• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.130
142
ANZEIGE
Ab sofort ist auch an den neuen Ausfahrtterminals an DUS keine (kontaktlose) Kartenzahlung mehr möglich.

Nach meinen Beobachtungen wusste sogar das Personal nicht, dass man die Karte/das Smartphone mindestens 10 Sekunden vor dem NFC-Leser halten muss.
 

Anhänge

  • IMG_7935.jpeg
    IMG_7935.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 52

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.564
6.690
Witzig, wusste ich gar nicht. Also braucht man in Berlin um überall zahlen zu können Bargeld, girobums und noch eine Visa/MC. Toll!
Die allermeisten Girocards haben eines von folgenden als Co-Badge: Maestro, Vpay, MC Debit, Visa Debit, sodass Du damit keine separate Karte benötigst. Das wird Dir vermutlich nicht neu sein.
Ansonsten kannst Du auch einfach mit dem ÖPNV fahren. Das dürfte billiger kommen, und Du kannst ihn in Berlin überall (*) mit Amex bezahlen (oder sonstiger Kreditkarte).

(*) Kann sein dass in einigen Straßenbahnen noch Automaten rumfahren, die nur Münzen nehmen. Keine Ahnung, wie weit der Austausch da ist.
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
552
152
Die allermeisten Girocards haben eines von folgenden als Co-Badge: Maestro, Vpay, MC Debit, Visa Debit, sodass Du damit keine separate Karte benötigst. Das wird Dir vermutlich nicht neu sein.
Ansonsten kannst Du auch einfach mit dem ÖPNV fahren. Das dürfte billiger kommen, und Du kannst ihn in Berlin überall (*) mit Amex bezahlen (oder sonstiger Kreditkarte).

(*) Kann sein dass in einigen Straßenbahnen noch Automaten rumfahren, die nur Münzen nehmen. Keine Ahnung, wie weit der Austausch da ist.
Alle Straßenbahnen in Berlin haben Automaten die ausschließlich Bargeld akzeptieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.564
6.690
Alle Straßenbahnen in Berlin haben Automaten die ausschließlich Bargeld akzeptieren.
Dann waren die Tests vor fünf Jahren wohl nicht von Erfolg gekrönt:

scheint so zu sein:

 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.322
Thailand ist ja zum Teil echt eine Bargeldhölle, direkt nach Ankunft merkt man das: Bahn in die Stadt ist ernsthaft Cash Only. Kostet nur 45 Baht und die Automaten akzeptieren nur kleine Scheine, sodass ich mit den schnell gezogenen 1000er-Scheinen auch nicht weiterkam.

Mussten also wohl oder übel Bierchen von 7Eleven holen, um an kleineres Geld zu kommen. Verkraftbar :D
Auch dort Kartenzahlung erst ab 200 Baht.

Darauf folgend aber bisher kein Cash mehr gebraucht. Mal schauen, was noch kommt.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
187
104
Thailand ist ja zum Teil echt eine Bargeldhölle, direkt nach Ankunft merkt man das: Bahn in die Stadt ist ernsthaft Cash Only. Kostet nur 45 Baht und die Automaten akzeptieren nur kleine Scheine, sodass ich mit den schnell gezogenen 1000er-Scheinen auch nicht weiterkam.

Mussten also wohl oder übel Bierchen von 7Eleven holen, um an kleineres Geld zu kommen. Verkraftbar :D
Auch dort Kartenzahlung erst ab 200 Baht.

Darauf folgend aber bisher kein Cash mehr gebraucht. Mal schauen, was noch kommt.
Ohne Cash bist du in Thailand verloren. Versuch es erst gar nicht.
 

mars96

Reguläres Mitglied
22.07.2023
78
79
Thailand ist ja zum Teil echt eine Bargeldhölle, direkt nach Ankunft merkt man das: Bahn in die Stadt ist ernsthaft Cash Only. Kostet nur 45 Baht und die Automaten akzeptieren nur kleine Scheine, sodass ich mit den schnell gezogenen 1000er-Scheinen auch nicht weiterkam.

Mussten also wohl oder übel Bierchen von 7Eleven holen, um an kleineres Geld zu kommen. Verkraftbar :D
Auch dort Kartenzahlung erst ab 200 Baht.

