In meinem 2000-Seelen-Dorf akzeptiert das beste Haus am Platz, ein Landgasthof mit eigener Metzgerei, in beiden Geschäften MC, Visa und Amex. Warum? Weil man alle Kunden ansprechen möchte und auch die anspruchsvolleren Kunden, welche oft "anspruchsvollere" Kreditkarten besitzen und präferiert damit bezahlen möchte, ansprechen, als Kundenstamm gewinnen und behalten möchte. Das Disagio tut niemandem weh.
es ist richtig, Hotel, Gasthaus, JuHe, kommen nicht drumrum Kreditkarten zu nehmen. Abseits der Städte mit internationalem Publikum geht es darum dass auch Geschäftsleute, Monteure, usw. bezahlen können da diese oft mit einer Firmen-KK ausgestattet sind.
Ich vermute mal dass der Gasthof der Hauptgrund für die Akzeptanz ist. Ich habe noch nie eine Metzgerei gesehen die auch Kreditkarten akzeptiert. GC nehmen aber inzwischen viele.
Übernachtungen und Gastronomie haben i.d.R. pro Bezahlvorgang durchschnittlich einen höheren Betrag als eine Imbissbude.
Ich geh öfters Mittags bei einem Metzger essen und schaue dann den anderen Kunden zu. Da liegt der Betrag selten über 25 Euro.
Für dem Preis findest Du nur noch selten eine Übernachtung in einem Hotel.
Um dem Einwurf mit den prozentualen Gebühren vorwegzugreifen, es wurde von Ed Size dargelegt dass es auch Fixkosten gibt.
Es wurde erwähnt dass es auch die Billig-Anbieter von Zahlungslösungen gibt. Da mag es Tarife geben die ohne Fixkosten je Transaktion auskommen. Die holen sich ihr Geld dann eben über einen höheren variablen Teil
Noch was anderes, wie schaut es denn mit den anderen Häusern in Deinem Dorf aus? Haben die alle ausnahmslos Amex-Akzeptanz?
weil diese ihnen auch persönlich Vorteile bringen.
die wären?
Meinst Du jetzt Cashback? Auch das will natürlich finanziert sein. Das bezahlst entweder Du, oder der Händler, also auch wieder Du. Das kommt mit Sicherheit nicht aus dem Wohltätigkeitsfond der Kreditkartengesellschaften.
Natürlich hat dies einen kundenbindenden Effekt, gerade dann, wenn es um Kreditkarten geht
Ich denke mal die Klientel, die nur eine Amex hat, die bewegt sich mit ihrem Jahreseinkommen über 100.000.
Die geht vermutlich auch nicht zum einfachen Metzger zu dem der kleine Geldbeutel geht, sondern eher zum Feinkosthändler oder zu so einem Bio-Laden.
Ich gehe trotzdem in den Penny auch wenn dieser keine Kreditkarten nimmt, weil er beispielsweise einen Non-Food Artikel im Angebot hat den ich haben möchte.
Warum nicht? Ich habe eine Girokarte und was macht man damit? Geld bei der Bank einzahlen und abheben. Mehr nicht. Die Girocard ist in meinen Augen kein Zahlmittel sondern der Zugang zur Hausbank.
Das liegt aber rein an dir persönlich.
Die Mehrheit weiß dass man mit der GC bargeldlos bezahlen kann und nutzt diese auch als Zahlungsmittel. Sie ist nun mal auch ein Zahlsystem um bargeldlos zu bezahlen.
In meinen Augen hat die Girocard keinen einzigen Vorteil. Weder für den Kunden, noch für den Verkäufer. Er zahlt zwar niedrigere Gebühren, verliert aber einen großen und nicht zu beachtenden Kundenstamm.
kein aber, der Händler bezahlt niedrigere Gebühren. Punkt. Das ist und bleibt ein Vorteil. Das andere ist ein anderer Punkt und hat mit den niedrigen Gebühren nichts zu tun.
