Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
In München, in der Nieserstraße - kleine Seitenstraße zwischen St.Jakobsplatz/Sebastiansplatz und dem Rosental - ist eine Pizzeria, "Grano". Plastikstühle draußen, Publikum entsprechend. Neben der Speisekarte außen hängt groß "CASH ONLY". Runderhum viele ähnliche Lokale, Vinothek, Pizzeria, vorne natürlich das Eataly mit einer wirklich guten Pizza. Also keine Alleinstellung, nix besonderes. Was soll das Cash Only? Laufe immer dran vorbei, kann nur den Kopf schütteln und werde dort natürlich niemals einen Fuß hineinsetzen. Habe aber auch offensichtlich nichts verpasst. Dem Publikum mags egal sein, die zahlen wahrscheinlich lieber mit Leinsamen oder B90/Die Grünen- Aufklebern, aber ökonomisch ist der Laden bzw. dessen Politik einfach Unfug.
I
Woher willst Du wissen ob das Teil keine Alleinstellung hat ohne gesessen zu haben?
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
N26 hat ein Sperrkonto im Angebot?

Deine Verlobte hat es außer bei der Deutschen Bank nur bei Direktbanken versucht. Gerade bei Nicht-Standardfällen kann eine gute Filialbank durchaus hilfreich sein.
Nein, das Sperrkonto wird bei der Fintiba geführt. Das ist aber kein Girokonto wie bei der Deutschen Bank sondern nur Sperrkonto. Man muss also noch ein Girokonto bei einer beliebigen deutschen Bank eröffnen, dank Basiskonto sollte das ja eigentlich kein Problem sein
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
In meinem 2000-Seelen-Dorf akzeptiert das beste Haus am Platz, ein Landgasthof mit eigener Metzgerei, in beiden Geschäften MC, Visa und Amex. Warum? Weil man alle Kunden ansprechen möchte und auch die anspruchsvolleren Kunden, welche oft "anspruchsvollere" Kreditkarten besitzen und präferiert damit bezahlen möchte, ansprechen, als Kundenstamm gewinnen und behalten möchte. Das Disagio tut niemandem weh.

es ist richtig, Hotel, Gasthaus, JuHe, kommen nicht drumrum Kreditkarten zu nehmen. Abseits der Städte mit internationalem Publikum geht es darum dass auch Geschäftsleute, Monteure, usw. bezahlen können da diese oft mit einer Firmen-KK ausgestattet sind.

Ich vermute mal dass der Gasthof der Hauptgrund für die Akzeptanz ist. Ich habe noch nie eine Metzgerei gesehen die auch Kreditkarten akzeptiert. GC nehmen aber inzwischen viele.
Übernachtungen und Gastronomie haben i.d.R. pro Bezahlvorgang durchschnittlich einen höheren Betrag als eine Imbissbude.
Ich geh öfters Mittags bei einem Metzger essen und schaue dann den anderen Kunden zu. Da liegt der Betrag selten über 25 Euro.
Für dem Preis findest Du nur noch selten eine Übernachtung in einem Hotel.

Um dem Einwurf mit den prozentualen Gebühren vorwegzugreifen, es wurde von Ed Size dargelegt dass es auch Fixkosten gibt.
Es wurde erwähnt dass es auch die Billig-Anbieter von Zahlungslösungen gibt. Da mag es Tarife geben die ohne Fixkosten je Transaktion auskommen. Die holen sich ihr Geld dann eben über einen höheren variablen Teil

Noch was anderes, wie schaut es denn mit den anderen Häusern in Deinem Dorf aus? Haben die alle ausnahmslos Amex-Akzeptanz?

weil diese ihnen auch persönlich Vorteile bringen.
die wären?
Meinst Du jetzt Cashback? Auch das will natürlich finanziert sein. Das bezahlst entweder Du, oder der Händler, also auch wieder Du. Das kommt mit Sicherheit nicht aus dem Wohltätigkeitsfond der Kreditkartengesellschaften.

Natürlich hat dies einen kundenbindenden Effekt, gerade dann, wenn es um Kreditkarten geht
Ich denke mal die Klientel, die nur eine Amex hat, die bewegt sich mit ihrem Jahreseinkommen über 100.000.
Die geht vermutlich auch nicht zum einfachen Metzger zu dem der kleine Geldbeutel geht, sondern eher zum Feinkosthändler oder zu so einem Bio-Laden.

Ich gehe trotzdem in den Penny auch wenn dieser keine Kreditkarten nimmt, weil er beispielsweise einen Non-Food Artikel im Angebot hat den ich haben möchte.


Warum nicht? Ich habe eine Girokarte und was macht man damit? Geld bei der Bank einzahlen und abheben. Mehr nicht. Die Girocard ist in meinen Augen kein Zahlmittel sondern der Zugang zur Hausbank.

