Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.295
3.572
AYT, Advanzia MC über Apple Pay.

Essen überall ausgepreist in EUR, auf dem Bezahlterminal dann aber, nicht änderbar, TRY.
Umrechnung aber vorteilhaft: Aus 5€ werden 165 TRY.

OT: Die Hackfleischscheiben-Verkäufer wie z.B. Burger King haben ihre Preise bis zum Mond und darüber hinaus angehoben. Menü oft über 20€.
Direkt neben Gate 15 ist ein lokaler Hackfleischbrater mit realistischen Preisen (eher 13€).
 
  • Like
Reaktionen: Reval

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.088
3.232
AYT, Advanzia MC über Apple Pay.

Essen überall ausgepreist in EUR, auf dem Bezahlterminal dann aber, nicht änderbar, TRY.
Umrechnung aber vorteilhaft: Aus 5€ werden 165 TRY.
Probier doch DCC, dann bist du wieder bei Euro und auch bei einem schlechten Umrechnungskurs :D
 
  • Haha
Reaktionen: Hotel

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.414
1.988
Habe gestern einen alten Freund aus berlin Mitte getroffen. Der meinte es ist vielleicht minimal besser aber lang nicht wie hier in Barcrlona. Auch dass sie hier im Taxi automatisch das Terminal aktivieren fand er faszinierend.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Die Debitkarten sind in Deutschland der game changer.
Durch sie gibt es inzwischen mehr Visa Akzeptanzstellen als für Girocard:

Die "Kreditwirtschaft" mit ihrer ganzen aufgeblasenen deutschen Bürokratie, sie hat ja sogar ihre Geheimsprache (wir sagen nicht Gutschrift, wir sagen Wertstellung oder Valuta, gatekeep gaslight girlboss), vergrault jetzt schon den POS.

Gerade sowas wie ein Taxi überspringt die dann zunehmend komplett und holt sich einen billigen Terminal der vielen Fintechs die so 0,8% vom Umsatz Gebühr wollen und die Technik für 30-50€ verkaufen, statt "nur Girocard" heißt es in Zukunft garantiert zunehmend "keine Girocard".
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aus dem Link "Den starken Zuwachs bei den Akzeptanzterminals führt Visa in erster Linie auf den Akzeptanzausbau bei Kleinsthändlern zurück, bei denen nicht DK-zugelassene Terminals ohne Girocard-Akzeptanz zum Einsatz kommen." lol
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.288
2.106
Gerade sowas wie ein Taxi überspringt die dann zunehmend komplett und holt sich einen billigen Terminal der vielen Fintechs die so 0,8% vom Umsatz Gebühr wollen und die Technik für 30-50€ verkaufen, statt "nur Girocard" heißt es in Zukunft garantiert zunehmend "keine Girocard".
Naja, die Prognose lese ich hier im Forum seit ungefähr einem Jahrzehnt. Gerade als dann auch die ersten Visa Cashback Aktionen kamen, wurden ja schon amerikanische Verhältnisse vorhergesagt. Selbiges als die ersten Sumup Terminals aufkamen. Schaut man sich dann die Bedingungen für Händler für Terminals und deren Verträge mal wirklich an, ist Girocard dennoch in nahezu allen Fällen günstiger. Ebenso scheint der Anteil der Zahlungen mit Girocard ggü. den Gesamtzahlungen auch weiter zu steigen.

Daher bleibe ich auch weiterhin skeptisch, dass sich da wirklich zeitnah signifikant was ändern wird. Verstehe aber auch generell die - teils schon persönliche - Abneigung gegenüber Girocard hier im Forum nicht.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.288
2.106
Habe den Zweizeiler "Artikel" nun für dich ein zweites mal gelesen und bleibe weiterhin dabei:
Daher bleibe ich auch weiterhin skeptisch, dass sich da wirklich zeitnah signifikant was ändern wird.
Gab doch erst gestern den Artikel hier, dass die Debit-Karten im tatsächlichen Zahlungsverhalten eben nicht der Gamechanger sind, der hätte erwartet werden können, nachdem viele Direktbanken umgestiegen sind. Sehe auch keine wirklichen relevanten Anbieter, bzw. Akzeptanzverträge bisher, die gegen die günstigen Konditionen der Girocard ankommen. Wenn sich das mal ändert und die Konditionen der relevantesten Anbieter für Händler ggü. der GC attraktiver werden, dann wäre das mal ein erwähnenswerter Schritt.

