• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.927
7.187
ANZEIGE
Nicht nur die Hotels. Ist aber im letzten Jahr etwas besser geworden, aber immer noch schlimm.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ist mittlerweile eher das Paradies der Gutbetuchten geworden. Sylt 2.0
Für mich gehört sowas wie Kartenzahlung zum ganz normalen Serviceangebot dazu, das sollte auch im Urlaub nichts exotisches sein. Ich werde nicht verstehen was die Leute an einem (überteuerten)„Urlaub“ mit zum Großteil Selbstversorgung in Deutschland finden. Weder ist das Wetter toll, noch viele Unterkünfte, kulinarisch ist es auch eher ein Graus und dann kommt noch dieser Bargeldwahn dazu...
Am Chiemsee wollte ein Hotel nur Barzahlung weil „dort“ keine Karten funktionieren würden. Habe gebucht und muss dann einiges an Bargeld (rund 1000€) mitschleppen für meinen Aufenthalt an Pfingsten.
Lächerlich sowas…noch so ein passendes Beispiel.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.586
3.191
Wenn Leute den Zirkus mitmachen, haben sie ja alles richtig gemacht.
Interessant jedenfalls für Räuber - und wahrscheinlich auch für's Finanzamt.

Naja. Wenn die da schon so drauf sind, will ich nicht wissen, wie es da sonst zugeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Ihr merkt das nichtmal, oder?
Textverständnis ist offenbar nicht so einfach. Daher mal als Übung:

Betrachte folgende Aussage:

"Ich konnte in der Tat in den letzten vier Jahren alles, was ich in Deutschland bezahlt habe, bargeldlos bezahlen und zwar zu deutlich über 99% ohne Girocard."

Angenommen, diese Aussage ist zutreffend, welche der folgenden Aussagen sind dann auf Basis dieser Aussage jeweils A richtig, B falsch oder C unbestimmt?

1. In Deutschland kann man überall mit Karte bezahlen
2. Der Autor konnte überall, wo er in Deutschland bezahlte, mit Karte bezahlen
3. Man kann in Deutschland ausschließlich in bar oder mit Girocard bezahlen
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Für mich gehört sowas wie Kartenzahlung zum ganz normalen Serviceangebot dazu, das sollte auch im Urlaub nichts exotisches sein.
Und daher wirst Du Dich sicher im Vorfeld über Dein Urlaubsziel informieren, damit möglichst keine unangenehmen Überraschungen entstehen. Genau dafür soll dieses Forum, was den Aspekt Kreditkartenakzeptanz angeht, der vielen wichtig ist, ja dienen.

Vielleicht magst Du ja einen kleinen Einblick geben, welche Ziele bzgl. Kartenakzeptanz nach Deiner Erfahrung empfehlenswert sind.
 

Hermann

Aktives Mitglied
13.08.2015
241
261
welche Ziele bzgl. Kartenakzeptanz nach Deiner Erfahrung empfehlenswert sind.
Meiner Erfahrung nach sollte die Kartenakzeptanz nie ein Kriterium für Empfehlungen sein.
Weder bei Urlaubs-Zielen, noch bei der Auswahl von "Läden", "Gastronomie" und allem anderen, wo man "zahlen" muss.
Mit fällt es überhaupt nicht schwer, eine jeweils passende Zahlungsmethode verfügbar zu haben.
Natürlich wäre es optimal, dem Kunden die Freiheit zu lassen, das Zahlungsmittel auszuwählen, aber genauso lasse ich dem Händler die Freiheit, einzelne Zahlungsmethoden anzubieten, und andere nicht.
 
  • Like
Reaktionen: lula und vlugangst

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.396
2.601
Main-Taunus-Kreis
Meiner Erfahrung nach sollte die Kartenakzeptanz nie ein Kriterium für Empfehlungen sein.
Wenn ich in ein Land fahre, wo ich weiß, dass es allgemein eher rückschrittlich ist (weil arm), sehe ich das auch so. In der westlichen Welt finde ich sowas aber absolut nervig... Auch in Portugal nerven mich Mindestbeträge und Cash Only, aber die können wenigstens mit Freundlichkeit und gutem Wetter punkten. Und es ist ja nicht nur die (mangelhafte) Kartenakzeptanz, die in Deutschland vieles erschwert.
 

