Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Heute am Hbf Leipzig positiv überrascht festgestellt, dass die DB wohl Ihre Gepäck- Aufbewahrungsboxen erneuert / Updatet. Alles neue Boxen mit Touch Screen und Card only. Bargeld / Münzen werden nicht mehr akzeptiert. Dürfte wohl günstiger sein, als die ständig entleeren zu lassen. Alle Karten + kontaktlos. Nur amex nicht. :rolleyes:

wow, klingt nach Anbruch des 21. Jahrhunderts in Deutschland......
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Heute am Hbf Leipzig positiv überrascht festgestellt, dass die DB wohl Ihre Gepäck- Aufbewahrungsboxen erneuert / Updatet. Alles neue Boxen mit Touch Screen und Card only. Bargeld / Münzen werden nicht mehr akzeptiert. Dürfte wohl günstiger sein, als die ständig entleeren zu lassen. Alle Karten + kontaktlos. Nur amex nicht. :rolleyes:
Entfällt das Nachzahlen damit auch?
 

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
450
242
Also wie in Hongkong und Taipei.....dieses schwachsinnige System scheinen sie in Asien zu lieben....

Ja, einfach das Kartenterminal eingespart. Daneben stehen die Automaten für den Airport Express, die äußerlich identisch scheinen und diese akzeptieren Kartenzahlungen. Hauptsache fetter Touchscreen, 42 Zoll mindestens.
 

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
450
242
Zumindest in Taiwan bieten diverse Banken Kreditkarten an die die Easy card integriert haben und automatisch aufladen. Hilft einem Tourist aber nichts.

Und in Seoul bekommt man am Airport eine T-Money Karte, welche in der LG U+ SIM integriert ist. Diese kann aber nur mit Cash aufgeladen werden. :doh:
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.876
898
MUC
Angeblich soll man jetzt in Singapur mittels Kontaktloser KK U-Bahn fahren könne wie in London, allerdings erstmal nur mit MC. Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Hat das mal jemand ausprobiert?
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Was für eine Geldverschwendung... diejenigen, die noch kein Smartphone haben und sich ihr Ticket online in der App kaufen, brauchen keinen schicken Automaten mit Kreditkartenakzeptanz, die zahlen eh bar.

Sehe ich auch so. Ich frage mich im Falle des HVV auch wozu die eine eigene App haben, das kostet ja sicherlich auch eine Menge Geld und die App kann nichts, was der DB Navigator nicht kann. Man bekommt sogar die gleichen Rabatte bei Online/Mobile Buchung im DB Navigator, das war glaube ich letztes Jahr noch anders.
 

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
Sehe ich auch so. Ich frage mich im Falle des HVV auch wozu die eine eigene App haben, das kostet ja sicherlich auch eine Menge Geld und die App kann nichts, was der DB Navigator nicht kann. Man bekommt sogar die gleichen Rabatte bei Online/Mobile Buchung im DB Navigator, das war glaube ich letztes Jahr noch anders.

Im DB Navigator bekommst du aber keine Wochen- oder Monatskarte. Die gibt es nur in der HVV App.
 
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Die S-Bahn Hamburg hat eigentlich schon immer (also seit es die mit Touchscreen gibt) die ganz normalen DB-Automaten mit Kartenakzeptanz (Kreditkarte geht für Verbundtickets aber erst seit Mitte 2017, war vorher softwareseitig gesperrt und es ging nur girocard, Maestro und VPay), die anders als in Berlin auch das gesamte DB-Sortiment verkaufen.
Die Automaten der Hochbahn nehmen immer noch nur Bargeld und Geldkarte, ab diesem Jahr sollen aber neue kommen, mit riesigem Touchscreen, wie es sie teilweise schon in England gibt und KK-Akzeptanz inklusive NFC.
HVV-Tickets in der DB-App gibt es auch erst seit letztem Jahr, in der eigenen App schon seit ca. 2012, vorher sogar schon beim Handyticket Deutschland seit bestimmt 2007 oder so.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Im DB Navigator bekommst du aber keine Wochen- oder Monatskarte. Die gibt es nur in der HVV App.

Stimmt, die Kurzzeitabos hatte ich gar nicht auf dem Zettel. Aber für längere Abo-Karten braucht man dann wieder die HVV Card. Der Mehrwert ist also selbst für Vielfahrer überschaubar. Wochen- und Monatskarten kann man sich ja bei Bedarf auch online als Printticket kaufen - seit kurzem auch als Mobile Ticket im Bildformat, besonders praktisch wenn man Freunden oder Familie ein Ticket schicken möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

arcor1988

Guest
Das mit dem hin und her bei Verbundtickets verstehe ich auch nicht. Leipzig Airport nach Leipzig hbf mit der s Bahn : Ticketkauf über die App nicht möglich. Am DB Automaten ja aber Zahlung per amex hat nicht funktioniert. Später dannn Leipzig Hbf nach bitterfeld mit der s Bahn Ticketkauf per App möglich. Gezahlt per amex. :confused:
 

Konti

Aktives Mitglied
09.10.2018
137
41
Das ist sehr verwunderlich, weil die Selbstbedienungsautomaten bei uns voll sind. Da man das Essen auch zum Tisch bestellen kann, muss man in keiner Schlange stehen, außer man möchte die Bestellung statt mit Karte bar bezahlen.

