ANZEIGE
Zusammen mit dem Personal? Ich befürchte dann ein Trauma…Setz ihn doch beim nächsten Mal in die G IV mit dem Gepäck, die Dir immer hinterherfliegt?
Zusammen mit dem Personal? Ich befürchte dann ein Trauma…Setz ihn doch beim nächsten Mal in die G IV mit dem Gepäck, die Dir immer hinterherfliegt?
Zusammen mit dem Personal? Ich befürchte dann ein Trauma…
Keine Sorge junger Mann. Du die Sau…ich die Eiche.Sorry, ich wollte auch dir nicht zu nahe treten. War nicht beleidigend gemeint.
Ich habe es damals auch mit Support-Anfrage und dem Verweis auf Buchungscode für eigene Buchungen probiert. Es wurde abgelehnt. Für +0,5 2.0: @Mulder_110 wie hast du es hinbekommen?Habt Ihr bei der Anmeldung mit dem Geburtsdatum geschummelt? Eigentlich ist doch Mindestalter für die Anmeldung bei M&M 2 Jahre.
Könnte mir auch vorstellen das drei Statuskunden irgendwie „besser“ gewertet werden??Etwas Nutzen hat es durch die zusätzlichen Prämienmeilen schon.
Ja, das hatte ich auch gesehen. Habe dann aber einfach bei der SEN-Hotline angerufen, und mit Verweis auf ein paar anstehende Buchungen gesagt, dass es ja Schade wäre, wenn diese Meilen "verloren" gingen. Die sehr nette Dame hatte mir erklärt, dass das mehr so eine Richtlinie wäre, die aber gerade bei Status-Eltern nicht immer 100% strikt umgesetzt wird. Sie hat mir dann empfohlen, den Antrag an Customer Relations zu schicken, mit Verweis auf unser Telefonat. Letztlich hatte meine Tochter dann ihre eigene M&M-Nummer kurz nach dem ersten Geburtstag.Habt Ihr bei der Anmeldung mit dem Geburtsdatum geschummelt? Eigentlich ist doch Mindestalter für die Anmeldung bei M&M 2 Jahre.
Danke - wurde bei mir damals (Sen; +1 FTL) abgelehnt.Ja, das hatte ich auch gesehen. Habe dann aber einfach bei der SEN-Hotline angerufen, und mit Verweis auf ein paar anstehende Buchungen gesagt, dass es ja Schade wäre, wenn diese Meilen "verloren" gingen. Die sehr nette Dame hatte mir erklärt, dass das mehr so eine Richtlinie wäre, die aber gerade bei Status-Eltern nicht immer 100% strikt umgesetzt wird. Sie hat mir dann empfohlen, den Antrag an Customer Relations zu schicken, mit Verweis auf unser Telefonat. Letztlich hatte meine Tochter dann ihre eigene M&M-Nummer kurz nach dem ersten Geburtstag.
(Nebenfrage: Obwohl infant on lap, bekommt unsere Tochter immer eigene Tickets mit eigener Ticketnummer, also ich z.B. 220-1234567, und sie dann 220-1234568. Ist das immer so? Oder ist das jetzt ein Effekt des FTL, damit das getrennt erfasst werden kann?)
(Nebenfrage: Obwohl infant on lap, bekommt unsere Tochter immer eigene Tickets mit eigener Ticketnummer, also ich z.B. 220-1234567, und sie dann 220-1234568. Ist das immer so? Oder ist das jetzt ein Effekt des FTL, damit das getrennt erfasst werden kann?)
Pah, bestimmt nur ein Polen-Segmente FTLMeine Tochter ist jetzt 15 Monate und hat gerade den FTL erreicht.Ist halt bei allen Urlaubsflügen mit dabei gewesen. Aber der Nutzen ist gleich Null, da ich SEN bin und meine Frau FTL und infants ja eh mit in die Lounge dürfen.
Du glaubst gar nicht, wieviel Kartoffelsalat eine Einjährige essen kann ...Pah, bestimmt nur ein Polen-Segmente FTLUm billig den Kartoffelsalat abgreifen zu können
![]()
Nein jeder Statuskunde wird auch bei Familien als singuläre Person behandelt und damit auch nicht besser bewertet.Könnte mir auch vorstellen das drei Statuskunden irgendwie „besser“ gewertet werden??
Vom System sicher, subjektiv könnte ich mir das aber schon irgendwie vorstellen??Nein jeder Statuskunde wird auch bei Familien als singuläre Person behandelt und damit auch nicht besser bewertet.
Aus persönlicher Erfahrung. Definitiv nein.Vom System sicher, subjektiv könnte ich mir das aber schon irgendwie vorstellen??
Das ist ja wohl auch alles etwas weich gewordenEigentlich ist doch Mindestalter für die Anmeldung bei M&M 2 Jahre.
Was soll das bitte? Das sehe ich absolut anders!Wenn ein 15jähriger sich mit Flugmeilen beschäftigt, ist das eventuell nicht der altergerechte Fokus.
Aber das ist Geschmackssache und Erziehungsfragen sind immer kontrovers.
Insgesamt gilt die Regel, dass die Kinder besser nicht zu viel elternfinanzierten Wohlstand konsumieren sollen, da ihnen sonst jede Motivation im Erwachsenenleben fehlt, selbst etwas zu erreichen. Das gilt seit Jahrhunderten und es wundert mich, warum es so oft ignoriert wird.
Das heißt nicht, dass man knausern soll, aber ich kann es nicht verantworten, mit Kindern C oder gar F zu fliegen, obwohl es für mich Spielgeld ist.
Besser Eco über DXB/DOH/AUH mit Übernachtung im Airporthotel oder ähnliches.
Wenn die Kinder es richtig einordnen können (im Jugendalter) halte ich es für vertretbar, sie auch mal in die C mitzunehmen ("das kann man sich leisten, wenn man diszipliniert ist und Leistung erbringt").
Was soll das bitte? Das sehe ich absolut anders!