Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
991
858
ANZEIGE
Doch hab ich schon. Für die Einkäufe zwischendurch beim Netto, Rewe, Kamps, Starbucks usw. sind die prima. Direkt vom Konto weg und gut ist. Für Anschaffungen außerhalb der Reihe nehme ich immer die Kreditkarte.
Ich hatte auch Schwierigkeiten mit deutschen Credit Karten in Holland, während Debit immer akzeptiert wurden. Vor allem Schwierig wenn es keine andere Möglichkeit gab (Tankautomaten am Sonntag, Parkscheinautomaten). War vor ca 2 Jahren, mag sich geändert haben
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, das weisst Du und wir anderen "Bekloppten" hier aus dem VFT.
Aber was glaubst Du was los ist, wenn X/Y mit ING oder DKB-Konto ihre Debitkarte für die Hotelkaution hinterlegen und 500 Euro oder so in den vorgemerkten Umsätzen drin stehen.

Es sieht aber auch doof aus, wenn bei Echtzeitkontoständen, dann auf einmal 500 Euro auf dem Giro "fehlen". Das würde mich auch stören, auch wenn ich weiss, das es nur reserviert ist.
Selbst bei meiner Barclays Credit sehen auf den ersten Blick "blockierte Beiträge" so aus als wären sie abgebucht, während bei meiner LH Miles and More CC die gar nicht erst auf den ersten Blick erscheinen.

Kann da schon verstehen wenn der Ottonormalverbraucher da irritiert reagiert (und weiss es auch aus eigener Erfahrung).
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler und Meckie

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.750
3.505
Ich hatte auch Schwierigkeiten mit deutschen Credit Karten in Holland, während Debit immer akzeptiert wurden. Vor allem Schwierig wenn es keine andere Möglichkeit gab (Tankautomaten am Sonntag, Parkscheinautomaten). War vor ca 2 Jahren, mag sich geändert haben
Vor ein paar Jahren, lass es so 7-8 Jahre sein, das konnte ich in manchen Läden in Venlo nur mit Maestro zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: reifel und Robbens

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.750
3.505
Nein, das Geld weiterhin deins, Die Bank hindert dich lediglich, darüber zu verfügen. Geliehen ist da gar nichts, auch nicht in Anführungszeichen.
Liest Du eigentlich Beiträge richtig, bevor Du schreibst?
Natürlich ist es erst mal nicht "mein" Geld, wenn ich meine Kreditkarte belaste oder wie auch immer. Es ist geliehenes Geld mit meiner Kreditkarte von meiner Bank. Es wird erst zu "meinem" Geld, wenn es dann von meinem Giro abgebucht wird.
Du kennst Kreditkarten doch?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.913
2.479
Liest Du eigentlich Beiträge richtig, bevor Du schreibst?
Natürlich ist es erst mal nicht "mein" Geld, wenn ich meine Kreditkarte belaste oder wie auch immer. Es ist geliehenes Geld mit meiner Kreditkarte von meiner Bank. Es wird erst zu "meinem" Geld, wenn es dann von meinem Giro abgebucht wird.
Du kennst Kreditkarten doch?
Du hast Vormerkungen nicht verstanden. Nichts ist geliehen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.750
3.505
Du hast Vormerkungen nicht verstanden. Nichts ist geliehen.
Da verstehst so ziemlich gar nix. Wenn ich meine Kreditkarte für Kautionen einsetze, dann wird der Betrag vorgemerkt auf geliehenen Geld. Ob das dann tatsächlich in Anspruch genommen wird, ist eine ganz andere Frage. Wenn aber im Zweifelsfall eine Kaution zu unrecht eingelöst wird, dann will ich Dein Gesicht mal sehen, wenn das mit einer vorgemerkten Kaution auf dem Girokonto passiert.
 
  • Haha
Reaktionen: Reval

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
Die Verfügungsmöglichkeit über das blockierte Geld ist dem Kontoinhaber für die Zeit der Reservierung entzogen. So besser? Im Endeffekt ist es erstmal das gleiche,
Ja, ist besser. Das gleiche ist es nicht, wenn es sich um einen Betrag handelt, der den (positiven) Kontostand übersteigt. Würde bei Blockierung dieses Betrages tatsächlich eine Belastung des Kontos erfolgen, fielen Dispozinsen an. Das ist allerdings nicht der Fall.

der überraschte Kontoinhaber kann das Geld nicht ausgeben. Ich kann mir halt auch vorstellen, dass Diskussionen (Ihr habt mir gerade die Kaution abgebucht!) darum z.b. bei den Autovermietern zur mit zeitweisen Ablehnung von Debit-Karten geführt haben.
Die Ablehnung ist nicht zeitweise, sondern dort, wo sie praktiziert wird, Firmenpolitik und die Gründe/Motivation dafür dürften andere sein als die Vermeidung solcher Diskussionen mit dem Kunden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist sowieso blanke Theorie und der Artikel wohl von Leuten verfasst, die wenig bis keine reale Erfahrung haben. In der Praxis wirst du mit der Debitkarte in den allermeisten Fällen gar kein Auto bekommen, das erlauben die Vermieter zumeist nur, wenn man einen teuren Tarif mit SCDW - also ohne Kaution - bucht.
Ob bei den "allermeisten", sei dahingestellt. Das hängt sehr stark vom Markt ab. Aber Du hast recht, bei vielen Vermietern ist es so, z.T. auch abhängig von der jeweiligen Station, vom gebuchten Tarif oder der gebuchten Wagenklasse.
Auf Grund dieses Umstandes kann man in diesem Fall dem Autor m.E. allerdings nicht unterstellen, keine Ahnung zu haben; er weist ja sogar explizit auf diese Problematik hin. Das ist für ein deutsches Pressorgan bei diesem Thema eine geradezu seltene Leistung :)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
Egal wo ich bisher war, Hotels in Spanien, im UK, Autovermieter, usw. alle wollten für Kautionen eine echte Credit haben.
Das sind aber nur meine Erfahrungen und andere haben da vielleicht andere.
Meine Erfahrung aus USA oder jetzt aus Portugal entspricht dem. Allerdings gibt es immer mehr Anbieter, sowohl bei Hotels als auch bei Mietwagenfirmen, die auch, z.T. unter bestimmten Bedingungen, Debitkarten akzeptieren, weil immer mehr Kunden mit sowas aufkreuzen (auch in den USA).
Empfehlen würde ich allerdings nicht, mich ohne Not auf Debitkartenakzeptanz zu verlassen in solchen Situationen. Wer es dennoch vorhat, sollte vorab ganz genau das Kleingedruckte der Buchungsbedingungen und AGBs studieren.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie und hamburgler

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
Ja natürlich ist eine Reservierung eine Inanspruchnahme.

Allerdings nicht in dem Sinne, dass sie den Kontostand beeinflusste. Daher fallen dadurch noch keine Zinsen an. Dies geschieht erst bei tatsächlicher Belastung.
Man kann sagen, dass es sich um eine Inanspruchnahme von Liquidität handelt. Dies ist in diesem Fall wie gesagt sowohl bei Debit wie auch bei Credit zinsfrei.

Frage Dich: Wenn Du im Hotel eine Barkaution hinterlegst, kommt dann das Geld auch „aus der Luft“?

nein, aber Barkautionen haben nichts mit dem Vorgang eines blockierten Betrages auf der Kreditkarte zu tun. Von daher verstehe ich den Sinn und vor allem den Zusammenhang dieser Frage nicht.

Als Laie stelle ich mir das so vor, dass beim Reservieren der Betrag gezahlt wird, und dass diese Zahlung später storniert wird.

Diese sehr laienhafte Vorstellung ist eben falsch. Das Konto wird eben nicht belastet. Daher fallen auch keine Zinsen an.

Ich habe gar nicht erst Debit im Portfolio. Karten mit eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit überlasse ich anderen.

Das würde ich den meisten Leuten, zumal wenn es um Kautionen geht (die ja den Ausgangspunkt dieser Diskussion darstellen), auch so empfehlen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist doch immer das beste womit man den Urlaub beginnen kann: eine Diskussion über die Auslegung der AGB mit einem Angestellten einer Autovermietung in einem fremden Land :D
Natürlich, daher meine Empfehlung, nicht ohne Not diesen Weg zu beschreiten.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
Glaubst Du, die „Reservierung“ passiert „in der Luft“? Oder vielleicht doch mit echtem Geld?

Nein, weder noch. Sie erfolgt auf dem IT-System der kontoführenden Bank, wo dieser Betrag blockiert wird. Bei einer Credit übrigens analog, nur dass es hier das Kreditkartenkonto betrifft, nicht das Giro.

Das Problem bei Kaution mit Debit ist scheinbar, dass dann die stolzen Karteninhaber „Betrug“ schreien, wenn z.B. 1000€ vom Kontostand über Wochen weg sind.

Wenn blockierte Beträge vom Kontostand abgezogen werden, hat m.E. die entsprechende Bank ein Darstellungsproblem. Aber selbst wenn das so dargestellt wird, führt es in keinem Fall zu Sollzinsen, solange nicht tatsächlich eine Belastung erfolgt. Um diesen Punkt ging es hier.

Wenn vom Kreditrahmen einer KK 1000€ wochenlang weg sind, ist das „kein eigenes Geld“.
Das gilt für eine Debit genauso, nur dass hier der Kreditrahmen gleich dem Verfügungsrahmen des Girokontos ist (was potenziell für den Kunden natürlich gravierende Auswirkungen haben mag, vor allem wenn er keinen entsprechenden Dispo hat).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir scheint das von und für Leute geschrieben zu sein, für die MC/Visa Debit was total neues sind und die meinen, das sei voll die Revolution im internationalen Zahlungsgeschäft. Dass das seit Jahrzehnten der Standard ist und sie auf einer zahlungstechnisch veralteten Insel wohnen wissen die ja nicht.
Das hat in diesem Fall nichts mit Insel zu tun. Das Thema Debit vs. Credit gibt es eigentlich in allen Ländern. Es hat im Gegenteil eher damit zu tun, dass die Banken ihren Konsumenten weismachen wollen, eine Visa oder MC Debit sei eine vollwertige Kreditkarte bzw. ließe sich genau so wie diese einsetzen. Der Artikel stellt das ja gerade, wobei m.E. der Punkt mit den Sollzinsen falsch dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
Wenn mir zum Beispiel bei der hier unbeliebten ING-Karte 1000 € geblockt werden und ich einen Dispo >= 1000 € habe, ist das nicht mein eigenes Geld. Aber ich weiß natürlich nicht, ob es bei anderen Karten anders ist. Bei Karten, hinter denen kein Dispo steht, ist es wirklich eigene Geld.
Kann man so definieren; in keinem Fall zahlst Du allerdings, anders als der Artikel behauptet, für die bloße Blockierung Sollzinsen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist bei Dir jetzt nicht so, aber wenn die 1.000 Euro dann mit nem 1.000 Euro Dispo geblockt sind, viel Spass bei weiteren Aktionen auf dem Konto.
Stimmt, gilt allerdings für Credit grundsätzlich ebenso, wenn der Verfügungsrahmen durch so ein Blockieren ausgereizt wird. Zugegeben, beim Konto sind potenziell die Schäden dadurch schwerwiegender (z.B. geplatzte Lastschrift).
Wichtig ist: in keinem Fall fallen dafur Sollzinsen an.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
Ich hatte auch Schwierigkeiten mit deutschen Credit Karten in Holland, während Debit immer akzeptiert wurden. Vor allem Schwierig wenn es keine andere Möglichkeit gab (Tankautomaten am Sonntag, Parkscheinautomaten). War vor ca 2 Jahren, mag sich geändert haben
Soll es weiter geben; das ist sowas wie das niederländische Äquivalent zu "nur Girocard (weil uns die Transaktionskosten sonst zu hoch sind)".
Selbst bei meiner Barclays Credit sehen auf den ersten Blick "blockierte Beiträge" so aus als wären sie abgebucht, während bei meiner LH Miles and More CC die gar nicht erst auf den ersten Blick erscheinen.
Das sind alles allerdings Darstellungsfragen der jeweiligen Bank. Sollzinsen fallen deswegen dennoch keine an.

Kann da schon verstehen wenn der Ottonormalverbraucher da irritiert reagiert (und weiss es auch aus eigener Erfahrung).
Mit Sicherheit. Macht die Aussage aus dem Artikel allerdings nicht korrekter.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da verstehst so ziemlich gar nix. Wenn ich meine Kreditkarte für Kautionen einsetze, dann wird der Betrag vorgemerkt auf geliehenen Geld. Ob das dann tatsächlich in
Das ist bei einer Debitkarte erstmal grundsätzlich nicht anders. Bei einer Kreditkarte leihst Du durch eine Vormerkung ebensowenig Geld wie auf einer Debit, solange keine Buchung erfolgt.
Anspruch genommen wird, ist eine ganz andere Frage. Wenn aber im Zweifelsfall eine Kaution zu unrecht eingelöst wird, dann will ich Dein Gesicht mal sehen, wenn das mit einer vorgemerkten Kaution auf dem Girokonto passiert.
Eine Einlösung, d.h. Buchung ist ein anderer Fall; es ging hier um reines Blockieren. Dass es ungerechtfertigte Belastungen geben kann, steht außer Frage, hat aber damit erstmal nichts zu tun.
Ungerechtfertigte Belastungen sind übrigens auch bei einer Credit nicht schön und können sehr nervig sein.
 
