Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
ANZEIGE
Gerne akzeptieren wir ihre EC Karte nun bereits ab 10 Euro. Ihre Landbäckerei Niedermeyr. :cautious:
 
Zuletzt bearbeitet:

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Auch keine Reise-EC von der örtlichen Sparkasse?
Vista creada con IA

Eine Reise-EC-Karte ist eigentlich keine eigenständige Kartenart, sondern bezieht sich auf die girocard (auch bekannt als EC-Karte), die im Ausland mit zusätzlichen Funktionen genutzt werden kann, insbesondere durch ein Co-Badge wie Maestro, Debit Mastercard oder V Pay. Diese Co-Badges ermöglichen das Bezahlen und Geldabheben im Ausland, auch wenn das girocard-System nicht überall unterstützt wird.

Erläuterung:
  • girocard (EC-Karte):
    Die girocard ist eine Debitkarte, die direkt mit dem Girokonto verbunden ist. Zahlungen werden sofort vom Konto abgebucht.

  • Co-Badge:
    Viele girocards haben ein zusätzliches Logo (z.B. Maestro, Debit Mastercard, V Pay) auf der Karte, das als Co-Badge bezeichnet wird.

  • Nutzung im Ausland:
    Diese Co-Badges ermöglichen die Nutzung der Karte im Ausland, da sie das girocard-System ergänzen, das nicht überall verfügbar ist.

  • Maestro:
    Eine Marke von Mastercard, die weltweit verbreitet ist und mit der man im Ausland bezahlen und Geld abheben kann.

  • V Pay:
    Eine Marke von Visa, die hauptsächlich in Europa, der Türkei und Israel funktioniert.

  • Gebühren:
    Bei der Nutzung im Ausland können Gebühren anfallen, sowohl von der eigenen Bank als auch vom Geldautomatenbetreiber.

  • Sicherheit:
    Es ist ratsam, vor Reiseantritt die Ländereinstellungen der Karte zu überprüfen und gegebenenfalls freischalten zu lassen, um Missbrauch zu vermeiden.
Zusammenfassend: Eine Reise-EC-Karte ist im Grunde eine girocard mit Co-Badge, die durch die zusätzlichen Logos die Nutzung im Ausland erleichtert, aber dennoch mit zusätzlichen Hinweisen zu Gebühren und Sicherheitseinstellungen verbunden ist.
 
  • Like
Reaktionen: Nocash und Reval

Nocash

Reguläres Mitglied
12.04.2025
54
66
Und häufig sind sie gar nicht so gut für Reise geeignet, weil es hohe Fremdwährungsgebühren und oft sogar Mindestbeträge gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
444
648
Vista creada con IA

Eine Reise-EC-Karte ist eigentlich keine eigenständige Kartenart, sondern bezieht sich auf die girocard (auch bekannt als EC-Karte), die im Ausland mit zusätzlichen Funktionen genutzt werden kann, insbesondere durch ein Co-Badge wie Maestro, Debit Mastercard oder V Pay. Diese Co-Badges ermöglichen das Bezahlen und Geldabheben im Ausland, auch wenn das girocard-System nicht überall unterstützt wird.

Erläuterung:
  • girocard (EC-Karte):
    Die girocard ist eine Debitkarte, die direkt mit dem Girokonto verbunden ist. Zahlungen werden sofort vom Konto abgebucht.

  • Co-Badge:
    Viele girocards haben ein zusätzliches Logo (z.B. Maestro, Debit Mastercard, V Pay) auf der Karte, das als Co-Badge bezeichnet wird.

  • Nutzung im Ausland:
    Diese Co-Badges ermöglichen die Nutzung der Karte im Ausland, da sie das girocard-System ergänzen, das nicht überall verfügbar ist.

  • Maestro:
    Eine Marke von Mastercard, die weltweit verbreitet ist und mit der man im Ausland bezahlen und Geld abheben kann.

  • V Pay:
    Eine Marke von Visa, die hauptsächlich in Europa, der Türkei und Israel funktioniert.

  • Gebühren:
    Bei der Nutzung im Ausland können Gebühren anfallen, sowohl von der eigenen Bank als auch vom Geldautomatenbetreiber.

  • Sicherheit:
    Es ist ratsam, vor Reiseantritt die Ländereinstellungen der Karte zu überprüfen und gegebenenfalls freischalten zu lassen, um Missbrauch zu vermeiden.
Zusammenfassend: Eine Reise-EC-Karte ist im Grunde eine girocard mit Co-Badge, die durch die zusätzlichen Logos die Nutzung im Ausland erleichtert, aber dennoch mit zusätzlichen Hinweisen zu Gebühren und Sicherheitseinstellungen verbunden ist.
Danke für diese wichtigen Informationen. Neuland.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und häufig sind sie gar nicht so gut für Reise geeignet, weil es hohe Fremdwährungsgebühren und oft sogar Mindestbeträge gibt.
Was interessieren mich Fremdwährungsgebühren in Österreich, Italien, Frankreich und Spanien? Nicht jeder ist so fett und hässlich, dass er zum Ficken wer weiß wohin fliegen muss.
 
  • Wow
Reaktionen: hamburgler

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.648
1.274
Oberfranken
Danke für diese wichtigen Informationen. Neuland.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Was interessieren mich Fremdwährungsgebühren in Österreich, Italien, Frankreich und Spanien? Nicht jeder ist so fett und hässlich, dass er zum Ficken wer weiß wohin fliegen muss.
Hier in diesem Forum fliegen bestimmt mehrere Leute irgendwo hin.😎
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler