Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

mustermax

Aktives Mitglied
21.11.2024
168
182
ANZEIGE
Als ich dran war habe ich nachgefragt, da hieß es dann nur bevor das mit dem Zahlen gänzlich scheitert, gibts für "Notfälle" ein Kartenterminal ...
So Läden kenne ich auch. Darunter auch ein Bäcker mit 5 oder 6 Filialen. Früher ging da nie Karte, seit 2-3 Jahren haben sie ein Terminal unter dem Tresen für "Notfälle" . Die Akzeptanz steht aber nirgends..

Ich wollte da mal sehr früh was mitnehmen, hatte nur große Scheine, plötzlich kam das Kartengerät zum Vorschein. War wohl noch etwas wenig Wechselgeld da.

In der Hauptfiliale haben sie neuerdings die Regel "Kartenzahlung ab 4 Euro, darunter 30 Cent Bearbeitungsgebühr" oder so ähnlich aufgehängt. :D
 
  • Haha
Reaktionen: Femminello

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.938
2.614
Ja, so einen Bäcker haben wir auch.
Kein Terminal auf dem Tresen, obwohl viele Filialen.
Zahlung kein Problem, allerdings nur 1 mobiles Gerät, wo man warten muss, falls ein anderer dran ist.

Ein anderer ca. genauso groß, macht vor, wie es sein muss:
Auf dem Tresen verteilt 3 Terminals inkl. zum Kunden gerichtetes separates Display, wo in gut lesbarer Schrift der Einkauf und Summe aufgeführt ist.

Wie auch immer, alle Bäcker hier haben Kartenzahlung.

Das Problem sind einige Imbisse, Metzger, Apotheken, Friseur und kleine Läden aller Art.
Allen gemeinsam ist der Chef oder Verwandte hinter der Ladentheke.

Das Problem wird allerdings kleiner, selbst der Dönermann hat eingelenkt, als Haus des Döner hier eine Filiale eröffnet hat. 👍🏻
Das mit den Nagelstudios und Barbershops klärt der Lars. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
136
157
Ja stimmt mein Friseur des Vertrauens akzeptiert auch Kartenzahlung, genauso wie Alle Bäckereien die Ich überwiegend besuche [ der Kuchen und Kaffee ist auch immer Lecker beim Lukus, Hennig und Schwarze] die Dönerläden spielen auch Mittlerweile mit. Ich wünsche Mir für die Nahe Zukunft Nur noch Eine Sache die Endlich in Erfüllung geht das alle Tankstellen mitmachen beim Black Friday Tanken mit 50% Rabatt WELTKLASSE!!!!!!!!!!
 
  • Haha
Reaktionen: websgeisti

OpaLothar

Neues Mitglied
19.10.2025
5
1
Sollen halt mal standardmäßig brauchbare Konditionen & Features anbieten und nicht nur dann, wenn du ausreichend groß bist und aufs Heftigste mit denen verhandelst.
Das gilt nicht nur für Sparkassen.

Gebühren zwischen 1 und 3% und mehr sind für die Bezahlung von Fernreisen vollkommen unangemessen, zumal solche Zahlungen i.d.R. aus Guthaben erfolgen weil sie ein ansonsten sinnvolles Limit übersteigen. Also handelt es sich noch nicht einmal um einen Kredit sondern lediglich um eine Buchung. Dafür werden Kosten von weit über 20 € oft nicht mehr akzeptiert.
Das zerstört letztlich das Geschäftsmodel Kreditkarte, die nicht mehr akzeptiert wird.
Eine "Gebührenbemessungsgrenze" könnte das Problem lösen.
Das für Kleinstbeträge eine Mindestgebühr gefordert wird, ist einzusehen. Genauso braucht es eine Höchstgebühr.

OpaLothar

Außerhalb von DE findet man 0,3%
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.747
5.449
FRA
Und ob er diese Dienstleistung überhaupt anbietet.
Korrekt, klar kommunizieren: „Hier wird nur Bargeld akzeptiert“ und alles ist in Ordnung.

Ich finde die Begründungen teilw. abenteuerlich, teilw. kann ich sie aber auch nachvollziehen.
Letztlich waren wir in einem Restaurant, der nahm nur VISA/MC und auf die Frage, „warum keine Amex“ hat mir der Wirt erklärt, er habe selber die AMEX Platinum, kennt die Akzeptanzprobleme, aber der Vertrag, den er hat, kostet für AMEX deutlich mehr und angeblich würde er auch mit AMEX vereinnahmte Gelder deutlich später erhalten.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.883
1.964
kostet für AMEX deutlich mehr und angeblich würde er auch mit AMEX vereinnahmte Gelder deutlich später erhalten.
Da ist an beidem viel Wahrheit dran.
Die gängigen online Acquirer steigen dir auch aufs Dach sobald dein Amex Ratio zu hoch wird und möchten dann andere Gebühren. Vermutlich hat er nen dämlichen Vertrag mit ner lokalen Sparkasse oder hatte irgendwann mal ne hohe Amex Akzeptanzrate.

Je nach dem wie du Amex akzeptierst (direkt settlement, Settlement durch den Acquirer ("OptBlue" und wie sie alle heißen)), gibt's das Geld auch nicht "gleich", sondern erst später.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
877
1.317
Da ist an beidem viel Wahrheit dran.
Die gängigen online Acquirer steigen dir auch aufs Dach sobald dein Amex Ratio zu hoch wird und möchten dann andere Gebühren. Vermutlich hat er nen dämlichen Vertrag mit ner lokalen Sparkasse oder hatte irgendwann mal ne hohe Amex Akzeptanzrate.
Selbst Sumup verlangt für eine Amex 150% mehr Gebühren im Plus-Tarif.... das muss nichtmal der dämliche Vertrag vor Ort sein.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
555
745
Selbst Sumup verlangt für eine Amex 150% mehr Gebühren im Plus-Tarif.... das muss nichtmal der dämliche Vertrag vor Ort sein.
Das Rewards- und Pünktchen- Sammeln muss irgendwie finanziert werden. Besonders geil ist ja , dass - von der Payback abgesehen - diese Karten auch noch Jahresgebühren haben. Ein vollkommen absurdes Produkt. Aus Händlersicht fällt mir kein Akzeptanz- Grund ein.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.741
5.124
"Das sagt man halt so, jeder weiß doch, was gemeint ist"

Oh ja, höre ich ständig und es nervt so dermaßen das immer wieder erklären zu müssen, weil dem eben nicht so ist.
Klar mag der girocard-mit-Cobrand-Inhaber wissen, dass seine Karte bei "EC" mitgemeint ist, aber das war es dann auch.

Heisst es girocard? Heisst es Debitkarten? Heisst es Bankkarten? Heisst es ELV? Heisst es Maestro? Heisst es alle Karten? Man weiss es nie.

Und selbst nach dieser Erklärung machen die Leute weiter und sagen, das sei nicht so.

Das mit den Nagelstudios und Barbershops klärt der Lars. 😂
Da wird nichts passieren. Nicht wegen den Nagelstudios und Barbershop, sondern deutschen Imbissen, Restaurants und Kneipen.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
473
279
Das Rewards- und Pünktchen- Sammeln muss irgendwie finanziert werden. Besonders geil ist ja , dass - von der Payback abgesehen - diese Karten auch noch Jahresgebühren haben. Ein vollkommen absurdes Produkt. Aus Händlersicht fällt mir kein Akzeptanz- Grund ein.
Amex ist - mit Außnahme der Akzeptanz (was das ganze Produkt ad absurdum führt) eines der “cleanesten“ und durchdachtesten Produkte am Markt.

Man nehme einmal was eine Kreditkarte alles so können kann, dann bekommst du Bei Amex wirklich alles aus einer Hand.
Von der Grundsätzlichen Sicherheitsarchitektur, über die art und weise wie Limits verwaltet werden, bis hin zu Auslandsgebühren, welche klar nicht null sind aber echt allgemein brauchbar.
Dazu Versicherungen in allen Abstufungen & mit Punkte und Offers sogar nette Zusatzleistungen.

Frauds werden vernünftig geregelt, Umsätze direkt aufs Handy gepushed,…

Die einzigen zwei Punkte sind eben Bargeldbezug und die angesprochene Akzeptanz.
Davon mal abgesehen kenne Ich kein Kartenprodukt, das in der Gesamtheit des Angebots so abgestimmt und rund ist wie eine beliebige Amex.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
555
745
Amex ist - mit Außnahme der Akzeptanz (was das ganze Produkt ad absurdum führt) eines der “cleanesten“ und durchdachtesten Produkte am Markt.

Man nehme einmal was eine Kreditkarte alles so können kann, dann bekommst du Bei Amex wirklich alles aus einer Hand.
Von der Grundsätzlichen Sicherheitsarchitektur, über die art und weise wie Limits verwaltet werden, bis hin zu Auslandsgebühren, welche klar nicht null sind aber echt allgemein brauchbar.
Dazu Versicherungen in allen Abstufungen & mit Punkte und Offers sogar nette Zusatzleistungen.

Frauds werden vernünftig geregelt, Umsätze direkt aufs Handy gepushed,…

Die einzigen zwei Punkte sind eben Bargeldbezug und die angesprochene Akzeptanz.
Davon mal abgesehen kenne Ich kein Kartenprodukt, das in der Gesamtheit des Angebots so abgestimmt und rund ist wie eine beliebige Amex.
Nichts davon, wenn es wahr wäre, könnte mich als Händler überzeugen, die Karte zu akzeptieren, solange meine Kosten dafür nicht auf Girocard- Niveau liegen.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
473
279
Was davon soll denn nicht wahr sein?

American Express vereint, Netzwerk, Herausgabe und Service in einer Hand – im Gegensatz zu Visa und Mastercard.
Die sind lediglich Netzwerke und auf Banken angewiesen.

Dadurch hat Amex schlicht:
- einheitliche Sicherheitsstandards und exzellentes Fraud-Management
- die ermöglichung der dynamischen Limitverwaltung
- eine einheitliche integrierte Nutzererfahrung – technisch wie organisatorisch
(was übrigens auch der Grund dafür sein kann, dass es negativ auffällt, wenn Zahlungen gefühlt später kommen als bei MC. Da Sie einheitlich kommen und spätzünder nicht in der Masse untergehen)
Der Vorteil - es ist einheitlich und es sind planbare Zyklen :D Amex ist da einfach um welten transparenter (meine eigene Meinung)
Buchhalterisch ist planbarkeit Gold wert. Die Gesamtverzögerung ist bei Visa & MC nicht besser oder schlechter.

und ja, nach wie vor sind (für den Kunden) Amex Zusatzleistungen allgemein über dem Schnitt des Marktes (Versicherungen, Punkte, Offers).

Was hat nun der Händler davon:
- planbarkeit
- weniger frauds (bspw. bei der Bahn mit vielen Frauds geht Amex deutlich besser durch als MC oder Visa) - weniger stress - weniger negative belastungen
- üblicherweise solventere Kunden

Lustigerweise, gerade in der Gastro eine absolut lohnenswerte sache :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
555
745
Was davon soll denn nicht wahr sein?

American Express vereint, Netzwerk, Herausgabe und Service in einer Hand – im Gegensatz zu Visa und Mastercard.
Die sind lediglich Netzwerke und auf Banken angewiesen.

Dadurch hat Amex schlicht:
- einheitliche Sicherheitsstandards und exzellentes Fraud-Management
- die ermöglichung der dynamischen Limitverwaltung
- eine einheitliche integrierte Nutzererfahrung – technisch wie organisatorisch
(was übrigens auch der Grund dafür sein kann, dass es negativ auffällt, wenn Zahlungen gefühlt später kommen als bei MC. Da Sie einheitlich kommen und spätzünder nicht in der Masse untergehen)
Der Vorteil - es ist einheitlich und es sind planbare Zyklen :D Amex ist da einfach um welten transparenter (meine eigene Meinung)
Buchhalterisch ist planbarkeit Gold wert. Die Gesamtverzögerung ist bei Visa & MC nicht besser oder schlechter.

und ja, nach wie vor sind (für den Kunden) Amex Zusatzleistungen allgemein über dem Schnitt des Marktes (Versicherungen, Punkte, Offers).

Was hat nun der Händler davon:
- planbarkeit
- weniger frauds (bspw. bei der Bahn mit vielen Frauds geht Amex deutlich besser durch als MC oder Visa) - weniger stress - weniger negative belastungen
- üblicherweise solventere Kunden

Lustigerweise, gerade in der Gastro eine absolut lohnenswerte sache :)
Ich hatte zuletzt eine Amex vor 20 Jahren als Corporate Card. Fremdwährungen wurden 2 x umgerechnet. Erst in US$ dann in EUR. Es kam ein Zuschlag , wenn ich mich richtig erinnere, von 2% obendrauf. Das war damals schon doppelt soviel wie MC oder Visa verlangten.
Wenn ich mir heute die Versicherungsbedingen anschaue, dann, sind diese Bedingungen bei wichtigen Versicherungen einfach grottenschlecht und voller Fallstricke. Andere Versicherungen (Shop Gararant., Verspätung, Gepäck) sind schlichtweg überflüssig.
Das Produkt ist für Pünktchen- Sammler. Die Werbung ist richtet sich eindeutig an Leute, die glauben, ihr Schwanz sei zu kurz und die sich irgendeinen Status kaufen wollen.
Aber aus Händlersicht ist das alles vollkommen egal. Die Argumente dafür, die Amex zu akzeptieren sind schwach. Vor allem, weil wegen der schlechten Akzeptanz kaum jemand allein eine Amex haben dürfte.
Sieht man ja auch hier im Forum: ein Rindvieh glaubt, den Verlust seiner Eier durch das Vorzeigen einer Amex kompensieren zu können.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Reval und ArmDoors