Das liegt aber rein an dir persönlich.
Die Mehrheit weiß dass man mit der GC bargeldlos bezahlen kann und nutzt diese auch als Zahlungsmittel. Sie ist nun mal auch ein Zahlsystem um bargeldlos zu bezahlen.

In meinen Augen hat die Girocard keinen einzigen Vorteil. Weder für den Kunden, noch für den Verkäufer. Er zahlt zwar niedrigere Gebühren, verliert aber einen großen und nicht zu beachtenden Kundenstamm.

kein aber, der Händler bezahlt niedrigere Gebühren. Punkt. Das ist und bleibt ein Vorteil. Das andere ist ein anderer Punkt und hat mit den niedrigen Gebühren nichts zu tun.
Der Kunde hat den Vorteil dass er eine 100% Akzeptanz hat. GC ist GC. Wenn als Akzeptanzsymbol GC angegeben ist und der Händler bereit ist eine Zahlung bargeldlos durchzuführen, dann interessiert es den Händler nicht wer die Karte ausgegeben hat, wer der Kunde ist, oder ob er aus einer Kontoüberziehung bezahlt oder aus Guthaben, oder wo er seinen Wohnsitz hat. Auch ist es dem Herausgeber egal ob Du damit beim Metzer oder im Puff bezahlst.
Du kannst nicht bestreiten dass es bei MC und VISA Unterschiede gibt. Es gibt nicht die eine Mastercard oder die eine VISA.

Deutschland ist nach wie vor ein Barzahlerland. Die Mehrheit ist weder Karten-Nerd noch KK-Fetischist


Es wird aber niemand gemaßregelt, sondenr hier im Forum zeigt sich die Macht des Markts.

Ich befürchte Du überschätzt das. Inbesondere wenn Du noch von einem Forum ausgehst. Da gibt es eine Blasenbildung. Man hört nur Meinungen die ähnlich sind wie die eigene, und trifft auf Menschen mit dem gleichen Interesse. Es sind viele im Forum, aber auf die Gesamtbevölkerung von Deutschland gilt das deshalb noch lange nicht übertragbar.

Du gibst Dir doch selbst das beste Beispiel, wenn ich in ein Geschäft gehe mit Amex-Logo und die Karte wird nicht genommen, gibts a) hier einen Bericht, b) eine Bewertung bei Tripadvisor und Google

In einem Forum wird das berichtet, aber ich weiß dass dies eine Blase ist.
Wenn ich vom Nerd-Denken umschalte in die reale Welt, und dann in einer Bewertung lese "Saftladen, ich konnte nicht mit meiner Amex bezahlen", da denke ich Junge Junge, hat der keine anderen Sorgen.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Wenn dein Konto gesperrt wird, ist die GC auch tot. Das ist der Schlüssel zum Konto. Du bezahlst nicht mit deinem KREDITKARTENKONTO sondern direkt mit deinem Girokonto.

So ein Quatsch. Wenn die Bank einen Fraud vermutet, dann sperrt sie die Karte und nicht das Konto.
Konten werden aus ganz anderen Gründen gesperrt.
Davon abgesehen, hast Du je mal was gehört dass jemand die GC wegen Fraud-Verdacht gesperrt wurde?
Wenn Du 3000 Euro auf dem Giro hast, dann ist es der Bank egal ob Du das beim Metzger ausgibst oder im Bordell. Da stehst Du nicht da, kannst nicht bezahlen, und erfährst hinterher auf Nachfrage dass man Bezahlung für erotische Dienstleistungen nicht erlaubt.

Es ist doch völlig wurscht ob die Abbuchung erst einmal von einem KK-Konto erfolgt oder direkt vom Girokonto. In beiden Fällen bezahlst Du am Ende immer selbst und nicht ein anderer.

Wenn ich mit Amex zahle, und ich bin auch selbst im Kreis einer Akzeptanzstelle, dann weiß und sehe ich vom Kunden eines: gar nichts, außer einer Transaktionsnummer.
Soso, und diese Transaktionsnummer kann keine Informationen enthalten? Die kannst Du vielleicht nicht als Person lesen, ein Computer hingegen schon
- In den USA soll es Tankstellen geben an denen ich meine PLZ eingeben muss. Nur wo gleicht er die eingegebe Zahl ab?
- Warum kann ich meine deutsche Kreditkarte nicht bei Apple USA hinterlegen?
- Warum muss ich in Deutschland an einem ATM mit direktem Kundenentgelt mit meiner Revolut-Mastercard dieses Entgelt bezahlen, mein Bekannter aus Frankreicht mit seiner Revolut am gleichen Automaten nicht?
- Ach ja, und warum verabschiedet mich ein Terminal nach dem Bezahlvorgang mit dem Namen?

