Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
353
228
Wie neurotisch Deutschland bei Gelddingen ist hat man an der seltsamen Geldkarte gesehen. Daran wurde ich kürzlich in einem Parkhaus erinnert, nicht einmal ein Aufkleber wies darauf hin, dass Kartenzahlung nur mit Geldkarte möglich ist, die es eigentlich auch gar nicht mehr gibt, ansonsten Bargeld. Natürlich Münzen. Musste einen Geldautomaten per Google Maps suchen, Bargeld abholen, in einer Bäckerei eine Breze kaufen um Kleingeld zu bekommen um mein Auto aus dem Parkhaus zu bekommen, die extra Zeit musste ich natürlich auch bezahlen. Fast eine Stunde mit dem ganhen Rumlaufen zur Fuß.

Habe mich wie in einer Erzählung von Kafka gefühlt. Ich hasse Deutschland in solchen Momenten einfach nur.
Der Parkhausbetreiber muss dann aber in den letzten Jahren wirklich gepennt haben.
Schon seit 3-4 Jahren haben neu ausgegebene Karten diese Funktion nicht mehr, und zum Ende dieses Jahres wird das Verfahren "Geldkarte" zusammen mit "girogo" endgültig eingestellt.

Die meisten Parkschein- oder Fahrkartenautomaten, an denen früher die bargeldlose Zahlung nur mit der Geldkarte möglich war, wurden nach meiner Erfahrung mittlerweile für die Akzeptanz der üblichen Debit- und Kreditkarten nachgerüstet oder komplett durch neue Modelle ersetzt.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Der Parkhausbetreiber muss dann aber in den letzten Jahren wirklich gepennt haben.
Schon seit 3-4 Jahren haben neu ausgegebene Karten diese Funktion nicht mehr, und zum Ende dieses Jahres wird das Verfahren "Geldkarte" zusammen mit "girogo" endgültig eingestellt.

Die meisten Parkschein- oder Fahrkartenautomaten, an denen früher die bargeldlose Zahlung nur mit der Geldkarte möglich war, wurden nach meiner Erfahrung mittlerweile für die Akzeptanz der üblichen Debit- und Kreditkarten nachgerüstet oder komplett durch neue Modelle ersetzt.
Ich habe nach dem Austausch hier tatsächlich vorhin mal einfach beim Parkhausbetreiber angerufen.

Eine sehr schroffe Dame meinte dazu nur es habe sich noch niemand beschwert.
 
  • Wow
Reaktionen: HAM76

Schnee2018

Reguläres Mitglied
05.08.2018
53
90
MUC
Der Parkhausbetreiber muss dann aber in den letzten Jahren wirklich gepennt haben.

Ja, aber es kommt leider immernoch zu häufig vor - und nicht nur in den ländlichen Gebieten. Musste letztens in einem Parkhaus am Arabellapark in München parken, weil keine Parkplätze in der Straße mehr frei waren und als ich mein Ticket bezahlen wollte musste ich feststellen, dass der Automat nur Bargeld nimmt. Also erstmal rumgelaufen und den nächsten Geldautomaten gesucht..

Ich finds auch traurig das Ländern wie Polen quasi vom Staat Kartenlesegeräte ausgehändigt bekommen haben damit man die Kartenakzeptanz insgesamt erhöht und im Neuland scheitert es (immernoch) bei Parkautomaten oder den "Snack" Automaten an den Bahnhöfen. Tatsächlich ist da Stuttgart teilweise schon weiter, aber in München nehmen immernoch fast alle dieser Automaten nur Bargeld.

Als ich letztes Jahr ein Wochenende in Polen war, kamen in der Stadt zwei junge Leute auf mich vorbei, die Spenden sammeln wollten - ich daraufhin "sorry, no cash" und er holt aus seiner Hosentasche nen Kartenterminal raus und meine "no problem, you can donate with any card"
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Sapatus und DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.411
1.987
Ja, aber es kommt leider immernoch zu häufig vor - und nicht nur in den ländlichen Gebieten. Musste letztens in einem Parkhaus am Arabellapark in München parken, weil keine Parkplätze in der Straße mehr frei waren und als ich mein Ticket bezahlen wollte musste ich feststellen, dass der Automat nur Bargeld nimmt. Also erstmal rumgelaufen und den nächsten Geldautomaten gesucht..

