Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
ANZEIGE
Gerade ein Kabel in einer Art HiFi-Geschäft in Berlin kaufen wollen.
Laden nimmt nur Cash und girobums, hatte ich beides nicht und natürlich sah der Wärter - Verkäufer kann man das nicht nennen - die Schuld bei mir. Jetzt geht der Umsatz an Amazon.
Gerade in Berlin ausschliesslich Deutsche Karten zu nehmen ist ja wirklich ziemlich lächerlich. Wissen die echt nicht, dass es das im Ausland nicht gibt?

Diese Kabel kriegt man an vielen Ubahn Stationen an Automaten, die natürlich alle Karten nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und nicki1997

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
797
1.408
Gerade ein Kabel in einer Art HiFi-Geschäft in Berlin kaufen wollen.
Laden nimmt nur Cash und girobums, hatte ich beides nicht und natürlich sah der Wärter - Verkäufer kann man das nicht nennen - die Schuld bei mir. Jetzt geht der Umsatz an Amazon.
Das heißt er ist auch noch pampig geworden?

Hast ihm hoffentlich beim rausgehen gesagt, dass der Umsatz jetzt zu Amazon geht.

Wenn mittelfristig die "Wir schließen" Banner im Schaufenster sind kannst du vorbeigehen und kurz winken und Augenkontakt aufnehmen, bis er dich wieder erkennt. Ich würde das eiskalt machen.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.930
3.197
Main-Taunus-Kreis
Gerade ein Kabel in einer Art HiFi-Geschäft in Berlin kaufen wollen.
Laden nimmt nur Cash und girobums, hatte ich beides nicht und natürlich sah der Wärter - Verkäufer kann man das nicht nennen - die Schuld bei mir. Jetzt geht der Umsatz an Amazon.
Deswegen lieber gleich zu Mediamarkt oder bei einfachen Kabeln auch gern Kaufland o. ä.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Gerade ein Kabel in einer Art HiFi-Geschäft in Berlin kaufen wollen.
Laden nimmt nur Cash und girobums, hatte ich beides nicht und natürlich sah der Wärter - Verkäufer kann man das nicht nennen - die Schuld bei mir. Jetzt geht der Umsatz an Amazon.
Sehr traurig, dass es solche Läden heute noch existieren.

MediaMarkt, Saturn, Expert und Medimax akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
797
1.408
Deswegen lieber gleich zu Mediamarkt oder bei einfachen Kabeln auch gern Kaufland o. ä.
Bei Ceconomy wird man vergoldete Stecker für viel Geld finden. Sowas immer direkt bei Amazon mit Versand durch Amazon, nach Preis aufsteigend sortiert und das erste Angebot mit vielen positiven Bewertungen kaufen. Wenn's Probleme gibt innerhalb von 24 Monaten bei Amazon reklamieren, zurückschicken und Geld zurück bekommen. Auch bei Reklamationen ist der deutsche Handel ja im Hamwanich Zeitalter hängen geblieben.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.410
3.768
Troll dich.
Oder sag's dem Ladenbetreiber, dessen Bude trotz Unfreundlichkeit, Öffnungszeiten wie beim Amt, eingeschränkter Zahlungsmethoden und 90er-Jahre-Flair überraschenderweise nicht gut läuft.

Girocard hat fast jeder dabei. Falls doch nicht, dann Bargeld. Beides zum Einkaufen nicht dabei zu haben ist nicht clever und auch nicht cool.

Solche Läden würde ich einfach (vorher schon) direkt meiden und direkt bei Amazon und Co. bestellen…
Der lokale Handel ist doch selbst schuld, da fährt man extra irgendwohin, wird noch behandelt wie man normalerweise keinen Kunden behandelt und dann wundern sich einige das manche Läden dichtmachen.

Manchmal hätte man Dinge gern sofort zum Mitnehmen.

Der Ladenbetreiber kann nichts dafür, wenn jemand kein Geld einstecken hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LH88 und bytegetter

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.514
4.769
Girocard hat fast jeder dabei. Falls doch nicht, dann Bargeld. Beides nicht dabei zu haben ist nicht clever und auch nicht cool.
Wie du oder der Ladenbetreiber oder irgendwer das findet, dass ich keinen girokram habe (kann ich nicht mal haben), geht mir am Arsch vorbei.
Amazon hat den Umsatz jetzt bekommen und gut ist. So einfach funktioniert das. Wer mein Geld nicht will, muss es nicht bekommen.

Der Ladenbetreiber kann nichts dafür, wenn jemand kein Geld einstecken hat.

Der Ladenbetreiber kann aber was dafür, dass ihm Umsatz verloren geht, weil er bei normalen Zahlungsmethoden rumzickt.
Das ist wie wenn ich meinen Laden nur dienstags von 9-11 Uhr öffne und mich dann beschwere, dass die doofen Kunden aber mittwochs einkaufen wollen und darum nicht zu mir kommen... wir haben 2024 und die DDR ist Geschichte. Heute hat der Kunde die Wahl.

Ich wollte das Kabel heute und nicht morgen, darum die Chance für den Einzelhandel vs. Amazon.
MediaMarkt und Konsorten verkaufen in dem Bereich nur Unfug von Hama für überzogene Preise oder haben solche Kabel gar nicht erst, da braucht man nicht hin. Darum bin ich ja in den Fachhandel, der auch ein gutes Produkt da gehabt hätte - er wollte bzw. konnte mein Geld aber schlicht nicht nehmen, nur daran ist es gescheitert. :D
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Girocard hat fast jeder dabei. Falls doch nicht, dann Bargeld. Beides zum Einkaufen nicht dabei zu haben ist nicht clever und auch nicht cool.



