ANZEIGE
Welche Airline?Meine Kinder wissen es zu schätzen stilvoll zu verreisen
Welche Airline?Meine Kinder wissen es zu schätzen stilvoll zu verreisen
Haben schon einiges durchprobiert... Vielfalt öffnet Augen...Welche Airline?
Daher würde ich ja mal gerne auf Deinen geschätzen Erfahrungsschatz in dem Punkt....Haben schon einiges durchprobiert... Vielfalt öffnet Augen...
zurückgreifen.Meine Kinder wissen es zu schätzen stilvoll zu verreisen
Ich glaube du hast recht. Es ist wohl mehr eine Frage des Mindset.Ich kann dir versichern, dass es ganz und gar nicht an Flügen liegt. Meine Tochter (inzwischen 29J alt) ist oft in der Business und auch First Class mit geflogen. Sie hat trotzdem mit großem Ehrgeiz Ausbildung und Studium gemacht, hat inzwischen einen verantwortungsvollen Job, engagiert sich ehrenamtlich in Vereinen und hat heute kein Problem damit auf eigenen Füßen in Y oder Y+ zu fliegen bzw. ist ehrlich dankbar wie kürzlich geschehen als ich ihr mal wieder 2 eVoucher für ein BIZ Upgrade spendiert hatte.
Also von daher hat die Charakterbildung absolut nichts mit irgendwelchen Flügen zu tun, sondern wie man ganz allgemein seine Kinder hin zu verantwortungsvollen Erwachsenen als Eltern begleitet.
Meine Frage wäre dahingehend, wie man sich - auch in der Privatschule - nicht zum Außenseiter macht, wenn man - und sei es unabsichtlich - mit seinen C-Flügen interkontinental prahlt. Keine Emotion ist stärker als der Neid und ob Kinder es wirklich schaffen, darüber in der Schule NICHT zu sprechen, weiß ich nicht. Wie sind eure Erfahrungen?Ich glaube da laufen wohl dann noch eher ganz andere Dinge schief.......
auch ein Ryanair-Flug nach PMI ist für weite Teile der Weltbevölkerung unvorstellbar und damit "Luxus".
Ahhh, deshalb fliegen soviele HON/SEN mit der Familie immer in Eco... Wieder was gelernt.man will nicht besonders auffallen. Sprich man fliegt natürlich mehrmals im Jahr Langstrecke, aber dann bewusst Eco. Auffälligkeit macht einen zur Zielscheibe.
So sehe ich es tendenziell auch und würde es auch so handhaben. Also Business Class muss man kennen, aber auch Berghütten, Hostels und definitiv auch Eco Langstrecke. Dafür quäle ich mich auch selbst, den Kindern zuliebe.War bei mir in dem Alter ähnlich, FTL und regelmäßige Flüge in C (auch of als UM) kam bei mir aus familiären Gründen so zustande. Gute Hotels und Restaurants waren auch oft dabei.
Hat mir die Liebe fürs Fliegen beigebracht, und auch viel anderen Luxus gezeigt.
Luxus im jungen Alter war toll, aber ich habs auch etwas zu dick aufgetragen bei meinen Freunden etc. Kam nicht überall cool an.
Und ganz ehrlich: es gehört auch dazu, dass die Kids lernen dass es nicht immer so laufen kann im Leben, und schon gar nicht für alle auf diesem Planeten und auch nicht ohne selbst was dafür zu tun.
Vor allem: Eine unvergessliche Zeit, ne tollen Partner/in, echte Freundschaften, all das findet man weder in der C noch im 5*-Hotel. Und das ist das, was ich meinen Kindern am ehesten wünschen würde.
Auf meinen schönsten und eindrucksvollsten Reisen habe ich in Berghütten, Kuhställen und Hostels geschlafen.
Und wär doch schade wenn die eigenen Kids das vor lauter Luxus-Gewohnheiten nie erleben würden.
Äußerst positiv … letztens wurden mir an meinem Jaguar noch die Reifen zerstochen… muss am Aufkleber liegen den ich seit meinem ersten 911er hinten am Wagen habe. ( Eure Armut kotzt mich an ).Meine Frage wäre dahingehend, wie man sich - auch in der Privatschule - nicht zum Außenseiter macht, wenn man - und sei es unabsichtlich - mit seinen C-Flügen interkontinental prahlt. Keine Emotion ist stärker als der Neid und ob Kinder es wirklich schaffen, darüber in der Schule NICHT zu sprechen, weiß ich nicht. Wie sind eure Erfahrungen?
Kinderarbeit ist doch verboten…wenn es nicht der Standardfall ist. F mit dem Extra-Pamper-Faktor aber nicht, das muss man sich selbst erarbeiten.
Du musst dich nicht angegriffen fühlen, das war nicht meine Intention. Sorry.Kinderarbeit ist doch verboten…
OK, von Spülmaschine ausräumen mal abgesehen… in unserem ganz bescheidenen Kreisen wenigstens.
