Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.427
5.749
MUC/INN
ANZEIGE
Konnt ich in INN früher auch, jetzt gehts irgendwie nicht mehr..
 
D

der oesi

Guest
Konnt ich in INN früher auch, jetzt gehts irgendwie nicht mehr..



Das ist überhaupt unglaublich - dass es schon akzeptiert wurde und nun wieder auf Cash only umgestellt wurde.....leben die echt am Mond?! Gerade bei Parkgaragen geht man eigentlich ganz selbstverständlich von Kartenzahlung aus - ich habe zwar in .at kein Auto mehr, aber selbst als ich bis vor 8 Jahren eines hatte, ging das eigentlich schon praktisch überall. Kann doch gar nicht sein, dass man ein Jahrzehnt später weiter hinten ist als man schon war. Fahre eigentlich fast nur noch im Ausland Auto, wenn ich mir irgendwo einen Mietwagen ausborge - und alles, was damit verbunden ist, wie Parken oder Tanken, ging so gut wie überall immer bargeldlos....
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.896
930
MUC
Nachdem man in der Allianz Arena sowieso alles mit Kreditkarte zahlen kann und es hier nirgends groß Probleme gibt, auch die Erlebniswelt schön kk-freundlich ist, ebenso die Gastronomie - ja selbst im kleinen Cafe wird mit ApplePay und sämtlichen Kreditkarten beworben - ist der dazugehörige Parkplatz Busparkplatz Mitte schön Cash Only. Das verwundert dann gleich viele Touristen ("Oh, Cash only, really??") und der FCB hat eine Steueroptimierungsquelle mehr gefunden.
Völlig unverständlich.

Das kommt aber noch, auch die Bretzelverkäufer sollen kontaktlos bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.796
1.109
....

Weit und breit niemand, der wechseln könnte. Also zurück nach draussen und im angrenzenden Feinkostladen gekauft und mit Wechselgeld bewaffnet zurück zur Kasse, wo der Tarif jetzt natürlich 12 Euro beträgt....

Ich hasse Nichtkartenakzeptanz[/FONT][/SIZE].[/FONT][/COLOR]

Dann sei froh, dass der Feinkostladen Bargeld akzeptiert... ;-)
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
681
213
Gerade wieder auf Norderney gewesen. Neuer Chinese mit höheren Preisen. Wollte mit der DKB-VISA bezahlen -> Terminal zeigte: Karte nicht lesbar, DKB-Girocard ging dann. Das Gerät hatte natürlich einen Sparkassen-Aufkleber :rolleyes:, schätze Girocard-only (Wusste der Besitzer aber wohl nicht, da er sich selber wunderte). Größte Bäckereikette (3 Filialen) mittlerweile mit Kartenakzeptanz (Terminal auf der Theke), laut Schild aber Girocard-only. Sehr viele Restaurants mit Schild (Hier keine Kartenzahlung!) an der Tür. Kurtaxe mit Girocard, Maestro/VPay. Parkplatz am Festland, Terminal-Anzeige: Girocard, MC/VISA etc. -> leider keinerlei Reaktion auf irgendeine Karte, obwohl "bereit" angezeigt wurde. Musste dann bar zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Autobahnraststätte Weiskirchen Nord (bei Frankfurt), ein Axxe Restaurant. Wollte eine kleine Flasche Cola (zum Apothenkenpreis von 3.54 EUR) mit Visa zahlen. In gebrochenem Deutsch wurde mir gesagt, dass das nicht geht, weil "das ist zu wenig", 10 Euro Mindestumsatz gebe es da. Auf meine Frage nach dem Chef wurde mir gesagt, dass man da schon 25 Jahre arbeite und kein Chef da ist. Nachdem ich dann sagte, kein Bargeld zu haben (was sogar stimmte), war der Mindestumsatz plötzlich aufgehoben und konnte ich mit Karte zahlen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.427
5.749
MUC/INN
Das ist überhaupt unglaublich - dass es schon akzeptiert wurde und nun wieder auf Cash only umgestellt wurde.....leben die echt am Mond?! Gerade bei Parkgaragen geht man eigentlich ganz selbstverständlich von Kartenzahlung aus - ich habe zwar in .at kein Auto mehr, aber selbst als ich bis vor 8 Jahren eines hatte, ging das eigentlich schon praktisch überall. Kann doch gar nicht sein, dass man ein Jahrzehnt später weiter hinten ist als man schon war. Fahre eigentlich fast nur noch im Ausland Auto, wenn ich mir irgendwo einen Mietwagen ausborge - und alles, was damit verbunden ist, wie Parken oder Tanken, ging so gut wie überall immer bargeldlos....

