Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Viele Terminals passen die Sprache auf dem Bon an. Wenn ich mit Revolut bezahle, steht auf dem Bon z.B. oft "Approved" und nicht "Zahlung erfolgt".
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Und manche wiederum passen die Bildschirmanzeige an, nicht jedoch den Ausdruck. Mit teils skurrilen, offenbar improvisierten Übersetzungen.

Schiebt man eine Fidor SmartCard in einen Fahrkartenautomaten von Abellio Greater Anglia, kommt die Frage

"Auserwählt?
(1) MasterCard
(2) Maestro"

Aus dem Automaten kommt trotzdem ein "CREDIT/DEBIT CARD SALES VOUCHER". Denn in England wird Englisch gesprochen, die Briten sind stolz auf ihre Kultur und geben sie nicht einfach so auf.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99, sk9 und Amic

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Und der doofe Touri denkt sich dann, "ja geil, ich spar mir das Fremdwährungsentgelt". Der Kenner genießt die niedrigen Preise. Win-Win-Win.

Jeder britische Dauertourist in Spanien weiß, dass die Weltsprache Englisch überall verstanden wird. Zur Not redet man einfach lauter.
Polski auf der anderen Seite ist nicht ganz so verbreitet.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher und sk9

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Andere Post mit Akzeptanzlogos an der Tür. Mit der Fidor Smartcard klappt es nicht. Ich zeige das Maestrologo und verweise darauf dass dies auch an der Tür klebt. Man verweist mich darauf dass der Automat alles nehme (sicher auch VISA & Mastercard). Der ist aber ausserhalb der Gebäudes. Drinnen sind nur Kontoauszugsdrucker. Was soll der Unfug nur?
Post.jpg
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Andere Post mit Akzeptanzlogos an der Tür. Mit der Fidor Smartcard klappt es nicht. Ich zeige das Maestrologo und verweise darauf dass dies auch an der Tür klebt. Man verweist mich darauf dass der Automat alles nehme (sicher auch VISA & Mastercard). Der ist aber ausserhalb der Gebäudes. Drinnen sind nur Kontoauszugsdrucker. Was soll der Unfug nur?
Anhang anzeigen 90812

Ja dumm. Der Mitarbeiter meinte mal zu mir sie hätten alles auf vpay umgestellt daher gings nicht ---> 0 Ahnung
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Andy2

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Andere Post mit Akzeptanzlogos an der Tür. Mit der Fidor Smartcard klappt es nicht. Ich zeige das Maestrologo und verweise darauf dass dies auch an der Tür klebt. Man verweist mich darauf dass der Automat alles nehme (sicher auch VISA & Mastercard). Der ist aber ausserhalb der Gebäudes. Drinnen sind nur Kontoauszugsdrucker. Was soll der Unfug nur?
Anhang anzeigen 90812
Die Postbank akzeptiert Maestro nur über den Magnetstreifen. Die Fidor SmartCard hat die Maestro App nur auf dem Chip.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ja dumm. Der Mitarbeiter meinte mal zu mir sie hätten alles auf vpay umgestellt daher gings nicht ---> 0 Ahnung

Sobald ich die Karte mit Hochprägung ziehe werde ich immer darauf hingewiesen dass sie keine VISA nehmen. Das geht mir bei Penny und auch bei der Post (gut die verkaufen ja auch nix anderes) so.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Die Postbank akzeptiert Maestro nur über den Magnetstreifen. Die Fidor SmartCard hat die Maestro App nur auf dem Chip.

Langsam brauche ich so einen Magstripe Reader & Writer. Die sind aber nicht ganz billig.
Wäre mal interessant zu erkunden ob das dann gehen würde oder ob Fidor Maestro über Magnetstreifen dann wieder sperrt weil es den eigentlich nicht gibt.
Ich verstehe das Ganze trotzdem nicht. Das ist ein Artema HYBRID. Das kann doch Chip & PIN und normalerweise kann ich da auch prima zwischen Mastercard & Maestro auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Langsam brauche ich so einen Magstripe Reader & Writer. Die sind aber nicht ganz billig.
Wäre mal interessant zu erkunden ob das dann gehen würde oder ob Fidor Maestro über Magnetstreifen dann wieder sperrt weil es den eigentlich nicht gibt.
Also wenn du es schaffst den gültigen Maestro CVV da aufzubringen (okay, das ist noch nicht so schwierig) und eine Transaktion damit durchzuführen hätte ich gerne einen Link zum Paper.


und normalerweise kann ich da auch prima zwischen Mastercard & Maestro auswählen.
Die nehmen wie erwähnt kein MasterCard, somit gibt es natürlich auch kein Auswahlmenü (selbst wenn sie den Chip auslesen würden).

N26 Maestro sollte problemlos sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Panoptica

Aktives Mitglied
30.12.2015
194
17
Meine Packstation nimmt z.B. auch Maestro. Die Fidor Smartcard funktioniert nicht, die N26 Maestro schon. Wollte es auch mit der Barclays Maestro testen, aber kam noch nicht dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Alte Maestro von NUMBER26 ging problemlos. Die von Barclaycard könnte gehen, muss man prüfen.