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
473
279
Ich hatte zuletzt eine Amex vor 20 Jahren als Corporate Card. Fremdwährungen wurden 2 x umgerechnet. Erst in US$ dann in EUR. Es kam ein Zuschlag , wenn ich mich richtig erinnere, von 2% obendrauf. Das war damals schon doppelt soviel wie MC oder Visa verlangten.
Wenn ich mir heute die Versicherungsbedingen anschaue, dann, sind diese Bedingungen bei wichtigen Versicherungen einfach grottenschlecht und voller Fallstricke. Andere Versicherungen (Shop Gararant., Verspätung, Gepäck) sind schlichtweg überflüssig.
Das Produkt ist für Pünktchen- Sammler. Die Werbung ist richtet sich eindeutig an Leute, die glauben, ihr Schwanz sei zu kurz und die sich irgendeinen Status kaufen wollen.
Aber aus Händlersicht ist das alles vollkommen egal. Die Argumente dafür, die Amex zu akzeptieren sind schwach. Vor allem, weil wegen der schlechten Akzeptanz kaum jemand allein eine Amex haben dürfte.
Sieht man ja auch hier im Forum: ein Rindvieh glaubt, den Verlust seiner Eier durch das Vorzeigen einer Amex kompensieren zu können.
Ein bisschen weit weg vom Thema

Einfach mal ausprobieren - als Händler
Amex Kunden verursachen so gut wie keine Probleme, geben mehr Trinkgeld und im Schnitt auch mehr Geld aus.

Ist statistisch belegbar & rechtfertigt durchaus höhere intercharges.

Aber hey, muss ja jeder selbst wissen ;) Ich bin ob der ignoranten Haltung anderer Dankbar,...
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.061
862
ZRH & DUS
Aber aus Händlersicht ist das alles vollkommen egal. Die Argumente dafür, die Amex zu akzeptieren sind schwach. Vor allem, weil wegen der schlechten Akzeptanz kaum jemand allein eine Amex haben dürfte.
Mein Vater hatte in den 80ern eine Amex - aber effektiv nur als "Drohgebärde" bei Händlern, um dann bei Nichtnutzung ein bisschen Skonto rausschlagen zu können.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
555
745
Ein bisschen weit weg vom Thema

Einfach mal ausprobieren - als Händler
Amex Kunden verursachen so gut wie keine Probleme, geben mehr Trinkgeld und im Schnitt auch mehr Geld aus.

Ist statistisch belegbar & rechtfertigt durchaus höhere intercharges.

Aber hey, muss ja jeder selbst wissen ;) Ich bin ob der ignoranten Haltung anderer Dankbar,...
Die Pünktchen- und Rewards- Sammler sollen mehr Trinkgeld geben? Sorry, das widerspricht komplett dem Lebenskonzept dieser Leute. Habe noch nie von spendablen Ochsen gehört. Dieser Quatsch muss aus einem Amex Werbe- Prospekt kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.883
1.964
ANZEIGE
Selbst Sumup verlangt für eine Amex 150% mehr Gebühren im Plus-Tarif.... das muss nichtmal der dämliche Vertrag vor Ort sein.
Ja, schon.
Aber es gibt nen paar, die Amex im Rahmen der normalen Händlergebühren akzeptieren.
Manche Händler dann so: "boah, geil". Bis sie dann halt Post bekommen weil die Amex Akzeptanzrate höher ist als vom Acquirer kalkuliert und dann ist Schluss mit "Amex ist in den normalen Gebühren inkludiert".
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Amex ist - mit Außnahme der Akzeptanz (was das ganze Produkt ad absurdum führt) eines der “cleanesten“ und durchdachtesten Produkte am Markt.

Man nehme einmal was eine Kreditkarte alles so können kann, dann bekommst du Bei Amex wirklich alles aus einer Hand.
Von der Grundsätzlichen Sicherheitsarchitektur, über die art und weise wie Limits verwaltet werden, bis hin zu Auslandsgebühren, welche klar nicht null sind aber echt allgemein brauchbar.
Dazu Versicherungen in allen Abstufungen & mit Punkte und Offers sogar nette Zusatzleistungen.

Frauds werden vernünftig geregelt, Umsätze direkt aufs Handy gepushed,…

Die einzigen zwei Punkte sind eben Bargeldbezug und die angesprochene Akzeptanz.
Davon mal abgesehen kenne Ich kein Kartenprodukt, das in der Gesamtheit des Angebots so abgestimmt und rund ist wie eine beliebige Amex.
Sorry für meinen Kommentar, aber

[x] du hast aus Merchant-Sicht und der darunter liegenden Architektur noch nie eine Amex gesehen. Fängt schon damit an, dass es, wenn die Karte es überhaupt schon kann, gerade bei Contactless EMV einige Fallstricke gibt. Mit mobile Wallets fange ich gar nicht erst an.