und die Schaufeln ausbaut?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.271
7.884
irdisch
Das hatte niemand behauptet. Aeroflot braucht aber Triebwerksersatzteile für westliche Flugzeuge, kriegt sie aber nicht mehr.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.271
7.884
irdisch
Westliche Teile dürfen jedenfalls nicht nach Russland geliefert werden. Man kann die heute auch anders verfolgen als früher. Besonders die wichtigeren.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.134
432
Westliche Teile dürfen jedenfalls nicht nach Russland geliefert werden. Man kann die heute auch anders verfolgen als früher. Besonders die wichtigeren.
Natürlich dürfen sie das nicht. Aber wenn es doch passiert — was willst du machen? Soll Airbus mit der Kavallerie in Moskau einmarschieren und sich die Turbinenschaufeln wieder zurück holen?!
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
2.569
2.018
浪人
pay-as-you-fly

jeder andere neumodische Schrott braucht doch auch 'ne Internet-Verbindung, um sich irgendeine temporäre digitale Lizenz zu besorgen

warum also nicht auch Airbus, Boeing, etc. Flieger?

"unsere Flieger können sie weder kaufen noch mieten... aber wir schalten sie ihnen gern auf die Minute genau frei"

:)