Mittel- und Langfristig mag das anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.088
3.232
Gerade sowas wie ein Taxi überspringt die dann zunehmend komplett und holt sich einen billigen Terminal der vielen Fintechs die so 0,8% vom Umsatz Gebühr wollen und die Technik für 30-50€ verkaufen, statt "nur Girocard" heißt es in Zukunft garantiert zunehmend "keine Girocard".
Also ich hab noch kein Fintech-Terminal für 0,8% Gebühr gefunden, bin aber auch kein Taxifahrer 😉 Welche gibt's denn da? Aber mit meinem Sumup Terminal für 1,5% bin ich auch zufrieden, genutzt wird es eh nicht oft weil fast nie Zahlungen anfallen...
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Durch sie gibt es inzwischen mehr Visa Akzeptanzstellen als für Girocard:

Die Frage lautet doch eher. Wo sind denn diese ganzen Akzeptanzstellen?
Meine Vermutung: Es gibt tatsächlich viele Aqcuirer, die solche Terminals haben. es sind aber vorzugsweise solche, die diese Terminals nur sehr sehr selten nutzen z.B. Stände auf Weihnachtsmärkten, die 90% des Jahres zu haben. Oder der Schützenverein, der einmal drei mal im Jahr eine öffentliche Feier veranstaltet. Oder einzelne Taxen.

Ich lebe im Rhein-Main-Gebiet. Also nicht ganz das allerletzte Kaff. Ich schaue anderen Kunden öfters kurz für einige Sekunden auf die Karte rein aus Interesse. Keine Sorge. Nicht auffällig. Ich will ja niemanden verunsichern. Die großen Umsätze werden getätigt mit goldenen/blauen Girocards einer der vielen lokalen Genobanken oder roten SpK-Karten.
Daneben gibt es nach wie vor viele traditionelle Bäckereien und Metzgereien oder vor allem Handwerksläden, die GC-only sind.
No-GC-but-VISA/MC-Läden gibt es nur vereinzelt und das sind fast alle Hipsterbuden. Ausnahme der Schuster (ja den gibt's hier noch). Der hat ein SumUp-Terminal.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Der Hipster von Heute ist der Mittelstand von Morgen. Selbstverständlich ist das alles eine Generationenfrage, wie alles in Deutschland. Tragisch ist natürlich die Existenz des Boomers der Boomerkonsum betreibt aber bei Bezahlweisen nicht die typischen Vorlieben seiner Altersgruppe hat.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.414
1.988
Die Frage lautet doch eher. Wo sind denn diese ganzen Akzeptanzstellen?
Meine Vermutung: Es gibt tatsächlich viele Aqcuirer, die solche Terminals haben. es sind aber vorzugsweise solche, die diese Terminals nur sehr sehr selten nutzen z.B. Stände auf Weihnachtsmärkten, die 90% des Jahres zu haben. Oder der Schützenverein, der einmal drei mal im Jahr eine öffentliche Feier veranstaltet. Oder einzelne Taxen.

Ich lebe im Rhein-Main-Gebiet. Also nicht ganz das allerletzte Kaff. Ich schaue anderen Kunden öfters kurz für einige Sekunden auf die Karte rein aus Interesse. Keine Sorge. Nicht auffällig. Ich will ja niemanden verunsichern. Die großen Umsätze werden getätigt mit goldenen/blauen Girocards einer der vielen lokalen Genobanken oder roten SpK-Karten.
Daneben gibt es nach wie vor viele traditionelle Bäckereien und Metzgereien oder vor allem Handwerksläden, die GC-only sind.
No-GC-but-VISA/MC-Läden gibt es nur vereinzelt und das sind fast alle Hipsterbuden. Ausnahme der Schuster (ja den gibt's hier noch). Der hat ein SumUp-Terminal.
Finde es unfassbar, dass es in so einer "internationalen Gegend" wie dem RMG immer noch ausländerfeindliche Händler gibt. Europafeindliche sogar.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Also ich hab noch kein Fintech-Terminal für 0,8% Gebühr gefunden, bin aber auch kein Taxifahrer 😉 Welche gibt's denn da? Aber mit meinem Sumup Terminal für 1,5% bin ich auch zufrieden, genutzt wird es eh nicht oft weil fast nie Zahlungen anfallen...

