Indien abseits der Touristenpfade (Andhra Pradesh und Hyderabad) und Expo Dubai mit EK, Air India und Indigo

ANZEIGE

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.376
ANZEIGE
Habe es vor dem Osterurlaub leider nicht mehr geschafft hier weiter zu schreiben. Hoffentlich geht es jetzt dann mit der Rückreise und der Expo in Dubai die nächste Woche schneller voran. Nun geht es endlich weiter mit Teil:

12 Der letzte Tag Hyderabad und das Airport Erlebnis

Ursprünglich sollte Kapitel 12 “HYD-DXB on Air India – how bad can it be?” werden, aber ich baue noch ein Kapitel des Abreisetages ein, da es sonst zu lang wird. Wenn ich das heute mit den ganzen PCR Tests lese kommt es einem ja gottseidank so vor als ist das alles schon lang vergangene Geschichte. Von dem Air India Flug gibt es ja auch einiges zu berichten.

Das Ergebnis des ersten von den drei PCR Tests für Dubai kam am Abend zuvor negativ, so dass wir nach einer angenehmen Nacht das Frühstücksbuffet genießen konnten. Das Gebotene war sowohl vom Umfang als auch Qualität wirklich hervorragend. Zum einem gab es gute Auswahl an Continental Breakfast inklusive wirklich ordentlicher Croissants und andere Patisserie. Auch sehr gute frische Saefte und Smoothies.
IMG-20220301-WA0038m.jpg

Eier wurden live und frisch nach Wahl zubereitet. Ein bisschen Käse, Salami etc. war nach über 2 Wochen auch Mal wieder eine nette Abwechslung. Das weitaus attraktivere Angebot waren jedoch die hervorragend unzähligen Frühstücksgerichte aus ganz Indien. Das meiste wie Dosa auch wieder live zubereitet.

IMG-20220301-WA0057n.jpg IMG-20220301-WA0056n.jpg Screenshot_20220423-194135_Instagram.jpg


So gab es ein letztes Mal Dosa. Auch wenn wir es natürlich in London leicht bekommen. Und es gab natürlich zum letzten Mal einen indischen Kaffee 😊

Screenshot_20220423-194145_Instagram.jpg

Auch der Service war hervorragend und super effizient. Ständig wurde abgeräumt, nachgefragt, ob man noch Getränke benötigt und wenn es z.B. frische oder neue Patisserie gab wurden diese zunächst am Platz angeboten. Als ich meiner Frau in der kurzen Schlange bei den Eiern nur zunuschelte, sie soll mir bitte Omelette XY mitbestellten, kam von der Dame, die die Bestellungen aufnahm, dass sie es schon notiert hätte, obwohl wir noch gar nicht an der Reihe waren. Auch wurden kleine Cartoons und Tüten ausgeteilt, falls man etwas einpacken und mitnehmen wollte.

IMG-20220301-WA0050n.jpg



Auch außerhalb des Frühstücks war das Personal überall sehr freundlich und hilfsbereit, z.B. beim Ausdrucken der PCR Ergebnisse. Lediglich als wir nach der Ankunft wegen extra Handtücher an der Rezeption anriefen gab es einen leicht kuriosen Zwischenfall. Man nahm meine Anfrage auf und sagte, dass bald jemand kommen würde. Als ein paar Stunden später bei unsere Rückkehr immer noch niemand da war, rief +1 nochmal an. Nachdem sie in der lokale Sprache Telugu sprach wurde ihr mitgeteilt man würde hier nur Hindi oder English sprechen, um gleich hinterherzuschicken, dass man mein English nicht verstanden hätte. Für +1 kein Problem auf Hindi zu wechseln, aber generell kann das hier im Süden zu potentiellen Verständigungsproblemen mit Gästen führen und bei manchen durchaus für Unmut sorgen. Vieleicht war es aber auch nur Zufall an deisem Tag.

Zurück auf dem Zimmer ließen wir nebenbei die Republic Day Parade im Fernsehen laufen während wir uns fertig machten und die letzten Sachen einpackten.

IMG-20220301-WA0046n.jpg

Inklusive Fly Past für mich 😊

20220126_115516n.jpg 20220126_120155n.jpg

Die DC3 wurde über einige Jahre hinweg in England wieder flugtüchtig gemacht bevor sie nach Indien ausgeliefert wurde.

20220126_115842nnn.jpg

Nach dem check out trafen wir noch einen alten Freund. Zunächst in der recht netten Lobby wo wir beobachten konnten, dass auch die Crews von Indigo auch hier nächtigen.

Das Design des Hotel ist echt nett.

Screenshot_20220423-194008_Instagram.jpg

Da wir beim Frühstück natürlich zuviel gegessen hatten aber auch weil es auf der Karte noch soviel zu probieren gab, ging es wieder zu Chaats ins Almond House nebenan. Wirklich sehr fein.

IMG-20220301-WA0044n.jpg IMG-20220301-WA0045n.jpg


Da die Zeit wie immer noch viel zu kurz war und es noch so viele Themen gab, bot uns unser Freund an uns auch noch an den Flughafen zu fahren. Hier machte sich die Wahl des Hotels fast am Anfang der Stadtautobahn “Outer Ring Road” bezahlt und wir erreichten HYD in nur 30 Minuten. Aber auch durch den Republic Day war heute weniger Verkehr.

Auch entlang der Autobahn wird überall gebaut du es entstehen neue Apartmentblocks.

20220126_155912nn.jpg

Die Zufahrt zum Airport

20220126_161551n.jpg


Am Airport hat sich seit meinem letzten Besuch einiges getan. Früher war der internationale Bereiche im rechten Teil des Hauptterminals. Nun biegt man etwas bevor man ihn erreicht ab wo es früher zum Hadj terminal ging. Der International Terminal ist nun in einem neuen Anbau untergebracht.

Wir verabschiedeten uns von unserem Freund und reihten uns nun also 5.5h vor Abflug in die Schlange ein um Zugang zum Terminal zu erhalten. Zunächst war dies eine Schlange aber teilte sich aber bald in unterschiedliche Schlangen je nach Flug auf.

20220126_162834n.jpg


Neben unserem Air India Flug nach Dubai ging eine Stunde noch ein Air India Flug nach Bahrain. Man legte aber auch schon Extra Reihen für Qatar Airways nach Doha und Indigo nach Kuwait an. Beides Destinationen ohne zusätzliche PCR am Airport, aber knapp 4 Stunden vor Abflug trafen auch hier schon die ersten Passagiere ein.