Zu meinem Erstaunen ist an der Barzahler-Kasse immer eine Schlange, aber ich sehe auch häufig Kunden die direkt am Terminal mit Karte zahlen. Keine Ahnung wie das Verhältnis zwischen Karten- und Barzahlern ist aber ganz sicher stellt sich kaum jemand der dort schon mal mit Karte bezahlt hat das nächste mal in die Schlange.

Ich denke mal es ging um das bar bezahlen. In Hamburg-Wilhelmsburg hat sich wirklich niemand an die easy orders Terminals gestellt. Auch Deutsche nicht (!), möchte ich für einige Zeitgenossen hier noch hinzufügen...

Harburg und Wilhelmsburg erklärt natürlich auch das unflätige Verhalten mancher Zeitgenossen hier.

Könntest du präzisieren was du damit sagen möchtest? Hast du etwas gegen Ausländer oder sozial Schwache? Aber um beim Thema zu bleiben: Ein abweichendes Zahlungsverhalten ist mir im Süden Hamburgs im Vergleich zu anderen Stadtteilen, mit Ausnahme der (auch erweiterten) Innenstadt, nicht aufgefallen.

Zu Harburg gehören übrigens auch Rönneburg und Sinstorf, das sind nun alles andere als soziale Brennpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ich habe es in der entfernteren Vergangenheit mehrfach erlebt, dass meine digitalen DB-Tickets von den lokalen Kontrolleuren erst nach ausgiebigen Diskussionen akzeptiert wurden - kommt das denn noch immer vor?

Kleines persönliches Erfolgserlebnis: Mein mobiler Masseur nimmt nun auch GC und KK, nachdem ich ihn so oft mit meiner Karte genervt habe, dass er sich nun ein SumUp geholt hat (y)


[...]Hast du etwas gegen [...] sozial Schwache?[...]
Wen willst du hier mit dem genutzten Terminus abwerten? Indem du eine Gruppe Menschen als "sozial schwach" titulierst disqualifizierst du dich schon selbst, da musst du nicht bei anderen Usern suchen.
 
  • Like
Reaktionen: Konti

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.876
898
MUC
Ich habe es in der entfernteren Vergangenheit mehrfach erlebt, dass meine digitalen DB-Tickets von den lokalen Kontrolleuren erst nach ausgiebigen Diskussionen akzeptiert wurden - kommt das denn noch immer vor?

Waren das Handytickets direkt in der App? Eigentlich habe ich da keine Probleme mit.
 

Konti

Aktives Mitglied
09.10.2018
137
41
Wen willst du hier mit dem genutzten Terminus abwerten? Indem du eine Gruppe Menschen als "sozial schwach" titulierst disqualifizierst du dich schon selbst, da musst du nicht bei anderen Usern suchen.

Hast du vollkommen Recht! Der veraltete Terminus war ungeschickt gewählt, aber von mir keinesfalls abwertend gemeint.
 
  • Like
Reaktionen: Tord
D

der oesi

Guest
Und, was machen Ausländer die das nicht wissen. Nein, KK Akzeptanz am (U-Bahn) Bahn Automaten ist schon sehr sinnvoll.

Seh ich auch so dass das international normaler Standard sein sollte....auch ich will mir nicht in jeder Stadt auf der Welt wo ich ein paar Tage bin die jeweilige App installieren und mich neu registrieren....das ist eher nervig. Noch besser ist das London (und scheinbar bald auch Singapur System) das die aller touristenfreundlichste Lösung ist.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RayJo

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Waren das Handytickets direkt in der App? Eigentlich habe ich da keine Probleme mit.
Ja, und die Kontrolleure hatten dann kein entsprechendes Lesegerät dabei.
Ist aber schon ein paar Jahre her, kann also sein, dass es da einfach Startschwierigkeiten gab. Habe mir deswegen jedoch abgewöhnt, die Tickets über die DB zu holen. Sollte ich vielleicht einfach mal wieder testen.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ja, und die Kontrolleure hatten dann kein entsprechendes Lesegerät dabei.
Ist aber schon ein paar Jahre her, kann also sein, dass es da einfach Startschwierigkeiten gab. Habe mir deswegen jedoch abgewöhnt, die Tickets über die DB zu holen. Sollte ich vielleicht einfach mal wieder testen.
Ja, in der Anfangszeit gab es das öfter, als noch diese alten auf Windows Mobile basierenden Kontrollterminals verwendet wurden. Da hat das Lesen immer ewig gedauert und es gab regelmäßig Ächzen und Stöhnen seitens der Kontrolleure, manche haben auch einfach verzweifelt abgewunken, weil sie sich das gar nicht erst antun wollten. Seit die neuen Android-basierten Geräte verwendet werden, hatte ich solche Probleme aber nicht mehr. Damit klappte immer alles gut.
 
