Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.786
12.618
der Ewigkeit
ANZEIGE
Wer mein Geld nicht will, es gibt andere, die nehmen es gerne und wissen, daß man mit Karte ggf. sogar mehr Geld ausgibt, weil man nicht auf den Cent gucken muß was man in der Brieftasche hat.
Es soll nicht wenige Leute geben, die haben mehr Cash in der Tasche als z.B. Deine und andere Karten
Verfügungsrahmen haben.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.119
3.977
es wird ja wohl noch ein paar mehr Banken dort geben.
Tatsächlich nicht direkt dort, nee. Und ich latsche ja nicht 'nen Kilometer durch die Stadt bis ich irgendwo ne Bank sehe, nur weil Gastronomen meinen, keinen Service anzubieten sei cool. Es wurde dann eben nach Kartenakzeptanz ausgesucht, ganz einfach.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.513
16.698
www.red-travels.com
Tatsächlich nicht direkt dort, nee. Und ich latsche ja nicht 'nen Kilometer durch die Stadt bis ich irgendwo ne Bank sehe, nur weil Gastronomen meinen, keinen Service anzubieten sei cool. Es wurde dann eben nach Kartenakzeptanz ausgesucht, ganz einfach.

vielleicht solltest du vor deinen ach-so-schlimmen Deutschlandaufenthalten mal Bargeld mitbringen, dann ist es weniger ein Problem etwas zu finden bzw. am Airport Geld abheben. :LOL: was willst du nur machen, wenn du dich mal aus Berlin raus verirrst... ins platte Brandenburg
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.568
1.191
Oberfranken
Sagen wir mal so, wenn an einem Restaurant ein Aufkelber ist: "Leider" können wir keine Kartenzahlung akzeptieren", dann ist das schon etwas überheblich vom Wirt, denn der Gast zahlt sein Gehalt. Jugendliche würden sagen: "Alter, da zahlst du bar, du Opfer".
Hier haben in letzter Zeit ein paar Wirte geschlossen, aber es lag nicht nur an der nicht vorhandenen KK-Zahlung, sondern auch an Preiserhöhungen, Gästeschwund und vorzeitiger Ruhestand des Wirtes.
Bar bezahle ich nur, wenn etwas besonderes bzw. außergewöhnliches angeboten wird. In letzter Zeit war das bei Laientheatern von Vereinen der Fall. Die spielen ein mal im Jahr ein Stück und haben eine Blechkasse für den Eintritt und die Verpflegung am Eingang, wie vor Jahrzehnten. Selbst Paypal ist dort unbekannt.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.568
1.191
Oberfranken
Hast du mal einen Wirt direkt mit deinem Anliegen angesprochen?
Ja, ein paar Wirte in Franken sind da sehr beratungsresistent. Angeblich fragt 1-2 mal in Jahr ein Gast nach Kartenzahlung und das lohnt nicht. Wer's glaubt! :eek:
Dennoch ist es seit Corona auch hier in Franken mit der KK-Akzeptanz bei Wirten besser geworden.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.746
1.946
Ja, ein paar Wirte in Franken sind da sehr beratungsresistent. Angeblich fragt 1-2 mal in Jahr ein Gast nach Kartenzahlung und das lohnt nicht. Wer's glaubt! :eek:
Das kann gut sein, denn die meißten machen schon an der Tür kehrt wenn sie den Aushang lesen.
Das wird in einer Schweinsbraten-und-Bier Dorfwirtschaft mit Fragen nach Buddha-Bowl und Fiji-Wasser ähnlich sein.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Tatsächlich nicht direkt dort, nee. Und ich latsche ja nicht 'nen Kilometer durch die Stadt bis ich irgendwo ne Bank sehe, nur weil Gastronomen meinen, keinen Service anzubieten sei cool.
100% Zustimmung ! Deshalb finde ich cash-only so service-feindlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, ein paar Wirte in Franken sind da sehr beratungsresistent. Angeblich fragt 1-2 mal in Jahr ein Gast nach Kartenzahlung und das lohnt nicht. Wer's glaubt! :eek:
Wenn der Laden mit "cash-only" läuft, dann ist doch alles gut.
Aber wehe es wird herumgejammert von den Wirten, dass die Gäste ausbleiben - und Hilfe vom Staat angefordert wird.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Aber wehe es wird herumgejammert von den Wirten, dass die Gäste ausbleiben - und Hilfe vom Staat angefordert wird.
Welche Wirte jammern denn rum das die Gäste ausbleiben und fordern Hilfe vom Staat?

Da fällt mir nur die Corona Zeit ein und sind die Gäste nicht „ausgeblieben“ ihnen wurde der Besuch von Gaststätten verboten bzw. deutlich erschwert.

