Klimakleber

ANZEIGE

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.853
4.434
Chersonesus Cimbrica
ANZEIGE
Das sagt ChatGPT auf die Frage (Gibt es verlässliche Belege dafür dass die Klimakleber zumindest teilweise von reichen Personen angeheuert wurden, so wie es immer wieder behauptet wird?):


Bis heute gibt es keine verlässlichen Belege dafür, dass sogenannte „Klimakleber“ (wie Aktivist:innen der Letzten Generation oder Extinction Rebellion) von reichen Einzelpersonen oder Eliten gezielt „angeheuert“ wurden, um Störaktionen durchzuführen. Die immer wieder kolportierte Behauptung, dass hinter diesen Gruppen etwa „reiche Drahtzieher“ oder milliardenschwere Strippenzieher stehen, entbehrt derzeit einer seriösen faktischen Grundlage.


Was belegt ist:​


  • Die Finanzierung dieser Bewegungen erfolgt in der Regel transparent über Spenden, Mitgliedsbeiträge oder gemeinnützige Unterstützerorganisationen.
  • Die Letzte Generation gibt z. B. öffentlich an, ihre Mittel vor allem über Kleinspenden und Crowdfunding-Kampagnen zu erhalten.
  • Auch Organisationen wie Climate Emergency Fund (USA) unterstützen aktivistische Gruppen – dieser Fonds wird unter anderem von prominenten Philanthrop:innen (z. B. Aileen Getty) mitfinanziert. Das bedeutet jedoch nicht, dass Aktivist:innen im Sinne eines „Anheuerns“ gegen Bezahlung handeln, sondern dass Infrastruktur und Kampagnen mit Geldmitteln unterstützt werden.

Gerüchte und Narrative:​


  • Die Behauptung, dass „reiche Eliten“ die Aktivist:innen bewusst einsetzen, ist ein häufig verwendetes Narrativ in verschwörungstheoretischen oder rechtskonservativen Kreisen. Diese Erzählungen zielen oft darauf ab, die Legitimität der Klimaproteste zu untergraben.
  • Medien wie Bild oder manche politische Stimmen haben wiederholt suggeriert, dass es eine Art gesteuertes Netzwerk oder „finanzielle Hintermänner“ gäbe – ohne jedoch konkrete oder überprüfbare Belege zu liefern.



Fazit:​


Das sagt Perplexity auf die Frage (Gibt es verlässliche Belege dafür dass die Klimakleber zumindest teilweise von reichen Personen angeheuert wurden, so wie es immer wieder behauptet wird?):

Ja, es gibt verlässliche Belege dafür, dass Teile der Finanzierung der Klimaaktivisten, insbesondere der Gruppe „Letzte Generation“, von wohlhabenden Personen stammen, darunter Erben großer Vermögen aus der Ölindustrie. So wurde der „Climate Emergency Fund“, ein bedeutender Geldgeber der „Letzten Generation“, von Aileen Getty gegründet, einer Öl-Erbin aus der Familie Getty, die ihr Vermögen mit fossilen Brennstoffen aufgebaut hat. Sie hat den Fonds mit etwa einer Million Dollar unterstützt.

Darüber hinaus werden weitere prominente Stiftungen und wohlhabende Einzelpersonen genannt, darunter der David Rockefeller Fund, die Open Society Foundations (Stiftung von George Soros) und andere private Stiftungen, die ebenfalls Gelder für Klimaaktivismus bereitstellen. Diese Geldgeber finanzieren unter anderem Trainings, Rechtsbeistand und die Lebenshaltungskosten der Aktivisten, wobei betont wird, dass die Sponsoren nicht für die konkreten Aktionen verantwortlich gemacht werden können.

Die „Letzte Generation“ erhält zudem erhebliche Spenden, die teilweise auch für Mietkosten, Materialien und Rechtskosten verwendet werden. Die Gruppe hat inzwischen eine gemeinnützige GmbH gegründet, um Spenden steuerlich absetzbar zu machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es gut dokumentierte Hinweise gibt, dass reiche Personen und Stiftungen, teilweise mit Vermögen aus der Ölindustrie, die Finanzierung der „Klimakleber“ unterstützen.