Ich finds auch traurig das Ländern wie Polen quasi vom Staat Kartenlesegeräte ausgehändigt bekommen haben damit man die Kartenakzeptanz insgesamt erhöht und im Neuland scheitert es (immernoch) bei Parkautomaten oder den "Snack" Automaten an den Bahnhöfen. Tatsächlich ist da Stuttgart teilweise schon weiter, aber in München nehmen immernoch fast alle dieser Automaten nur Bargeld.

Als ich letztes Jahr ein Wochenende in Polen war, kamen in der Stadt zwei junge Leute auf mich vorbei, die Spenden sammeln wollten - ich daraufhin "sorry, no cash" und er holt aus seiner Hosentasche nen Kartenterminal raus und meine "no problem, you can donate with any card"
In einem Parkhaus in München. 😀
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ja, aber es kommt leider immernoch zu häufig vor - und nicht nur in den ländlichen Gebieten. Musste letztens in einem Parkhaus am Arabellapark in München parken, weil keine Parkplätze in der Straße mehr frei waren und als ich mein Ticket bezahlen wollte musste ich feststellen, dass der Automat nur Bargeld nimmt. Also erstmal rumgelaufen und den nächsten Geldautomaten gesucht..

Ich finds auch traurig das Ländern wie Polen quasi vom Staat Kartenlesegeräte ausgehändigt bekommen haben damit man die Kartenakzeptanz insgesamt erhöht und im Neuland scheitert es (immernoch) bei Parkautomaten oder den "Snack" Automaten an den Bahnhöfen. Tatsächlich ist da Stuttgart teilweise schon weiter, aber in München nehmen immernoch fast alle dieser Automaten nur Bargeld.

Als ich letztes Jahr ein Wochenende in Polen war, kamen in der Stadt zwei junge Leute auf mich vorbei, die Spenden sammeln wollten - ich daraufhin "sorry, no cash" und er holt aus seiner Hosentasche nen Kartenterminal raus und meine "no problem, you can donate with any card"
Gerade parken in Polen ist oft nur mit Bargeld möglich.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.887
6.973
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Gerade parken in Polen ist oft nur mit Bargeld möglich.
Nicht nur parken. Als ich neulich in UA war, musste ich terminbedingt einen Tag früher zurück. Leider alle Züge nach PL ausgebucht. Also Taxi genommen und nach Shegyni fahren lassen. Dafür musste ich auch meine ersten UAH-Noten holen. Sonst alles cashless.
Uber hatte ich probiert aber keine Chance. Ohne ordentlich Bakschisch Trinkgeld fährt dich keiner nach Shegyni. Da war dann die reguläre Taxe günstiger.
In Medyka dann der Bus nach Przemysl nahm nur bare Zlotys. Keine Euros, keine Dollars, nicht mal Hrywnjas (gut das kann ich verstehen, was will man damit in EU?).

Der Fahrkartenautomat für die Regionalbahn nach Jaroslaw in der außerordentlich prunkvollen Empfangshalle des Bahnhofs nahm natürlich Karte. (in dem Przemysl gibt's ja keine ordentliche Bleibe in guter Lage)
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.411
1.987

Etwa 700 Euro im Monat würde der Laden an Gewinn verlieren, wenn er ein sogenanntes POS-Terminal benutzen würde, also ein mobiles Kartenlesegerät, schätzt der Verkäufer. „An einer Packung Zigaretten, die mit Karte bezahlt wird, würde ich nur 50 Cent verdienen.“ Eine Barzahlung bringe mehr. Die Kunden wüssten mittlerweile alle Bescheid; die meisten Läden in der Gegend seien nur bargeldfreundlich. Tatsächlich akzeptieren nur wenige Neuköllner Läden digitale Zahlungsmethoden.


