ANZEIGE
![]()
Oft haben die Kontrolle damals auch einfach nur auf dem Smartphone "wischen" bzw. hoch/runter scrollen wollen, damit sie erkennen können, ob das Ticket ein einfacher Screenshot ist oder ein "echtes". Ähnliches Verhalten gibt´s heutzutage ja auch bei der SiKo am Flughafen.
Kenne zwei mobile Ticketsysteme: VVO (Raum Dresden) und SL (Raum Stockholm)
In Stockholm läuft das folgendermaßen:
1. App laden
2. Verbindung berechnen
3. KK eintippen
4. Ticket ist da, unten zählt die Restzeit runter, das reicht als Validierung dass es kein Screenshot ist
In Dresden dagegen:
1. VVO-App laden
2. Registrierung, inkl Adresse, Email, etc.
3. Personalausweisnummer als „Kontrollmedium“ hinterlegen
3. Verbindung berechnen
4. KK eintippen
5. Ticket ist da, bewegt sich überall, man braucht trotzdem noch das „Kontrollmedium“ Personalausweis
Dazu ist die VVO-App quälend langsam und zudem unzuverlässig in der Ticketanzeige. DB Navigator ist besser, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Ich weiß nicht warum das hier so kompliziert sein muss. In Stockholm hatte ich in 2min mein Ticket, inkl. App herunterladen, während ich hierzulande länger brauche, um allein eine Verbindung zu berechnen. Und wieso muss ich mich im Datenschutzland DE inkl Adresse registrieren, wenn andernorts eine KK Nummer reicht?
Günstiger war das übrigens auch noch