Und nun? :p
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.979
2.405
Jetzt kommt er mit Chat Gpt, wo selbt unten steht, dass man den Infos nicht trauen soll. Mal ganz ehrlich. Studiert habt ihr nie und in der Schule war auch nicht so der Hit, oder? Ohwei
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Das sagt Perplexity auf die Frage (Gibt es verlässliche Belege dafür dass die Klimakleber zumindest teilweise von reichen Personen angeheuert wurden, so wie es immer wieder behauptet wird?):

(…)

Und nun? :p

Dann habe ich exakt die Frage auch mal bei Perplexity gestellt:

Es gibt belegbare Hinweise, dass Klimaaktivisten wie die „Letzte Generation“ teilweise von wohlhabenden Personen oder deren Stiftungen finanziell unterstützt werden. Besonders der „Climate Emergency Fund“, gegründet und maßgeblich finanziert von Erbinnen großer Vermögen wie Aileen Getty (Öl-Erbin), Abigail Disney und Rory Kennedy, zählt zu den wichtigsten Geldquellen. Auch US-Millionäre und -Milliardäre sowie Stiftungen wie die Open Society Foundations werden als Unterstützer genannt.


Allerdings gibt es keine seriösen Belege dafür, dass diese Aktivisten von reichen Personen „angeheuert“ wurden, also gezielt als bezahlte Auftragnehmer für Protestaktionen arbeiten. Die finanzielle Unterstützung dient laut Angaben der Gruppen vor allem der Deckung von Lebenshaltungskosten, Material und Organisation, nicht der Bezahlung für einzelne Aktionen.

Finanzielle Unterstützung insbesondere namentlich genannte finanzielle Unterstützung unterscheidet sich vom kolportierten anonymen “anheuern”.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Jetzt kommt er mit Chat Gpt, wo selbt unten steht, dass man den Infos nicht trauen soll. Mal ganz ehrlich. Studiert habt ihr nie und in der Schule war auch nicht so der Hit, oder? Ohwei
Sagen wir mal so, die Schule in den 70ern bis Anfang der 80er waren andere Zeiten. Hier zuhause steht noch die letzte große Brockhaus Ausgabe, die inklusive Jahrbücher bis 2010 einen Anschaffungswert von 5.000€ hat. Aber die Zeiten ändern sich.

Wenn ich heute in meinen Fachthemen Recherchen über ChatGPT mache kann ich die Antworten meist ziemlich gut einschätzen. Und ganz ehrlich, dieses Ding ist SCHEIXX GUT. Und es erledigt die gestellten Aufgaben so viel schneller als ich das mit klassischer Recherche jemals erledigen könnte. Nicht alle Antworten sind immer richtig. Aber die Wahrscheinlichkeit von Fehlern wird immer niedriger. Muss man nicht mögen. Kann man aber nicht ändern.
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
1.156
2.396
FRA
Sagen wir mal so, die Schule in den 70ern bis Anfang der 80er waren andere Zeiten. Hier zuhause steht noch die letzte große Brockhaus Ausgabe, die inklusive Jahrbücher bis 2010 einen Anschaffungswert von 5.000€ hat. Aber die Zeiten ändern sich.

Wenn ich heute in meinen Fachthemen Recherchen über ChatGPT mache kann ich die Antworten meist ziemlich gut einschätzen. Und ganz ehrlich, dieses Ding ist SCHEIXX GUT. Und es erledigt die gestellten Aufgaben so viel schneller als ich das mit klassischer Recherche jemals erledigen könnte. Nicht alle Antworten sind immer richtig. Aber die Wahrscheinlichkeit von Fehlern wird immer niedriger. Muss man nicht mögen. Kann man aber nicht ändern.
Wobei gerade die oben zitierte Antwort von Perplexity zeigt, dass die Fragestellung nach dem expliziten "Anheuern" nicht korrekt verarbeitet wurde.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Wobei gerade die oben zitierte Antwort von Perplexity zeigt, dass die Fragestellung nach dem expliziten "Anheuern" nicht korrekt verarbeitet wurde.
Deswegen habe ich die Frage explizit Zeichen für Zeichen genauso in Perplexity eingegeben (mit Gast Account, ohne mich anzumelden) und eine aus meiner Sicht korrekte Antwort bekommen (Keine Anheuerung). Post #28

