Infrastruktur am Frankfurter Flughafen (Gates, Ankünfte, Siko, etc.)

ANZEIGE

Airporttours

Reguläres Mitglied
11.11.2023
69
39
ANZEIGE
Ich denke der FRA wird nie ein Luxus Umsteigeflughafen mit fancy Indoorwasserfall oder Palmengarten sein.
Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten LHR, CDG und AMS hat er den Vorteil, dass die Anzahl an Flugbewegungen noch deutlich von heute 440k auf bis zu 700k gesteigert werden kann. Schon heute hat er die beste sogenannte Konnektivität und die Kapazitätspuffer ermöglichen es, weiterhin alle möglichen kleineren Flughäfen in ganz Europa anzubinden.

Leider fehlen der LH dafür aktuell die Flugzeuge und Fraport und die Regierung mit ihren ganzen Kosten und Abgaben helfen leider auch nicht, diese Erfolsgeschichte weiter zu schreiben.
 
  • Like
Reaktionen: reifel

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.637
9.854
FRA / FMO
Wo hat FRA denn die Kapazitäten dafür außer in den bald viel zu großen Terminals? In den Peaks geht es doch jetzt schon über die 60 Bewegungen und bei nur ein kleines bisschen Wetter geht es runter auf 30 und es bricht alles zusammen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.178
988
im Paralleluniversum
Ja, irgendwie ist schon alles Scheixxe in Deutschland. Wenn man Deutsche fragt, bekommen wir nichts auf die Reihe.
Oder wie ich es immer sage: Nichts ist so gut, dass wir Deutsche es nicht noch fürchterlich schlecht geredet bekommen.


Was bitte ist denn an Frankfurt schlechter als an LHR, AMS oder sonstigen Flughäfen? Bevor ich einmal in AMS umsteigen muss, nehme ich 5 x FRA. Ganz ehrlich.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.637
9.854
FRA / FMO
Ich sehe es eher andersherum. Hier gibt es noch Ambitionen. Nur weil andere noch schlechter sind, darf man sich selbst trotzdem mit den besseren Hubs messen, und da fehlt es FRA noch an einigem:
- Einheitlicher Sicherheitsbereich
- Korrekte Trennung Clean / Un-Clean Arrivals um zusätzliche Kontrollen zu vermeiden
- Weniger Vorfeldpositionierungen
- aktuell ziemliche schlechte Aufenthaltsqualität (Sitzbereiche, Gastro, Toiletten)
etc.
 

Airporttours

Reguläres Mitglied
11.11.2023
69
39
Ich sehe es eher andersherum. Hier gibt es noch Ambitionen. Nur weil andere noch schlechter sind, darf man sich selbst trotzdem mit den besseren Hubs messen, und da fehlt es FRA noch an einigem:
- Einheitlicher Sicherheitsbereich
- Korrekte Trennung Clean / Un-Clean Arrivals um zusätzliche Kontrollen zu vermeiden
- Weniger Vorfeldpositionierungen
- aktuell ziemliche schlechte Aufenthaltsqualität (Sitzbereiche, Gastro, Toiletten)
etc.
Mir fiele noch ein:
-weniger Verkehrschaos landseitig
-schnelleres Gepäck
-mehr Sauberkeit
-geringere Flughafengebühren

Vieles davon ließe sich beheben, man müsste halt investieren.
Bsp: der einheitliche Sicherheitsbereich vermeidet unnötige Doppelkontrollen und die notwendigen Kontrollstellen werden viel effizienter auslastbar als die vielen kleineren Kontrollstellen. Effizienz wiederum senkt die Gebühren.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
820
735
Gebe zu 100 Prozent Recht. Bauen im Bestand ist der Horror, dauert ewig und kostet mehr als ein Neubau. Du kommst halt ganz schnell an lauter Detailfragen, z.B.
- Kann ich auf meiner Baustelle überhaupt Strom Wasser, Heizung, Lüftung usw abstellen um daran zu arbeiten oder läuft da nicht auch ein anderer Bereich drüber der das noch braucht
- Der Flughafen ist eine Schengen-Aussengrenze und hat einen Sicherheitsbereich. Geh doch mal im Kopf durch wie viele Bauphasen dir einfallen um z.B. das PTS auf clean umzustellen, während alle Beziehungen aufrecht erhalten werden müssen. Für Baustellen hat der Kunde noch Verständnis, nicht aber wenn er deswegen einen großen Umweg nehmen muss oder ne halbe Stunde an der Siko steht.
- In alten Plänen fehlen oft Informationen. Man weiß manchmal gar nicht wie der Boden beschaffen ist oder wo noch alte Leitungen liegen.

5 Jahre finde ich daher auch anspruchsvoll.

Sorry, aber das sind alles Fragen, die sich mit einer solch langen Vorlaufzeit in einem Land wie D beantworten lassen sollten. Dass da einige knifflige Aspekte zu berücksichtigen sind, vollkommen d'accord, aber kein showstopper, wenn es darum geht ein vernünftiges Konzept auszuarbeiten. Sicher kein Gesamtabriss des kompletten T1 auf einmal, dafür ist der A-Bereich dann eigentlich auch noch nicht wirklich reif.
 

Airporttours

Reguläres Mitglied
11.11.2023
69
39
Man muss auch einfach damit leben, das solch ein großer Flughafen immer eine Baustelle ist.

Interessant wäre in dem Zusammenhang auch, was jetzt eigentlich aus T2 wird? Ein reiner Nonschengen Bereich, wie auf Renderings zu sehen ist? Oder bleibt es im Wesentlichen bei dem heutigen Layout, nur dass die Sikos Zentralisierung nach Norden wandern?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.637
9.854
FRA / FMO
Man muss auch einfach damit leben, das solch ein großer Flughafen immer eine Baustelle ist.

