Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
508
277
.. dass die immer kaputt sind. "Ist ja nicht so wichtig, man kann ja barzahlen."
Genau, diesen Eindruck habe ich leider oft. 😕

Ich bin zumindest erleichtert, dass die Kartenterminals in den meisten Läden zuverlässig sind. Ich habe normalerweise nur (gelegentliche) Probleme mit SumUp-ähnlichen Geräten. Die Zahlungsterminals der VR/Sparkassen sind meiner Erfahrung nach immer zuverlässig.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.676
2.932
Main-Taunus-Kreis
In Läden ist es auch gar nicht so problematisch, eher bei solchen Dingen, wo kein Mensch kassiert; Automaten etc... da ist öfter mal was Defekt.

Erinnere mich noch gut an unsere Rückkehr mit dem Auto von den Färöern/DK, wo wir absolut kein Bargeld gebraucht hatten- im hinterletzten Cafe mit Karte bezahlt haben - und in Norddeutschland an der Autobahnraststätte kamen wir dann nicht auf die Toilette, weil dieses gelbe Gerät wieder nicht ging. Man musste dann eben in die Büsche machen...
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.446
2.007
Hier in Istanbul kommen sie automatisch immer mit Terminal und in der gastro zahlen so gut wie alle mit Karte. (Einheimische) Denke in de undenkbar.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Hier in Istanbul kommen sie automatisch immer mit Terminal und in der gastro zahlen so gut wie alle mit Karte. (Einheimische) Denke in de undenkbar.
Das ist ja auch kein Wunder, oder? In der Zeit wo du dich hinsetzt, die Bestellung aufgegeben, gegessen hast und schließlich zum Bezahlvorgang kommst, hat die Lira sich wieder halbiert und man benötigt vier Kilo mehr Bargeld. Dann natürlich lieber Karte…

Ein Glück ist die Türkei so viel besser als Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.111
3.966
Machst du das jetzt mit jedem Land durch, das du besuchst?
Ist doch bekannt, dass das praktisch überall Standard ist.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.446
2.007
Das ist ja auch kein Wunder, oder? In der Zeit wo du dich hinsetzt, die Bestellung aufgegeben, gegessen hast und schließlich zum Bezahlvorgang kommst, hat die Lira sich wieder halbiert und man benötigt vier Kilo mehr Bargeld. Dann natürlich lieber Karte…

Ein Glück ist die Türkei so viel besser als Deutschland.
Macht doch keinen Unterschied ob bar oder Karte in der Hinsicht.
Daher ist es kompletter Schwachsinn was du sagst.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Gott sei Dank hast Du das mitgeteilt, wäre sonst noch an mir vorbei gegangen. TraurigerSmiley.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.787
2.682
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Bin gerade in Wien. Beim aktuell stattfindenden Weinviertel-Fest sind alle Stände cash only. Tja, also konnte man kein Geld mit mir verdienen. Hab das dann lieber in einer sehr netten Weinbar nahe des Parlaments gelassen.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.676
2.932
Main-Taunus-Kreis
Bin gerade in Wien. Beim aktuell stattfindenden Weinviertel-Fest sind alle Stände cash only. Tja, also konnte man kein Geld mit mir verdienen. Hab das dann lieber in einer sehr netten Weinbar nahe des Parlaments gelassen.
Dass man es nicht mal hinbekommt, Verzehrkarten oder ähnliches auf so einem Fest zentral gegen Kartenzahlung zu verkaufen. Kenne sowas aus Barcelona.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.111
3.966
Da kommt ein ganzer Katalog, warum das angeblich nicht geht:
Aber Pfand, aber Internetverbindung, aber Gebühren, aber Trinkgeld, aber umständlich, aber dauert so lange,...
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.787
2.682
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Da kommt ein ganzer Katalog, warum das angeblich nicht geht:
Aber Pfand, aber Internetverbindung, aber Gebühren, aber Trinkgeld, aber umständlich, aber dauert so lange,...
So ungefähr. Interessant übrigens: in Leipzig, in der Arena an den Getränkenständen wünscht man sich Kartenzahlung. Klar, während das Personal die Getränke zubereitet, hält der Gast die Karte ans Lesegerät und kann dann gleich mit den fertigen Getränken abziehen, weil Bezahlvorgang bereits beendet.