Möglicherweise hat sich Perplexity inzwischen “schlau” gemacht. :cool:
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.979
2.405
Deswegen habe ich die Frage explizit Zeichen für Zeichen genauso in Perplexity eingegeben (mit Gast Account, ohne mich anzumelden) und eine aus meiner Sicht korrekte Antwort bekommen (Keine Anheuerung). Post #28

Möglicherweise hat sich Perplexity inzwischen “schlau” gemacht. :cool:
Ändert nichts an der Tatsache, dass die Antworten nichts mit wissenschaftlich haltbaren, belastbaren Antworten zu tun haben. Schade um den Protz Brockhaus. Gelesen hast du ihn wohl nie.

Das muss dieses beste Schland aller Zeiten sein, in dem Menschen, die ein paar Wörter eintippen können sich als Intelligenzmonster aufspielen.

Recherche ist den Herrschaften heute zu langwierig. Hab ich schon mal gehört. Da lob ich mir meinen Lieblingsentspannungsplatz am Samstag. Ohne Menschen.
 

Anhänge

  • 20250503_171649.jpg
    20250503_171649.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 34

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Ändert nichts an der Tatsache, dass die Antworten nichts mit wissenschaftlich haltbaren, belastbaren Antworten zu tun haben. Schade um den Protz Brockhaus. Gelesen hast du ihn wohl nie.

Das muss dieses beste Schland aller Zeiten sein, in dem Menschen, die ein paar Wörter eintippen können sich als Intelligenzmonster aufspielen.

Recherche ist den Herrschaften heute zu langwierig. Hab ich schon mal gehört. Da lob ich mir meinen Lieblingsentspannungsplatz am Samstag. Ohne Menschen.
Ich glaube du verstehst den Wandel nicht. Man kann das ignorieren und noch weiter abgehängt werden oder aber sich neue Techniken zu Nutze machen.

Interessanterweise gleichen die aktuellen negativen Argumente exakt der anfänglichen Kritik gegenüber Wikipedia. Das hat sich irgendwann auch wissenschaftlich überprüft komplett widerlegt. Wikipedia wurde vor Jahren mal in einer umfangreichen wissenschaftlichen Studie mit der letzten Ausgabe jenes Brockhaus verglichen. Und …, Überraschung …, die Anzahl der Fehler war bei Wikipedia deutlich geringer.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.853
4.434
Chersonesus Cimbrica
Wobei gerade die oben zitierte Antwort von Perplexity zeigt, dass die Fragestellung nach dem expliziten "Anheuern" nicht korrekt verarbeitet wurde.
Perplexity erklärt 'anheuern' wie folgt (und liegt damit in Bezug auf den hier diskutierten Kontext nicht falsch, sofern auch der Lebensunterhalt der Aktivisten aus Zuwendungen bestritten wird):

Anheuern bedeutet, jemanden für eine bestimmte Aufgabe oder Arbeit zu engagieren oder einzustellen. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Nautik und bezeichnet das Einstellen von Personen für den Dienst auf einem Schiff, also jemanden an Bord anstellen oder selbst den Dienst auf einem Schiff antreten. Umgangssprachlich wird "anheuern" auch allgemein verwendet, um das Anwerben oder Beschäftigen von Personen für verschiedene Aufgaben zu beschreiben, etwa ein Model für eine Modenschau oder einen Babysitter anzuheuern.

Zusammengefasst heißt anheuern:

  • jemanden vertraglich für die Arbeit auf einem Schiff einstellen oder
  • allgemein jemanden für eine Aufgabe anstellen oder engagieren.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.904
13.645
Trans Balkan Express
Ich glaube du verstehst den Wandel nicht. Man kann das ignorieren und noch weiter abgehängt werden oder aber sich neue Techniken zu Nutze machen.