20220126_172239n.jpg


Man hat weitere große Baupläne für den Internationalen Terminal in HYD. Wer genau hinsieht, kann als Luftfahrtenthusiast erkennen woher wohl der Geldgeber kommt ;-) Ein Gulf Air A380 waere ja nett. :)

20220126_163144n.jpg


Bevor man ins Terminal darf gab es den ersten Check der Covid Test Zertifikate. Obwohl es hier eine offizielle Liste gibt welche Labore akkreditiert sind, es eindeutige Vorgaben gibt wie das Zertifikat mit QR code etc. aussehen muss und Kriterien wie Zeitraum eigentlich auch relativ klar sein sollten, scheiterten unerwartete viele Passagiere schon an dieser Hürde. Da eine Ablehnung natürlich zu längeren Diskussionen der abgelehnten Passagiere führte zog sich das ganze ziemlich. Nach circa 30 Minuten waren wir dann endlich an der Reihe. Interessanterweise wurde neben den offensichtlichen Details auch sehr genau überprüft, dass der Ausdruck auch mit dem digitalen PDF übereinstimmt. War mir nicht klar, dass es her eventuelle Betrugsmöglichkeiten gibt.

20220126_164145n.jpg

Nachdem diese Hürde genommen war gingen wir mit einem Zettel von Apollo Labs in der Hand an das andere Ende der Terminalvorfahrt um unseren 6h PCR Test zu machen. Hier war eine ganze Stadt an Buden für den PCR Prozess aufgebaut. Hier gab es sowohl Apollo als auch MapMyGenome, welche den Arrival Test machten. Apollo hat es heute aber irgendwie geschafft, dass die Security ihre Werbebroschüren verteilt so dass bei MapMyGenome nichts los war. Preislich verlangten beide das gleiche, circa €35, den höchsten Preis in ganz Indien wie wir in der Presse gelesen hatten.

20220126_170118n.jpg



Wir hatten dann auch gleich 3 Apollo Mitarbeiter, die unsere Daten online registrierten und die Bezahlung erledigten.

20220126_171238n.jpg


Weitere 20 Minuten später war auch der Papierkram erledigt und wir hatten die Testtstraße passierte.

20220126_171615n.jpg

Danach setzten wir uns in den outside Wartebereich und harten der Dinge. Immerhin bekamen wir heute den Code auf unsere Englische Nummer und konnten so WIFI nutzen. Aber Toiletten oder sonstiges waren nicht vorhanden und da langsam die Dämmerung einsetzte wurden auch die Mosquitos mehr und lästig.

20220126_172810n.jpg 20220126_181056n.jpg



Nach einer Stunde fragten wir Mal an, ob den das Ergebnis schon da sei. Nun wurde uns gesagt, dass es dafür im Terminal einen Schalter gibt. Allerdings nicht an dem Eingang hier neben uns wo die CISF die Covidtests und Ticktes zum Einlass kontrolliert sondern zurück am anderen Ende des Terminal. Dort gäbe es sogar Toiletten. Schön, dass uns das früher niemand gesagt hatte und uns nur die Bänke hier vor der Terminal angeboten wurden oder irgendeine Beschilderung vorhanden war. Hier gab es dann tatsächlich einen abgetrennten Bereichen, sah mit Glaswänden recht dauerhaft aus, wo man an einem Tisch sein Ergebnis bekam. Unser zweiter PCR war gottseidank auch negativ. Da sich in den letzten Tagen Omikron in Hyderabad wie ein Fegefeuer verbreitete, auch bei unseren Freunden in deren Bueros etc, und wir deshalb auch als Vorsichtsmaßnahme leider einige Treffen absagen mussten, war trotzt des negativen Tests am Vortag noch eine gewisse Restunruhe. Auch wäre bei einem positiven Testergebnis hier niemand wirklich für uns zuständig gewesen, einfach ein Hotel buchen wäre mit einem positiven Test auch keine Möglichkeit gewesen. Und eine zuständige Person für die Government Quarantine Facility zu finden klang auch nicht sehr verlockend, ganz abgesehen davon wie diese Facility wohl aussehen mag. Im besten Falle für Ausländer wohl das Novohotel am Airport.


Da wir nun auch den zweiten Test hatten konnten wir mit diesem den Eingang zum Terminal und die erste Sicherheitskontrolle passieren.

Das neue Internationale Terminal ist eher zweckmäßig im Lowcost Baumarkt Stil.

20220126_191542n.jpg

Knapp 3 Stunden vor Abflug standen wir dann in der Schlange zum Check in. Die Bollywood Legende Amitabh Bachchan machte fleißig Werbung für die Expo.

20220126_194025n.jpg


Auch hier ging es natürlich wieder sehr langsam voran und es waren fast 1h bis unser Stapel an Dokument kontrolliert wurde und wir endlich die Boardingpässe in der Hand hielten. Auf Nachfrage bot man uns am Check In ein upgrade nach C für $160 an. Wir lehnten dankend ab. +1 fiel noch auf, dass aufgrund des Republic Day alle Air India Angestellten festliche Privatkleidung trugen.

Kurz bevor wir fertig waren standen plötzlich 2 Männer neben uns, die sich natürlich an der ganzen Schlange vorbei gedrängelt hatten. Einer der schrie nun auf das Air India Personal ein. +1 hörte nur etwas von positiven Covid Test und dass Air India doch nun bitte irgendwas machen soll. Es wurde in dem ganzen Geschrei nicht ganz klar ob einer der Beiden den positiven Test hatte, da man es in dem Fall ja eigentlich nicht bis in den Terminal geschafft haben sollte. Wir suchten trotzdem schnell das Weite. In Dubai konnten wir einen der Beiden jedoch wieder sehen. Er war scheinbar ein Agent, so schmierig mit bling Uhr und allen was dazugehört wie man es sich vorstellt, der frische Arbeitskräfte nach Dubai lieferte. Das Wort „liefern“ ist seinem selbstgefälligen Verhalten gegenüber seinen Arbeitern leider angemessen. Wahrscheinlich war er deshalb so aufgebracht, als er einen Teil seiner Lieferung mit positiven Covid Test in HYD zurücklassen musste. Das ist eben die andere Seite der Luxuswelt Dubai, die ja gerne übersehen wird. Sind halt nicht nur Qatar und Saudi Arabia die Bösen. Aber schon klar, das bei Saudi Arabien noch einiges mehr dazum kommt.

Als nächstes standen dann Emigration und Security an.

Fast Lane gibt es hier übrigens nirgendwo, ein weiterer Grund warum es nicht wirklich Wert war für einen EK C Flug zu zahlen. Zeit für die Lounge bleibt am Ende auch nicht viel.

An der Security dann wieder das übliche nervige Gedränge. Ein Zeitgenosse hinter mir war dabei besonders lästig und knallte seine Tasche einfach auf mein Tablet. Auf den letzten Zentimetern zum Scanner wollte er mich dann auch noch überholen, leider hatte ich jetzt genug und meine Schulter war im Weg. Er hätte mich angeblich jetzt und zuvor nicht gesehen… Danach versucht er sich dann in der Ladies Queue vorzudrängen, wurde aber von der Security resolut zurückgeschickt.

Nach der Security ging es durch ein paar Behelfsgänge und Treppen nach oben bevor wir im alten internationalen Abflugsteil des Hauptterminals waren.

Der alte Zugangsbereich vom Hauptterminal ist nur notdürftig abgeriegelt.

20220126_205148n.jpg

Die meisten Läden hatten geschlossen aber der Kiosk von Karachi Biscuits hatte gottseidank offen, da wir noch einige Pakete zu kaufen hatten.