Darauf folgend aber bisher kein Cash mehr gebraucht. Mal schauen, was noch kommt.
Moin,

zum Wechsel in kleinere Scheine, würde ich auf jeden Fall, neben Bier natürlich, das Mittelchen auf dem Foto empfehlen.

Gruß

mars96
 

Anhänge

  • IMG_20250221_203933.jpg
    IMG_20250221_203933.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 27
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.322
Ohne Cash bist du in Thailand verloren. Versuch es erst gar nicht.
Jo, war mir bewusst. Dass ich ohne Kleingeld nichtmal vom Flughafen in die Stadt komme war dennoch unerwartet.

Außerdem wird es deutlich und vor allem freundlich kommuniziert, daher geschenkt. Passt schon. Mal was anderes mit diesen doch recht exotischen Scheinen. Im Alltag würd‘s mich tierisch nerven, im Urlaub kein Ding.
 
  • Like
Reaktionen: StabTrim

aadw

Erfahrenes Mitglied
03.11.2023
631
351
Ich bin froh, letztens bei Lidl Bargeld beigehabt zu haben, denn alle Kassen waren auf einmal offline. War ein gutes Gefühl, seinen Einkauf mitnehmen zu können, wo andere wieder auspacken mussten.
 
  • Like
Reaktionen: avator und bytegetter

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.505
1.126
Oberfranken
Ich bin froh, letztens bei Lidl Bargeld beigehabt zu haben, denn alle Kassen waren auf einmal offline. War ein gutes Gefühl, seinen Einkauf mitnehmen zu können, wo andere wieder auspacken mussten.
Bei Lidl können die auf ELV umschalten und man braucht kein Bargeld, wenn die Internetverbindung fehlt.
Quelle:
Meine Glaskugel eigene Erfahrung. Es dauert jedoch etwas, denn die Kasse versucht zunächst eine zeitlang eine Verbindung aufzubauen und dann kommt ein langer Beleg heraus, den man unterschrieben muss. Wenn man nur eine KK dabei hat, funktioniert das nicht.
Es ist mir unverständlich, warum die Filialen für solche Fälle keine anderen Möglichkeiten bereithalten. Man könnte auch handschriftlich einen Beleg ausfüllen und dann nachbuchen, wenn alles wieder funktioniert.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
838
911
NRW
Bei Lidl können die auf ELV umschalten und man braucht kein Bargeld, wenn die Internetverbindung fehlt.
Sicher hat jede Kette auch ein Ausfallkonzept. Dazu gehört (bei Girocards) ELV, bei Kreditkarten könnte man eine Offline-Zahlung durchführen. In Einzelfällen könnte man natürlich die Personalien aufnehmen und eine Rechnung schicken. Das wird an der Supermarktkasse wohl praktisch nicht durchführbar sein.

Am Ende erhöht sich das Zahlungsausfallrisiko des Händlers. Und der muss entscheiden, ob er nur Bargeld akzeptiert oder den Laden vorübergehend ganz schließt.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.505
1.126
Oberfranken
ANZEIGE
Sicher hat jede Kette auch ein Ausfallkonzept. Dazu gehört (bei Girocards) ELV, bei Kreditkarten könnte man eine Offline-Zahlung durchführen. In Einzelfällen könnte man natürlich die Personalien aufnehmen und eine Rechnung schicken. Das wird an der Supermarktkasse wohl praktisch nicht durchführbar sein.

Am Ende erhöht sich das Zahlungsausfallrisiko des Händlers. Und der muss entscheiden, ob er nur Bargeld akzeptiert oder den Laden vorübergehend ganz schließt.
Die schlechteste Lösung ist, dem Kunden keine Waren mitzugeben und / oder ihn wie einen Bittsteller zum ATM zu schicken, der evtl. auch gestört ist.
Hier musste mal ein EDEKA schließen, nachdem der Strom ausgefallen ist. Die Notbeleuchtung ging an und die Kasse war weiterhin beleuchtet, aber es konnten keine Waren mehr gesannt werden, da die Kasse keine Verbindung mehr zum Server hatte. Vermutlich ging auch das Kartenlesegerät nicht mehr, obwohl auch das noch beleuchtet war. Ich war zum Glück gerade beim Einpacken meiner Waren nach der Kasse. Die Kunden wurden dann aus dem Laden geschickt und konnten nichts mehr kaufen.