ANZEIGE
Quelle? Warum sollten sie das tun?Gute Risiken gehen zunehmend zur Debit.
Quelle? Warum sollten sie das tun?Gute Risiken gehen zunehmend zur Debit.
MuhDas Ox Protokoll
Damit wird zu viel Schindluder betrieben, heisst es.Muh
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Haus des Gastes in Norddeich verzichtet selbstverständlich auf Kartenzahlung.
Probier doch DCC, dann bist du wieder bei Euro und auch bei einem schlechten UmrechnungskursAYT, Advanzia MC über Apple Pay.
Essen überall ausgepreist in EUR, auf dem Bezahlterminal dann aber, nicht änderbar, TRY.
Umrechnung aber vorteilhaft: Aus 5€ werden 165 TRY.
Naja, die Prognose lese ich hier im Forum seit ungefähr einem Jahrzehnt. Gerade als dann auch die ersten Visa Cashback Aktionen kamen, wurden ja schon amerikanische Verhältnisse vorhergesagt. Selbiges als die ersten Sumup Terminals aufkamen. Schaut man sich dann die Bedingungen für Händler für Terminals und deren Verträge mal wirklich an, ist Girocard dennoch in nahezu allen Fällen günstiger. Ebenso scheint der Anteil der Zahlungen mit Girocard ggü. den Gesamtzahlungen auch weiter zu steigen.Gerade sowas wie ein Taxi überspringt die dann zunehmend komplett und holt sich einen billigen Terminal der vielen Fintechs die so 0,8% vom Umsatz Gebühr wollen und die Technik für 30-50€ verkaufen, statt "nur Girocard" heißt es in Zukunft garantiert zunehmend "keine Girocard".
Gab doch erst gestern den Artikel hier, dass die Debit-Karten im tatsächlichen Zahlungsverhalten eben nicht der Gamechanger sind, der hätte erwartet werden können, nachdem viele Direktbanken umgestiegen sind. Sehe auch keine wirklichen relevanten Anbieter, bzw. Akzeptanzverträge bisher, die gegen die günstigen Konditionen der Girocard ankommen. Wenn sich das mal ändert und die Konditionen der relevantesten Anbieter für Händler ggü. der GC attraktiver werden, dann wäre das mal ein erwähnenswerter Schritt.Daher bleibe ich auch weiterhin skeptisch, dass sich da wirklich zeitnah signifikant was ändern wird.
Also ich hab noch kein Fintech-Terminal für 0,8% Gebühr gefunden, bin aber auch kein TaxifahrerGerade sowas wie ein Taxi überspringt die dann zunehmend komplett und holt sich einen billigen Terminal der vielen Fintechs die so 0,8% vom Umsatz Gebühr wollen und die Technik für 30-50€ verkaufen, statt "nur Girocard" heißt es in Zukunft garantiert zunehmend "keine Girocard".
Klar, https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/kreditkartenakzeptanz.153650/post-4080154Die Debitkarten sind in Deutschland der game changer.
Durch sie gibt es inzwischen mehr Visa Akzeptanzstellen als für Girocard:
Finde es unfassbar, dass es in so einer "internationalen Gegend" wie dem RMG immer noch ausländerfeindliche Händler gibt. Europafeindliche sogar.Die Frage lautet doch eher. Wo sind denn diese ganzen Akzeptanzstellen?
Meine Vermutung: Es gibt tatsächlich viele Aqcuirer, die solche Terminals haben. es sind aber vorzugsweise solche, die diese Terminals nur sehr sehr selten nutzen z.B. Stände auf Weihnachtsmärkten, die 90% des Jahres zu haben. Oder der Schützenverein, der einmal drei mal im Jahr eine öffentliche Feier veranstaltet. Oder einzelne Taxen.
Ich lebe im Rhein-Main-Gebiet. Also nicht ganz das allerletzte Kaff. Ich schaue anderen Kunden öfters kurz für einige Sekunden auf die Karte rein aus Interesse. Keine Sorge. Nicht auffällig. Ich will ja niemanden verunsichern. Die großen Umsätze werden getätigt mit goldenen/blauen Girocards einer der vielen lokalen Genobanken oder roten SpK-Karten.
Daneben gibt es nach wie vor viele traditionelle Bäckereien und Metzgereien oder vor allem Handwerksläden, die GC-only sind.
No-GC-but-VISA/MC-Läden gibt es nur vereinzelt und das sind fast alle Hipsterbuden. Ausnahme der Schuster (ja den gibt's hier noch). Der hat ein SumUp-Terminal.
Also ich hab noch kein Fintech-Terminal für 0,8% Gebühr gefunden, bin aber auch kein TaxifahrerWelche gibt's denn da? Aber mit meinem Sumup Terminal für 1,5% bin ich auch zufrieden, genutzt wird es eh nicht oft weil fast nie Zahlungen anfallen...
Hier https://www.revolut.com/de-DE/business/revolut-reader/Also ich hab noch kein Fintech-Terminal für 0,8% Gebühr gefunden, bin aber auch kein TaxifahrerWelche gibt's denn da? Aber mit meinem Sumup Terminal für 1,5% bin ich auch zufrieden, genutzt wird es eh nicht oft weil fast nie Zahlungen anfallen...
Kannst du uns dann noch zeigen, wo POS-Gebühren für EWR-Kunden stehen?
Kannst du uns dann noch zeigen, wo POS-Gebühren für EWR-Kunden stehen?
Naja, auf der Seite selbst hat Revolut nur die Onlinegebühren stehen. Bewundernswert, wenn du immer alles sofort findest.Nutzer die nicht googlen oder Seitennavigation benutzen möchten gar nicht erst enablen
Sicherlich nicht repräsentativ und nur ein punktueller Eindruck: Wobei ich hier in meinem jüngeren Münchner Umfeld eher folgende Entwicklung beobachte: Die Qualität entscheidet und nicht das Zahlungsmittel und dem Großteil der Kunden sind beide Extreme im Alltag quasi egal. Da wird einerseits beim Julius Brandtner das Brot besorgt, der ausschließlich Kartenzahlung akzeptiert und ein paar Minuten später beim alteingesessenen Metzger eingekauft, der noch selber schlachtet und dadurch nicht immer ein vollständiges Sortiment, dafür aber ausgezeichnete Qualität hat, aber ausschließlich Barzahlung akzeptiert. Beide deutlich teurer als das Discounter-Pendant, aber immer rappelvoll mit - auch jüngeren - Kunden.Darf man halt auch nicht jammern, wenn die Kundschaft sukzessive verrentet und dann verschwindet. "Nur Bargeld" beantworten jüngere Kunden häufig mit Schulterzucken und "dann halt nicht". Kann man stundenlang diskutieren, ist trotzdem so. Auch auf Seite 295 dieses Threads.