Hermann

Aktives Mitglied
13.08.2015
241
261
"Nervig" ist die eine Sache, "Empfehlung aussprechen" eine andere.
Ich würde nie von einem Ort abraten, weil dort die Kartenzahlung schwierig ist, aber davon abgesehen alles in Ordnung ist.

Da gibt's ganz andere Merkmale, die zu "Daumen hoch" oder "Daumen runter" führen.
 
  • Like
Reaktionen: arnie

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.396
2.601
Main-Taunus-Kreis
Stimme ich zu. Urlaub in (bestimmten Gegenden) Deutschlands "empfehle" ich auch nie (nicht) in erster Linie wegen der (nicht vorhandenen) Kartenakzeptanz. Da gibt es eben tatsächlich andere Dinge, die das Fass zum Überlaufen bringen... (Mentalität an der (ost-)deutschen Ostseeküste ist nur eines davon...)
Aber da es in diesem Thread nun mal darum geht....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: detailr20 und Hermann

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.586
3.191
"Ich konnte in der Tat in den letzten vier Jahren alles, was ich in Deutschland bezahlt habe, bargeldlos bezahlen und zwar zu deutlich über 99% ohne Girocard."
Du kaufst also niemals etwas an einem Imbiss- oder Marktstand, bist nie in einer Kneipe, nie auf einem Flohmarkt, besuchst keine Veranstaltungen kleinerer Art, keine Weihnachtsmärkte, Volksfeste und sonstige Dinge, hast bei Besuchen in der Gastronomie außerdem immer Glück oder besuchst auch die wenig oder nur ausgewählte Lokale und so weiter.

Das geht theoretisch natürlich, liegt dann aber nicht an der hohen Kartenakzeptanz sondern wohl eher an einem Lifestyle der an das r/finanzen-Subreddit erinnert. Und in der Praxis glaube ich es dir einfach nicht. Keiner kommt in Deutschland vernünftig ohne Bargeld aus.

"Nervig" ist die eine Sache, "Empfehlung aussprechen" eine andere.
Ich würde nie von einem Ort abraten, weil dort die Kartenzahlung schwierig ist, aber davon abgesehen alles in Ordnung ist.

Da gibt's ganz andere Merkmale, die zu "Daumen hoch" oder "Daumen runter" führen.

Natürlich wählt kein vernünftiger Mensch sein Reiseziel nach Kartenakzeptanz aus. Allerdings weist Cash Only in einem normalen Land in dem keine Besonderheiten dazu führen auf eine allgemeine Mentalität hin, die ich eher nicht haben möchte. Ewiggestrigkeit, Geschwurbel und ein sehr besonderer "Servicegedanke" ist das beispielsweise an der Ostsee. In die Region gehe ich ganz ohne an die Zahlung zu denken nicht mehr, seit ich meine Erfahrungen mit Rostock machen durfte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.396
2.601
Main-Taunus-Kreis
Natürlich wählt kein vernünftiger Mensch sein Reiseziel nach Kartenakzeptanz aus. Allerdings weist Cash Only in einem normalen Land in dem keine Besonderheiten dazu führen auf eine allgemeine Mentalität hin, die ich eher nicht haben möchte. Ewiggestrigkeit, Geschwurbel und ein sehr besonderer "Servicegedanke" ist das beispielsweise an der Ostsee. In die Region gehe ich ganz ohne an die Zahlung zu denken nicht mehr hin, seit ich meine Erfahrungen mit Rostock machen durfte.
Besser kann man es nicht formulieren.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.756
2.863
Ewiggestrigkeit, Geschwurbel und ein sehr besonderer "Servicegedanke" ist das beispielsweise an der Ostsee. In die Region gehe ich ganz ohne an die Zahlung zu denken nicht mehr, seit ich meine Erfahrungen mit Rostock machen durfte.

Das mag bei der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern so sein, aber es gibt ja glücklicherweise auch eine Ostsee in Schleswig-Holstein - da hat man diese Themen eigentlich eher weniger...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Du kaufst also niemals etwas an einem Imbiss- oder Marktstand, bist nie in einer Kneipe, nie auf einem Flohmarkt, besuchst keine Veranstaltungen kleinerer Art, keine Weihnachtsmärkte, Volksfeste und sonstige Dinge, hast bei Besuchen in der Gastronomie außerdem immer Glück oder besuchst auch die wenig oder nur ausgewählte Lokale und so weiter.
In den letzten vier Jahren in Deutschland offenbar nicht, zumindest keine solchen, wo nicht auch Kartenzahlung möglich war.
Tatsächlich ist meine Konsumlust auf Weihnachtsmärkten und Flohmärkten in der Tat überschaubar.
Meine letzte Nutzung eines Geldautomaten war 2019.

