Iphone GPS während des Fluges nutzen

ANZEIGE

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.987
209
ANZEIGE
Das scheint in der Tat stark von der Hardware abzuhängen - auch in der Android-Welt: Mein altes Samsung hatte so gut wie nie GPS an Bord, das neue China-Handy findet nach wenigen Sekunden ausreichend viele Satelliten zur Ortung. Onkel Xi weiß halt gerne, wo sich seine Schäfchen aufhalten. ;-)
Bei meinem Huawei war kurz nach dem Start das GPS weg. Beim neuen HTC ist das GPS Signal nach wenigen Sekunden da
und funzt alles, Höhe, Speed und wird auf den OsmAnd Karten angezeigt. Wobei das Huawei schon etwas älter war.
 

flashbyte

Erfahrenes Mitglied
20.01.2016
363
40
LEJ/DRS
nach dem Tipp mit Maps.me hier, habe ich letztlich auch mal getestet. Mein X hat Empfang im Flugmodus, allerdings wirklich nur direkt am Fenster. Mittelplatz hat nicht mehr funktioniert.
Das Icon im Maps.me wechselt übrigens je nach Geschwindigkeit... von Schildkröte bis hin zum Flugzeug, da waren mal kreative Entwickler am Werk :)

5077fc5e7f44efa9fadbbc863eb97264.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Snappy

AF14

Erfahrenes Mitglied
04.06.2016
473
108
CDG
Um mal kurz zu schauen, wo ich in etwa bin, nutze ich "Moving Map Basic". Die App ist kostenlos, hat aber den Haken, dass man nicht selbständig die Ansichten (grosse Karte, Detailansicht, Fluginformationen) wechseln kann. Das ginge erst mit "Moving Map Pro" (60€).

Um auch Navaids und Airways und Geländedaten sehen zu können, nutze ich "Air Navigation" von Xample. Mittlerweile gibt es aber nur noch "Air Navigation Pro", das ein teures Jahresabo erfordert. Auf iOS10 läuft die alte App aber noch, weshalb ich nie ein Update gemacht habe.

Zeitweise hat das iPhone Mühe, direkt ein GPS-Signal zu finden. Um den Suchlauf zu forcieren, gibt es eine nette gratis App namens "GPS Device Data" - sehr rudimentär, aber nützlich.
 

flashbyte

Erfahrenes Mitglied
20.01.2016
363
40
LEJ/DRS
mh ... ob ich jetzt nun 50cm oder 5km über dem Boden bin. ich wüsste nicht, warum ich auf einer Straßenkarte nicht meinen Standort bestimmen könnte ;)
und ich kann hier zoomen und auch die Fluginfos sehen, siehe mein Screenshot oben
 

AF14

Erfahrenes Mitglied
04.06.2016
473
108
CDG
mh ... ob ich jetzt nun 50cm oder 5km über dem Boden bin. ich wüsste nicht, warum ich auf einer Straßenkarte nicht meinen Standort bestimmen könnte ;)
und ich kann hier zoomen und auch die Fluginfos sehen, siehe mein Screenshot oben

Sicherlich auch eine gute Lösung. Ich wollte nur die Alternative(n) aufzeigen :)

1.jpg

Für spricht halt die Möglichkeit zur Eingabe einer (direkten, ICAO-ICAO-) Route mit der daraus resultierenden Angabe der Strecke in nautischen Meilen, dem Fortschritt in Prozenten sowie der Geschwindkeitsanzeige in Knoten eher für die MMB. Aber werde am Wochenende mal maps.me ausprobieren, danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flashbyte

flashbyte

Erfahrenes Mitglied
20.01.2016
363
40
LEJ/DRS
ahh - ein Screenshot sagt doch mehr als Worte. Sieht auch interessant aus, Danke für die alternative Sicht :)
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
mh ... ob ich jetzt nun 50cm oder 5km über dem Boden bin. ich wüsste nicht, warum ich auf einer Straßenkarte nicht meinen Standort bestimmen könnte ;)
und ich kann hier zoomen und auch die Fluginfos sehen, siehe mein Screenshot oben
Maps.me hat den Nachteil der fehlenden Kartendaten. Man kann ja immer nur verschiedene Regionen/Länder herunterladen. Maps.me macht daher keinen Sinn, es sei denn es handlet sich um einen Inlandsflug von Frankreich oder Deutschland.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Gibt es fürs Iphone denn auch eine App bei der man den Status des GPS sehen kann BEVOR der Standort ermittelt wurde? Ich erinnere mich das mit meiner GPS Maus für den Laptop immer genau angezeigt wurde wie viele Satelliten bereits gesichtet wurden. Und ab 4 Stück dann ungefähr das Signal da war.