Von EC-Karten will aber auch das vietnamesische Restaurant Family Quan in der Wildenbruchstraße nichts wissen. „Nur Barzahlung“, steht auf einem Schild an der Kasse. „Das hat mehrere Gründe“, sagt die Kellnerin Minh Thuy Dao. „Wenn der Kartenleser schlappmacht oder die Verbindung schlecht ist, dann kommt es zu Problemen.“ Bei Bargeld würde dies nie der Fall sein.
( dann kann man ja immer noch Bargeld nutzen )


Wer glaubt diese dummen Ausreden eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:

derBöseSven

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
262
274

Etwa 700 Euro im Monat würde der Laden an Gewinn verlieren, wenn er ein sogenanntes POS-Terminal benutzen würde, also ein mobiles Kartenlesegerät, schätzt der Verkäufer. „An einer Packung Zigaretten, die mit Karte bezahlt wird, würde ich nur 50 Cent verdienen.“ Eine Barzahlung bringe mehr. Die Kunden wüssten mittlerweile alle Bescheid; die meisten Läden in der Gegend seien nur bargeldfreundlich. Tatsächlich akzeptieren nur wenige Neuköllner Läden digitale Zahlungsmethoden.


Von EC-Karten will aber auch das vietnamesische Restaurant Family Quan in der Wildenbruchstraße nichts wissen. „Nur Barzahlung“, steht auf einem Schild an der Kasse. „Das hat mehrere Gründe“, sagt die Kellnerin Minh Thuy Dao. „Wenn der Kartenleser schlappmacht oder die Verbindung schlecht ist, dann kommt es zu Problemen.“ Bei Bargeld würde dies nie der Fall sein.


Wer glaubt diese dummen Ausreden eigentlich?
Etwa 5,90€ Abhebegebühren im Monat am Geldautomaten würde ich verlieren, wenn ich kein sogenanntes POS-Terminal beim Bezahlen benutzen würde. Eine Kartenzahlung bringt mir mehr. Meine Händler wissen mittlerweile alle Bescheid. 😁
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.411
1.987
Schon krass, das ses laut Artikel so viele Läden sind die nur "bargeldfreundlich" sind.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

eddi78

Aktives Mitglied
12.05.2018
170
107
Wenn ich EC nur lese oder höre kriege ich schon schlechte Laune. Wieviele Jahrzehnte benutzt man jetzt noch einen Namen den es schon lange nicht mehr dafür gibt, was die Leute damit meinen?
Na bestimmt doch die EC-Karte unserer Zeit :ROFLMAO::
https://www.mastercard.com/news/eur...rer-zeit-maestro-geht-debit-mastercard-kommt/

Unglaublich, wie schlecht recherchiert die meisten Artikel sind. Da schreibt nur immer einer vom anderen ab. Wieviel Prozent der Leute wohl wissen, daß mit "EC-Karte" heute was ganz anderes gemeint sein kann als die Girocard... So ermüdend...
 
  • Like
Reaktionen: Reval

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.079
3.224
Also solange an gefühlt jedem zweiten Geldautomaten-Hinweisschild (auch neuerer Bauart) groß das EC-Logo prangt, wundert es mich nicht dass die Leute das immer noch so nennen... So wie PIN Nummer :D
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
ANZEIGE
Oder eine zentrale Postbank-Filiale "Hauptpost" zu nennen, die Bundesbahn, usw.
Bei Ehzeh gibt's vielleicht eine Chance das noch loszuwerden wenn die nächste Entwicklungsstufe der Girocard wirklich volle Online und Wallet-Funktion erhält. Dann sind die Leute im Alltag stärker davon umgeben.

MasterCard hat ihrerseits versäumt die alte Marke im Rahmen der MC Debit wiederzubeleben. Ich habe gar nicht glauben können, dass man diese Chance nicht genutzt hat. Vermutlich hat die US Zentrale so entschieden, Angelsachsen die Mikromanagement ausländischer Töchter betreiben agieren ja oft ziemlich arrogant was Angebot und Markenführung betreffen und halten, wie viele Amerikaner ja insgesamt, alles, das nicht so wie ist wie es aus den USA kennen, für 'that weird thing'.