Hilfe vom Staat fordern z.B. gerne Milliardäre die ein Immobilien Imperium besitzen und schon seit Jahrzehnte in ihren Kaufhäusern alle Karten akzeptieren.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.319
3.616
Da fällt mir nur die Corona Zeit ein und sind die Gäste nicht „ausgeblieben“ ihnen wurde der Besuch von Gaststätten verboten bzw. deutlich erschwert.
Wir haben hier die vom Lockdownwahn (Lockdown für alle oder nur für Impffreie) gebeutelten Unternehmer wie z.B. Gastwirte oder Friseure oder Sauna-Betreiber bestmöglich unterstützt. Manchmal kam es mir dann so vor, als gäbe es keinen Lockdown…

BTT: Mit Kreditkarte wurde bei dieser Unterstützung nie bezahlt, sondern ausschließlich bar. Die Kreditkartenakzeptanz war also nicht gegeben. Vergleichbare Locations mit Kreditkartenakzeptanz waren nicht geöffnet, so dass ich in den sauren Apfel der Barzahlung beißen musste 😉.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.568
1.191
Oberfranken
...

BTT: Mit Kreditkarte wurde bei dieser Unterstützung nie bezahlt, sondern ausschließlich bar. Die Kreditkartenakzeptanz war also nicht gegeben. Vergleichbare Locations mit Kreditkartenakzeptanz waren nicht geöffnet, so dass ich in den sauren Apfel der Barzahlung beißen musste 😉.
Hmm, besonders während der Coronazeit sollte doch aus hygienischen Gründen (besonders Geldscheine sind Keimträger) nicht bar, sondern kontaktlos mit KK bezahlt werden. Ich hatte in den beiden Corona-Wintern über 4 Monate kein Bargeld benötigt, auch wenn ich Essen im Restaurant abgeholt hatte.
Allerdings gab es hier schon ein paar merkwürdige Wirte.
Einer hat mit "kontaktloser Zahlung mit Bargeld" geworben. Man sollte das Geld möglichst passend in eine Kunststoffschachtel legen, die dann der Wirt mit entsprechenden Abstand nimmt. Wechselgeld sollte auch so herausgegeben werden. Die Kunststoffschachtel wurde angeblich nach jedem Kassiervorgang desinfiziert. Geht es noch umständlicher? Hat der Wirt etwas geraucht, was er nicht verträgt?
Wenn man Wirte auf diesen Unsinn und die Vorteile der kontaktlosen KK-Zahlung angesprochen hat, bekam man nur dumme Antworten. Es gab vom DEHOGA Verband Schilder im A4 Format, auf denen verschiedene Hygienemassnahmen gedruckt waren, darunter auch der Hinweis auf die kontaktlosen Zahlung. Das hat zu Ärger geführt, denn die Gäste hatten sich darauf verlassen und wurden dann zur Barzahlung genötigt. Ein paar Wirte und ein Bäcker haben das dann überklebt. So kann man das Problem auch lösen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Wir haben hier die vom Lockdownwahn (Lockdown für alle oder nur für Impffreie) gebeutelten Unternehmer wie z.B. Gastwirte oder Friseure oder Sauna-Betreiber bestmöglich unterstützt. Manchmal kam es mir dann so vor, als gäbe es keinen Lockdown…
Da die meisten Hilfen nur gezahlt wurden wenn mindestens ein Umsatzrückgang von 30% gegeben war, kann man sich nur freuen wenn es lief als hätte es keinen Lockdown gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens und Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.319
3.616
Hmm, besonders während der Coronazeit sollte doch aus hygienischen Gründen (besonders Geldscheine sind Keimträger) nicht bar, sondern kontaktlos mit KK bezahlt werden. Ich hatte in den beiden Corona-Wintern über 4 Monate kein Bargeld benötigt, auch wenn ich Essen im Restaurant abgeholt hatte.

Wie soll ich mich ausdrücken, damit auch Du verstehst, was ich meine:

Wenn also z.B. der Friseur jemanden, welcher per Verordnung aus dem Friseurladen ausgesperrt war, als neuen besten Freund gefunden und rein privat zu hause frisiert hat, dann eher weniger gegen Zahlung per Kreditkarte.
Oder wenn ein per Verordnung geschlossenes Fitness-Studio rein privat zum privaten Privat-Training genutzt wurde.

Ich habe zu Corona-Zeiten sehr viel bar gezahlt, weil die Kreditkarten-Akzeptanz hier irgendwie kaum noch gegeben war.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
30% vom zuvor versteuerten Umsatz. 😉
Ja und? Wo ist das Problem? Wenn du in der Vergangenheit Steuern hinterzogen hast war deine Basis niedriger und somit was es schwieriger den 30% Umsatzverlust nach zu weisen. Da haben sich alle die nicht steuerehrlich waren selber ins Knie geschossen.