Interessant wäre in dem Zusammenhang auch, was jetzt eigentlich aus T2 wird? Ein reiner Nonschengen Bereich, wie auf Renderings zu sehen ist? Oder bleibt es im Wesentlichen bei dem heutigen Layout, nur dass die Sikos Zentralisierung nach Norden wandern?
Ich hatte es von den Visualisierungen nicht als reines NS Terminal interpretieret, sondern das T2 nur soweit umgerüstet werden soll, dass es endlich normal nutzbar ist. Also zentrale Siko für NS und größere Gate-Bereiche für Schengen.
 

microbit

Reguläres Mitglied
10.09.2017
36
17
Was heißt hier normal nutzbar? Das hat ja direkte Auswirkungen auf die Skyline, den Übergang zum T1 usw? Theoretisch könnte man dann ja D mit C, aber airside, verknüpfen.

Oder soll der Non-Schengen-Wagen der Skyline 1 künftig clean werden?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.637
9.854
FRA / FMO
Was heißt hier normal nutzbar?
Normal heißt nicht so schlecht wie jetzt durch die reingefuschte Schengen Ebene und die Siko an den Gates im NS Bereich.
Das hat ja direkte Auswirkungen auf die Skyline, den Übergang zum T1 usw? Theoretisch könnte man dann ja D mit C, aber airside, verknüpfen.

Oder soll der Non-Schengen-Wagen der Skyline 1 künftig clean werden?
Die alte Skyline soll einen Schengen und einen Non-Schengen Wagen bekommen, jeweils Clean. Die neue Skyline einen öffentlichen und einen Non-Schengen Un-Clean. So war zumindest mein letzter Stand.
 

Airporttours

Reguläres Mitglied
11.11.2023
69
39
Ich hatte es von den Visualisierungen nicht als reines NS Terminal interpretieret, sondern das T2 nur soweit umgerüstet werden soll, dass es endlich normal nutzbar ist. Also zentrale Siko für NS und größere Gate-Bereiche für Schengen.
Ich habe die gleichen Visualisierungen als NS verstanden. Erstens weil man ( ohne weitere Umbauten) gar nicht aus T1 nach T2 schengen zu Fuß laufen kann und vorallem weil auf den Bildern das Obergeschoss eine reine Shoppingebene ist, die Gates müssten demnach eine Ebene tiefer sein
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.637
9.854
FRA / FMO
Ich habe die gleichen Visualisierungen als NS verstanden. Erstens weil man ( ohne weitere Umbauten) gar nicht aus T1 nach T2 schengen zu Fuß laufen kann
Dafür gibt es ja die Skyline
und vorallem weil auf den Bildern das Obergeschoss eine reine Shoppingebene ist, die Gates müssten demnach eine Ebene tiefer sein
So wie ich das bild gesehen habe, sah es eher so aus, als würde man die Ebene ganz oben, also wo aktuell noch MC Donalds ist zu einer Shopping Zone ausbauen.
 

microbit

Reguläres Mitglied
10.09.2017
36
17
Die alte Skyline soll einen Schengen und einen Non-Schengen Wagen bekommen, jeweils Clean. Die neue Skyline einen öffentlichen und einen Non-Schengen Un-Clean. So war zumindest mein letzter Stand.
Hm, das würde ja den Umstieg in T2 sehr verkomplizieren.
Man hätte ja dann bei Ankunft Z Unclean einmal irgendwo in T1 eine Siko, wird clean, fährt PTS1, wird in T2 Unclean gemacht und dann muss man in T3 ja gerade wieder durch eine Siko. Irgendwie wirkt es auf mich nicht logisch dann nur das Stück T2 - T3 NS unclean zu machen. Auf dem Weg zum Fernbahnhof würde man ja eh nicht im NS-Wagen fahren können, oder?

Außerdem, wo passen da eigentlich zwei Sikos unter die Stationen in T2 für den Umstieg in der Gegenrichtung?
Ich will dich persönlich jetzt nicht anzweifeln, mir fehlt nur die räumliche Vorstellungskraft...

Auch die Wurzel von A-Plus muss man ja ordentlich anpacken wenn die Ebene 4 Z unclean nicht mehr direkt ins PTS münden darf.

Und wenn jetzt die Siko Verlegung in B erstmal abgeblasen ist... Spannend.
 

xeredar

Reguläres Mitglied
16.11.2017
60
57
Hm, das würde ja den Umstieg in T2 sehr verkomplizieren.
Man hätte ja dann bei Ankunft Z Unclean einmal irgendwo in T1 eine Siko, wird clean, fährt PTS1, wird in T2 Unclean gemacht und dann muss man in T3 ja gerade wieder durch eine Siko. Irgendwie wirkt es auf mich nicht logisch dann nur das Stück T2 - T3 NS unclean zu machen. Auf dem Weg zum Fernbahnhof würde man ja eh nicht im NS-Wagen fahren können, oder?

Außerdem, wo passen da eigentlich zwei Sikos unter die Stationen in T2 für den Umstieg in der Gegenrichtung?
Ich will dich persönlich jetzt nicht anzweifeln, mir fehlt nur die räumliche Vorstellungskraft...

Auch die Wurzel von A-Plus muss man ja ordentlich anpacken wenn die Ebene 4 Z unclean nicht mehr direkt ins PTS münden darf.

Und wenn jetzt die Siko Verlegung in B erstmal abgeblasen ist... Spannend.
Vielleicht gibt es noch zusätzliche busshuttles? In CDG gibt es ja auch einige davon und die verschiedenen bereiche/Terminals zu verbinden...