Nein nein, bargeldlos ist gar kein Problem! Die "Boe Parkhäuser" sind teils widersprüchlich weil überall Amex-Aufkleber aber in der Garage am Innrain nimmt der Automat sie trotzdem nicht. Was ich aber meine ist, die KK direkt bei der Schranke in den Schlitz zu stecken und bei der Ausfahrt wieder, sodass hier gleich abgebucht wird, ohne Umweg über den Automaten. Ging mal..
 
  • Like
Reaktionen: KvR

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Vergangenes Wochenende, Novotel in Nürnberg. Der Automat im Parkhaus (26 EUR/Nacht) nimmt nur Bargeld. An der Rezeption wollte man dann erst meinen Ausweis sehen, bevor man mich mit AMEX zahlen ließ. Auf meine Frage wieso antwortete die Dame, man wisse ja nicht, ob die Karte eine PIN hat oder ob mit Unterschrift bezahlt wird. Meine Erwiderung, dass ich ja einfach meine Karte einstecken könne, dann sehe man das ja, sagte sie nur noch "Wir müssen das machen". Tags zuvor war das beim Kollegen nicht der Fall.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.427
5.749
MUC/INN
Dann rasten aber die Deutschen aus. Jeder Dorfbulle kann in ihren E-Mails rumschnüffeln, aber wenn einer das Kennzeichen automatisiert ausliest schreien sie laut nach Datenschutz.

Auch bei uns wird bei sehr vielen Parkgaragen, ohne dass es jemand merkt, das Kennzeichen erfasst. Es steht dann mitunter auf dem Parkticket neben der Einfahrzeit.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.338
890
In Köln am Flughafen werden auch die Kennzeichen bei der Ein- und Ausfahrt erfasst. Dort kann auch direkt bei Ein- und Ausfahrt eine Kreditkarte eingeschoben werden, statt mittels gezogenen Parkticket am Automaten zu bezahlen.

Vor kurzem hat die Schranke aber gleich vier unterschiedliche Kreditkarten abgelehnt und ich musste ein Ticket ziehen. Nachdem ich das zehn Minuten später am Automaten entwerten wollte, war das parken gratis. So hatte ich das auch in Erinnerung, hat die letzten Male aber nicht mehr funktioniert. War der Meinung, dass das abgeschafft wurde. Macht aber eher den Eindruck, als klappt das nur am Automaten und nicht direkt bei Kartenzahlung direkt an der Schranke. Muss ich bei Gelegenheit nochmal ausprobieren...
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Autobahnraststätte Weiskirchen Nord (bei Frankfurt), ein Axxe Restaurant. Wollte eine kleine Flasche Cola (zum Apothenkenpreis von 3.54 EUR) mit Visa zahlen. In gebrochenem Deutsch wurde mir gesagt, dass das nicht geht, weil "das ist zu wenig", 10 Euro Mindestumsatz gebe es da. Auf meine Frage nach dem Chef wurde mir gesagt, dass man da schon 25 Jahre arbeite und kein Chef da ist. Nachdem ich dann sagte, kein Bargeld zu haben (was sogar stimmte), war der Mindestumsatz plötzlich aufgehoben und konnte ich mit Karte zahlen.

Andere Seite (Süd) nutzen. Da gab es noch nie Probleme...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.022
Logo. Google mal "Bestandsdatenauskunft".

Persönlich erlebt habe ich das auch schon durch eine deutsche Polizeibehörde, und das obwohl ich nichtmal in Deutschland lebe. Echt heftig.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.427
5.749
MUC/INN
Logo. Google mal "Bestandsdatenauskunft".

