Der Parkhausbetreiber muss dann aber in den letzten Jahren wirklich gepennt haben.Wie neurotisch Deutschland bei Gelddingen ist hat man an der seltsamen Geldkarte gesehen. Daran wurde ich kürzlich in einem Parkhaus erinnert, nicht einmal ein Aufkleber wies darauf hin, dass Kartenzahlung nur mit Geldkarte möglich ist, die es eigentlich auch gar nicht mehr gibt, ansonsten Bargeld. Natürlich Münzen. Musste einen Geldautomaten per Google Maps suchen, Bargeld abholen, in einer Bäckerei eine Breze kaufen um Kleingeld zu bekommen um mein Auto aus dem Parkhaus zu bekommen, die extra Zeit musste ich natürlich auch bezahlen. Fast eine Stunde mit dem ganhen Rumlaufen zur Fuß.
Habe mich wie in einer Erzählung von Kafka gefühlt. Ich hasse Deutschland in solchen Momenten einfach nur.
Ich habe nach dem Austausch hier tatsächlich vorhin mal einfach beim Parkhausbetreiber angerufen.Der Parkhausbetreiber muss dann aber in den letzten Jahren wirklich gepennt haben.
Schon seit 3-4 Jahren haben neu ausgegebene Karten diese Funktion nicht mehr, und zum Ende dieses Jahres wird das Verfahren "Geldkarte" zusammen mit "girogo" endgültig eingestellt.
Die meisten Parkschein- oder Fahrkartenautomaten, an denen früher die bargeldlose Zahlung nur mit der Geldkarte möglich war, wurden nach meiner Erfahrung mittlerweile für die Akzeptanz der üblichen Debit- und Kreditkarten nachgerüstet oder komplett durch neue Modelle ersetzt.
Der Parkhausbetreiber muss dann aber in den letzten Jahren wirklich gepennt haben.
In einem Parkhaus in München.Ja, aber es kommt leider immernoch zu häufig vor - und nicht nur in den ländlichen Gebieten. Musste letztens in einem Parkhaus am Arabellapark in München parken, weil keine Parkplätze in der Straße mehr frei waren und als ich mein Ticket bezahlen wollte musste ich feststellen, dass der Automat nur Bargeld nimmt. Also erstmal rumgelaufen und den nächsten Geldautomaten gesucht..
Ich finds auch traurig das Ländern wie Polen quasi vom Staat Kartenlesegeräte ausgehändigt bekommen haben damit man die Kartenakzeptanz insgesamt erhöht und im Neuland scheitert es (immernoch) bei Parkautomaten oder den "Snack" Automaten an den Bahnhöfen. Tatsächlich ist da Stuttgart teilweise schon weiter, aber in München nehmen immernoch fast alle dieser Automaten nur Bargeld.
Als ich letztes Jahr ein Wochenende in Polen war, kamen in der Stadt zwei junge Leute auf mich vorbei, die Spenden sammeln wollten - ich daraufhin "sorry, no cash" und er holt aus seiner Hosentasche nen Kartenterminal raus und meine "no problem, you can donate with any card"
Gerade parken in Polen ist oft nur mit Bargeld möglich.Ja, aber es kommt leider immernoch zu häufig vor - und nicht nur in den ländlichen Gebieten. Musste letztens in einem Parkhaus am Arabellapark in München parken, weil keine Parkplätze in der Straße mehr frei waren und als ich mein Ticket bezahlen wollte musste ich feststellen, dass der Automat nur Bargeld nimmt. Also erstmal rumgelaufen und den nächsten Geldautomaten gesucht..
Ich finds auch traurig das Ländern wie Polen quasi vom Staat Kartenlesegeräte ausgehändigt bekommen haben damit man die Kartenakzeptanz insgesamt erhöht und im Neuland scheitert es (immernoch) bei Parkautomaten oder den "Snack" Automaten an den Bahnhöfen. Tatsächlich ist da Stuttgart teilweise schon weiter, aber in München nehmen immernoch fast alle dieser Automaten nur Bargeld.