 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Wenn man nach Gründen sucht kann sich die Dorfmetzgerei natürlich gerne weiterhin verweigern, mit Verweis auf die vielen internationalen Touristen und Geschäftskunden, die auf's Firmenkonto Leberkässemmeln an der Theke einkaufen dürfen.
Darf man halt auch nicht jammern, wenn die Kundschaft sukzessive verrentet und dann verschwindet. "Nur Bargeld" beantworten jüngere Kunden häufig mit Schulterzucken und "dann halt nicht". Kann man stundenlang diskutieren, ist trotzdem so. Auch auf Seite 295 dieses Threads.
 
  • Haha
  • Love
Reaktionen: Hotel und hamburgler

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.288
2.106
Darf man halt auch nicht jammern, wenn die Kundschaft sukzessive verrentet und dann verschwindet. "Nur Bargeld" beantworten jüngere Kunden häufig mit Schulterzucken und "dann halt nicht". Kann man stundenlang diskutieren, ist trotzdem so. Auch auf Seite 295 dieses Threads.
Sicherlich nicht repräsentativ und nur ein punktueller Eindruck: Wobei ich hier in meinem jüngeren Münchner Umfeld eher folgende Entwicklung beobachte: Die Qualität entscheidet und nicht das Zahlungsmittel und dem Großteil der Kunden sind beide Extreme im Alltag quasi egal. Da wird einerseits beim Julius Brandtner das Brot besorgt, der ausschließlich Kartenzahlung akzeptiert und ein paar Minuten später beim alteingesessenen Metzger eingekauft, der noch selber schlachtet und dadurch nicht immer ein vollständiges Sortiment, dafür aber ausgezeichnete Qualität hat, aber ausschließlich Barzahlung akzeptiert. Beide deutlich teurer als das Discounter-Pendant, aber immer rappelvoll mit - auch jüngeren - Kunden.
Daher bleibe ich auch weiterhin dabei, dass wir hier im Forum in einer Bubble sind und nicht maßgebend mit unseren Ansichten für die Händler-/Kundenrealität. Kaum einer wird sein Einkaufsverhalten auf Grund des Zahlungsmittels ändern bzw. Abstriche bei der Qualität in Kauf nehmen wollen. Geht mir ja auch nicht anders.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
ANZEIGE
Weil ich in Deutschland lebe habe ich notgedrungen auch immer n 50er im Geldbeutel, nicht weil ich das möchte.
Wenn ich aber eine vergleichbare Auswahl zwischen zwei Anbietern habe werde ich immer zu dem mit der größeren Kundenorientierung gehen.
Der hamwanich Spirit beim Thema unbare Bezahlung korreliert ziemlich gut mit hamwanich Spirit in anderen Belangen.

Die Kleinkrämer widersprechen sich ja auch selbst:

entweder die Kunden wollen wirklich am liebsten Bargeld, dann können sie ja den Terminal kaufen, die 49€ von der Steuer absetzen und weil ihn eh keiner nutzt kann ihnen auch die Gebühr egal sein (Bargeldnutzung ist natürlich frei von Kosten und Aufwand, eh klar). Warum dann die Weigerung?

Wenn's aber doch ein Teil der Kunden möchte, dann bindet man diese stärker an sich. Schon weil sie nicht mehr denken "ich muss jetzt nicht noch extra für den Laden da einen Geldautomaten suchen, ne kein Bock, ich nehm einfach was im Supermarkt mit, Weg, Zeit und oftmals Geld gespart".

Die kleinen Läden machen es den Verbrauchern in vielerlei Hinsicht unbequemer und beklagen sich dann gerne in Lokalpresse über fehlenden Umsatz. Das ist doch hochgradig irrational.

Statt vom Kunden her zu denken, der mit dem Gerenne zum Geldautomaten mehr Aufwand hat und vom Wechselgeld meistens genervt ist usw., haben die nur das eigene Brett vor'm Kopf im Blick. Alles nicht vom Kunde her gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet: