ANZEIGE
Nicht nötig, haben andere schon gemacht
Der Satz hier aus der Rezension zum Film passt doch wie die Faust aufs Auge auf die Diskussion hier:
Was bleibt, ist eine weitere Verschwörungstheorie.
Nicht nötig, haben andere schon gemacht
Was bleibt, ist eine weitere Verschwörungstheorie.
Das würde nicht kosten, das kostet. Compliance ist nicht optional, wenn man im Zahlungsverkehr mitspielen möchte. Der Händler kann z.B. nicht irgendwelche Terminals einsetzen, die müssen zertifiziert sein. Für manche Unternehmen gibt es auch PCI-DSS Audits. Frag mich jetzt bitte nicht nach den Details, für wen das in welcher Form zutrifft.Und das würde zusätzlich Geld kosten (in dem Fall, den Händler).
Compliance ist ja ohnehin etwas eigentlich unternehmens-internes.
Mit diesem Satz hast Du deutlich gemacht, dass Du keine Ahnung von dem Thema hast. Nicht böse gemeint, das ist ja nicht schlimm,
Solange Du nicht etwas konkretere Anhaltspunkte für solche Verträge aufbieten kannst, würde ich das ins Reich der Fantasie verweisen.
Ich bin in Berlin, Döner kostet beim recht guten Döner hier unten im Haus 6,50 € - zahlbar mit allen gängigen Karten, Visa/MC/AmEx wird groß durch Akzeptanzsymbole beworben. Auch der Späti sowie die sehr günstige kleine Bäckerei direkt daneben nehmen alle Karten problemlos.Nur mündlich hat man mir schon von 50 cent pro Zahlungsvorgang als Mindestbetrag erzählt. Und wenn ein kleiner Bäcker, fall es ihn noch irgendwo gibt, oder ein Dönerladen etc. für ein Croissant+Kaffee oder einen Döner für zus. 5-7 € (außerhalb der Millionenmetropolen gibt's sowas noch) jeweils 50 cent abdrücken muss (also z.B. 10 % vom Umsatz = unter dem Strich eher ein Verlustgeschäft)
Das größte Problem bei den meisten kleinen Händlern ist, dass sie, wenn sie prinzipiell Kartenzahlung anbieten wollen, zu ihrer Sparkasse oder Volksbank gehen und mit einem Vertrag mit einem Sockelbetrag, einer hohen Gebühr für "Kreditkarten" und 4-5 Jahren Laufzeit herauskommen.
Das größte Problem bei den meisten kleinen Händlern ist, dass sie, wenn sie prinzipiell Kartenzahlung anbieten wollen, zu ihrer Sparkasse oder Volksbank gehen und mit einem Vertrag mit einem Sockelbetrag, einer hohen Gebühr für "Kreditkarten" und 4-5 Jahren Laufzeit herauskommen.
GÄBÜHREN!!!!! Hast du den Schuss nicht gehört? Da mach ich ja weniger Gewinn!!!!!!!11111, kostet das 1,29% Gebühren .
warum komisch? Manche kommen halt monatlich bei weitem nicht auf die 12k, dann ist der Anteil umso hoeher...Macht 0,79 % für die ersten 12k € und danach 1,96 % (4,90 je 250 Euro).
Komisches Modell,
nein, Amex ist da nicht dabei.ist jeder Karten-Umsatz (auch Amex, auch non EU) bis monatlich 12k€ bezahlt:
Kassieren im Laden - VR Payment
www.vr-payment.de
Amex ist doch nur son Edelprodukt für Reiche und selbstverständlich braucht man diese Karte nur im Sternerestaurant oder mal für ne Flugbuchung. Oder beim Juwelier.Und ja, dass VR frech behauptet, es gingen "alle Karten" und dann AmEx ausschließt ist auch so ne Sache. Spricht mal wieder für sich.
0,79 % bei 29 Euro Grundgebühr. Weitaus besserer Deal als bei VR.
Amex ist doch nur son Edelprodukt für Reiche und selbstverständlich braucht man diese Karte nur im Sternerestaurant oder mal für ne Flugbuchung. Oder beim Juwelier.
Korrekt, da anscheinend immer öfter Girocard - Only Karten ausgegeben werden , ist SumUp die schlechteste Wahl.Non EU, Firmenkarten, Amex: 1,99%
Girocard: soweit ich mal gelesen hatte 0 Akzeptanz
Viele wissen eben nicht , was sie tun. Und in Deutschland erwarte auch ich, dass das verbreitetste und am meisten genutzte Zahlungsmittel (nach Bargeld) akzeptiert wird. Damit ist SumUp raus.Wo gibt es denn Girocard-only, ohne extra Bestellung (man weiß, was man tutl) und ohne eh schon inkludierte Visa Debit etc.?
Immer öfter? Die Dinger sind ziemlich exotisch und werden eher nicht öfter.Korrekt, da anscheinend immer öfter Girocard - Only Karten ausgegeben werden , ist SumUp die schlechteste Wahl.
Für den typischen Deutschen ist die girokarte die "normale" Karte, daher mein Spruch von oben.Bei C24 ist sie zum Beispiel lediglich ein Zusatz zur normalen Mastercard.
Was für sie oder ihn persönlich Hauptkarte und was Zusatzkarte ist, entscheidet jeder selbst.Immer öfter? Die Dinger sind ziemlich exotisch und werden eher nicht öfter.
Kunden werden damit ja massive Probleme haben.
Bei C24 ist sie zum Beispiel lediglich ein Zusatz zur normalen Mastercard.
warum komisch? Manche kommen halt monatlich bei weitem nicht auf die 12k, dann ist der Anteil umso hoeher...
Wo gibt es denn Girocard-only, ohne extra Bestellung (man weiß, was man tutl) und ohne eh schon inkludierte Visa Debit etc.?