Kabel reparieren?

ANZEIGE

anja25

Neues Mitglied
19.03.2013
7
0
ANZEIGE
Hallo,

mein verlängerunsgkabel bzw. deren schutzumwicklung ist kapput gegangen so, dass die ganzen inneren kabeln zu sehen sind. Ein neues Kabel würde ich nicht kaufen wollen, weil es ist so verlegt, dass ich überall im haus alles abbauen müsste..also das möchte ich mir sparen.

Gibt es eine Möglichkeit sowas zu reparieren ?

Mfg
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Isolierband rum und gut ist, solange die kleinen Kabel noch heil sind (sonst gibts nen Kurzen!)
Und vor allem die Ursache der Beschaedigung abstellen, das Isolierband haelt nicht soviel aus wie die dicke Gummiummantelung!

EDITH sagt: 2 Bloede ein Gedanke
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Gibt es eine Möglichkeit sowas zu reparieren ?

Meine Forumskollegen mögen recht haben oder auch nicht. Deine initiale Beschreibung klingt, nenen wir es positiv, interessant.

Nachdem in diesen Tagen wieder groß über einen Fall diskutiert wird (Brand in Backnang - Polizei untersucht Stromleitungen - Panorama - S) bei dem 8 Menschen womöglich wegen einer maroden Elektroinstallation zu Tode gekommen sind, würde ich dir anraten, das von einer Fachfrau (oder einem Fachmann) begutachten zu lassen.

Ggf. kannst du auch mal einen Feuerwehrmann auf einen unverbindlichen Kaffee einladen.
 

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Difenacoum soll sehr wirksam sein. Aber eigentlich sind die kleinen Tierchen doch recht possierlich, findet ihr nicht?
 
A

Anonym9971

Guest
Bloede Idee - einfach im naechsten Post weiterlesen :)

isoband drum oder sonst durchtrennen und mit Kabelverbinder neu verbinden (und dann isoband drueber) aber wenn die Katze wieder damit rumspielt... :)

2110728976_20112212155048_800x800_Fit_0_0.png
 
Moderiert:

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
isoband drum oder sonst durchtrennen und mit Kabelverbinder neu verbinden

Ernsthaft:
Provozier' hier bitte keinen lebensgefährlichen Unsinn. Glaubst du - alle anderen Unzulänglichkeiten 'mal aussen vor - der OP crimpt an den Verbindern vernünftig?

:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym9971

Guest
also ist dein Vorschlag: alles rausreissen und neue Kabel einziehen. Es wurde nach alternativen dazu gefragt - und diese wurden eben genannt :)
 

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
isoband drum oder sonst durchtrennen und mit Kabelverbinder neu verbinden (und dann isoband drueber) aber wenn die Katze wieder damit rumspielt... :)

In diesem Fall empfehle ich ausserdem die Aufstellung eines formschönen und wirkungsvollen 5kg Pulverlöschers, unmittelbar neben der Reparaturstelle.
Bezugsquelle u.a. hier: GLORIA Startseite
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B und FlyByWire
A

Anonym9971

Guest
ok ich nehm alles zurueck :) Hab zu schnell gelesen - da gehts ja um Verlaengerungskabel (also Strom und nicht etwa Audio, oder so)... vergiss meine Idee schnell wieder

Sorry!
 
  • Like
Reaktionen: FlyByWire

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
also ist dein Vorschlag: alles rausreissen und neue Kabel einziehen. Es wurde nach alternativen dazu gefragt - und diese wurden eben genannt

Mein Vorschlag ist, dass jemand sich das anschaut, der ein gewisses Risikobewusstsein an den Tag legt. Es ging meiner Wahrnehmung nach um ein "loses" Verlängerungskabel, welches auch eben üblicherweise keine massiven Adern (-> Crimpen) hat.
 