Also waren nach hier vorherrschender Meinung die ganzen Cash Only Läden Opfer ihrer eigenen Strategie. Ausser man benutzt Cash Only für Geldwäsche, dann war das eine gute Vorlage für zusätzliche Einnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.535
2.176
Der 30% Umsatzverlust war nicht schwieriger nachzuweisen, es gab nur logischerweise nominal weniger Hilfen, da die Basis kleiner war als die Realität.

Für die Soloselbständigen war das aber am Ende eh Wumpe, da nur die Fixkosten plus 2.000€ Lebenshaltung erstattet wurden. (NRW)
Also mal als Beispiel 1.500€ Miete incl. Nebenkosten plus 2 Angestellte a 450€ plus 2.000€= 5.400€.

Die müssen nun also 3.600€ von der 9k€ Soforthilfe zurückzahlen.
Am schlimmsten für die Lebenskünstlerberufe ohne Miete etc, die quasi davon leben.
Da blieb dann nur HartzIV, wenn die es denn mitbekommen haben und den Formular-Irrsinn machen wollten.
Viele haben dann halt die 9k€ verbraten und haben jetzt Probleme zurückzuzahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Der 30% Umsatzverlust war nicht schwieriger nachzuweisen, es gab nur logischerweise nominal weniger Hilfen, da die Basis kleiner war als die Realität.
Natürlich sind auch die 30% Umsatzverlust auf Grundlage einer niedrigen Basis schwieriger nachzuweisen, da es irgendwann nicht mehr glaubhaft ist.

Vor allem weil das FA bei Cash Only Läden immer vergleichbare Betriebe als Referenz heran, und da musst du dir dann sicher sein das dein Wettbewerb ähnlich lügt wie du. Denkt ihr eigentlich alle das FA ist wirklich so doof? Gerade dadurch das alle Coronahilfen mindestens doppelt, eher dreifach geprüft werden fallen Unstimmigkeiten deutlich eher auf.

Einfach mal ein wenig lesen wie die FAs vorgehen:

Der einzige Weg der hier keine Probleme nach sich ziehen dürfte ist wenn man den Laden komplett geschlossen gehalten hat.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.448
2.008
Die Wahrscheinlichkeit, dass du in Berlin in einer Döner Bude oder ähnlich mit Kreditkarten zahlen kannst, ist mittlerweile fast höher als im Restaurant (normale Preisklasse). Wenn wir von Amex reden, sogar merklich höher.
Bin gerade wieder in Istanbul. Es ist zwar nicht so wie in Spanien, aber bei allen stationären (Imbisse) etc nehmen absolut alle Karte. Teils selbst Straßenstände. Betrag scheint auch immer egal zu sein. Restaurants sowieso alle, da muss man auch nicht fragen. Und natürlich immer Visa und Mc, wie es in normalen Ländern eben üblich ist(in der Hinsicht). Taxen scheinen auch größtenteils standardmäßig ein Terminal zu haben. einen Späti der keine Karte nimmt, wie in berlin, gibt es eigentlich nicht. Selbst Beträge unter 50 Cent kein Problem mit Karte. Generell scheinen die Türken in DE sich eher an de angepasst zu haben, nicht nur in der Hinsicht.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.448
2.008
Kannst du das mal bitte näher ausführen?
In normalen Ländern in der Kartenhinsicht. So gut wie überall in Europa wird
Flächendeckend Visa und Mc akzeptiert, fast nur in de nicht. (NL auch bald)
Wollte es nur erwähnen weil letztens jmd meinte in der Türkei wäre die Akzeptanz schlechter als in DE. Normal ist es für mich, dass man gerade in Restaurants gar nicht erst fragen muss ob Karte geht. Das ist in de ja immer noch nicht so.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.786
12.618
der Ewigkeit
Einfach mal ein wenig lesen wie die FAs vorgehen:
FA-Milchmädchenrechnung, sofern der RA hier keinen fiktiven Fall bunt schildert.
So doof naiv stellt sich doch kein Pizzabäcker, Gastronom etc. mehr an.
Umsatz vs. gebuchten Wareneinkauf.
Das Zauberwort hier heißt "gebucht", den Rest überlass ich der Phantasie eines jeden Einzelnen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.448
2.008
ANZEIGE
Wieso reden wir dann hier immer noch von der Migrationsproblematik? Verstehe ich nicht.
Echt lustig wie modern hier gerade die jüngeren, aber auch älteren aussehen. In de laufen dann irgendwelche 50 jährige Frauen mit stiftelfrisur rum. 🤨 da denkt man echt de ist in vielerlei Hinsicht die Zeit stehengeblieben.