Meist haben die Chip-Magnetstreifendaten einen anderen CVC1 als die Daten auf dem Magnetstreifen selbst, um die Quelle der Daten ermitteln zu können. Außerdem wird bei der Autorisierungsanfrage auch übermittelt, wie man an die Daten kam, deswegen AS Proc code usw.

Also wenn die Technik bei Fidor nicht ganz lahm ist, dann erkennt sie dies als Manipulation, weist die Bezahlung ab und eventuell wird die Karte dann gesperrt.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.135
301
Ich war heute Abend im örtlichen Mediamarkt um mich mit 60-für-50-Gutscheinen einzudecken.

An der Kasse:

Ich: "Mit Karte bitte"
Terminal zur Kassenmitarbeiterin gedreht, Hand wird demonstrativ aufgehalten. Ich drehe das Terminal und will die Karte einstecken.
KM kreischt: "Was fällt Ihnen denn ein. Das dürfen sie nicht, das mache ich."
Ich: "Nein, ich stecke meine Karte immer selber ein."
KM erbost: "Das geht nicht. Das müssen wir auf Anweisung der Geschäftsleitung selber machen"
Ich "Ich bin alt und erfahren genug um meine Karte selber einzustecken."
Kassenfee, genervt : "Das hat damit nichts zu tun"
Ich "Ach, bin ich zu blöd um die Karte einzustecken?"
KF, verzweifelt: "Nein, das habe ich nicht behauptet. Wir müssen überprüfen ob die Karte eventuell beschädigt ist und damit das Terminal beschädigen kann."
Ich, ins Blaue geschossen: "Das widerspricht aber den Regeln von Visa" (stimmt das?)
KF, resigniert "Dort steht mein Chef, bitte besprechen Sie das mit Ihm. Herr XXXX! Der Kunde möchte sich über mich beschweren!"
Ich: "Nicht über Sie, sondern über das hier gängige Kreditkartenhandling"
Chef: "Meine Kollegin hat Recht. Wir haben schon häufiger defekte Terminals gehabt weil Kunden ihre beschädigten Karten selber eingesteckt haben"
Ich: "Das widerspricht aber den Regeln von Visa"
Chef: "Das mag sein, aber wir haben unsere Anweisungen. Ein Terminal kostet 400-500 €, da müssen wir vorsichtig sein.
Ich, wieder ins Blaue: "Hmm, das sollten sie aber nicht Ihren Acquirer hören lassen." Man sah ihm deutlich an, dass er das Wort Acquirer zu ersten Mal gehört hat.
Chef, einlenkend: "Kann Ihre Karte NFC? Dann können Sie sie selber auflegen".
(Da hätte ich auch selber 'drauf kommen können aber ich hatte wohl eine geistige 25 €-Sperre ;-) )
Terminal wird zu mir gedreht und ich lege die Karte auf. Schneller als ich gucken konnte, drehte sie es auch schon wieder zu sich.
ich: "Ich muss meine PIN noch eingeben" [-> Amazon Visa mit PIN first]
KF, triumphierend "Kreditkarten sind bei uns immer mit Unter..... Huch? Ähh? Ihre PIN bitte"
Ich, gelassen grinsend: "Bei mir aber nicht."

Das ist noch eine ganze Menge Aufklärungsarbeit nötig :)...
 
Zuletzt bearbeitet:

Netforce

Erfahrenes Mitglied
01.08.2014
252
0
MUC
wer traegt eigentlich die Kosten einer Ersatz CC, wenn die grabschende Kassenfee die CC beschaedigt? Der CC Inhaber, weil er gegen die AGB's verstoesst und einer 3. Person die CC ueberlassen hat ?
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und sk9

Netforce

Erfahrenes Mitglied
01.08.2014
252
0
MUC
wer traegt nun die Kosten. Berechtigte Frage

Jetzt lass das mal ne teuere MC/Visa oder AMEX mit hoher Jahresgeb. sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Ich war heute Abend im örtlichen Mediamarkt um mich mit 60-für-50-Gutscheinen einzudecken.

An der Kasse:

Ich: "Mit Karte bitte"
Terminal zur Kassenmitarbeiterin gedreht, Hand wird demonstrativ aufgehalten. Ich drehe das Terminal und will die Karte einstecken.
KM kreischt: "Was fällt Ihnen denn ein. Das dürfen sie nicht, das mache ich."
Ich: "Nein, ich stecke meine Karte immer selber ein."
KM erbost: "Das geht nicht. Das müssen wir auf Anweisung der Geschäftsleitung selber machen"
Ich "Ich bin alt und erfahren genug um meine Karte selber einzustecken."
Kassenfee, genervt : "Das hat damit nichts zu tun"
Ich "Ach, bin ich zu blöd um die Karte einzustecken?"
KF, verzweifelt: "Nein, das habe ich nicht behauptet. Wir müssen überprüfen ob die Karte eventuell beschädigt ist und damit das Terminal beschädigen kann."
Ich, ins Blaue geschossen: "Das widerspricht aber den Regeln von Visa" (stimmt das?)
KF, resigniert "Dort steht mein Chef, bitte besprechen Sie das mit Ihm. Herr XXXX! Der Kunde möchte sich über mich beschweren!"
Ich: "Nicht über Sie, sondern über das hier gängige Kreditkartenhandling"
Chef: "Meine Kollegin hat Recht. Wir haben schon häufiger defekte Terminals gehabt weil Kunden ihre beschädigten Karten selber eingesteckt haben"
Ich: "Das widerspricht aber den Regeln von Visa"
Chef: "Das mag sein, aber wir haben unsere Anweisungen. Ein Terminal kostet 400-500 €, da müssen wir vorsichtig sein.
Ich, wieder ins Blaue: "Hmm, das sollten sie aber nicht Ihren Acquirer hören lassen." Man sah ihm deutlich an, dass er das Wort Acquirer zu ersten Mal gehört hat.
Chef, einlenkend: "Kann Ihre Karte NFC? Dann können Sie sie selber auflegen".
(Da hätte ich auch selber 'drauf kommen können aber ich hatte wohl eine geistige 25 €-Sperre ;-) )
Terminal wird zu mir gedreht und ich lege die Karte auf. Schneller als ich gucken konnte, drehte sie es auch schon wieder zu sich.
ich: "Ich muss meine PIN noch eingeben" [-> Amazon Visa mit PIN first]
KF, triumphierend "Kreditkarten sind bei uns immer mit Unter..... Huch? Ähh? Ihre PIN bitte"
Ich, gelassen grinsend: "Bei mir aber nicht."

Das ist noch ganze Menge Aufklärungsarbeit nötig :)...

Wenigstens wusste der Chef vom kontaktlosen Zahlen. Bei einem Saturn hatte ich neulich eine renitente "Wenn Sie keine PIN eingegeben haben, dann ist das Lastschrift"-Kassiererin.
Ob die die Karten tatsächlich prüfen? Ich glaube auch kaum, dass bei den meisten "Grab 'em right by the card"-Kassenkräften eine Chip-And-Sign-Karte wirklich auf Hologramm, PAN verglichen mit gekürzter PAN, PAN verglichen mit PAN auf Beleg, Übereinstimmen der Unterschrift mit dem Namen des Karteninhabers etc. kontrolliert wird. Ausweise werden bei Chip&Sign ja auch nur selten verlangt, obwohl das doch zumindest nach MasterCard-Regeln sein muss.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.135
301
Kann ich als Kunde haftbar gemacht werden, wenn ich mit einer beschädigten das Terminal ruiniere? Würde so etwas eine Wald- und Wiesenhaftpflichtversicherung übernehmen?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Nach den Mastercard Regeln muss der Händler so viel machen, dass Kartenzahlung viel länger dauert.

Seite 66 http://www.mastercard.com/us/merchant/pdf/TPR-Entire_Manual_public.pdf

1. Check the valid date and the expiration date on the front of the Card. If the Card is
expired or not yet valid, obtain an authorization from the Issuer. Expiration and valid dates
are each expressed as follows:
a. When an expiration date is expressed in a month/year format, Transactions are valid
through and including the last day of the month and year.
b. When a valid date is expressed in a month/year format, Transactions that occur before
the first day of the month and year are invalid.
c. When a valid date is expressed in a month/day/year format, Transactions that occur
before the day, month, and year are invalid.
2. Compare the first four digits of the primary account number (PAN) on the Card front with
the four digits printed below the PAN, to ensure the same digits appear in the same
sequence.
3. Compare the four-digit truncated PAN imprinted in the signature panel with the last four
digits of the PAN on the Card front.
4. Unless a Hybrid POS Terminal is used, compare the PAN on the Card front with the
number displayed on or printed from the Terminal.
5. If a photograph of the Cardholder is present on the Card, compare the photograph on the
Card with the person presenting the Card.
6. Check that the Card is signed.
7. For face-to-face unique Transactions, request personal identification of the Cardholder in
the form of an unexpired, official government document (for example, a passport,
identification document, or driver’s license) that bears the Cardholder’s signature, the
Cardholder’s photograph, or both.
Compare the signature, if present, on the personal
identification with the signature on the Card. Compare the photograph, if present, with
the person presenting the Card. Record the personal identification on the Transaction
receipt

Aber wer macht das schon?
Karte aus der Hand geben steht da nicht, aber es ergibt sich aus dem, was weiter unten folgt bei "verdächtige Karten". Seite 67

[...] the Merchant must retain the Card if able to do so
peacefully [...]

For more information about Card retention procedures, refer to Chapter 5 of the Security
Rules and Procedures manual.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Kann ich als Kunde haftbar gemacht werden, wenn ich mit einer beschädigten das Terminal ruiniere? Würde so etwas eine Wald- und Wiesenhaftpflichtversicherung übernehmen?


Warum sollte sie nicht? Wenn die Karte nicht offensichtlich beschädigt ist und Du das Terminal nicht in böser Absicht zerstörst, dann klar.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
Müsste dann nicjt der Issuer haften? Weil wenn das Terminal elektronisch durch den Chip beschädigt wird, ist das ja nicht die Schuld des Kartenhalterd
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.