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
Schließe mich FlyByWire an: versuch da nichts zu flicken, das kann lebensgefährlich werden!
Isolierband kannst Du evtl. an einem Kabel nehmen, das Du nur "unter Aufsicht" benutzt, also
Zuleitung zum Staubsauger oder so - bei einem Kabel, welches mehr oder minder fest verlegt
ist kannst Du Dir damit die Bude abfackeln und bekommst es erst mit, wenn es zu spät ist ...
oder dann Deine Nachbarn - je nachdem ....
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Liebe Anja,

Deine Angaben sind leider etwas vage, was du ja auch an der entstandenen Diskussion ablesen kannst.

Handelt es sich um ein ganz normales Verlängerungskabel, das frei im Raum liegt?
Oder ist es in irgendeiner Weise versteckt (Aufputzkabelkanal, hinter Schrankwand, etc.)?
Wodurch ist das Kabel beschädigt worden?

Besteht die Gefahr, dass das Kabel nach einer wie auch immer gearteten Reparatur schnell erneut beschädigt wird?
Welche Last läuft über dieses Kabel?
Hängt ein Dauerverbraucher dran oder nur temporäre, händisch zu schaltende?

Hast du die Möglichkeit, das gesamte Kabel von Strom zu trennen, resp. die entsprechende Sicherung raus zu nehmen?

Wenn ja, dann gäbe es durchaus auch die eine oder andere Lösung, das Kabel auch auf sichere Art und Weise zu reparieren.

Die eine wäre, du kaufst dir Lüsterklemmen und eine Aufputzdose.
Danach ist folgendes vorgehen angesagt:
- Sicherung/Stecker raus nehmen und vergewissern, dass kein Strom mehr auf dem Kabel ist
- Kabel an defekter Stelle durchtrennen
- beide Kabelenden in die Aufputzdose einführen
- hinreichend abisolieren
- beide Kabelenden mit Lüsterklemme verbinden und fixieren
- je nach Dose noch die Zugsicherung festziehen
- Deckel drauf
- fertig

Alternativ kannst du das Kabel auch durchtrennen und mit je einer Buchse und einem Stecker versehen. Auch dies würde eine sichere Verbindung darstellen.
Ist der beschädigte Teil des Kabels zu lang, um mit einer Aufputzdose oder einem Buchse-/Stecker-Päarchen auszukommen, kannst du auch einen neuen "Mittelteil" selbst konfektionieren - dann eben mit zwei Dosen oder zwei Paaren Buchse/Stecker.

All das solltest du aber nur dann machen, wenn du sicher stellen kannst, dass das defekte Kabel in der Zeit der Bearbeitung definitiv vom Netz getrennt ist.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.055
51
HAJ, BWE
Die eine wäre, du kaufst dir Lüsterklemmen und eine Aufputzdose.
Danach ist folgendes vorgehen angesagt:
- Sicherung/Stecker raus nehmen und vergewissern, dass kein Strom mehr auf dem Kabel ist
- Kabel an defekter Stelle durchtrennen
- beide Kabelenden in die Aufputzdose einführen
- hinreichend abisolieren
- beide Kabelenden mit Lüsterklemme verbinden und fixieren
- je nach Dose noch die Zugsicherung festziehen
- Deckel drauf
- fertig

Alternativ kannst du das Kabel auch durchtrennen und mit je einer Buchse und einem Stecker versehen. Auch dies würde eine sichere Verbindung darstellen.
Ist der beschädigte Teil des Kabels zu lang, um mit einer Aufputzdose oder einem Buchse-/Stecker-Päarchen auszukommen, kannst du auch einen neuen "Mittelteil" selbst konfektionieren - dann eben mit zwei Dosen oder zwei Paaren Buchse/Stecker.

All das solltest du aber nur dann machen, wenn du sicher stellen kannst, dass das defekte Kabel in der Zeit der Bearbeitung definitiv vom Netz getrennt ist.

Was du schreibst sollte durch einen Fachmann durchgeführt werden - zumindest sollte man über ein Minimum an Erfahrung verfügen. Anjas Post liest sich nicht als würde sie über diese Erfahrung verfügen.