20220126_204031n.jpg

Hyderabad ist sehr stolz darauf, dass man bei Skytrax und anderswo immer top Werte hat und diverse Auszeichnungen bekommen hat. Das Arrival Experience ist auch immer makellos, aber mit dem heutigen Erlebnis gewinnt man bestimmt keine Awards.

20220126_205124n.jpg

Mittlerweile hatten wir noch knapp 40 Minuten und es wurde auch schon geboardet. Die 5.5h Stunden waren dann auch nötig. Andere Zeiten… Als ich noch nach einem Automaten suchte, um eine Flasche Wasser zu kaufen wurde ich auch schon persönlich dazu aufgefordert doch endlich zu boarden. In Hyderabad läuft Personal durch den Airport und fängt Passagiere ein, um sie zu den entsprechenden Gates zu treiben.

Müde sanken wir schließlich in unsere Sitze. Nun standen uns ja noch 4 Stunden mit Air India bevor. Aber diese Erlebnis verdient einen extra Teil. Ist ja schließlich ein Vielfliegerforum hier, da kann man schon mal mehr über den Flug schreiben 😊

Zuvor noch ein Blick auf den Indigo NEO am gate nebenan.

20220126_210616n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.376
14 HYD-DXB mit Air India – How bad can it be?

Nun geht es weiter mit dem Air India Erlebnis.

Die Business Class, eine richtige C mit 2+2. Hatte aber nur ein paar Air India deadhead Crew als Pax und war sonst leer. War wohl eine gute Entscheidung hier nicht in ein Upgrade investiert zu haben.

IMG-20220301-WA0042.jpg


Die on Duty Crew trug wie in Indien zu dem Zeitpunkt üblich die vollen Schutzanzüge und für die Passagiere herrschte natürlich Maskenpflicht, die auch recht brav eingehalten wurde. Masken oder Hand Sanitizer von Air India gab es keine.

IMG-20220301-WA0040.jpg


Ich hatte vorher die erste Reihe in der Economy Class gewählt, welche nur die normale Gebühr für Sitzplatz Reservierung kostet. Als Abtrennung zur C gibt es eine richtige Wand und der Sitzabstand ist ok.

IMG-20220301-WA0041.jpg
20220126_211744n.jpg
20220126_211710n.jpg

20220126_211116n.jpg


IFE gibt es keines und auch keine Charging Points. Außerdem wurde durchgesagt, dass es Zeitungen, Decken oder Kissen mit der Ausrede Covid nicht gibt.

In der Economy wurde es doch ziemlich voll. Geschätzte 85%. Aber wir konnten ja beobachten, dass Passagiere mit falschen oder dann positiven Covid Test nicht mitkamen.

Beim Check In schien es jedoch Probleme mit der Sitzplatzvergabe gegeben zu haben und die Reihe neben uns schien mehrfach vergeben zu sein. Jedenfalls wurden mehrmals Boarding Pässe kontrolliert und nach langen Diskussionen innerhalb der Crew immer wieder Passagiere umgesetzt. Am Ende des Boarding saßen dort dann 2 Frauen und 3 Kleinkinder, also natürlich zu viel. Die Crew versuchte hektisch das Problem zu lösen. Obwohl nicht weit hinter uns noch ganze Reihen frei waren fragte man uns ob wir uns nicht umsetzen würden. Wir waren natürlich wenig begeistert und ich wies darauf hin, dass ich extra für diese Plätze mit mehr Beinfreiheit bezahlt hätte. Natürlich nicht die Welt, aber das ist ja nicht mein Problem wenn AI da keinen Aufpreis verlangt. Er versuchte uns dann mit Notausgang abzuspeisen. Ein schlechter Deal, da dieser kaum mehr Platz anbietet. Der Einzelreisende neben uns war ebenso wenig von der Idee begeistert umgesetzt zu werden. Nach einigen Diskussionen unterhalb der Crew wurde dann der Einzelreisende neben uns für circa 30 Sekunden in die Business geschickt, bevor sie gemerkt haben, dass es mit den Kindern immer noch nicht funktioniert und man ihn zurückbeorderte. Statt dessen schickte man eine Mutter mit Kind in die Business. Das Ganze fand schon wahrend des pushback und Taxy statt. Was soll man sagen, nicht sehr professionell …. Die Safety Demonstration folgte dann auch recht gehetzt da wir schon fast am Runway angekommen waren.



Die Kabine war recht dreckig und abgenutzt. Beim Boarding im Dunkeln konnte ich keine Reg erkennen und auch FR24 zeigte zu diesem Zeitpunkt noch keine Reg. Ich dachte daher wir hätten einen älteren A320 erwischt. Um so mehr war ich schockiert als ich die Reg nach unserer Ankunft im Hotel checkte. Wir saßen in einen A320NEO, der keine 5 Jahre alt war. Auch hier wurde Air India ihrem Ruf gerecht.

20220126_212350n.jpg
IMG-20220301-WA0039.jpg
IMG-20220429-WA0011.jpg

Wir starteten pünktlich und recht bald wurde Dinner serviert. Wir hatten dann auch schon recht Hunger, denn unser Mittagessen war ja eher klein und nun auch schon einige Zeit her. Es war jetzt ja fast 23h Ortszeit. Eigentlich dachten wir, dass bei 5.5h Stunden am Airport Zeit für einen Snack/Dinner bleibt. Aber zum einem war es ja wirklich hektisch und zum anderen gibt es Landside einfach auch nirgendwo eine Möglichkeiten groß etwas zum Essen zu kaufen. Und raus in den Food Court durften wir in der Wartezeit ja auch nicht mehr. Da waren wir dankbar, dass uns Le Meridien proaktiv gefragt hatte und ja sogar eine Box angeboten hatte um etwas Patisserie einzupacken.

Eigentlich war der Plan ja wieder ein Special Meal zu bestellen, obwohl Covid technisch sollte dies ja nach den 2 Tests ein sicherer Flug sein. Leider ging das nicht online, da ich aufgrund der mehrfachen Flugzeitenaenderungen online nicht mehr auf die Buchung zugreifen konnte. Die Änderungen wurden dabei explizit als der Grund aufgeführt. Für einen Anruf bei Air India hatte ich weder Zeit noch Lust. So gab es nun entweder Chicken oder Veg. Wir wählten zweimal Chicken.

Tja, was soll man sagen. Es war gerade so essbar, weil wir so hungrig waren. Aber das war es dann auch. Wie die nationale Airline von Indien, ein Land von so vielfältiger und hervorragender Küche, so etwas servieren kann ist eine Schande.

IMG-20220411-WA0020.jpg


Zu Trinken gab es übrigens nur Wasser, Kaffee und Tee.

