ANZEIGE
Zu denselben Preisen hoffe ichwie zu meiner Kindheit vor 30 Jahren halt...
Zu denselben Preisen hoffe ichwie zu meiner Kindheit vor 30 Jahren halt...
Nö. Aber dafür übermitteln die Bargeldfetischisten ihren kompletten Einkauf an Datenkraken mit dem Zücken der Payback- oder DeutschlandkarteWürde voraussetzen, das Norma den kompletten Einkauf an Visa übermittelt. Passiert das außerhalb von amerikanischen Krimis irgendwo auf der Welt?
10 Euro ... also 20 DM damals, undenkbar,,,Zu denselben Preisen hoffe ich![]()
naja, 'ueblich' finde ich uebertrieben, ich sehe da maximal ein 'gelegentlich moeglich'...daß es inzwischen auch in Eisdielen durchaus üblich ist ohne Bargeld bezahlen zu können.
Wie bei jedem Compliance-Thema auch: durch Audits und Zertifizierungen.Und wie überwacht der Zahlungsabwickler oder der Karten-Emittent, ob der Händler sich an solche Compliance-Vorschriften auch hält ?
Wieso gerüchteweise? Bei Amex steht die konkrete Buchung auf der Kreditkartenabrechnung.bei Amex und Flugbuchungen geruechteweise ja.
weil ich es nicht aus eigener Erfahrung kenne.Wieso gerüchteweise?
das ist aber insofern etwas anderes, weil das alles im 'Namensfeld' uebermittelt wird, wie auch bei Sumup.Auch bei Paypalzahlungen steht übrigens nicht nur einfach "Paypal", sondern der dahinterliegende Händler/Empfänger wird aufgeführt.
Genau das ist der Punkt. Nur weil ich mit meiner Karte zahle, erfährt VISA noch lange nicht, dass es fünf Bananen und eine Packung Erdnüsse waren. Die Wissen wo, wann und wie viel ich gezahlt habe. Das war's. Sollte doch jedem klar sein. Verhält sich mit der Girocard genauso.Hier reden wir quasi ueber Details zum 'Einkauf'.
ich 'freue' mich als Kunde auch darueber, wenn da nicht nur 'Paypal' im Auszug steht, sondern 'Paypal *Haendl' (Feld zu kurz fuer '-name'), oder dasselbe bei Sumup.Bzgl. Paypal bezog ich mich übrigens auf Onlinezahlungen. Prinzipiell wäre es nicht unbedingt notwendig, dass Amex weiß, bei welchem Händler dies geschieht, aber vermutlich kommt da dann sowas wie Betrugsbekämpfung usw. ins Spiel.
Und das würde zusätzlich Geld kosten (in dem Fall, den Händler).Wie bei jedem Compliance-Thema auch: durch Audits und Zertifizierungen.
na, so etwa alle 5-10 Jahre, schätze ich mal, zwei davon habe ich schon erlebt.Bei uns lief der Strom in den letzten 5 Jahren zu >99,99 %. In den 25 Jahren davor habe ich einmal einen längeren Stromausfall erlebt.
Wie oft kommen denn die gaaaanz, gaaaanz langen Stromausfälle in Ludwigshafen im Jahr vor?
Ich persönlich finde Bargeld sehr gut bzw. finde es wichtig, dass es etwas "haptisches" mit dem Gegenwert von meinem Vermögen gibt. Gleichzeitig möchte ich aber auch flächendeckend überall mit Karte zahlen können (was ich auch zu 98% tue bzw. überall wo es möglich ist). Es geht mir um die Wahlfreiheit.
(kein Wasser, kein Telefon, keine Heizung -auch nicht mit modernen Gas-Thermen; nur ältere Gerätschaften oder auch Ölheizungen gingen noch-,
Ich hätte aber gerne, dass die manuelle Variante im Notfall halt auch geht (wozu ist es schließlich eine 'echte' KK) ...
Meine Güte, geht das Geschwurbel schon wieder los. Wie bekommst du denn ohne Strom die Umwälzpumpe an deinen Heizkreisen zum Laufen, um das warme Wasser in die Heizkörper zu bekommen? Da ist völlig egal ob du mit Gas, Öl, Biomasse oder Kohle heizt - warm wird es trotzdem nicht im Haus.
Hätte hätte... imprinter gibt es mittlerweile aus anderen als Resilienzgründen nicht mehr - die nehmen z.B. nämlich die CVV nicht mit auf und taugen damit schonmal gar nicht mehr für den CNP Prozess.
Soll ich das -sicher etwas dystopische- Szenario fortführen ... ?
Auf der iberischen Halbinsel fällt der Strom aus und am neisten Sorgen machen sich wieder die Deutschen.
der Stromanbieter hat bestimmt keine akzeptiert - allerdings auch kein BargeldKreditkartenakzeptanz
.. das steht im Titel.