Ich frage mich aber auch warum man Verlängerungskabel so durch das ganze Haus zieht das man nicht mehr dran kommt.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
alle ratschläge sind ungefähr so fachmännisch wie so manche medikamentenempfehlungen hier... :rolleyes: wenn jemand schon so unversiert ist um hier diese frage zu stellen gibt es nur eine richtige antwort:

kabel abstecken und wegwerfen, der baumarkt deines vertrauens verkauft dir ein neues um weniger als die aufgewendete zeit hier wert ist!

allen anderen ratgebern empfehle ich einen besuch im elektropathologischen museum...
 
  • Like
Reaktionen: MUCSEN

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Was du schreibst sollte durch einen Fachmann durchgeführt werden - zumindest sollte man über ein Minimum an Erfahrung verfügen. Anjas Post liest sich nicht als würde sie über diese Erfahrung verfügen.

Ich frage mich aber auch warum man Verlängerungskabel so durch das ganze Haus zieht das man nicht mehr dran kommt.
Jeder Fachmann wird sich weigern, so etwas durch zu führen. Bei einem defekten Verlängerungskabel gibt es eigentlich nur eine Reparaturmöglichkeit - Austausch durch ein neues Kabel. So schwierig es auch sein mag. Irgendwie ist es ja auch da hin gekommen.
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Jeder Fachmann wird sich weigern, so etwas durch zu führen. Bei einem defekten Verlängerungskabel gibt es eigentlich nur eine Reparaturmöglichkeit - Austausch durch ein neues Kabel. So schwierig es auch sein mag. Irgendwie ist es ja auch da hin gekommen.

IMHO wissen wir alle noch nicht so recht genau, wie Anjas spezielle Verkabelung aussieht, oder?

Wie kommst du dann zu der Aussage, dass jede Form einer "Aufputz-Installation" nur durch einen Kabelaustausch mittels Fachmann möglich ist?
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
IMHO wissen wir alle noch nicht so recht genau, wie Anjas spezielle Verkabelung aussieht, oder?

Wie kommst du dann zu der Aussage, dass jede Form einer "Aufputz-Installation" nur durch einen Kabelaustausch mittels Fachmann möglich ist?
Meine Aussage bezieht sich nur auf die von Dir vorgeschlage Reparatur. Verlängerungskabel besteht in aller Regel aus Litzen. Litzen mit Lüsterklemmen zu verbinden ist nicht in Ordnung, deshalb wird das kein Fachmann so machen.
Das komplette Verlängerungskabel kann natürlich jeder austauschen. Aber das wollte der/die Threadersteller(in) ja vermeiden...
 

anja25

Neues Mitglied
19.03.2013
7
0
Oh je oh je...habe nicht gedacht dass meine Frage so eine diskussion hier eröffnet..
esrtmal vielen dank für so viele antworten, aber ich bin ehrlich gesagt irgend wie nicht schlauer geworden..

viele meinen dass ich irgend einen isolierband nehmen soll...andere meinen dass ich gesamtes kabel tauschen sollte..oder einen fachman holen was mir bestimmt noch viel geld kosten wird.. oh je.ich bin überfordert schon .... :(

Das ist ein einfaches antennenkabel..kein stromkabel.. und ehrlich gesagt habe ich echt keine ahnung wie es kapput gegangen ist..

also was nun soll ich machen? Fachman holen...einen elektriker bestellen..neues kabel verlegen..oder doch reparieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
E

embraer

Guest
Oh je oh je...habe nicht gedacht dass meine Frage so eine diskussion hier eröffnet..


also was nun soll ich machen? Fachman holen...einen elektriker bestellen..neues kabel verlegen..oder doch reparieren?

Die hier anwesenden VFT Elektriker würden sich wohl gerne selber ein Bild vor Ort machen wollen denke ich :)
 
  • Like
Reaktionen: rotanes