Meine Frau fand dann auch noch ein größeres Stück spitzes Plastik im Essen. Als Sie es der FA zeigte, schaute sie es sich erstmal ganz lange und genau an bevor sie entgegnete, es ist halt einfach ein Stück von einer Verpackung. Auf Nachfrage meinte Sie noch, dass Sie es in ihrem Report über den Flug vermerken würde, aber wir könnten es auch online melden. Erst danach folgte eine halbherzige Entschuldigung und fast schon im Gehen, die Nachfrage ob sie das Gericht austauschen sollte. Uns fehlten die Worte.

IMG-20220429-WA0012.jpg


Nach dem Essen wurde es ruhig und wir versuchten wie die meisten Passagiere etwas zu schlafen. Die Crew war nicht mehr zu sehen.

Erst nachdem aus dem Cockpit die Ansage “Prepare the Cabin for landing” kam, wurde der Vorhand geöffnet und ein FB ging auch durch die Kabine um selbige zur Landung vorzubereiten. Man konnte aber auch sehen wie der Rest der on duty crew in der Business Class sitzen blieb und mit ihren Handys beschäftigt war. Erst sehr kurz vor der Landung standen sie auf und begaben sich ihre eigentlichen Sitze and den Türen. Auch sonst sah die C eher wie ein Lagerraum aus mit Decken etc. Für die Crews gibt es trotz Covid scheinbar doch welche.

20220127_010054n.jpg 20220127_011730n.jpg

Circa 9 Minuten ahead of schedule landeten wir dann kurz vor Mitternacht von Süden in Dubai und rollte bis ganz an das Ende von Terminal 1 unter andern an einer schönen LH B747-400 vorbei.

20220127_012659n.jpg

Und parkten dann direkt neben diesem Schmuckstück.

20220127_012757n.jpg



Zunächst wunderte ich mich auch, dass diese am Terminal und ohne Abgedeckte Triebwerke steht, da ein Großteil der KamAir Flotte nach dem Fall von Kabul ausgeflogen wurde. Ein Blick auf FR24 verriet jedoch, dass Kam Air wieder einen eingeschränkten Flugplan fliegt, u.a. auch täglich nach Dubai in nightstop.

Nachdem wir schon einige Minuten standen und es überraschenderweise es in der Kabine noch ruhig war gab es eine Ansage aus dem Cockpit. Immerhin die zweite auf dem Flug. In bester Ryanair Manier lies uns der Pilot wissen, dass wir so viel zu früh gelandet sind, aehem 9 Minuten, und deshalb noch kein Personal für die Bedienung der Gangway da wäre.

Für mich eigentlich ein typisches Gatwick Problem wo man bei den Abendankünften mit Easyjet, wobei die meist eher zu spät als zu früh sind, ewig auf die Gangway/Treppe warten muss aufgrund von Staff shortage während man nervös den um diese Uhrzeit schon sehr dünnen Zugfahrplan im Auge hat.

Aber hier ich hatte ja diese Zugprobleme nicht und zusätzlich eine schöne Aussicht mit der Kam Air.

Als die Gangway dann endlich da war, gings es natürlich recht schnell nach draußen und es folgte eine langer Fußmarsch zur Bahn. Bevor wir in diese einsteigen durften wurde erst noch die beiden Covid Tests geprüft. Im Arrivals Bereich angekommen ging es die Rolltreppe nach unten und wie erwartet musste der ganze Flug zum Covid Test. Bei Flügen aus Indien war es zu der Zeit noch Vorschrift in DXB. Wobei es ja wirklich sehr effizient organisiert ist und sehr schnell ging obwohl weniger als die Hälfte der Stationen offen war. Was mich etwas verwunderte war, dass man nur unsere Telefonnummer wollte, aber keine Email, Hotel Adresse oder sonstiges. Auch die Einreise ging recht schnell voran und mit der Kostenlosen Sim im Pass holten wir unser Gepäck ab.

20220127_001856n.jpg 20220127_003304n.jpg 20220127_003338n.jpg 20220127_005413n.jpg

Tja, was soll man zu diesem Flug sagen? Ich würde wirklich gerne etwas positives über Air India sagen, da mir die Airline schon immer irgendwie sympathisch war. Ich habe sogar einen großen Maharaja in meinem Arbeitszimmer stehen, der nach einer Veranstaltung die Air India sponsorte mit nach Hause kam.

20220429_155000n.jpg


Aber ich finde einfach nichts. Ich konnte dem Ganzen ja wenigstens noch etwas unter dem Motto “mal was anderes/exotisches” abgewinnen auch wenn es keine neue/exotische Route/Airline/Flugzeug Typ war, aber am Ende war es eben nur ein sehr schäbiger Flug. Die Vergleichswerte und Konkurenz auf der Route sind halt Emirates, Qatar und andere Airlines vom Golf, die preislich normalerweise nicht so viel teurer sind.

So sehr mir das Design der Air India von außen gefällt, für mich eine perfekte Modernisierung eines klassischen unverkennbaren Designs, muss man sagen dass die orange und roten Sitzbezüge dazu beitragen, dass die Kabine noch dreckiger und abgenutzter wirkt.

Und die Crew auf diesem Flug war einfach unmöglich. Sicher wird es auch gute Crews geben aber man hört eben doch zu viel Negatives über Air India. Eine sehr gut Freundin flog gerade ex LHR nach India. Auf ihrem Dreamliner war das gesamte IFE aufgrund Stromversorgungsproblemen außer Betrieb. Ebenso die Kabinenbeleuchtung, ist das nicht eventuell Sicherheitsrelevant?, und die meisten der Leselampen. War ein sehr langer Tagesflug im Dunklen. Die Crew war natürlich gestresst aber sagte dann halt auch nur „Not our Problem, can‘t fix it“. Da unsere Freundin Journalisten ist hat sie spontan ein paar ihrer Mitpassagiere "interviewt" und alle hatten ihre Horrorstories auch wenn die meisten aufgrund des begrenzten Angebotes, welches sich jetzt ja schon geändert hat, oder Patriotismus immer noch viel mit Air India fliegen. Aber um fair zu sein, ihr Rückflug war dann ok.

Also ist es für Tata noch ein sehr langer Weg Air India zum alten Glanz zu bringen. Unser Flug hätte auch fast etwas historisches gehabt was mir bei der Buchung gar nicht bewusst war. Wir sind als Staatsunternehmen gestartet und wären fast als Tata owned Air India gelandet, wenn wir nicht 9 Minuten zu früh gewesen wären und somit kurz vor Mitternacht gelandet wären.

Würde mich interessieren ob hier im VFT Air India Erfahrungen gibt? Kann mich zumindest nicht an irgendwelchen Berichte aus der jüngeren Vergangenheit erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Hut ab, dass du dir im diesem unsäglichen Cov-Chaos solche Routings antust!
Trotz oder gerade wegen der schäbigen AI hätte ich aber die gleiche Auswahl getroffen, und AI den ME3 vorgezogen, einfach nur des Flairs wegen (y)
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.376
Hut ab, dass du dir im diesem unsäglichen Cov-Chaos solche Routings antust!
Trotz oder gerade wegen der schäbigen AI hätte ich aber die gleiche Auswahl getroffen, und AI den ME3 vorgezogen, einfach nur des Flairs wegen (y)

Wie es zu diesem Routing kam kannst du in Kapitel 2 nachlesen 😉 War ja nicht ganz freiwillig.