Das kann die Akzeptanzstelle alles nicht herausfinden bei VISA und Mastercard, richtig. Die weiß das alles nur weil sie eine besondere Glaskugel hat.
Erzähl mir doch nichts.

Es sollte ja wohl selbstredend sein dass ich nicht meine ob Du als Mensch etwas ablesen kannst, sondern ob technisch Dinge abgefragt/abgelichen werden können die für die Durchführung einer Zahlung nicht nötig wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.308
796
[...]Ich vermute mal dass der Gasthof der Hauptgrund für die Akzeptanz ist. Ich habe noch nie eine Metzgerei gesehen die auch Kreditkarten akzeptiert. GC nehmen aber inzwischen viele.[...]
Und ich kenne eine, die nimmt VPAY/Maestro oder Visa/MasterCard, Girocard hingegen nicht. Allerdings erst ab 10 EUR, angeschlagen gut sichtbar neben den Akzeptanzlogos direkt an der Tür.
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
679
212
Und ich kenne eine, die nimmt VPAY/Maestro oder Visa/MasterCard, Girocard hingegen nicht. Allerdings erst ab 10 EUR, angeschlagen gut sichtbar neben den Akzeptanzlogos direkt an der Tür.
Die bei uns nimmt Girocard/Maestro/VPay/VISA/MC ohne MU. Scheint also auch zu gehen. Alle Logos auch sichtbar an der Tür. Metzgerei-Hauptfiliale mit kleinem Mittagstischangebot in einem Industriegebiet. Ausserdem Catering-Service.
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Und ich kenne eine, die nimmt VPAY/Maestro oder Visa/MasterCard, Girocard hingegen nicht.
Alle Logos auch sichtbar an der Tür. Metzgerei-Hauptfiliale mit kleinem Mittagstischangebot in einem Industriegebiet.

befinden die sich in Städten bzw. Großstädten?
Viel Fremdenverkehr?

Viele nehmen inzwischen bei mir GC, aber Akzeptanzlogos habe ich an der Tür noch keine gesehen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.970
2.967
CGN
In meinen Augen hat die Girocard keinen einzigen Vorteil. Weder für den Kunden, noch für den Verkäufer. Er zahlt zwar niedrigere Gebühren, verliert aber einen großen und nicht zu beachtenden Kundenstamm

Gegenthesen:

98% der Deutschen ist es völlig egal wie sie bezahlen, sofern bei Bargeldknappheit zumindest GC aktzeptiert wird.
0% der Kassiererinen finden den vor ihnen stehenden, mittelalten Mann mit beginnendem Haarausfall attraktiver, weil er mit einer American Express Kreditkarte bezahlt.
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
679
212
befinden die sich in Städten bzw. Großstädten?
Viel Fremdenverkehr?

Viele nehmen inzwischen bei mir GC, aber Akzeptanzlogos habe ich an der Tür noch keine gesehen.

Kreisstadt mit 60.000 Einwohnern im Sauerland. Mäßiger Fremdenverkehr. Metzgerei hat ca. 3-4 Filialen im Umkreis, beliefert aber auch viele Imbisse und Restaurants im Umkreis mit Fleischwaren.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gegenthesen:

98% der Deutschen ist es völlig egal wie sie bezahlen, sofern bei Bargeldknappheit zumindest GC aktzeptiert wird.
0% der Kassiererinen finden den vor ihnen stehenden, mittelalten Mann mit beginnendem Haarausfall attraktiver, weil er mit einer American Express Kreditkarte bezahlt.

Weil sie es nicht anders kennen. Nicht ohne Grund sind es meistens die deutschen die viel im Ausland waren die sich über die miserable Kartenakzeptanz in Deutschland aufregen. Ich habe schon mit einigen Leuten in de geredet die der Meinung waren dass die Akzeptanz doch sehr gut sei. Wenn man dann sagt aber beim Döner oder Bäcker geht es nicht heißt es:“ ach sowas zahlt man doch nicht mit Karte“
 
B

Blacky

Guest
Gegenthesen:

98% der Deutschen ist es völlig egal wie sie bezahlen, sofern bei Bargeldknappheit zumindest GC aktzeptiert wird.
0% der Kassiererinen finden den vor ihnen stehenden, mittelalten Mann mit beginnendem Haarausfall attraktiver, weil er mit einer American Express Kreditkarte bezahlt.

Ich kenne das Problem. Gerade in meiner Gegend wird meistens von Sparkassenkarte gesprochen; da ist man mit einer Amex ein Exot.