  • Like
Reaktionen: reifel

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
Klar, aber hier zahlst Du Zinsen für das fremde Geld, sofern der Dispo genutzt wird.

Nochmal: solange der Dispo nur für die Blockierung genutzt wird, zahlt der Kontoinhaber nicht dafür. Es fallen dafür keine Sollzinsen an.
Das ist ja gerade der Unterschied zwischen blockieren und belasten.

Bei KK zahlst Du halt nichts für die Kaution mit dem fremden Geld.
Bei Debit ebensowenig.
 
  • Like
Reaktionen: Wenigflieger2000

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
634
430
in meiner direkten Umgebung gibts nur einen allereinzigen, der Cash Only hätte, und das ist n Italiener
(klassische Trattoria)

der komplette Rest an Händlern, Einzelhändlern, Gastronomen, Hotels, Märkten, Tankstellen sowieso etc. pp. im B2C nimmt in aller Regel beides
Cash und Cashless

halte das Thema also für in üblicher Weise medial überaufgeblasen
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.684
1.316
Oberfranken
Endlich mal wieder, der 243457634. solche Artikel:
Hier ist es lesbar, wenn auch mit schlechter Formatierung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

in meiner direkten Umgebung gibts nur einen allereinzigen, der Cash Only hätte, und das ist n Italiener
(klassische Trattoria)

der komplette Rest an Händlern, Einzelhändlern, Gastronomen, Hotels, Märkten, Tankstellen sowieso etc. pp. im B2C nimmt in aller Regel beides
Cash und Cashless

halte das Thema also für in üblicher Weise medial überaufgeblasen
Naja, die meisten Händler auf dem Wochenmarkt, Volksfesten und ein paar Wirte halten hier an der Barzahlung fest.
Es ist vermutlich das Henne-Ei Prinzip. Der Kunde nimmt Bargeld mit, weil er denkt, dass er nur damit bezahlen kann. Händler schaffen das Kartenlesegerät wieder ab, weil zu wenige Kunden danach fragen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.750
3.505
Ja ist hier auch so. Cash Only muss man hier mittlerweile suchen und findet es immer weniger.

Eine Pommessbude hier ist ein wenig daneben. Die nehmen zwar Karte, aber natürlich nur "Eh Zeh". Ich hab da mal mit der Sparkassen Card 2.0 über Apple Pay bezahlen wollen, da wurde der gleich nervös und meinte "Keine Kreditkarten". Hab dann beruhigend auf den aufgewühlten Pommesbuden-Inhaber eingesprochen und erklärt, das bei den Sparkassen auch Girocard über Apple Pay geht. Er hat dennoch ganz genau hingeschaut...
 
  • Haha
Reaktionen: kkcollector

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
634
430
Naja, die meisten Händler auf dem Wochenmarkt, Volksfesten und ein paar Wirte halten hier an der Barzahlung fest.
Es ist vermutlich das Henne-Ei Prinzip. Der Kunde nimmt Bargeld mit, weil er denkt, dass er nur damit bezahlen kann. Händler schaffen das Kartenlesegerät wieder ab, weil zu wenige Kunden danach fragen.
Volksfeste usw. sind am jeweiligen Wohnort in aller Regel einmal im Jahr, bestenfalls 2x
also weit weg vom ... daily life

außerdem verkaufen die meisten Volksfeste, zumindest hier in Bayern, Bier- und Essensmarken
also eine andere Form von "bargeldloser Bezahlung"

deine Argument sind also kein Gegenbeweis, dazu, dass das "Cash Only" viel zu sehr medial übertrieben ist
sondern die übliche Suche nach den üblichen Ausnahmen, die die Regel ja nur belegen

und auch Pommes- oder Currywurstbuden beweisen letztlich gar nix
sie sind die Ausnahmen im großen Meer der Gastro und des Einzelhandels
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.750
3.505
ANZEIGE
Wir haben hier sogar bereits einige Läden mit Card Only :eek:
Ne Bäckerei, 2 kleinere Cafés und ein Food Truck.

Ich würde das genauso machen. Kein Streß mit Bargeld, alles klar strukturiert und erfasst. Gut, auf das Finanzamt-Berumsen müsste ich dann halt ein Stück weit verzichten.