In der Tat wähle ich auch gerne die exotischste Airline auf einer Route und bin da auch hart im nehmen. +1 ist auch relativ geduldig und schon einiges gewohnt, wobei ich ihr die ganz schlimmen Sachen oder Umwege erspare.

Aber wenn man es neutral betrachtet war der erschreckend dreckige Flieger, die Crew und das Essen aber schon hart an der Grenze. Trotzdem wir werden bestimmt wieder mit Air India fliegen, allein schon um zu sehen, ob sich unter Tata was geändert hat. Aber vieleicht nicht auf Mittel/Langstrecke. Dreamliner oder Triple 7 domestic sind ja auch schoen.

Anyway another experience, und wir sind in Dubai angekommen. Das ist alles was zählt.
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.376
15 Dubai

Über Dubai gibt es hier ja etliche Berichte und wir waren ja auch hauptsächlich auf der Expo, darum wird dieser Teil etwas kürzer.

Eigentlich dachte ich wir nehmen ein Uber zum Hotel, bei Careem hatte ich zu diesen Zeitpunkt die Registrierung noch nicht abgeschlossen, da dies in Indien nicht ging. Auf der Suche nach einem geeigneten pick up point sah ich mir doch die Tarife der normalen Airport Taxis an und rechnete, dass diese wohl nur 60% von Uber kosten sollten. Am Ende kamen noch ein paar Tolls dazu aber es waren trotzdem nur 70% des Uber Preises.

20220127_012611n.jpg


So saßen wir dann gleich in einem geräumigen Toyota und fuhren durch die Nacht entlang des Sheikh Zayed Rd zu unserem Hotel.
20220127_013728n.jpg
20220127_013900n.jpg IMG-20220411-WA0019.jpg IMG-20220411-WA0018.jpg

Bei der Wahl unseres Hotels war wichtig an einer Metro Station zu sein und nicht zu weit von der Expo, also möglichst weit östlich um die Anfahrtszeit zu minimieren. Allzu viel Zeit wollten wir ja sowieso nicht im Hotel verbringen. Die Wahl fiel dann auf das Mercure Suites Dubai Barsha Heights direkt neben der Metro Station Dubai Internet City. Dort gab es eine Suite mit Frühstück für €90 die Nacht. Kann man nicht meckern.

IMG-20220429-WA0029.jpg



Der Check in war schnell erledigt und wir bekamen unsere Suite im 30 Stock mit Blick auf die Sheikh Zayed Road.

IMG-20220429-WA0013.jpg


Die Hardware war recht ordentlich und alles noch recht neu.

IMG-20220429-WA0026.jpg IMG-20220411-WA0009.jpg IMG-20220411-WA0015.jpg

Aber das beste ist natürlich der Ausblick vom Balkon.

20220127_021311nn.jpg

20220127_104537n.jpg 20220127_104513n.jpg


Die Metro liegt direkt vor dem Hotel wobei der Eingang hinter dem Hotel ist und man länger durch Gänge bis zur Station laufen muss.

20220127_104628n.jpg
IMG-20220429-WA0023.jpg

Allerdings waren die Fenster zu dünn. Als wir das Zimmer betraten dachte ich zunächst die Balkontür wäre offen. Man dachte im 30 Stock wirklich die Autos fahren durchs Zimmer. Möchte nicht wissen wie laut das auf niedrigen Stockwerken ist. Sind halt doch ueber 20 Spuren an Verkehr zu jeder Tages und Nachtzeit.

IMG-20220429-WA0027.jpg


Dennoch schliefen wir gut. Das Bett war wirklich sehr bequem.

Als wir aufwachten hatten wir dann auch schon die SMS mit dem Link zu unserem Covid Test. Auch der dritte war negativ. Obwohl hier war ich jetzt etwas relaxer. Natürlich wollten wir zur Expo und nicht in Quarantäne, aber hier hätte es man schon 10 Tage mit Roomservice aushalten können.


Auf dem Weg zum Frühstück kamen wir an einem Schild vorbei der dieses Mercure als das größte der Gruppe bewirbt. Kein Wunder bei über 30 Stockwerken in 2 Türmen. Entsprechend voll war es dann auch beim Frühstück. Kein Vergleich zu der Ruhe und dem Service im Le Meridien in Hyderabad. Alles eher Massenabfertigung, Dinge wie Pain au Chocolat wurden alle paar Minuten nachgefüllt. Die Qualität nicht herausragend aber durchaus ok.

IMG-20220411-WA0011.jpg


Es war dann auch so busy, dass es gar nicht so einfach war einen Platzt zu finden. Meist saßen wir in dem großen Außenbereich wo die Temperaturen recht angenehm waren.

IMG-20220429-WA0025.jpg IMG-20220429-WA0024.jpg


Das Hotel war fest in Hand von Gästen aus den GUS Staaten. In der Lobby sah man immer Gruppen der bekannte Reiseveranstalter wie Anex Tours, Pegas, SkyUp etc wo die Reiseleiter versuchten den Neuankömmlingen Wüstensafaris und ähnliche Tours anzudrehen.

Beim Frühstücksbuffet dachte man dann zeitweise eher man wäre in Zentralasien. Aber da in dieser Region einige meiner Lieblingsländer liegen war es schön mal wieder so viele Gesichter aus Kasachstan und Usbekistan etc. zu sehen. Ende Januar saßen Russen und Ukrainer auch noch friedlich gemeinsam beim Frühstücks so wie es ja leider sein sollte

Viele der Gäste nahmen dann auch den kostenlosen Shuttlebus an den Strand. Immer wenn ich durch die Lobby ging hörte ich den Concierge, dass es nur noch Plätze auf der Warteliste gibt. Einen Pool gab es auch irgendwo, aber den haben wir uns nicht angeschaut. Strandurlaub in Dubai ist nicht meins, aber jedem das Seine.


Bevor es zur Expo ging, gab es noch kurz etwas zu erledigen. +1 hatte noch ein paar Emirates Meilen auf dem Konto, die bald verfallen. Da ich irgendwie keinen sinnvollen Verwendungszweck finden konnte bestellte ich ein Flugzeugmodell aus der Emirates Boutique. Nach Europa verlangen sie ja exorbitantes Porto, aber wenn man schon hier ist kann man es ja schnell im Shop abholen. Also ging es nach dem Frühstück schnell mit der Metro ins DNATA Travel Center. Eigentlich liegt dieses unweit der Metro, aber Dubai ist halt nicht auf Fußgänger ausgelegt und so muss man einige Umwege gehen um die Straßen zu überqueren. War trotzdem ein netter Morgenspaziergang.

IMG-20220429-WA0021.jpg
20220128_121642n.jpg


Gibt nette Sachen hier. Wobei die großen Modelle kosten ja fast so viele Meilen wie ein in Rewardflug in C.

20220128_122837n.jpg
20220128_122926n.jpg 20220128_122901n.jpg

Im DNATA travel center werden auch allerlei Airlines beworben.