Das geht theoretisch natürlich, liegt dann aber nicht an der hohen Kartenakzeptanz sondern wohl eher an einem Lifestyle der an das r/finanzen-Subreddit erinnert. Und in der Praxis glaube ich es dir einfach nicht. Keiner kommt in Deutschland vernünftig ohne Bargeld aus.

Du kannst es glauben oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.951
3.899
Klar, und Bewegungsprofile, Umsatzprofile, zu zahlende Umsatzgebühren, erhöhte Preise sind so richtig geil.
Jeder muss halt für sich selbst entscheiden.
Ich sag es mal so: Wenn das Mißtrauen gegenüber der eigenen Bank und deren Partnern so groß ist, dass die Erstellung eines Bewegungs- oder Umsatzprofils vermutet wird dann sollte man vielleicht die eigene Vorgehens- und/oder Denkweise hinterfragen.

Und erhöhte Preise? Wohl kaum. Denn der Umgang mit Bargeld kostet die Händler mindestens gleichviel.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.232
8.873
LEJ
Ich sag es mal so: Wenn das Mißtrauen gegenüber der eigenen Bank und deren Partnern so groß ist, dass die Erstellung eines Bewegungs- oder Umsatzprofils vermutet wird dann sollte man vielleicht die eigene Vorgehens- und/oder Denkweise hinterfragen.
Viel Wissen hast du in diesem Fall nicht.
Und erhöhte Preise? Wohl kaum. Denn der Umgang mit Bargeld kostet die Händler mindestens gleichviel.
Auch hier irrst du, aber sehr widerstandsfähig.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.232
8.873
LEJ
Wie wäre es mit Belegen für deine geschwurbelten Thesen? Aber ich bin mir sicher, dass die nicht kommen werden.
Knappe acht Jahre bei einer Kreditkartengesellschaft und zwölf Jahre in einer Bank und mit Sicherheit nicht am Schalter.
Ab einer bestimmten Vertragsart spricht man nach aussen nicht über Inhalte und hier schon gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.951
3.899
Knappe acht Jahre bei einer Kreditkartengesellschaft und zwölf Jahre in einer Bank und mit Sicherheit nicht am Schalter.
Ab einer bestimmten Vertragsart spricht man nach aussen nicht über Inhalte und hier schon gar nicht.
Ja, als Ex-Hausmeister von Banken und Kreditkartengesellschaften solltest du besser nicht über Inhalte reden.
 

dersonic791

Neues Mitglied
19.01.2025
9
13
Wenn noch jemand EC-Karten braucht, hier gibt es sie noch:
Ja , ist aber am Ende auch Nur eine kombinierte Girocard+MasterCard einfach mit EC Aufdruck. Was viel wichtiger Wäre gerade fürs Inland wäre ein V Pay oder Maestro Zeichen drauf macht das Leben viel Leichter im Inland bei der Akzeptanz. Ja weiss auch Nicht man liest so viel Schlechtes über diese sog. Debitkarten bei Akzeptanz und beim Bezahlen oder beim Geld abheben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.396
2.601
Main-Taunus-Kreis
Ja , ist aber am Ende auch Nur eine kombinierte Girocard+MasterCard einfach mit EC Aufdruck. Was viel wichtiger Wäre gerade fürs Ausland wo der EURO das Zahlungsmittel ist, wäre ein V Pay oder Maestro Zeichen drauf macht das Leben viel Leichter im Ausland bei der Akzeptanz.
Du weißt aber schon, dass Maestro bald eingestellt wird?
 
  • Like
Reaktionen: Reval und Femminello

dersonic791

Neues Mitglied
19.01.2025
9
13
Ja Ich Weiss schon, das ab 01.07.2027 das Maestro endgültig deaktiviert wird. Na Und, Ich bin doch bei der größten OnlineBank Deutschland's da steht bei Mir V Pay drauf auf meiner grauen GiroCard. Und V Pay wird bis auf Weiteres Nicht Abgeschafft Gut so kann überall in Deutschland damit Bargeldlos bezahlen. Ja auch in meiner Autowerkstatt, andere sind auch Dort schon gescheitert dank kombinierter DebitKarte. Live Miterlebt stand daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: brausebad