Als ich letztes Jahr ein Wochenende in Polen war, kamen in der Stadt zwei junge Leute auf mich vorbei, die Spenden sammeln wollten - ich daraufhin "sorry, no cash" und er holt aus seiner Hosentasche nen Kartenterminal raus und meine "no problem, you can donate with any card"
Keine App?Gerade parken in Polen ist oft nur mit Bargeld möglich.
Quatsch oder nicht, zumindest mit deutscher Amex kostet es 2% "Vergnügungssteuer".Finde mit Amex in der USA bezahlen Quatsch
nein.Haben Aldi und Lidl in 2000 überhaupt schon Karte akzeptiert?![]()
Ne Bude und der Wächter nimmt nur bares gerade so in Posen und Stettin erlebtKeine App?
Nicht nur parken. Als ich neulich in UA war, musste ich terminbedingt einen Tag früher zurück. Leider alle Züge nach PL ausgebucht. Also Taxi genommen und nach Shegyni fahren lassen. Dafür musste ich auch meine ersten UAH-Noten holen. Sonst alles cashless.Gerade parken in Polen ist oft nur mit Bargeld möglich.
Also nicht anders als teilweise auch in den USA.Ne Bude und der Wächter nimmt nur bares gerade so in Posen und Stettin erlebt
Polen ist in Sachen Kartenzahlung eigentlich recht weit vorne und auch sonst ganz geil.Ich war mein ganzes Leben noch nie in Polen und werde es vermutlich auch nie sein, aber irgendwie ist Polen nicht mein Vergleichsmaßstab, no offense.
das stimmtPolen ist in Sachen Kartenzahlung eigentlich recht weit vorne
das stimmt weniger Kommt aber wohl immer auf den eigenen anspruch anund auch sonst ganz geil.
Ja wenn man unberüherte Natur und Landschaft nicht mag dann ist es in Polen sicher nicht so toll, kommt halt tatsächlich auf den Anspruch an. Ich kann mir nur immer nicht vorstellen wie anders Ansprüche sein können.das stimmt weniger Kommt aber wohl immer auf den eigenen anspruch an
Etwa 5,90€ Abhebegebühren im Monat am Geldautomaten würde ich verlieren, wenn ich kein sogenanntes POS-Terminal beim Bezahlen benutzen würde. Eine Kartenzahlung bringt mir mehr. Meine Händler wissen mittlerweile alle Bescheid.![]()
Bargeld statt Kartenzahlung in Berlin: „Man will uns alles wegnehmen!“
Die Frage erhitzt die Gemüter: Bargeld oder Kartenzahlung? Im Gegensatz zu anderen EU-Ländern herrscht in Deutschland große Freiheit. Doch wie lange noch?www.berliner-zeitung.de
Etwa 700 Euro im Monat würde der Laden an Gewinn verlieren, wenn er ein sogenanntes POS-Terminal benutzen würde, also ein mobiles Kartenlesegerät, schätzt der Verkäufer. „An einer Packung Zigaretten, die mit Karte bezahlt wird, würde ich nur 50 Cent verdienen.“ Eine Barzahlung bringe mehr. Die Kunden wüssten mittlerweile alle Bescheid; die meisten Läden in der Gegend seien nur bargeldfreundlich. Tatsächlich akzeptieren nur wenige Neuköllner Läden digitale Zahlungsmethoden.
Von EC-Karten will aber auch das vietnamesische Restaurant Family Quan in der Wildenbruchstraße nichts wissen. „Nur Barzahlung“, steht auf einem Schild an der Kasse. „Das hat mehrere Gründe“, sagt die Kellnerin Minh Thuy Dao. „Wenn der Kartenleser schlappmacht oder die Verbindung schlecht ist, dann kommt es zu Problemen.“ Bei Bargeld würde dies nie der Fall sein.
Wer glaubt diese dummen Ausreden eigentlich?
Na bestimmt doch die EC-Karte unserer ZeitWenn ich EC nur lese oder höre kriege ich schon schlechte Laune. Wieviele Jahrzehnte benutzt man jetzt noch einen Namen den es schon lange nicht mehr dafür gibt, was die Leute damit meinen?