20220128_123035nn.jpg
20220128_123121n.jpg
In den nächsten Teilen geht es dann mit der Expo weiter. Wenn ich das nicht dieses Wochenende noch schaffe gibt es leider eine kleine Pause bis übernächste Woche, da ich unterwegs bin. Bitte also um Geduld.
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.376
Nach einer viel zu langen Pause geht es nun endlich weiter mit der Expo.

Ich werde ein paar einleitende Worte schreiben und dann hauptsächlich Bilder sprechen lassen.

Ursprünglich wollte ich einen monthly pass kaufen für die Expo kaufen, was bei 3 Tagen der billigste Weg war. Allerdings wurden im Januar schon die Preise halbiert und wir hatten ja auch noch ein kostenloses day Ticket von Emirates, so dass 2 extra wesentlich Einzeltickets billiger waren.

Am Eingang wurde der Impststatus oder Test gecheckt und danach gab es Airport style Security. War aber nie zuviel los und nach maximal 10 Minuten waren wir durch.

Auf dem Gelände herrschte Maskenpflicht, auch draußen und wurde auch recht strikt eingehalten.

280721257_5014110362029303_3104364238023478915_n.jpg 283811456_5036855403088132_5534786062345404503_n.jpg

Mit der Metro ging es recht schnell und günstig direkt vom Hotel zur Expo.

283677170_5036855903088082_3646375405092500138_n.jpg

284013128_5036855759754763_3068361075807086063_n.jpg



Insgesamt waren wir 3 Tage vor Ort, zwar nicht gleich früh morgens aber dafür Abends bis um 22.00 geschlossen wurde. Die Pavillons machen zwar schon um 20.00 zu aber gerade die Abende fand ich sehr angenehm da es dann schön leer war. So konnte man schöne Außenaufnahmen ohne viele Leute machen. Manche der Pavillons sind architektonisch wirklich kreativ.

Auf der Expo gibt es natürlich wahnsinnig viel zu sehen und 3 Tage sind am Ende auch noch zu kurz. Aber da hilft es natürlich auch nicht wenn einem jedes Land interessiert 😄

Wir hatten zwar schon etwas geplant welche Länder wir sehen wollen und welchen Teil wir jeden Tag besuchen, aber es war auch nicht alles genau durchgetaktet und wir haben uns auch etwas treiben lassen. Manchmal gefällt einem dann auch ein Pavillon sehr gut, den man gar nicht auf der Liste hatte oder ein Land, welches man für gar nicht so spannend befunden hat. Oder man bleibt wie zum Beispiel in Polen bei einer Tanzvorführung hängen.

283712730_5036949486412057_3888715396179023608_n.jpg 283780179_5036867503086922_3067757186731690021_n.jpg 283944745_5036867653086907_3000128688432722574_n.jpg



Die Schlangen waren eigentlich nirgendwo zu lang und mittels Smartqueues ließen sich einige umgehen. Aber auch Pavillons die voll gebucht waren hatten meist nicht allzu lange Schlangen.


Am Ende haben wir das meiste gesehen was wir wollten, auch wenn wir ein paar verpasst haben wie Deutschland, Thailand oder Saudi. UAE hatten wir vertrödelt als am ersten Abend gar keine Schlange gab. Aber wir haben auch so genug gesehen. Das einzig ärgerliche war vielleicht, dass wir den Emirates Airline Pavillon verpasst hatten, da er über eine Woche im Voraus ausgebucht war und keine walk ins erlaubte.

283691578_5036870229753316_5390115977989388760_n.jpg



Während die größeren Länder die Außenachsen mit ihren individuellen Pavillons belegen, haben die kleinen Länder haben Standardpavillions im Inneren. Allerdings fand ich das etwas unübersichtlich gemacht und die Länder schienen etwas wahllos angeordnet. Dort haben sich dann auch nicht viele Besucher hin verirrt. Was eigentlich sehr schade ist, da die Ausstellungen trotzt der begrenzten Mittel oft sehr liebevoll gemacht sind. Natürlich oft eher traditionell aber dafür oft mit viel Liebe zum Detail. Manchmal auch old school wie ein Geographie Schulbuch aus den 1980er😁 Wenn sie Personal aus dem Land haben freuen sie sich um jeden Besucher und es kommen manchmal nette Gespräche zustande.

Alle großen Pavillons folgen dem Prinzip Exit through the Souvenirshop. Manchmal gab es durchaus recht schönes Kunsthandwerk und eigentlich niemand hat irgendwelchen Touristenkitsch verkauft. Australien hatte es mit dem Souvenirshop dann aber doch etwas übertrieben und eine ganze Halle voll von Stoffkängurus und sonstiger Souvenirs.

283905127_5036946799745659_1681835735653587397_n.jpg


Die großen Pavillons haben auch alle ein Restaurant, welche oft sehr gut aussahen und die wo wir gegessen hatten waren auch sehr gut.

In Schweden gab es ein Ikea Cafe 😊

283944726_5036874033086269_1829255711799751480_n.jpg



Zum Essen hat uns der Afrika Food Court sehr gut gefallen, wo es kreative moderne Interpretationen traditioneller Gerichte von Afrikanischen Chefs gab. Teils als Street Food, teils eher fine dining. Sehr interessante Kreationen und sehr gut. Etwas was es selbst in der Restaurantmetropole London noch nicht wirklich gibt wo afrikanisches Essen immer noch eher ein Schattendasein führt.

283671591_5036854169754922_6059292066159405601_n.jpg
283655082_5036867349753604_3814345341643298521_n.jpg

283752677_5036867789753560_2288289408467529096_n.jpg

283895540_5036867253086947_1031213228187782509_n.jpg

283771328_5037044386402567_2526724229527706940_n.jpg
283753705_5037046756402330_2567456327278750949_n.jpg 283705797_5037044179735921_354210019160884453_n.jpg

Am zweiten Tag war an der Security etwas mehr los und einige waren deutlich in Eile. Auf der Plaza herrschte dann ein Riesenandrang. Leute standen überall und kletterten auf alles was es gab. Die Security versuchte ihr bestes war aber auf verlorenem Posten. Wir versuchten aus dem Blabla des Moderators zu verstehen wer wohl gleich kommen würde. Aufgrund der vielen Fussballtrikots fiel dann der Groschen. Also auch kurz eine Lücke gesucht und mit der SLR schnell reingezoomt, auch wenn ich die großen Linsen natürlich nicht dabei hatte. Aber wenn man schon zufällig da ist.

283661554_5036867149753624_9022231417606921383_n.jpg
283823432_5036856053088067_3292683465680548317_n.jpg




Danach sind wir dann zügig weitergegangen. Es gab ja wesentlich interessantes zu sehen und das Interview war recht belanglos. Viel "I love Dubai" und so. Und als key statement "Work hard, lock after your body and respect your father", letzteres wurde vom Moderator in "Respect your parents" korrigiert. Abends war er dann beim Sheikh zu Gast wie wir auf Social Media sehen konnten.