Beim Iphone sehe ich immer nur geht oder geht nicht, keine Info ob er vielleicht kurz davor ist die Position zu ermitteln oder der Empfang auf 0 ist. Man sieht also nicht ob man durch drehen/kippen des Gerätes irgendwas verbessern kann.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.011
7.077
Im ICE reicht die „Sicht“ auf die Satelliten übrigens nicht, da sind die Fenster im Gegensatz zum Flugzeug nicht GPS-tauglich.

hatte auch im ICE ebenso wie im Flugzeug schon erfolgreiche Positionsbestimmungen (ausschließlich mit GPS, Mobilfunknetz und WLAN ausgeschaltet).
 
J

jsm1955

Guest
hatte auch im ICE ebenso wie im Flugzeug schon erfolgreiche Positionsbestimmungen (ausschließlich mit GPS, Mobilfunknetz und WLAN ausgeschaltet).
Da gibt es aber auch die Karte im ICE-Portal des WiFi. Die ist besser, weil die Google Karten mit Verlaub Sch... sind. Wichtige Orientierungspunkte wie Eisenbahnlinien finden bei Google nicht statt, solange man nicht gaaaaanz reinzoomt. Für USA sicher sachgerecht, aber hier ist die Lage des Bahnhofs oder einer Bahnstrecke noch immer wichtig.
 

Ocea

Neues Mitglied
12.12.2018
1
0
Mit dem Iphone X war es überhaupt kein Problem in Reiseflughöhe mal eben nachzuschauen wo man gerade ist. Vor allem wenn man was interessantes sieht und kurz nachschauen möchte welche Stadt/Flughafen/etc. das ist. Einfach Iphone für etwa 30-40 Sekunden in die Nähe des Fensters halten und auf Google Maps wurde die Position angezeigt. In anderen Naviapps auch noch Höhe, Geschwindigkeit, etc.

Mit meinem neuen Xs Max klappt das jedoch nicht mehr. Nur noch bis zu einer bestimmten Höhe gibt es ein GPS-Signal, dann ist es weg und auch nach minutenlangem Halten ans Fenster bleibt es "offline". Habe ich jetzt auf zwei Flügen reproduzieren können auf denen ich beide dabei Geräte hatte.

Alles natürlich im Flugmodus, also ohne Mobilfunk-Unterstüzung.

Welchen Grund kann das haben? Bzw. könnte das mal jemand selbst mit seinem Iphone testen? Nicht das es nur an meinem Gerät liegt.


Ich bin heute auf genau dasselbe Phänomen / Problem gestoßen. Mit beiden Geräten (iPhone 6s und ein neues XR) im Flieger über den Alpen. Alle Apps insbesondere Werte waren auf beiden Apparaten identisch eingestellt.

Verschiedenste Apps probiert (u.a. Maps.Me, was ich dafür bisher immer gut und gerne nutzte). Fazit: Wie von anderen Usern hier geschildert, ging die Funktion unverändert gut beim 6s den ganzen Abflug hindurch, aber bei dem XR ab circa 450 m Höhe bzw. ab einer gewissen Geschwindigkeit (oder der Konbination von beiden Faktoren) brach die GPS Ortung beim XR völlig an. Fensterplatz usw. wie gehabt.
Wird eine veränderte Eigenschaft (ob nun hardwareseitig oder softwarebedingt) bei den neuen iPhones sein und ggfs.mit irgendwelchen Sicherheitsvorgaben zu tun haben. Dass bestimmte Informationen vielleicht nicht aus dem Flugzeug gelangen dürfen??

Daher behalte ich das „alte“ 6s weiterhin für diese Zwecke und meinen Informationsbedarf.

Wieder etwas gelernt: Nicht alles, was neu ist, ist auch besser.

Wenn es dann doch einen Trick gibt, beim Xer die Funktion wieder zu ermöglichen, lerne ich gerne hinzu. Beste Grüße