Aber das ist Geschmackssache und Erziehungsfragen sind immer kontrovers.
Ich fühle mich doch da gar nicht angegriffen…Du musst dich nicht angegriffen fühlen, das war nicht meine Intention. Sorry.
Unserem jetzt fünfjährigen ist es egal, ob er First, Business oder Eco fliegt. Mit 25 kg passt der überall hin, wo Mama und Papa auch sind und in die Lounge kommt er sowieso rein. Mama und Papa ist es aber nicht egal, denn insbesondere Papa hat mehr als 100 kg. Tasting Heimat findet er absolut doof, auch das Kinderessen bei der LH. Bei der Swiss mag er den Lachs in F/C und dass gerne auch mit drei Portionen. Bei Emirates fand er in F/C die Kabinen so toll, weil man die auf Knopfdruck auf und zu machen kann und die ukrainischen und russischen Flugbegleiter*innen so nett waren. Dem kommt es nicht auf die Klasse, sondern auf den Funfaktor an. Bei Mama und Papa ist das aber anders und wir fühlen uns halt in F/C mit Abstand und Ruhe wesentlich entspannter als in Eco. Und nein, uns kommt es weder auf Wein noch Essen an, sondern auf Platz, Ruhe und Abstand von dem Rest der Welt. Und darum ist der nicht SEN, weil wir ihm den Luxus geben, sondern weil wir ihn haben wollen.Zum Beispiel halte ich C für Kinder für vertretbar, wenn es nicht der Standardfall ist. F mit dem Extra-Pamper-Faktor aber nicht, das muss man sich selbst erarbeiten.
Meine Kinder haben einige F-Flüge hinter sich, weil ich (fast) alle Meilen für F-Flüge verballere und dabei (fast) immer eines der Kinder mitnehme. Auch, wenn ich Deine Sichtweise grundsätzlich ich nachvollziehen kann, sehe ich es bei Flügen nicht gegeben. Denn das sind besondere Situationen.Den ausweichenden Sarkasmus verstehe ich jetzt nicht.
Ich halte es für eine legitime Diskussion, welcher Grad an "Luxus" bei Kindern charakterlich bekömmlich ist und bin ehrlich an Meinungen dazu interessiert.
Zum Beispiel halte ich C für Kinder für vertretbar, wenn es nicht der Standardfall ist. F mit dem Extra-Pamper-Faktor aber nicht, das muss man sich selbst erarbeiten.
Wenn die dann mal allein fliegen, werden sie sicher dies in Y machen und ihre eigenen Erfahrungen sammeln.
Der war äußert direkt. Nix mit ausweichen.Den ausweichenden Sarkasmus verstehe ich jetzt nicht.
Ich halte es für eine legitime Diskussion, welcher Grad an "Luxus" bei Kindern charakterlich bekömmlich ist und bin ehrlich an Meinungen dazu interessiert.
Zum Beispiel halte ich C für Kinder für vertretbar, wenn es nicht der Standardfall ist. F mit dem Extra-Pamper-Faktor aber nicht, das muss man sich selbst erarbeiten.
Sorry, ich wollte auch dir nicht zu nahe treten. War nicht beleidigend gemeint.Der war äußert direkt. Nix mit ausweichen.
Ich nicht. Denn über den Charakter „entscheiden“ die Eltern. Scheiss Eltern , scheiss Kinder.
Egal,was die Eltern verdienen. Kann dir so ziemlich jede/r Familientherapeut/in bestätigen.
Charakter ist keine Frage des Einkommens.
Meine Kinder kennen nur C aufwärts . Deine Äußerungen in dieser Richtung sind imho uninteressant. Wenn ich entscheide,dass meine Blagen mit mir F fliegen geht Dich das nix an an. Aus der Tatsache, dass meine Kinder mit mir nur F fliegen schlusszufolgern, dass ich sie pampere halte ich gelinde gesagt für unverschämt.
Meine Empfehlung: Erziehe Du Deine wie Du es für richtig hältst aber starte keine Diskussion vor dem Mäntelchen eines irgendwie vorhandenen Vielfliegerstatus dazu. Kann nur in die Hose gehen, das teile ich Dir als dreifacher Vater mit.
meine 2 Vielfliegermeilen
PE? Das ist Kindesmisshandlung! Ein Glas Schampus weniger hätte es auch getan.Neulich hat mein jüngster (11 Jahre) die Putzfrau herumkommandiert. Das hat gedauert bis ich die Wogen wieder geglättet hatte. Die Dame ist wirklich gut und wie wir hier sicher wissen, ist gutes Menschenmaterial heutzutage echt schwer zu bekommen.
Hab Finn-Malte dann bei unserem letzten Wochenendausflug nach Orlando in die PremEco gesetzt. Um ihn mal zu erden. Verdammte Blagen!