Einigen weiter Impressionen

283728371_5036852733088399_1339416339843630321_n.jpg 283731486_5036949906412015_8237936292992766872_n.jpg 283734007_5036852583088414_346018603779236889_n.jpg 283978398_5036852483088424_4134203001111875440_n.jpg 283838495_5036947759745563_1460201696452755512_n.jpg 283843598_5036867963086876_6518288095141829260_n.jpg

Den Classic W123 der Dubai Police fand ich auch recht nett.

283777153_5036855599754779_2873146389429220761_n.jpg




Sehr gut gefallen haben uns folgende Länder: Indonesia, Pakistan, Syria, Lebanon, Portugal, Malaysia, Poland, Austria, Philippines, Belarus, Kazakhstan, Algeria, Italy


Aber auch kleinere waren schön gemacht, z.B.: Gabun, Burkina Faso, Kyrgyzstan, East Timor, Vanuatu, Surinam.

Am unteren Ende waren für mich definitiv UK und Dänemark.


UK sah von außen zwar nett aus, vor allem in der Nacht, in der prallen Sonne in beige eher weniger, aber das Konzept war irgendwie recht fad. Man gibt ein Wort in einem Ipad ein und KI kreiert ein Gedicht im Andenken and Stephen Hawkins. Gut, es wird wohl das längste KI Gedicht das jemals verfasst wurde aber das war es dann auch schon. Sonst nichts im Inneren , nur Billigpersonal aus Asien und ein Pub im Keller. War da nicht was mit Post Brexit und den Plänen mit der ganzen Welt zu handeln, jetzt wo uns die böse EU nicht mehr daran hindert…. Ein ordentlicher Expo Pavillon wäre ja ein guter Anfang gewesen.

281160211_5014111052029234_5605610863194567754_n.jpg 283660504_5036883146418691_5810434025028809998_n.jpg



Tja und Dänemark war einfach nur lieblos. Als Beispiel ein Fernseher im Eck und der Shop mit ein paar Produkten in Ikea Regalen…

283779726_5036946409745698_1450632572233782295_n.jpg

283790236_5036945189745820_2353817255735243127_n.jpg




Richtig peinlich war leider Indien. Der Pavillon an sich war vielleicht noch ok, aber kein anderes Land hatte leader worshiping in diesem Ausmaß. Während die meisten Länder irgendwo ein Bild ihres Präsidenten/Premier Minister/König/Sheikh etc haben war Indien mit Modi auf einem anderen Level. Modi was just everywhere! Yoga mit einem Modi Avatar, Modi wall of fame mit allen erdenklichen Staatsmännern, 3D Modi hält eine Rede, Selfie mit einem digitalen Modi (sehr populär), sogar Videos die wissenschaftliche Errungenschaften hatten Modi als den großen Leader dar das ganze ermöglicht. Schon traurig welchen Weg Indien die letzten Jahre eingeschlagen hat.

Selbst Länder wie Turkmenistan, Russia, Belarus oder andere typische Kandidaten hatten das nicht. War leider sehr ernüchternd.

283081472_5036872579753081_405185790105506121_n.jpg

283731018_5036880536418952_5584086396876136529_n.jpg
283856491_5036879873085685_8420694069552841365_n.jpg
283922405_5036880146418991_748838306219497679_n.jpg
283673945_5036880746418931_6165542084975774110_n.jpg

Sonst ein bisschen Bollywood

283942802_5036877736419232_1826213853773991239_n.jpg 283790690_5036881043085568_5603197923395391560_n.jpg


Auch der Souvenirshop zeigte dann kein Kunsthandwerk sondern eine Shoppingmall mit Shops der Sponsoren.

283702530_5036877489752590_1080204286343889405_n.jpg
Der Maharadja war als Sponsor natürlich auch da

283597520_5036879719752367_6006911802043324095_n.jpg



Nun aber genug der Worte und es gibt einfach Bilder in mehreren Posts, da ich mich nicht auf 40 beschränken konnte.

Hoffe es gefällt. Danach gibt es dann noch einen kurzen Post zum Rückflug mit Emirates nach LHR und ich versuche mich noch an einem Fazit zu Indien.
 

Oban

Aktives Mitglied
08.03.2009
243
420
Flugschneisse ZRH
Gelesen heute Sonntag am Morgen, bei leichtem Regen mit einem Kaffee auf dem gedeckten Sitzplatz. Der Sonntag hätte fast nicht besser beginnen können :)

Vielen Dank für diesen fantastischen Reisebericht.
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.376
Irak

280749520_5014112688695737_4150565249028091804_n.jpg



Kuwait

281216768_5036853619754977_4899415909588978835_n.jpg


Saudi Arabia - den hatten wir leider vertrödelt

283798983_5036869726420033_8844303921265465467_n.jpg

Bahrein, architektonisch nett, aber irgendwie kein besonderer Inhalt

283237735_5036881596418846_7564070891702607668_n.jpg 283717622_5036881269752212_7415251040601842772_n.jpg

Libanon

281798945_5014112052029134_4710891309498832956_n.jpg

Syrien

283641492_5036941619746177_4229383172274323660_n.jpg

283728574_5036941203079552_3325803080027213198_n.jpg

283810371_5036939893079683_1063175422731909804_n.jpg 283758936_5036940803079592_4250841611662679136_n.jpg

Oman

283631813_5036945586412447_272812736731779031_n.jpg 283665938_5036946046412401_3802216202657404083_n.jpg 283738400_5036944779745861_6216422218062856140_n.jpg

Es wurde Omani Halva verkauft, sehr sehr gut

283772305_5036944419745897_648859384276991213_n.jpg

Ein bisschen Corporate aus den UAE

283637542_5036872093086463_7143142285080192586_n.jpg


Und der Lays Pavillon 😊

283665487_5036870733086599_8076460451818289715_n.jpg


Iran und die wichtige wissenschaftliche Errungenschaft des letzten Jahres. Die Iran Vaccine habe ich irgendwie ganz verpasst

283678754_5036948123078860_4203972670670034340_n.jpg



Kasachstan hat auch ordentlich investiert. Aber recht nett gemacht

283771009_5036871489753190_7270284523171065434_n.jpg

283857303_5036871226419883_3147779079540267138_n.jpg


Almaty, City of apples

283656046_5036877096419296_993997722532749447_n.jpg

The Golden Man, war im Museum in Nur Sultan schon interessant

283771797_5036877319752607_7721388512478710225_n.jpg

Turkmenistan, erstaunlich solide, Steppe, Pferde und so

283774754_5036938986413107_6414236380246290945_n.jpg
283917830_5036879436419062_5454678458572936348_n.jpg

Das war dann auch das einzige Bild vom Leader. Kein Vergleich zur Modi Verehrung im indischen Pavillon