Interessanterweise gleichen die aktuellen negativen Argumente exakt der anfänglichen Kritik gegenüber Wikipedia. Das hat sich irgendwann auch wissenschaftlich überprüft komplett widerlegt. Wikipedia wurde vor Jahren mal in einer umfangreichen wissenschaftlichen Studie mit der letzten Ausgabe jenes Brockhaus verglichen. Und …, Überraschung …, die Anzahl der Fehler war bei Wikipedia deutlich geringer.

Naja gerade bei Wikipedia muss man vorsichtig sein, wenn es um Geschichtsbeiträge geht. Ich hatte ja in einem anderen Thread das Beispiel "Bromberger Blutsonntag" erwähnt, wo zwischen deutschen und polnischen Eintrag eine erhebliche Diskrepanz bestand und in der deutschen Fassung NS-Verbrechen verharmlost wurden. Zwischenzeitlich hat sich das wohl etwas geglättet. Aber bestimmte Beiträge, insbesondere wenn es um NS-Bezug geht, sind schon ein Steckenpferd für Revanchisten.

Gerade folgenden unkritischen Beitrag entdeckt, in dem die SS-Karriere und Orden ohne Reflexion wieder gegegeben und Beteiligung an Verbrechen herunter gespielt werden.


Auch die "Balkan-Versionen" von Wikipedia sind Gegenstand eines Kampfes um eine Geschichtdeutung, wo beispielsweise von den Ustaschas im Konzentrationslager Jasenovac verübte Verbrechen verharmlost wurden:


"Unlike Wikipedia in other languages, the Croatian version refers to the WWII Jasenovac concentration camp as a “collection camp” - as well as playing down fascist crimes and ignoring right-wingers’ controversies."



Von daher sollte man nicht zu sehr auf Wikipedia vertrauen.

Was allerdings die Frage der Finanzierung der letzten Generation betrifft, wird es nicht auf einen Studienabschluss und ähnliches oder der Frage, ob man eine Bibliothek von innen kennt, ankommen. Denn das Thema ist zu neu. Deshalb sollte man für die Suche anders als hier kranke Adler suggeriert auf dieses neumodige Internetz zurück greifen. Dennoch finde ich es ganz toll, dass der Greifvogel eine Bibliothek von innen kennt und dies allen mitteilt. Weiter so!
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.080
728
im Paralleluniversum
Nachdem wir nun wissen, welche KI auf welche Fragestellung wie antwortet, mal eine Frage zum Thema:

Gibt es eigentlich Aussagen von den verurteilen Delinquenten, wie sie dazu stehen, dass sie Ihren Lebenslauf mit den Aktionen doch so ziemlich versaut haben?
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
1.156
2.396
FRA
Wobei gerade die oben zitierte Antwort von Perplexity zeigt, dass die Fragestellung nach dem expliziten "Anheuern" nicht korrekt verarbeitet wurde.

Perplexity erklärt 'anheuern' wie folgt (und liegt damit in Bezug auf den hier diskutierten Kontext nicht falsch, sofern auch der Lebensunterhalt der Aktivisten aus Zuwendungen bestritten wird):

Anheuern bedeutet, jemanden für eine bestimmte Aufgabe oder Arbeit zu engagieren oder einzustellen. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Nautik und bezeichnet das Einstellen von Personen für den Dienst auf einem Schiff, also jemanden an Bord anstellen oder selbst den Dienst auf einem Schiff antreten. Umgangssprachlich wird "anheuern" auch allgemein verwendet, um das Anwerben oder Beschäftigen von Personen für verschiedene Aufgaben zu beschreiben, etwa ein Model für eine Modenschau oder einen Babysitter anzuheuern.

Zusammengefasst heißt anheuern:

  • jemanden vertraglich für die Arbeit auf einem Schiff einstellen oder
  • allgemein jemanden für eine Aufgabe anstellen oder engagieren.
Schade, dass auch Du die Fragestellung nach dem expliziten "Anheuern" gewissermaßen nicht korrekt verarbeitet hast. Anheuern ist eine aktive Tätigkeit, von der in Post #26 nichts zu lesen ist.