Manchmal hätte man Dinge gern sofort zum Mitnehmen.

Der Ladenbetreiber kann nichts dafür, wenn jemand kein Geld einstecken hat.
Klar in einer internationalen Millionenmetropole hat "fast jeder" girokack dabei...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.930
3.197
Main-Taunus-Kreis
Das heißt er ist auch noch pampig geworden?

Hast ihm hoffentlich beim rausgehen gesagt, dass der Umsatz jetzt zu Amazon geht.
In einem Getränkemarkt in Ostfriesland hatte ich es 2007 gewagt, drei Bier mit EC-Karte zu bezahlen. Einen Tag vorher bei 'ner anderen Kassiererin war es ok, einen Tag später beim mutmaßlichen Chef nicht. Er wusste das wohl von "gestern" und pampte mich an, dass das nicht wirtschaftlich sei. Den Laden habe ich seit 17 Jahren nicht mehr betreten :D
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
1.182
2.459
FRA
In einem Getränkemarkt in Ostfriesland hatte ich es 2007 gewagt, drei Bier mit EC-Karte zu bezahlen. Einen Tag vorher bei 'ner anderen Kassiererin war es ok, einen Tag später beim mutmaßlichen Chef nicht. Er wusste das wohl von "gestern" und pampte mich an, dass das nicht wirtschaftlich sei. Den Laden habe ich seit 17 Jahren nicht mehr betreten :D
Kunden-ent-bindungsprogramm der Marke gründlich :confused:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.575
Absolut albern war hingegen eine Apotheke beim Goerli die überall riesige Schilder hatte "EC Zahlung ab 5" (ging aber auch MC etc).
Meinte dann warum, dann meinte die Dame, sie mag diese Kartenzahlerei sowieso nicht. lol
Wieso bist Du denn da rein trotz dieses Schildes? Wenn es etwas in deutschen Städten in Mengen gibt, dann Apotheken. Geh doch einfach zu einer anderen. Ich habe schon von ca. 15 Jahren in der Apotheke mit Amex bezahlt. War übrigens in Berlin, ich glaube Moabit (also, damals zumindest, nicht wirklich eine touristische Ecke).
Manchmal habe ich den Eindruck, es werden bewusst solche Läden angesteuert, um später sich hier groß und total unkonstruktiv über die "Rückständigkeit" auslassen zu können, um so indirekt zu dokumentieren, wie fortschrittlich man ist. Schade; eine sachliche Betrachtung und Information wäre hilfreicher.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Mit der Kartenzahlerei werden die Händler kaputt gemacht und die Banken kassieren fleissig ab. So wird bei jeder Transaktion das Geld weniger und weniger. Darum wenn immer möglich bar bezahlen! Das Geld soll den Händlern gehören, nicht den Banken! Wenn es so weiter geht, sollen die Kartenzahler nicht jammern, dass alles teurer wird, sie tragen dazu bei!
Wieso bist Du denn da rein trotz dieses Schildes? Wenn es etwas in deutschen Städten in Mengen gibt, dann Apotheken. Geh doch einfach zu einer anderen. Ich habe schon von ca. 15 Jahren in der Apotheke mit Amex bezahlt. War übrigens in Berlin, ich glaube Moabit (also, damals zumindest, nicht wirklich eine touristische Ecke).
Manchmal habe ich den Eindruck, es werden bewusst solche Läden angesteuert, um später sich hier groß und total unkonstruktiv über die "Rückständigkeit" auslassen zu können, um so indirekt zu dokumentieren, wie fortschrittlich man ist. Schade; eine sachliche Betrachtung und Information wäre hilfreicher.
Weil es in DE nicht so viele Apotheken wie hier zb gibt. Selbst wo ich damals gewohnt habe in Charlottenburg gab es in Laufzeiten viel weniger Apotheken als es hier in BCN zb gibt. Des Weiteren sind die Öffnungszeiten insgesamt viel kürzer als in Spanien. Hier habe ich echt an jeder Ecke Apotheken die bis 22 Uhr auf haben, wirklich in jeder Straße. Und selbst in Kreuzberg musste ich da einige Straßen laufen weil eine andere zb zu hatte.( obwohl es mitten am Tag war komischerweise)
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Gibt in Berlin halt auch keine Siesta.
Machen die Apotheken die solche Öffnungszeiten haben natürlich auch nicht. Mo-So, 365 Tage 8 bis 22 Uhr, teils auch länger. Gibt es an jeder Ecke.
Ich habe letztens auf dem Flug nach Berlin eingewanderte Russen aus Moskau kennengelernt ( wohnen seit ein paar Jahren in DE).
Die fanden komischerweise genau die selbe Sachen an DE komisch wie ich. Keine Kartenzahlung, Öffnungszeiten(kam auch das Thema Apotheken auf), schlechte Digitalisierung usw...
Die meinten auch sie können nicht verstehen warum essentielle Läden wie Apotheken insgesamt so schlechte Öffnungszeiten haben.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Klar in einer internationalen Millionenmetropole hat "fast jeder" girokack dabei...
Wir haben jede Menge Kunden die nicht deutsch sprechen, sondern chinesisch, englisch, französisch oder spanisch die in Berlin mit Girokarte bezahlen, gerne mit der Karte der Sparkasse. Touristen kaufen eher selten irgendwelche Kabel im Hifi Geschäft, auf die paar Kunden kann man gut verzichten (im Sinne damit wird man keine Stammkunden vergraulen).