283792115_5036879166419089_3842678887093165535_n.jpg

Ein bisschen Merchandise. Gibt noch mehr als Oel und Gas

283680020_5036885376418468_5498916770586662382_n.jpg


Usbekistan, immer wieder schön aber sehr old School

283677244_5036876433086029_8472011794817895727_n.jpg

283799493_5036878513085821_7372619296610310972_n.jpg

Das Transportwesen 😊So habe ich TAS und UZSB auch in Erinnerung

283787226_5036877853085887_7893893896194835574_n.jpg

Große Pläne für die Zukunft…

283746177_5036876669752672_6396509770013949056_n.jpg


Algerien

283844096_5036943379746001_600148346792261600_n.jpg 283921585_5036942549746084_3586942330928897589_n.jpg 283749021_5036943759745963_8465166405819203703_n.jpg



Pakistan, sowohl architektonisch als auch in der Präsentation sehr gut gemacht

281356072_5014111825362490_1889495838104906540_n.jpg
283863149_5036878383085834_2872824515106375732_n.jpg 283841236_5036882813085391_7724068099735793755_n.jpg
Und hochwertiges Kunsthandwerk im Shop

283774080_5036881449752194_7227989656067275144_n.jpg


Und das jüngste Land der Welt ist…. South Sudan

283638081_5036882963085376_3362501541119656212_n.jpg

283699913_5036878983085774_8790128385156013424_n.jpg
Auch hier wieder etwas Luftfahrt mit einer schönen IL76
283737219_5036878849752454_54041320492876825_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.376
Weiter geht es etwas wahllos rund um die Welt.

Zunächst in heimische Gefilde, wobei…

Den BaWuexit habe ich wohl verpasst. 😊

Übrigens der einzige Pavillon auf der Expo von einer Region und nicht von einem Land. Auf dem Plan geführt als Organisation zwischen ASEAN und so

281744017_5014111488695857_8108918453336611323_n.jpg



Das Chinesische Gebäude erinnerte mich irgendwie an 37 Parteitag der Kommunistischen Partei. Im Inneren gab es dann auch einen roten Teppich und es waren tatsächlich auch einige 5 Jahrespläne zu bestaunen

281726302_5014110678695938_6498756169746855385_n (1).jpg



Azerbaijan hat wie immer seine Petrodollars auch gut investiert

283949247_5036875979752741_7003174277022783682_n (1).jpg

283663229_5036876936419312_4737642652217265706_n.jpg
283794374_5036876239752715_459379454363668084_n.jpg

Und siehe da eine Karte auf der Armenien gezeigt wird. Aber natürlich ist Nagorno-Karabakh ein Teil von Azerbaijan

283677217_5036875673086105_4873164855023358359_n.jpg



In Argentinien ging es nur um Diego und dass die Falklands, perdon Islas Malvinas, natürlich Argentinisch sind. Ganz ohne Politik geht es halt nicht

283738535_5036885566418449_188300944997485879_n.jpg

283862596_5036882929752046_5632729212282223433_n.jpg


Indonesien

281383295_5014112358695770_2148431729338288454_n.jpg
283567957_5036878543085818_7013487076369076132_n.jpg 283749111_5036881903085482_3454614675582649299_n.jpg
283821502_5036878699752469_7337780555665191689_n.jpg


USA - auch recht typisch. In der Eingangshalle hing gleich der Adler

283987476_5036871806419825_417215504921010131_n.jpg



Israel

283811455_5036873136419692_4833728248000499440_n.jpg


Bangladesch – das Standard Gebäude für kleinere Länder

283831998_5036854656421540_5109301479450768641_n.jpg 283812868_5036854473088225_3108722774995988432_n.jpg

Gabon – sehr nett gemacht

283682907_5036855056421500_2313468325951966903_n.jpg 283672712_5036854959754843_935065736328944158_n.jpg 283618255_5036854829754856_2539827416041450594_n.jpg



Philippinen

283708752_5036880066418999_26746176261356784_n.jpg



Slowenien

283710441_5036873789752960_2087250494685549188_n.jpg



Serbia – auch hier gab es viele subtile Hinweise, dass der Kosovo natürlich Serbisch ist.

283673955_5036942223079450_3473843475702170704_n.jpg
283637972_5036941969746142_3606415544525345655_n.jpg



Weiter geht es etwas Lusophone

Portugal

283708790_5036880489752290_5523110346238511603_n.jpg

283678956_5036879479752391_8344609045271165101_n.jpg


Sao Tome und Principe – ganz weit oben auf meiner Reiseliste

Mit lokalen Produkten

284064140_5036940153079657_4026663071627740837_n.jpg


Und ein bisschen Werbung für die Airline

283943370_5036879586419047_5997427945774364835_n.jpg

Cabo Verde – ein weiteres Land, das ich sehr schätze, hat sich auch bemüht

283663664_5036939346413071_6987680515865778145_n.jpg

Venezuela hat gross gebaut für ein Land das pleite ist

283814400_5036881746418831_6068429852041410818_n.jpg


Im Inneren dann eher etwas bieder

283787148_5036880906418915_3081445905752364541_n.jpg


Surinam

283755358_5036854303088242_8255958800538170951_n.jpg 283841393_5036853996421606_7445994451741419643_n.jpg



Italia – eine der bekanntesten Bilder der Expo. In UAE natürlich nur der Oberkörper:LOL:

283658786_5036878166419189_2216869495958436472_n.jpg

Und ein schon gemachter Tunnel mit einer Reise durch Italien

283701315_5036877999752539_6068456043691945386_n.jpg


Japan – architektonisch natürlich wunderbar

283804394_5036872833086389_2290982191530946433_n.jpg 283840421_5036872323086440_2148723878721786545_n.jpg


Spanien

283945906_5036852956421710_555856772518462061_n.jpg


Colombia

281615931_5014112982029041_65251646209506287_n.jpg

Und das Beduinenzelt von Österreich


283770440_5036869359753403_7263722697313875788_n.jpg
283747175_5036868913086781_4637952459173793629_n.jpg



Damit belasse ich es dann mit der Expo. Ich könnte noch hundert Bilder posten, aber ich denke das es soweit eine guten Eindruck von der Expo gibt. Sollte irgendjemand Interesse and einem bestimmten Land haben, bitte melden und ich kann versuchen Bilder zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.008
3.970
FRA
Ungarn fand ich auch nicht schlecht gemacht. Und den schlechtesten Pavillon hast du ausgelassen: Deutschland. Ich wäre ja gern drumrum gekommen und hätte mir lieber in der Zeit ein paar andere angeschaut, aber die Frauen mussten unbedingt rein. Draußen Warterei mit nerviger Registrierung, drinnen Klima und Wissenschaft mit erhobenen Zeigefinger. Aber insgesamt hat es mir auch sehr gut auf der Expo in Dubai gefallen, im Gegensatz zu Hannover. Vielleicht war ich damals auch einfach noch zu jung....
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.982
4.445
50
MUC
www.oliver2002.com
Für mich war Hannover 2000 eine Enttäuschung... das ganze ist so eine Mischung aus ITB und Grüne Woche. Als Menschen in den 19. und 20. Jahrhundert nicht Reisen konnten bzw keine Informationen hatten haben solche Weltausstellungen vielleicht noch Sinn gemacht.