Erkenne den Unterschied: Dass (vermutlich sogar erhebliche) Gelder fließen, wird (von mir jedenfalls) nicht bestritten. Den von manchen offensichtlich erwarteten Beleg, dass tatsächlich Aktivisten gezielt angeheuert werden, konnten die KI-Antworten jedoch bislang nicht erbringen.

Im Übrigen erlaube ich mir, die Aussagen von @bender1057 in Post #25 zu zitieren:
"- Die Klimaaktivisten haben mit falschen Mitteln auf ein berechtigtes Anliegen aufmerksam gemacht.
- Dabei haben sie (gewöhnliche) Straftaten begangen.
- Für diese Straftaten wurden und werden sie richtigerweise zur Rechenschaft gezogen (siehe oben).
- Exakt so stelle ich mir einen funktionierenden Rechtsstaat vor.

Die Aktivisten waren und sind jedoch KEINE "Terroristen", "Extremisten", "Klima-RAF" (schönen Gruß an unseren baldigen Innenminister, die echten RAF-Opfer werden sich sicherlich sehr über seine damalige Aussage "gefreut" haben) oder was ihnen noch so alles unter anderem hier im Forum an den Kopf geworfen wurde. Im Gegenteil, sie standen und stehen mit beiden Beinen fest auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Ganz im Gegensatz übrigens zu echten Extremisten, die unseren demokratischen Verfassungsstaat ablehnen und bekämpfen, seien es Linksextremisten (Beispiel RAF), islamistische Extremisten (Beispiel IS) oder Rechtsextremisten (Beispiel AfD, wie wir spätestens seit heute wissen)!"
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Natürlich sind es Extremisten. Die versuchen, den Staat zu erpressen, ihre Meinung befolgen zu müssen. Sonst wird blockiert, besprüht, lahm gelegt etc. Undemokratisch ist so eine Nötigung auch. Das sind keine Demonstranten, sondern Straftäter. Für eine Meinung kann man jederzeit friedlich demonstrieren.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.003
14.229
IAH & HAM
Natürlich sind es Extremisten. Die versuchen, den Staat zu erpressen, ihre Meinung befolgen zu müssen. Sonst wird blockiert, besprüht, lahm gelegt etc. Undemokratisch ist so eine Nötigung auch. Das sind keine Demonstranten, sondern Straftäter. Für eine Meinung kann man jederzeit friedlich demonstrieren.
Es sind moegliche Straftäter, aber keine Extremisten, zumindest wenn man die gängige Extremismus Definition anlegt.

 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.080
728
im Paralleluniversum
Es sind moegliche Straftäter, aber keine Extremisten, zumindest wenn man die gängige Extremismus Definition anlegt.

Komm jetzt nicht mit Argumenten um die Ecke, die können die ganzen Stammtischbrüder hier nicht gebrauchen!

Pöser Pube!

;)
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
166
Natürlich sind es Extremisten. Die versuchen, den Staat zu erpressen, ihre Meinung befolgen zu müssen. Sonst wird blockiert, besprüht, lahm gelegt etc. Undemokratisch ist so eine Nötigung auch. Das sind keine Demonstranten, sondern Straftäter. Für eine Meinung kann man jederzeit friedlich demonstrieren.
Ich selber arbeite seit vielen vielen Jahren im Bereich erneuerbare Energien. Das Anliegen Umweltschutz / Nachhaltigkeit kann ich also nachvollziehen.

Mich stört bei den Personen:
- einfach nur gegen was zu sein
- Sachbeschädigungen
- und dass da immer von Klimaaktivsten geschrieben wurde.