  • Like
Reaktionen: Tord

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.465
3.581
HAM
Ich habe es in der entfernteren Vergangenheit mehrfach erlebt, dass meine digitalen DB-Tickets von den lokalen Kontrolleuren erst nach ausgiebigen Diskussionen akzeptiert wurden - kommt das denn noch immer vor?

Ist mir in den letzten zwei Jahren nicht passiert, wobei ich hauptsächlich mit +City Ticket und im MVV und HVV unterwegs bin. In der Bahn selbst habe ich seit dem Online Checkin vielleicht in 10% der Fälle überhaupt eine Kontrolle.
 
  • Like
Reaktionen: Tord

Matzi

Reguläres Mitglied
19.05.2017
32
0
Aus welcher Epoche dieser Aufkleber wohl stammt?
ea3161c85ad4b4ef36d7090d4dd62e53.jpg


Denke meine Kontaktloszahlung ging schneller [emoji846]
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997
D

der oesi

Guest
Aus welcher Epoche dieser Aufkleber wohl stammt?
ea3161c85ad4b4ef36d7090d4dd62e53.jpg


Denke meine Kontaktloszahlung ging schneller [emoji846]



Nachdem im Hintergrund ein kontaktlos fähiges Zahlterminal steht kann es wohl nicht aus einer allzu lang zurück liegenden Epoche stammen.....dass man statt für die Schnelligkeit der Kontaktloszahlung für die Schnelligkeit beim Bezahlen mit Scheinen wirbt kann es wohl auch nur in einem Land geben.....aber Mc. Donalds versucht ja, sich in jedem Land ein lokales Image zu verpassen.....;)
 
  • Like
Reaktionen: gowest

wasserdicht

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
297
0
Ja, in der Anfangszeit gab es das öfter, als noch diese alten auf Windows Mobile basierenden Kontrollterminals verwendet wurden. Da hat das Lesen immer ewig gedauert und es gab regelmäßig Ächzen und Stöhnen seitens der Kontrolleure, manche haben auch einfach verzweifelt abgewunken, weil sie sich das gar nicht erst antun wollten. Seit die neuen Android-basierten Geräte verwendet werden, hatte ich solche Probleme aber nicht mehr. Damit klappte immer alles gut.

Oft haben die Kontrolle damals auch einfach nur auf dem Smartphone "wischen" bzw. hoch/runter scrollen wollen, damit sie erkennen können, ob das Ticket ein einfacher Screenshot ist oder ein "echtes". Ähnliches Verhalten gibt´s heutzutage ja auch bei der SiKo am Flughafen.
 
D

dikti

Guest
ANZEIGE
Oft haben die Kontrolle damals auch einfach nur auf dem Smartphone "wischen" bzw. hoch/runter scrollen wollen, damit sie erkennen können, ob das Ticket ein einfacher Screenshot ist oder ein "echtes". Ähnliches Verhalten gibt´s heutzutage ja auch bei der SiKo am Flughafen.

Kenne zwei mobile Ticketsysteme: VVO (Raum Dresden) und SL (Raum Stockholm)
In Stockholm läuft das folgendermaßen:
1. App laden
2. Verbindung berechnen
3. KK eintippen
4. Ticket ist da, unten zählt die Restzeit runter, das reicht als Validierung dass es kein Screenshot ist

In Dresden dagegen:
1. VVO-App laden
2. Registrierung, inkl Adresse, Email, etc.
3. Personalausweisnummer als „Kontrollmedium“ hinterlegen
3. Verbindung berechnen
4. KK eintippen
5. Ticket ist da, bewegt sich überall, man braucht trotzdem noch das „Kontrollmedium“ Personalausweis
Dazu ist die VVO-App quälend langsam und zudem unzuverlässig in der Ticketanzeige. DB Navigator ist besser, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

Ich weiß nicht warum das hier so kompliziert sein muss. In Stockholm hatte ich in 2min mein Ticket, inkl. App herunterladen, während ich hierzulande länger brauche, um allein eine Verbindung zu berechnen. Und wieso muss ich mich im Datenschutzland DE inkl Adresse registrieren, wenn andernorts eine KK Nummer reicht?
Günstiger war das übrigens auch noch :D
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.