Wäre hier an so einem Weinstand auch alles möglich. Aber man hat da lieber offene Kassen....
 
  • Like
Reaktionen: reiseratte und Reval

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Bin gerade in Wien. Beim aktuell stattfindenden Weinviertel-Fest sind alle Stände cash only.
Waren die Stände sonst gut besucht? Lange Schlangen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So ungefähr. Interessant übrigens: in Leipzig, in der Arena an den Getränkenständen wünscht man sich Kartenzahlung. Klar, während das Personal die Getränke zubereitet, hält der Gast die Karte ans Lesegerät und kann dann gleich mit den fertigen Getränken abziehen, weil Bezahlvorgang bereits beendet.
Aber wie machst Du das mit dem Pfand?
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Kann man entweder auf die Karte zurückbuchen
Geht das mit gängigen POS Terminals denn so einfach?
Muss es zwingend die gleiche Karte sein?
Ggf. funktioniert es, wenn die Autorisierungsnummer manuell eingegeben wird. Aber das kostet sehr viel Zeit.

Dieser ganze Pfand-Prozess ist in meinen Augen auch eine Abzocke.
Um seinen Pfand zurückzuerhalten, muss man sich wieder hinten anstellen und warten.
Viele sparen sich das und das Geschäft freut sich.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.328
850
Im Kölner Rheinenergie-Stadio klappt das wunderbar mit dem Pfand auf eine beliebige Karte zurückbuchen, da die Dank dem kompletten Verzicht auf Bargeld auch entsprechend routiniert sind geht das wirklich flott.
 
  • Like
Reaktionen: KvR, tmmd und Reval

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Im Kölner Rheinenergie-Stadio klappt das wunderbar mit dem Pfand auf eine beliebige Karte zurückbuchen, da die Dank dem kompletten Verzicht auf Bargeld auch entsprechend routiniert sind geht das wirklich flott.
Der Artikel ist aus 2019:


Pro Getränkebecher werden zwei Euro Pfand erhoben. Der Pfand kann auf alle im Stadion möglichen Zahlungsarten aufgeschlagen werden, muss also nicht in bar bezahlt werden. Das Rückgeld gibt es wiederum ausschließlich in bar. Die Rückgabe der Becher ist an allen Kassen möglich.



Demnach ist die Rückgabe des Pfands wohl nur über eine App möglich.

PFAND DIREKT AUFS KONTO
Ab sofort kann über die FC-App das Becher-Pfand im Stadion direkt aufs Konto überwiesen werden. Nach der einmaligen Aktivierung unter Angabe des gewünschten Kontos kann das Becher-Pfand durch das Scannen des Bluecodes wie auch bei der Zahlung abgerechnet werden. Das Pfand wird dann automatisch bei der Rückgabe auf das ausgewählte Konto überwiesen.

Wie aktiviere ich die Funktion Pfand?

  • FC-App öffnen
  • Mobil Zahlen auswählen
  • Im Bereich „Partner“ RheinEnergieSTADION wählen und Pfand aktivieren klicken
  • Namen und IBAN angeben
  • Bestätigen
Einmal aktiviert musst du bei der Becherrückgabe nur noch den Bluecode scannen lassen und das Pfand wird dir automatisch überwiesen.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.328
850
ANZEIGE
War entweder in der aktuellen oder der vergangenen Saison bei einem Spiel und habe den Pfand auf die in GPay hinterlegte Visa-Kreditkarte zurückerhalten.

Die örtliche Sparkasse ist großer Partner, daher sind sowohl Girocard als auch die FC App mit integriertem Bluecode sehr prominent beworben. Es geht aber genauso mit Visa und MasterCard, was ja auch klein auf der "Bezahlen im Stadion"-Seite angegeben ist.