ANZEIGE
Wie viel es dort in Luleå waren, weiß ich leider nicht mehr, aber in Stockholm hab ich damals 5 SEK kontaktlos bezahlt (unter 50 Cent).Wie viel wird dort verlangt?
Wie viel es dort in Luleå waren, weiß ich leider nicht mehr, aber in Stockholm hab ich damals 5 SEK kontaktlos bezahlt (unter 50 Cent).Wie viel wird dort verlangt?
Bahnhöfen schonIn Spanien zahlt man eigentlich nie für Toiletten. Allerdings gibt's auch selten öffentlich welche.
Genau, diesen Eindruck habe ich leider oft... dass die immer kaputt sind. "Ist ja nicht so wichtig, man kann ja barzahlen."
Super, wenn Leute das jetzt im Büro googlenNimmt das "Fildena 100" in Berlin Kartenzahlungen an?
Ein bisschen Spass muss sein ...Super, wenn Leute das jetzt im Büro googlen![]()
Das ist ja auch kein Wunder, oder? In der Zeit wo du dich hinsetzt, die Bestellung aufgegeben, gegessen hast und schließlich zum Bezahlvorgang kommst, hat die Lira sich wieder halbiert und man benötigt vier Kilo mehr Bargeld. Dann natürlich lieber Karte…Hier in Istanbul kommen sie automatisch immer mit Terminal und in der gastro zahlen so gut wie alle mit Karte. (Einheimische) Denke in de undenkbar.
Macht doch keinen Unterschied ob bar oder Karte in der Hinsicht.Das ist ja auch kein Wunder, oder? In der Zeit wo du dich hinsetzt, die Bestellung aufgegeben, gegessen hast und schließlich zum Bezahlvorgang kommst, hat die Lira sich wieder halbiert und man benötigt vier Kilo mehr Bargeld. Dann natürlich lieber Karte…
Ein Glück ist die Türkei so viel besser als Deutschland.
Dass man es nicht mal hinbekommt, Verzehrkarten oder ähnliches auf so einem Fest zentral gegen Kartenzahlung zu verkaufen. Kenne sowas aus Barcelona.Bin gerade in Wien. Beim aktuell stattfindenden Weinviertel-Fest sind alle Stände cash only. Tja, also konnte man kein Geld mit mir verdienen. Hab das dann lieber in einer sehr netten Weinbar nahe des Parlaments gelassen.
So ungefähr. Interessant übrigens: in Leipzig, in der Arena an den Getränkenständen wünscht man sich Kartenzahlung. Klar, während das Personal die Getränke zubereitet, hält der Gast die Karte ans Lesegerät und kann dann gleich mit den fertigen Getränken abziehen, weil Bezahlvorgang bereits beendet.Da kommt ein ganzer Katalog, warum das angeblich nicht geht:
Aber Pfand, aber Internetverbindung, aber Gebühren, aber Trinkgeld, aber umständlich, aber dauert so lange,...
Offene Kasse bedeutet dann also nicht "aber Gebühren" sondern "aber Steuern". Aber das ist bestimmt nur eine böswillige Unterstellung.Aber man hat da lieber offene Kassen....
Waren die Stände sonst gut besucht? Lange Schlangen?Bin gerade in Wien. Beim aktuell stattfindenden Weinviertel-Fest sind alle Stände cash only.
Aber wie machst Du das mit dem Pfand?So ungefähr. Interessant übrigens: in Leipzig, in der Arena an den Getränkenständen wünscht man sich Kartenzahlung. Klar, während das Personal die Getränke zubereitet, hält der Gast die Karte ans Lesegerät und kann dann gleich mit den fertigen Getränken abziehen, weil Bezahlvorgang bereits beendet.
Kann man entweder auf die Karte zurückbuchen oder halt bar rausgeben.Waren die Stände sonst gut besucht? Lange Schlangen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Aber wie machst Du das mit dem Pfand?
Geht das mit gängigen POS Terminals denn so einfach?Kann man entweder auf die Karte zurückbuchen
Der Artikel ist aus 2019:Im Kölner Rheinenergie-Stadio klappt das wunderbar mit dem Pfand auf eine beliebige Karte zurückbuchen, da die Dank dem kompletten Verzicht auf Bargeld auch entsprechend routiniert sind geht das wirklich flott.