Und persönlich erlebt habe ich das auch schon, und das obwohl ich nichtmal in Deutschland lebe, in dem Fall also komplett illegal. Echt heftig.

Die Bestandsdatensauskunft, § 100j StPO, ist eine Auskunft über Beschuldigte eines Strafverfahrens. Sie hat einige Voraussetzungen:

1. Die Bestandsdatenauskunft ist erforderlich zur Erforschung des Sachverhalts und Ermittlung des Aufenthaltsorts des Beschuldigten, § 100j Abs.1 Satz 1 StPO.
2. Sodann gibt es Auskunft über die Daten nach §§ 95, 111 TGK.
Das sind personenbezogene Daten, Name und Anschrift, IP-Adresse oder IMEI-Nummer sowie ICCID (Seriennummer der Sim-Karte).
Auskunftspflicht bezieht sich auch auf nicht beschuldigte Dritte, ausgeschlossen ist sie aber bei fehlendem Verfahrensbezug.

3. Weitere Daten, von denen Du hier aber schreibst, fallen unter § 100j Abs.1 Satz 2, über die Zugangssicherungscodes, nämlich personenbezogene Berichtigungskennungen, also Passwörter, PIN- und PUK-Codes, die dadurch gesicherten Daten. Hier besteht der eindeutige Richtervorbehalt, § 100j Abs.3 StPO, also auf Antrag der Staatsanwaltschaft mit richterlicher Zustimmung. Nur in Eilfällen gibt es eine Eilkompetenz der StA bzw ihrer Hilfspersonen (Polizei), § 100j Abs.3 Satz 2 StPO.

Insgesamt doch schon einige Hürden, also bitte. Sachlich bleiben ;)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.022
Sag das Mal der Polizei...
Wie auch immer, bei so was regt sich keiner auf, aber wehe einer scannt oder fotografiert Kennzeichen.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.796
1.109
https://dejure.org/gesetze/StPO/100j.html

In
den Emails kann der von dir so benamste "Dorfbulle" nur dann rumschnüffeln, wenn er einen Gerichtsbeschluss oder einen Antrag der Staatsanwalt hat. Um allerdings festzustellen, wem der Account gehört, um einmal mit der Person zu sprechen, welche ihn gerade irgendwo als "Dorfbulle" tituliert hat, dann kann und darf er -ohne "weiter oben" um Erlaubnis zu bitten- diese Daten vom Telekommunikationsdienstleister erheben lassen. Wo ist das Problem??
 
  • Like
Reaktionen: Function

yuub

Neues Mitglied
19.06.2018
18
0
FRA/STR
Möchte folgende Erfahrung mit euch teilen.

War heute mit einem Kollegen in einer deutschen Großstadt in einem Cafe. Zu meiner Überraschung "no Cash" beim bezahlen. Entweder Girocard oder Kreditkarte (MC/VC). Mindestumsatz jedoch 5€. Sollte ja kein Problem sein, tranken jedoch der Zeit geschuldet (10 Minuten bis zum Termin gegenüber) nur zwei Espressi. So bliebe ich unter 5€. Bei Zahlungen unter 5€ wird ein Surcharge fällig von einem Euro.

Ich fragte ob der eine Euro auf dem Beleg ausgewiesen wird. Etwas verwundert warum, bejahte die freundliche Bedienung und ich zahlte. Sie rief aber noch einen Kollegen hinzu. Dieser war sehr interessiert zu erfahren warum ich fragte ob der eine Euro ausgewiesen ist. Ich erklärte kurz und knapp das Surcharge in der EU nicht zulässig sind. Der hinzu gezogene Kollege wusste davon nichts und bot an, mich zur seiner Chefin zu bringen zur Klärung. Eben der Zeit geschuldet lehnte ich ab.

Völlig ungeachtet der günstigen Espressi, Freundlichkeit und der geringen Surcharge würde mich interessieren ob ich das richtig einschätze bezüglich der nicht zulässigen Surcharge und wenn, wo man so etwas "meldet".

Was denk ihr darüber?
 
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.