Der Kunde hat den Vorteil dass er eine 100% Akzeptanz hat. GC ist GC. Wenn als Akzeptanzsymbol GC angegeben ist und der Händler bereit ist eine Zahlung bargeldlos durchzuführen, dann interessiert es den Händler nicht wer die Karte ausgegeben hat, wer der Kunde ist, oder ob er aus einer Kontoüberziehung bezahlt oder aus Guthaben, oder wo er seinen Wohnsitz hat. Auch ist es dem Herausgeber egal ob Du damit beim Metzer oder im Puff bezahlst.
Du kannst nicht bestreiten dass es bei MC und VISA Unterschiede gibt. Es gibt nicht die eine Mastercard oder die eine VISA.
Deutschland ist nach wie vor ein Barzahlerland. Die Mehrheit ist weder Karten-Nerd noch KK-Fetischist
Es wird aber niemand gemaßregelt, sondenr hier im Forum zeigt sich die Macht des Markts.
Ich befürchte Du überschätzt das. Inbesondere wenn Du noch von einem Forum ausgehst. Da gibt es eine Blasenbildung. Man hört nur Meinungen die ähnlich sind wie die eigene, und trifft auf Menschen mit dem gleichen Interesse. Es sind viele im Forum, aber auf die Gesamtbevölkerung von Deutschland gilt das deshalb noch lange nicht übertragbar.
Du gibst Dir doch selbst das beste Beispiel, wenn ich in ein Geschäft gehe mit Amex-Logo und die Karte wird nicht genommen, gibts a) hier einen Bericht, b) eine Bewertung bei Tripadvisor und Google
In einem Forum wird das berichtet, aber ich weiß dass dies eine Blase ist.
Wenn ich vom Nerd-Denken umschalte in die reale Welt, und dann in einer Bewertung lese "Saftladen, ich konnte nicht mit meiner Amex bezahlen", da denke ich Junge Junge, hat der keine anderen Sorgen.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Wenn dein Konto gesperrt wird, ist die GC auch tot. Das ist der Schlüssel zum Konto. Du bezahlst nicht mit deinem KREDITKARTENKONTO sondern direkt mit deinem Girokonto.
So ein Quatsch. Wenn die Bank einen Fraud vermutet, dann sperrt sie die Karte und nicht das Konto.
Konten werden aus ganz anderen Gründen gesperrt.
Davon abgesehen, hast Du je mal was gehört dass jemand die GC wegen Fraud-Verdacht gesperrt wurde?
Wenn Du 3000 Euro auf dem Giro hast, dann ist es der Bank egal ob Du das beim Metzger ausgibst oder im Bordell. Da stehst Du nicht da, kannst nicht bezahlen, und erfährst hinterher auf Nachfrage dass man Bezahlung für erotische Dienstleistungen nicht erlaubt.
Es ist doch völlig wurscht ob die Abbuchung erst einmal von einem KK-Konto erfolgt oder direkt vom Girokonto. In beiden Fällen bezahlst Du am Ende immer selbst und nicht ein anderer.
Wenn ich mit Amex zahle, und ich bin auch selbst im Kreis einer Akzeptanzstelle, dann weiß und sehe ich vom Kunden eines: gar nichts, außer einer Transaktionsnummer.
Soso, und diese Transaktionsnummer kann keine Informationen enthalten? Die kannst Du vielleicht nicht als Person lesen, ein Computer hingegen schon
- In den USA soll es Tankstellen geben an denen ich meine PLZ eingeben muss. Nur wo gleicht er die eingegebe Zahl ab?
- Warum kann ich meine deutsche Kreditkarte nicht bei Apple USA hinterlegen?
- Warum muss ich in Deutschland an einem ATM mit direktem Kundenentgelt mit meiner Revolut-Mastercard dieses Entgelt bezahlen, mein Bekannter aus Frankreicht mit seiner Revolut am gleichen Automaten nicht?
- Ach ja, und warum verabschiedet mich ein Terminal nach dem Bezahlvorgang mit dem Namen?
Das kann die Akzeptanzstelle alles nicht herausfinden bei VISA und Mastercard, richtig. Die weiß das alles nur weil sie eine besondere Glaskugel hat.
Erzähl mir doch nichts.
Es sollte ja wohl selbstredend sein dass ich nicht meine ob Du als Mensch etwas ablesen kannst, sondern ob technisch Dinge abgefragt/abgelichen werden können die für die Durchführung einer Zahlung nicht nötig wären.