Tu mich trotzdem schwer diese als „Extremisten“ zu bezeichnen.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

killerfurbel

Aktives Mitglied
26.12.2014
230
117
Ich glaube der richtige Begriff wäre Chaoten: "jemand, der seine politischen Ziele auf radikale Weise mit Gewaltaktionen und gezielten Zerstörungsmaßnahmen durchzusetzen versucht"
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.178
4.352
Spinner, Chaoten, Sekte, Weltuntergangsapologeten, der Begriff ist doch egal. 🤷‍♂️
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.003
14.229
IAH & HAM
Da fiel Bild wohl nichts Besseres mehr ein, um ihren seichten Lesern etwas rotes Fleisch zu servieren, und siehe da, es funktioniert trotzdem…

Edit: Fehler auf dem @tripleseven777 rumgeritten ist korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: chrini1

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.317
5.751
DTM
Da viel Bild wohl nichts Besseres mehr ein, um ihren seichten Lesern etwas rotes Fleisch zu servieren, und siehe da, es funktioniert trotzdem…
"Fiel" kommt übrigens von "einfallen" und wird daher mit f geschrieben.
"Da fiel Bild wohl nichts....."
Aber ist ja nichts ungewöhnliches, dass du als allwissender Foren-Troll deinen teils radikal kriminellen Klimafreunden beistehst. Ich empfehle weiterhin den Besuch eines örtlichen Kurses für Rechtschreibung und Grammatik an der Volkshochschule. Hamburg hat sicher eine. Wenn man jeden Tag klugscheißt und provoziert (nicht selten im beleidigen Bereich auf deiner Lieblingsspielwiese "Gott und die Welt"), dann sollte dies drin sein. Vor allem als nicht mehr arbeitender, angeblicher Multimillionär und langjähriger Top-Manager. Ansonsten weiterhin gute Besserung auf deinem politischen Kriegszug in einem Internet-Reiseforum!
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.003
14.229
IAH & HAM
"Fiel" kommt übrigens von "einfallen" und wird daher mit f geschrieben.

Das hast Du gut gesehen, ich habe das falsch geschrieben.

"Da fiel Bild wohl nichts....."

Aber ist ja nichts ungewöhnliches, dass du als allwissender Foren-Troll deinen teils radikal kriminellen Klimafreunden beistehst.

Ich bin niemanden beigestanden, ich kann mich nur nicht darüber aufregen wenn eine Angeklagte in einem solchen Verfahren bei einer Urteilsverkündung im Juli Sommerkleidung traegt.

Aber ist ja nichts ungewöhnliches, dass du als allwissender Foren-Troll deinen teils radikal kriminellen Klimafreunden beistehst. Ich empfehle weiterhin den Besuch eines örtlichen Kurses für Rechtschreibung und Grammatik an der Volkshochschule. Hamburg hat sicher eine. Wenn man jeden Tag klugscheißt und provoziert (nicht selten im beleidigen Bereich auf deiner Lieblingsspielwiese "Gott und die Welt"), dann sollte dies drin sein. Vor allem als nicht mehr arbeitender, angeblicher Multimillionär und langjähriger Top-Manager. Ansonsten weiterhin gute Besserung auf deinem politischen Kriegszug in einem Internet-Reiseforum!

Wie ich Dir bereits mehrfach erklärt habe, habe ich eine leichte Dyslexia. Das ist eine Krankheit und nur Arschloecher machen sich uerber Krankheiten lustig. Wenn Du einen IQ hast, der höher als ein sitzendes Hausschwein ist, dann weisst Du was Du bist. Aber vermutlich ist Dir das zu hoch....
 
Zuletzt bearbeitet:

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.080
728
im Paralleluniversum
Immerhin scheint eine Dyslexia ja nicht die Fähigkeit zu beeinflussen, niveaulos andere Leute zu beleidigen.
Sich über Krankheiten lustig machen ist nicht gut und nicht schön. Krankheiten aber als Begründung für Angriffe auf andere zu verwenden, ist verwerflich.

Aber was solls. Der VFT hat sich zu einem Schmelztiegel der Niveaulosigkeit entwickelt, wo alle ihren Zorn und Hass über alle ausschütten können (und offensichtlich auch dürfen).

Man sollte auf der Homepage ein Schild aufhängen: "Betreten auf eigene Gefahr".