Kürzlich kam ich mit einer Kassiererin (Mitte 20) bei Netto ins Flirten. Ob es mit der Amex, mit der ich zahlte, zusammenhing, vermag ich nicht zu sagen.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Das Airbräu (MUC) ist ein günstiges, qualitativ hochwertiges Restaurant im hochpreisigen München, welches alle gängigen CC akzeptiert. Direkt in München gibt es viele Restaurants, welche das doppelte Preisniveau haben, aber keine CC akzeptieren.

Günstig vielleicht (na ja, vor allem das Bier), qualitativ hochwertig wohl kaum. Ich finde das Essen dort überhaupt nicht gut. Gerade die gängigeren Gerichte stehen in wenigen Minuten auf dem Tisch, werden also offenbar in größeren Mengen vorgekocht und warmgehalten. So schmeckt es dann auch. Ich sage nur: Saisongemüse. Regelmäßig völlig verkocht. Und ein warmgehaltener Grillteller ist inakzeptabel. Außerdem sind die Portionen nicht gerade üppig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beim Bier gut, aber beim Essen wirklich nicht. Und die Lage ist natürlich einmalig, keine Frage.

Aber es gibt es zahlreiche bairische Wirtshäuser in München, die für das gleiche oder wenig mehr Geld deutlich bessere Qualität liefern. Ganz ehrlich, da ist es mir dann egal, ob ich bar, mit der sogenannten EC-Karte oder mit einer Kreditkarte bezahlen kann. Das eigentliche Problem bei den guten kleineren Münchner Wirtshäusern ist, kurzfristig für abends eine Reservierung zu bekommen, gerade mit Gästen in einer Gruppe von mehr als zwei Personen. Einfach reinlaufen kann man inzwischen selbst an Montagen vergessen, vom Wochenende ganz zu schweigen. Das Zahlungsmittel ist mir völlig wurscht.
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27 und daukind

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Weil sie es nicht anders kennen. Nicht ohne Grund sind es meistens die deutschen die viel im Ausland waren die sich über die miserable Kartenakzeptanz in Deutschland aufregen. Ich habe schon mit einigen Leuten in de geredet die der Meinung waren dass die Akzeptanz doch sehr gut sei. Wenn man dann sagt aber beim Döner oder Bäcker geht es nicht heißt es:“ ach sowas zahlt man doch nicht mit Karte“

Huh das meinst du ernst? Ich war wahrscheinlich länger im Ausland als du auf der Welt bist, habe zum ersten mal eine AMEX Platin 1991 gehabt. Und mir ist es heute noch komplett egal wie ich bezahlen kann.
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.970
2.967
CGN
Das gilt exakt so auch für Yuppie-Hipster Ende 20.

Völlig korrekt. Ich habe den bisherigen, umfangreichen Beiträgen des Users DerSenator indes entnommen, dass es ihn doch ein bisschen stört, dass nunmehr auch Hipster Ende und Anfang 20 eine Kreditkarte des Hauses American Express in platiner Farbe erhalten und dafür sogar noch 75k MR bekommen.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Völlig korrekt. Ich habe den bisherigen, umfangreichen Beiträgen des Users DerSenator indes entnommen, dass es ihn doch ein bisschen stört, dass nunmehr auch Hipster Ende und Anfang 20 eine Kreditkarte des Hauses American Express in platiner Farbe erhalten und dafür sogar noch 75k MR bekommen.
Daran stört ihn wahrscheinlich am allermeisten, dass er nun nicht mehr der Einzige in seiner Alters-Kategorie ist. Das kratzt bei manchen Zeitgenossen gehörig am Ego, wenn so ein Alleinstellungsmerkmal plötzlich verlustig geht...
 
B

Blacky

Guest
Nö, aber Geschmack hat ja auch nichts mit qualitativ hochwertig zu tun - und darüber kann man sehr wohl trefflich diskutieren. Fast Food gehört in der Regel eher nicht dazu.

Ich finde das Airbräu qualitativ hochwertig bezüglich der Speisen und Getränke und werde diesem Haus auf jeden Fall wieder einen Besuch abstatten.
 
  • Like
Reaktionen: baeckerman83

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Mittlerweile leider ja.

Die Centurion aber nicht und das ist auch gut so...

Genauso wie nicht jeder geschütze Markenzeichen von Amex "bekommt" m.a.W. verwenden kann ohne Genehmigung - nämlich das Bild des Centurion.
Daher ist es verboten dies als Avatar zu verwnden und kann für den Betreiber dieses Forums Geld kosten.

Hast du davon eine Genehmigung von Amex?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
also wirklich
Genauso wie nicht jeder geschütze Markenzeichen von Amex bekommt, nämlich das Bild des Centurion. Daher ist es verboten dies als Avatar zu verwnden und kann für den Betreiber dieses Forums Geld kosten.

Hast du davon eine Genehmigung von Amex?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.